Webinar on Demand: Meistern Sie Ihr Nachhaltigkeitsreporting mit analytischen Planungstools

Nachhaltigkeitsdaten richtig erfassen, zusammentragen, strukturieren – und die gesetzlichen Anforderungen erfüllen

Sie sind durch gesetzliche Vorgaben wie die Corporate Social Responsibility Directive (CSRD) verpflichtet ein Nachhaltigkeitsreporting zu erstellen? Dann kommen Ihnen diese Fragen sicherlich bekannt vor:

  • Wie bringe ich Struktur in nicht-standardisierte Daten?
  • Was, wenn mir erforderliche Informationen (z. B. zum CO2-Ausstoß) gar nicht vorliegen?
  • Wie bringe ich Daten aus Silos wie Excel & Co. zusammen?
  • Wo stehen andere Unternehmen aktuell beim Thema Nachhaltigkeitsreporting?

Für viele Unternehmen stellt die Beantwortung dieser Fragen und die Erstellung Ihres Nachhaltigkeitsreportings eine Herkulesaufgabe dar – vor allem, wenn Verantwortlichkeiten und Prozesse noch nicht definiert sind, erforderliche Daten nicht erhoben werden oder sich dezentral in verschiedenen Exceltabellen wiederfinden. 

In unserem kostenfreien Webinar on Demand erfahren Sie anhand von Best Practices, wie Sie Ihr Nachhaltigkeitsdaten richtig erfassen, zusammentragen und strukturieren. Wir zeigen auf, wie Ihnen analytische Planungstools helfen, die Herausforderungen Ihres Nachhaltigkeitsreportings zu meistern – und zwar ohne dass Sie auf bisherige Software wie Microsoft Excel verzichten müssen. 

Kernthemen des Webinar on Demands:

  • ein kurzer Abriss zu den Anforderungen des Gesetzgebers
  • häufige Herausforderungen von Unternehmen bei der Umsetzung
  • der Einsatz von analytischen Planungstools als möglicher Lösungsansatz – und die Vereinbarkeit dieser Tools mit Excel & Co.
  • Einblick in eine vorbereitete Test-Umgebung: wir befüllen eine Produktivumgebung auf Basis der IBM Lösung Planning Analytics mit Watson – die wir speziell für den Einsatz rund um Sustainability-Themen gebaut haben – mit Beispieldaten und ziehen Analysen

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Hinterlassen Sie einfach Ihre Kontaktdaten und wir stellen Ihnen das Webinar on Demand kostenfrei zur Verfügung!

* Pflichtfelder

Wir verwenden die von Ihnen an uns gesendeten Angaben nur, um auf Ihren Wunsch hin mit Ihnen Kontakt im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage aufzunehmen. Alle weiteren Informationen können Sie unseren Datenschutzhinweisen entnehmen.

Bitte Captcha lösen!

captcha image

Vielen herzlichen Dank!

Hier geht's zum Webinar:

In 5 Schritten zur analytischen Planungslösung

Bei der Einführung einer analytischen Planungslösung für Ihr Nachhaltigkeitsreporting nehmen wir standardmäßig folgende fünf Schritte vor:

Schritt 1: Was bedeutet Nachhaltigkeit für Sie und Ihr Unternehmen?

Diskutieren Sie mit unserem Experten über Herausforderungen, gesetzliche Rahmenbedingungen und Ihre Ziele. Lassen Sie uns gemeinsam ein mögliches Vorgehen mit Ihren Vorgaben und unserer Expertise entwickeln.

Schritt 2: Technische Aspekte einer Nachhaltigkeitslösung

Je nach Anforderungen sind viele technische Aspekte zu berücksichtigen, bzw. bieten zahlreiche Optionen umfangreiche Chancen für Ihr Unternehmen. Zusammen beleuchten wir mit unseren technischen und fachlichen Expert:innen mögliche Architekturen einer Lösung.

Schritt 3: Sehen heißt verstehen

Aus mehreren technischen Optionen wählen wir die für Sie passende und stellen diese vor. Gemeinsam entwickeln wir ein Verständnis über die Leistungsfähigkeit, offene Punkte und einen Pfad zur Umsetzung.

