insights-Folge #14: Facebook und der weltweite Ausfall | insights! mit Joubin Rahimi

"Wir haben hart gearbeitet, um den Zugang zu unseren Apps und Diensten wieder herzustellen und sind froh mitzuteilen, dass sie jetzt wieder online gehen", erklärte Facebook am späten Montagnachmittag. Das Ende der Menschheit konnte somit noch einmal abgewendet werden :-)

Ein kleiner Fehler, große Folgen

Zuerst einmal zum technischen Hintergrund: Ursache des Ausfalls war ein Problem mit einem Router, der für die DNS-Übersetzung verantwortlich ist. DNS (Domain Name System) ist im Grunde die Technologie, die dafür sorgt, dass wir anstatt einer IP-Adresse einfach eine URL wie „facebook.com“ eingeben können. Facebook hat sich entschieden, diesen Service selbst zu betreiben, statt auf externe Anbieter zu setzen. Doch was passiert, wenn dieser Single Point of Failure ausfällt? Genau das haben wir erlebt: Die gesamte Plattform war offline, und es dauerte Stunden, bis das Problem behoben war.

Der finanzielle Schaden und die Reaktion von Facebook

Während des Ausfalls konnte Facebook keine Werbung ausspielen – und das kostet. Schätzungen zufolge hat das Unternehmen in den wenigen Stunden rund 7 Milliarden Dollar an Marktwert verloren. Das zeigt, wie empfindlich selbst die größten Konzerne auf technische Probleme reagieren. Doch nicht nur der finanzielle Schaden war erheblich; auch das Vertrauen der Nutzer und Werbekunden hat sicherlich einen Dämpfer bekommen.

Was du daraus lernen kannst: Der Wert eines Plan B

Dieser Vorfall ist ein klares Zeichen dafür, wie wichtig es ist, einen soliden Plan B zu haben – egal, ob du ein riesiger Konzern oder ein kleines Unternehmen bist. Hier sind drei Lektionen, die du aus dem Facebook-Ausfall ziehen kannst:

  1. Backup-Systeme sind unverzichtbar: Facebook hätte vielleicht schneller reagieren können, wenn sie auf einen zweiten DNS-Provider zurückgreifen könnten. Das ist eine grundlegende Sicherheitsmaßnahme, die jedes Unternehmen in Betracht ziehen sollte. Wenn eine Komponente ausfällt, sollte sofort eine andere übernehmen können.

  2. Kernkompetenzen richtig einschätzen: Facebook hat sich dazu entschieden, DNS-Services selbst zu verwalten. Doch nicht immer ist es sinnvoll, alles inhouse zu machen. Manchmal ist es besser, auf spezialisierte Dienstleister zu setzen, die in ihrem Bereich Experten sind und möglicherweise schneller reagieren können.

  3. Diversifizierung der Kanäle: Viele Unternehmen verlassen sich stark auf Facebook, Instagram und WhatsApp für ihre Kommunikation und Werbung. Der Ausfall zeigt, wie riskant es ist, alle Eier in einen Korb zu legen. Es ist essenziell, auf mehrere Kanäle und Plattformen zu setzen, um nicht von einem einzigen Anbieter abhängig zu sein.

Abhängigkeit von großen Plattformen: Eine gefährliche Wette?

Ein weiterer wichtiger Punkt, den wir aus diesem Vorfall mitnehmen sollten, ist die Frage der Abhängigkeit. Viele Unternehmen nutzen Facebook nicht nur als Social-Media-Plattform, sondern als zentralen Kanal für ihre Werbung und Kommunikation. Was passiert, wenn diese Plattform plötzlich ausfällt? Der Ausfall von Facebook sollte ein Weckruf sein: Diversifizierung ist nicht nur eine nette Idee, sondern ein Muss. Unternehmen, die sich ausschließlich auf eine Plattform verlassen, riskieren bei einem Ausfall oder einer Sperrung massive Umsatzeinbußen.

