AI Trends 2025

Public Sector

Fünf KI-Trends, die den öffentlichen Sektor 2025 prägen werden

Künstliche Intelligenz verändert rasant, wie der öffentliche Sektor arbeitet, Entscheidungen trifft und mit Bürger:innen kommuniziert. 2025 wird ein Schlüsseljahr – Technologien wie Multimodal AI, smarte Agentensysteme und assistierende Suchfunktionen stehen im Mittelpunkt einer digitalen Zeitenwende.

Wenn Du im öffentlichen Bereich tätig bist, ist jetzt der richtige Moment, um die Weichen für die Zukunft zu stellen.

In diesem eBook von Google Cloud erwarten Dich die fünf wichtigsten KI-Trends, die den öffentlichen Sektor in den kommenden Monaten maßgeblich prägen werden. Du erfährst, wie Behörden in den USA – etwa in New York, Hawaii oder Wisconsin – bereits heute KI einsetzen, um schneller, sicherer und bürgernäher zu arbeiten.

Das eBook liefert Dir nicht nur einen strategischen Überblick, sondern auch praxisnahe Impulse, wie Du moderne Technologien sinnvoll in Deine Organisation integrieren kannst.
 

Public Sector 2.0

📘 Lade jetzt das kostenlose eBook herunter und mach den nächsten Schritt auf Deinem Weg in eine intelligente öffentliche Verwaltung!

Wir freuen uns auf deine Anfrage!

Ich bin mit der Datenschutzerklärung einverstanden *
* Pflichtfelder

Datenschutzinformationen: https://www.cloudpilots.com/Datenschutz

Bitte Captcha lösen!

captcha image
Blog

[eBook] Willkommen im Zeitalter der AI Agents!

Ein digitales Team, das Mails schreibt, Daten analysiert & Kunden betreut – klingt nach Sci-Fi? Mit Google Agentspace wird das Realität. Entdeckt jetzt, wie AI Agents Euch den Alltag erleichtern!

Blog

[eBook] Building The Foundation For AI Success

AI Hypercomputer entdecken: KI-optimierte Hardware, Software und smarter Energieeinsatz – für maximale Effizienz und Produktivität der nächsten Generation.

Blog

[eBook] Die Kraft von NotebookLM entfesseln

Nie wieder Sackgassen bei der Recherche: NotebookLM macht Euch schneller, schlauer und effizienter.

Blog

[Report] AI for social good

Erfahre alle relevanten Kennzahlen zur Generativen KI und lerne von den führenden Unternehmen, wie sie bereits signifikante Zuwächse bei Jahresumsatz und ROI verzeichnen können dank Gen AI.

Blog 16.05.24

Fehler in der Entwicklung von AI-Assistenten

Erfolgreiche AI-Assistenten starten mit den richtigen Learnings: Erfahren Sie, warum viele Unternehmen scheitern und wie Sie typische Fehler vermeiden – für eine optimale Umsetzung Ihrer AI-Projekte!

Blog 16.05.24

Fehler in der Entwicklung von AI-Assistenten

Erfolgreiche AI-Assistenten starten mit den richtigen Learnings: Erfahren Sie, warum viele Unternehmen scheitern und wie Sie typische Fehler vermeiden – für eine optimale Umsetzung Ihrer AI-Projekte!

Blog 17.05.24

8 Tipps zur Entwicklung von AI-Assistenten

AI-Assistenten sind ein Hype, und viele Teams arbeiten mit Begeisterung an ihrer Umsetzung. Doch in Europa und den USA scheitern viele an dieser Herausforderung. Damit Ihnen das nicht passiert, haben

Blog 16.05.24

In 8 Schritten zu AI-Innovationen im Unternehmen

Künstliche Intelligenz ist längst mehr als ein Schlagwort – sie schafft echten Business Value. Mit unserem achtstufigen Ansatz unterstützen wir Unternehmen auf dem Weg zur erfolgreichen AI-Nutzung.

Blog 16.05.24

In 8 Schritten zu AI-Innovationen im Unternehmen

Künstliche Intelligenz ist längst mehr als ein Schlagwort – sie schafft echten Business Value. Mit unserem achtstufigen Ansatz unterstützen wir Unternehmen auf dem Weg zur erfolgreichen AI-Nutzung.

Blog 17.05.24

8 Tipps zur Entwicklung von AI-Assistenten

AI-Assistenten sind ein Hype, und viele Teams arbeiten mit Begeisterung an ihrer Umsetzung. Doch in Europa und den USA scheitern viele an dieser Herausforderung. Damit Ihnen das nicht passiert, haben

Blog 16.09.24

Business Innovation und Digitale Transformation mit AI

Die Implementierung von AI bietet enormes Potenzial für Unternehmen – von Effizienzsteigerungen bis hin zu völlig neuen Geschäftsmodellen. Doch wie jede technologische Revolution birgt sie auch Risiken und Fallstricke. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Potenziale von AI für Unternehmen und auf die häufigsten Fehler, die Sie bei der Einführung vermeiden sollten.

Frau schaut sich am Tablet die No-Code/Low-Code Studie an
Wissen

No-Code / Low-Code Studie 2022

Die neue No-Code / Low-Code Studie 2022 ist da! ? Erfahren Sie die aktuellen Trend aus dem Markt. Jetzt informieren und die Studie kostenlos downloaden! ?

Blog

Responsible AI: Ein Leitfaden für ethische KI-Entwicklung

Responsible AI ist ein entscheidendes Gebot bei der Entwicklung und dem Einsatz von KI-Technologien. Alles, was du dazu wissen musst, findest du hier!

Blog

Digitalisierung mit Sicherheit

Bedingungen der deutschen Wirtschaft für die Cloud: was Unternehmen in Deutschland von sicheren und souveränen Cloud-Lösungen erwarten

Blog

Google Cloud Next 25

Highlights aus Las Vegas: Neuerungen, die Euch begeistern werden! Die Google Cloud Next hat wieder gezeigt: Die Zukunft liegt in der KI und einer smarten, sicheren Infrastruktur.

Event Archive 22.10.24

AI Meetup 2024

Führende AI-Experten der TIMETOACT GROUP und aus unserem Partnernetzwerk laden Sie zu einem spannenden Abend im schönen Hauptquartier des AI Village ein, an dem wir das Thema Künstliche Intelligenz (AI) aus pragmatischer Sicht auf den Prüfstand stellen und konkrete Anwendungsbereiche aus der Praxis näher beleuchten.

Blog 22.06.23

Cloud Landing Zones: Sicher landen in der Public Cloud

Was sind Cloud Landing Zones? Lesen Sie, wie Sie mit Hilfe von CLZ Ihre Cloud-Strategie definieren und wichtige Learnings für die Transformation gewinnen.

Blog 21.01.25

Die Zukunft der KI: Enterprise RAG Challenge

KI-Innovation, die überzeugt: Die Enterprise RAG Challenge zeigt, was möglich ist.

Blog 20.02.24

Artificial Intelligence – No more experiments?!

Artificial Intelligence (AI) ist in aller Munde. Nach unserer Einschätzung – und damit deckungsgleich mit Prognosen von TechTarget, IDG und anderen Analysten – wird sich das auch im Jahr 2024 nicht ändern.

Teaserbild zu OCR vs IDP (Intelligent Document Processing)
Blog 07.03.23

OCR vs IDP: Vorteile von Intelligent Document Processing

Intelligent Document Processing“ heißt ein neuer Ansatz in der IT. Er erlaubt die automatisierte Datenerfassung aus Geschäftsdokumenten.