Schritt 4: Umsetzung eines Nachhaltigkeits-MVP für ihr Unternehmen

MVP nennt sich das „Minimal nützliche Produkt“ (Minimum Viable Product) aus der agilen Projektmethodik. Statt umfangreicher technischer Tests und „PoC“ erstellen wir pragmatisch und agil eine Umsetzung für eine ihrer Anforderungen – voll einsetzbar, aussagekräftig und erweiterbar für weitere Anforderungen.

Schritt 5: Produktivsetzung

Unter Berücksichtigung aller weiteren Parameter, wie Zugriffsschutz, Plattformdiskussion, Schnittstellen, betten wir Ihre neue Nachhaltigkeitslösung in die Umgebung ihres Unternehmens ein, definieren Prozesse und das weitere Vorgehen zum Ausbau und Betrieb.

Über den Sprecher: Marc Bastien

Marc Bastien ist als Analytics Architect bei der TIMETOACT sowohl mit architekturellen Fragestellungen als auch mit deren Umsetzung beschäftigt. In rund 30 Jahren beruflicher Tätigkeit ist er stets dem Thema Analytics treu geblieben, zuerst beim Anwender, dann bei Anbietern und schließlich als Berater. Fachliche analytische Kundensituationen und die resultierenden Lösungen reizen ihn besonders. Sein Motto: „Steht doch alles in den Daten, muss man doch nur nutzen!“.

Boston Consulting Group Logo
Referenz

IBM ILOG CPLEX als Ergänzung zu MATLAB

Die X-INTEGRATE hat tiefgehendes Wissen in der individuellen Modellerstellung für IBM ILOG CPLEX. BCG griff auf diese Expertise zurück und erweiterte in kurzer Zeit MATLAB durch IBM ILOG CPLEX.

Felss Logo
Referenz

Mit Predictive Analytics die Produktqualität vorhersagen

Die Felss Systems GmbH setzt auf ein eigens entwickeltes Predictive Analytics-Verfahren von X-INTEGRATE. Mit vorausschauendem Scoring und Automatisierung für mehr Effizienz.

MAN Logo
Referenz

Effiziente Produktionsplanung für MAN – Smarter & schneller

X-INTEGRATE optimiert die Produktionsplanung von MAN mit Echtzeit-Datenanalyse. Mehr Effizienz, Flexibilität & präzisere Terminierung – jetzt entdecken!

Anonyme Referenz
Referenz

Erfolgreiches Supply Chain Management

Als Logistiker oder Hersteller von Waren ist das Supply Chain Management ein wichtiger Teil des Geschäfts. Die X-INTEGRATE Lösung „Supply Chain Optimizer“ (SCO) auf Basis von IBM DOC unterstützt.

MAN Logo
Referenz

Dynamische und optimierte Auftragseinplanung

MAN Truck & Bus AG setzt auf einen von X-INTEGRATE mathematisch optimierten Auftragsbestand, um seinen Auftragseinplanungsprozess und die Auftragsoptimierung zu verbessern.

Referenz

Interaktives Onlineportal identifiziert passende Mitarbeiter

TIMETOACT digitalisiert für KI.TEST mehrere Testverfahren zur Bestimmung der beruflichen Intelligenz und Persönlichkeit.

Referenz

Hoch-performante Software für datenbasierte Entscheidungen

TIMETOACT begleitet die Hymer-Leichtmetallbau bei der Einführung von IBM Planning Analytics with Watson – für eine intelligente Unternehmensplanung sowie ein flexibles Reporting

Headerbild für lokale Entwicklerressourcen in Deutschland
Branche

Digitalisierungspartner vor Ort für Versicherungen

Wir finden die optimale IT-Lösung für Versicherungen! ► Alles aus einer Hand ✓ Persönlich vor Ort ✓ Jetzt persönlichen Austausch vereinbaren.