Fazit: Bereite dich auf das Unerwartete vor

Der Facebook-Ausfall zeigt, wie wichtig es ist, für alle Eventualitäten gewappnet zu sein. Ob du ein Backup-System implementierst, deine Abhängigkeit von einzelnen Anbietern reduzierst oder deine Kernkompetenzen überdenkst – es gibt viele Wege, wie du dich besser auf das Unerwartete vorbereiten kannst. Am Ende des Tages geht es darum, Risiken zu minimieren und dein Geschäft so stabil wie möglich aufzustellen.

Du möchtest dir die Folge in voller Länge anhören?
Hier findest du den Podcast des Interviews:

Du möchtest dir die Folge lieber ansehen? Kein Problem!
Hier findest du eine Aufzeichnung:

Du hast Fragen oder Feedback?

Dann kontaktiere uns gerne direkt.

Joubin Rahimi
Managing Partner synaigy GmbH

Vertiefe dein Wissen mit uns

Jetzt Blog abonnieren und keine News mehr verpassen

✔️kostenlos ✔️jede Woche News ✔️Expertenwissen

Referenz

Zentrale Steuerung von IT-Ausfällen mit Jira und Statuspage

Statuspage sorgt für einen guten Überblick bei IT-Ausfällen, diese müssen aber teilweise händisch eingepflegt werden. Hier schafft eine von catworkx entwickelte Anbindung von Jira Software...

Blog 16.05.24

Omnichannel-Strategien für ROI und Kundenzentrierung

Verzahnte Verkaufskanäle sind essentiell für ein reibungsloses Kundenerlebnis, das wiederum zu mehr Umsatz führt. Das ist das Thema der Folge.

Blog 11.07.24

Mit Order-Management-Systemen zu zufriedenen Kunden

In dieser Folge hatte ich die Gründerin und Geschäftsführerin von Fulfillmenttools, zu Gast zu haben. Sie teilt ihre Erfahrungen und Einblicke in modernen Order Managements.

Blog 25.01.24

Die Synergie von D2C-Strategie und digitalen Services

Saskia Roch teilt Einblicke in digitale Services, D2C-Strategien und KI im E-Commerce. KI: Eine Chance für den Mittelstand gegen Fachkräftemangel

Blog 18.01.24

Mit Digital Nudging die Conversion Rate steigen

Heute zu Gast: Denise Rettig. Sie zeigt auf, dass ein individuelles Online-Erlebnis ein Muss ist. Wir zeigen, wie mit Tools subtilste Verhaltensweisen auf der Webseite sichtbar werden.

Blog 21.09.23

D2C für mehr Wiederholungskäufer ausschöpfen

In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die These „Der Kauf bei Herstellern ist bereits verbreitet, Konsumenten wünschen sich aber mehr Einkaufsmöglichkeiten“ und ihre Schlüsselerkenntnisse.

Blog 19.09.23

Präsenz der Hersteller stärken und im Handel wachsen

„Auch wenn der Kauf im Handel (noch) Gewohnheit ist, überzeugen Hersteller mit einem besseren Image.“ Das ist die erste These der D2C-Studie, die wir gemeinsam mit dem IFH aufgesetzt und geprüft haben! Dort haben wir die Erwartungen und das Kaufverhalten von Konsumenten an Hersteller und Händler beleuchtet und einzigartige Ergebnisse erhalten.

Blog 01.08.24

MarTech Boom, KI, Echtzeit-Datenvernetzung

In dieser insights!-Folge bringt dir Till Paschke von HCLSoftware die cloud-native Software-Stacks und den innovativen Ansatz „Integrated Composable Commerce“ nahe.

Blog 07.09.23

Schäfer Shop: ROI-Anstieg durch CX und Transformation

In der neuen insights!-Folge spricht Andreas Reuter, CEO von Schäfer Shop, über Unternehmens­transformation, Technologie, und Arbeitskultur.

