Das erwartet Sie am Event
Wir zeigen Ihnen anhand eines umfangreiches Praxisbeispiels, wie das Lifecycle-Management eines Mitarbeiters vom Onboarding - sowohl HR-seitig als auch aus technischer Sicht (z.B. Rechtevergabe und Lizenzverwaltung) - bis zum Ausscheiden ganzheitlich gelingen kann. Dabei kommen Automatisierungs-, Integrations- und ECM-Lösungen zum Einsatz. Das macht Employee Experience zu einem echten Erlebnis!
Agenda
Eine kunstsinnige Eröffnung durch die Kuratorin des MUMOK, Marianne Dobner (am Foto).
Danach kurze Begrüßung und Einleitung ins Kernthema des Events durch Ihre Gastgeber, die TIMETOACT GROUP Österreich und das Team der CROZ.
Christopher Willfroth, Consultant der TIMETOACT GROUP zeigt auf Basis eines umfangreichen Praxisbeispieles, wie Unternehmen Talente durch innovative IT-Lösungen ansprechen, in der täglichen Arbeit begeistern und auch langfristig behalten können. Vom Bewerbermanagement über HR- und IT-Onboarding bis hin zum Talent Development - mit Lösungen, gestützt durch ECM- und Automatisierungstechnologien, wird die Employee Experience komplett digital. Das führt nicht nur zur höheren Produktivität, sondern entlastet auch Ihre Mitarbeiter.
Die Experten von CROZ zeigen Ihnen, wie Sie den IT-Onboarding-Prozess eines Entwicklers vollständig automatisieren können, sodass Ihre Mitarbeiter bereits am ersten Arbeitstag Zugriff und entsprechende Rechte auf die benötigten Anwendungen, Ressourcen, Projekte und Repositories haben! Darüber hinaus hilft Ihnen das Tool dabei, Zugriffsrechte auch im täglichen Geschäft einfach und automatisiert zu verwalten - etwas so Einfaches und doch so Bedeutsames aus verschiedenen Perspektiven. Und wer profitiert davon? Nicht nur Ihre IT-Administratoren, Ihre Projektleiter und die Entwickler selbst, sondern auch Sicherheitsverantwortliche – alles dank einer All-in-One-Management- und Governance-Lösung.
Diskussionsrunde über IT-Lösungen zur Unterstützung des Mitarbeiter Lifecycles; Einblick in die geschäftlichen Vorteile integrierter Automatisierungslösungen; Q&A mit den Teilnehmern.
Die Teilnahme ist optional und kostenlos. Mehr Informationen über die Ausstellung: https://www.mumok.at/de/events/enjoy
Geplanter Veranstaltungsschluss: 12:00
Speakers

Christopher Willfroth
Consultant
TIMETOACT Software & Consulting
Christopher hilft Unternehmen dabei, Prozesse neu zu planen und digital umzusetzen, sodass sie für die Herausforderungen des Zeitalters von Remote Work & Digital Workplace bestens gerüstet sind. Durch den automatisierten Ansatz, dem Christoph im Großteil seiner Projekte folgt, werden Mitarbeiter von manuellen Aufgaben entlastet. So können Durchlaufzeiten von Prozessen reduziert sowie die Produktivität einzelner Mitarbeiter wesentlich erhöht werden.

Ivan Krnic
Director of Engineering
CROZ
Ivan ist Director of Engineering bei CROZ. Als Agile Coach hilft er Unternehmen dabei, Geschäft und Technologie aufeinander abzustimmen, das Augenmerk auf die richtigen Stellen zu richten und generell intelligenter und nicht härter zu arbeiten. Als agiler Enthusiast ist er aktives Mitglied der agilen Community und hält regelmäßig Kurse zu verschiedenen agilen und DevOps-Themen.
Als Certified Scrum Professional und Project Management Professional sucht er ständig nach neuen Wegen, den Entwicklungsprozess sowohl auf organisatorischer als auch auf technischer Ebene zu verbessern.

Kresimir Musa
Chief Technology Office
CROZ
Krešimir war im Laufe seiner Karriere in verschiedenen Rollen - vom Entwicklungsingenieur bis zum Projekt- und Portfoliomanager - intensiv an Softwareentwicklungsprojekten beteiligt. Er verfügt über tiefe praktische Erfahrung in der Anwendung agiler und iterativer Softwareentwicklungsmethoden. Ein Großteil seiner Karriere konzentrierte sich auf die Realisierung von Projekten basierend auf Prinzipien der serviceorientierten Architektur, des automatisierten Geschäftsprozessmanagements und Cloud-native. Er ist einer der Mitbegründer des Vereins Agile Croatia.
Warum Sie es nicht verpassen sollen
IT-Fachkräfte sind durch Innovation motiviert: Unternehmen, die mit dem technologischen Fortschritt nicht mithalten können, werden auch in der Liste der Wunsch-Arbeitgeber eines ITlers nach hinten gerankt.
Denn IT-Profis wollen etwas bewegen: innovative Lösungen für die Herausforderungen in der Arbeit realisieren, aber auch im Unternehmen, in das sie ihre Talente mit einbringen, moderne Prozesse und Tools sehen. Agiles Projektmanagement, Automatisierung und – speziell im Development Umfeld – DevOps und Sprints sind Konzepte, die heute im Repertoire eines Unternehmens nicht fehlen dürfen.
Aus diesem Grund gilt es viel mehr als je zuvor: wer stehen bleibt, fällt zurück. Unternehmen müssen IT-Lösungen aufzeigen, die den Job neuer Arbeitnehmer nicht nur vereinfachen, sondern auch beschleunigen. Der Schlüssel zum Erfolg: Prozessinnovation nicht nur in der unmittelbaren Umgebung des Arbeitnehmers vorantreiben, sondern vernetzt und integriert auf allen Ebenen und in jedem Bereich - HR, IT Admins, IT-Betrieb, aber auch Datenschutz-, und Sicherheitsverantwortliche können von solchen Lösungen profitieren. Und die Revolution fängt in der IT an.
Erfahren Sie, wie Sie das Herz Ihrer Mitarbeiter höherschlagen lassen, indem Sie Lösungen und Tools in ihre alltäglichen Prozesse mit einbringen, die für hohe Zufriedenheit und Produktivitätssteigerung sorgen - nicht nur im Leben Ihrer Entwickler, sondern auch im Rest des Unternehmens.
Weitere Informationen
Das Event wird in Übereinstimmung mit der im Zusammenhang mit der COVID19-Pandemie geltenden behördlichen Bestimmungen stattfinden. Unsere Gäste können gegen Vorlage eines gültigen Impfzertifikates, einer Genesungsbestätigung oder eines negativen Testergebnisses am Event teilnehmen. Achtung! Schnelltests können ab dem 1. Oktober nicht mehr akzeptiert werden.
Bitte beachten Sie, dass das Event zum Teil in englischer Sprache stattfinden wird.
Das Event findet in der Lounge des MUMOK im 5. Stock statt.
MUMOK Lounge
Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien,
5. Stock
MuseumsQuartier, Museumsplatz 1
1070 Wien
Auf der Veranstaltung werden Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären.
Zweck: Die Aufnahmen können im Intranet, dem Online-Portal oder in den Social Media Kanälen der TIMETOACT GROUP veröffentlicht werden. Mögliche weitere EmpfängerInnen entnehmen Sie bitte der allgemeinen Datenschutzerklärung der TIMETOACT.