Schild als Symbol für innere und äußere Sicherheit
Branche

Innere und äußere Sicherheit

Verteidigungskräfte und Polizei müssen Bürger*innen und den Staat vor immer neuen Bedrohungen schützen. Moderne IT- & Softwarelösungen unterstützen dabei.

Branche

Digitaler Wandel in der Öffentliche Verwaltung

Die digitale Transformation wird die Arbeitswelt gerade in der öffentlichen Verwaltung massiv verändern. Wir unterstützen die Behörden von Bund, Ländern und Kommunen bei der strategischen und technischen Umsetzung ihrer Projekte in der Verwaltungsmodernisierung.

Branche

Gesundheitswesen

IT und Digitalisierung wird in Deutschland zu häufig als reiner Kostentreiber gesehen, ohne die Ertragschancen und Potenziale zu berücksichtigen. Wir kennen die Herausforderungen im Gesundheitswesen und helfen Ihnen, die besten IT Lösungen zu finden.

Webinar on demand

Agilität skalieren – Erfolgsfaktoren aus der Praxis

Agiles Arbeiten und agile Methoden sind aus der modernen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Aber was bedeutet es und vor allem was erwartet ein Unternehmen eigentlich, wenn es sich auf diese Reise begibt?

Atlassian Jira Align: Agilität über Teams hinaus erfolgreich skalieren
Webinar on demand

Jira Align: Agilität über Teams hinaus erfolgreich skalieren

Erfahren Sie in unserem Webinar on demand, wie Sie Agilität im Unternehmen gezielt fördern können und wie Sie Jira Align dabei unterstützt, Ihre Programme über Teams hinaus zu skalieren.

Webinar on demand

Provisionierung in großen Entwicklungsumgebungen

In dem Webinar on demand wird ein zentrales Administrationssystem für Entwicklungsergebnisse auf Basis von Jira Service Management vorgestellt.

Atlassian Cloud - Ready for Migration - Migrationschancen gezielt nutzen!
Webinar on demand

Ready for Atlassian Cloud – Chancen einer Migration nutzen

In diesem Webinar on demand zeigen wir Ihnen, unter welchen Bedingungen eine Atlassian Server-Cloud-Migration erfolgreich möglich ist, welche Hilfsmittel derzeit zur Verfügung stehen und welche Chancen sich für Unternehmen daraus ergeben können.

Atlassian Confluence als Single-Source-of-Truth für Geschäftsregeln - catworkx Webinar
Webinar on demand

Confluence als Single-Source-of-Truth für Geschäftsregeln

Wie man Unternehmens- und Geschäftsregeln zentral steuern und freigeben kann, damit bis zu 200.000 Mitarbeitende immer die „einzig wahren“ und aktuellen Informationen abrufen können, das erfahren Sie in dem Webinar on demand.

Webinar on demand

Strategie und Lean Portfolio Management mit Jira Align

In dem Expert Talk werden Ihnen die grundsätzlichen Elemente eines Lean Portfolio Managements am Beispiel von SAFe® erläutert. Außerdem wird Ihnen in einer Live-Demo gezeigt, wie diese Elemente...

Webinar on demand

„Atlassian Cloud“ und „Teamworkx Cloud Hosted“ on Stage

Anhand von drei typischen Atlassian-Anwendungsfällen geben Ihnen Andreas Krupp und Andreas Schiweck Einblick in den Funktionsumfang und das „Look and Feel“ der beiden Betriebsoptionen „Atlassian Cloud“ und „Teamworkx Cloud Hosted“ bzw. „Software as a Service“ und „On-Premises as a Service“.

Webinar on demand

Teamworkx Scaling Agile Blueprint

In der Session stellen wir Ihnen den „Teamworkx Scaling Agile Blueprint“ für SAFe® vor, unsere in Jira vorkonfigurierte Lösung für SAFe®.

Webinar on demand

Datenschutz geht alle an – ein Ansatz mit Jira & Confluence

In dem Vortrag wird Ihnen die catworkx-Lösung für DSGVO vorgestellt. Sie ist flexibel einsetzbar für Atlassian Cloud sowie On-Premises-Installationen.