Blog 27.07.23

Was wir jetzt von den GAFAMs lernen können

Wir haben für dich 5 Erfolgsfaktoren der Kundenfokussierung der GAFAs herausgearbeitet. Joubin zeigt dir, was du von ihnen lernen kannst und wie du die Learnings für dein Business anwenden kannst.

Blog 12.10.23

So kannst du die Kundenloyalität steigern

Wir untersuchen die These „Mit einer guten Beratung und weiterführenden Services können Hersteller die Kaufhäufigkeit ihrer Kunden erhöhen“.

Blog 20.07.23

Wie ChatGPT die Spielregeln ändert

ChatGPT ist in aller Munde. Diese fortschrittliche KI-Technologie verändert die Art und Weise, wie wir Informationen suchen, Entscheidungen treffen und uns mit Verkäufern austauschen – auch im B2B. In der neuesten insights!-Folge erfährst du, wie der Einsatz von ChatGPT den Kaufprozess im B2B-Bereich revolutioniert und was du tun musst, um nicht den Anschluss zu verlieren.

Blog 13.07.23

So kannst du von Amazons Strategien profitieren

In der neuen insights!-Folge dreht sich alles um das faszinierende Kundenbindungsinstrument von Amazon - Prime. Du erfährst, was Amazon anders und besser macht als andere Unternehmen, und wie Prime die gesamte Customer Journey positiv beeinflusst. Gleichzeitig werfen wir einen Blick auf klassische Kundenbindungsinstrumente wie Newsletter und Rabattaktionen und zeigen, warum Prime eine neue Dimension der Customer Experience bietet und wie du das in deinem Geschäft integrieren kannst.

Blog 29.06.23

Erfolg im E-Commerce durch top Customer Journey & CX

Welche Rolle spielt Jeff Bezos in der Customer Journey? Wie wichtig ist es die Bedürfnisse und Engpässe des Kunden zu verstehen, um erfolgreich zu sein? Alle Antworten findest du hier.

Blog 19.09.23

So gelingt die D2C-Transformation mit Mitarbeitern

In dieser Folge geht es um das Thema "Wie kannst du deine Mitarbeiter auf der D2C-Reise mitnehmen?" Ein Change Management ist notwendig, um diese Veränderungen erfolgreich umzusetzen.

Blog 04.10.23

Digitale Sichtbarkeit: Ein MUSS für den Erfolg

Wir konzentrieren uns auf die These: „Die digitale Sichtbarkeit ist entscheidend für den Erfolg des D2C, doch wir müssen nacharbeiten." Wir zeigen dir Zahlen und Erkenntnisse aus der Studie.

Blog 30.11.23

HighTouch und HighTech: CoreMedia für optimierte CX

In der neuen insights!-Folge diskutiere ich mit Sören Stamer, CEO von CoreMedia, über Themen, wie Customer Experience, Content-Produktion, persönliche Assistenten sowie die Herausforderungen der Interaktion mit KI. Du erfährst mehr über die wichtige Rolle von "High Touch" und "High Tech" in der Customer Experience und warum der menschliche Touch auch in Zeiten fortschreitender KI-Entwicklungen unersetzlich bleibt.

Blog 19.10.23

Digital Operation Platform für dein E-Commerce

Actindo, die API- und cloudbasierte Digital Operations Platform (DOP), ist die einzige ineinandergreifende Lösung, um Kundenbeziehungen aufzubauen und wichtige Geschäftsprozesse zu digitalisieren.

Blog 17.11.23

Wie Kölner Stadtanzeiger 80% CTR Boost mit KI erzielt

Heute zu Gast: Robert Zilz vom Kölner Stadtanzeiger Medien. In der Folge gibt Robert Einblicke wie ein Verlagshaus erfolgreich den Wandel zur datengetriebenen Zukunft vollzieht.

Blog 25.07.24

ROI-Optimierung mit KI, B2H & Omnichannel-Strategy

In der Folge von insights! begrüße ich Frank Miller, den CEO der straight. Was folgt, ist ein Gespräch über Digitalisierung, Marketingstrategien und die Rolle von KI im modernen Geschäftsleben