insights-Folge #14: Facebook und der weltweite Ausfall | insights! mit Joubin Rahimi

"Wir haben hart gearbeitet, um den Zugang zu unseren Apps und Diensten wieder herzustellen und sind froh mitzuteilen, dass sie jetzt wieder online gehen", erklärte Facebook am späten Montagnachmittag. Das Ende der Menschheit konnte somit noch einmal abgewendet werden :-)

Ein kleiner Fehler, große Folgen

Zuerst einmal zum technischen Hintergrund: Ursache des Ausfalls war ein Problem mit einem Router, der für die DNS-Übersetzung verantwortlich ist. DNS (Domain Name System) ist im Grunde die Technologie, die dafür sorgt, dass wir anstatt einer IP-Adresse einfach eine URL wie „facebook.com“ eingeben können. Facebook hat sich entschieden, diesen Service selbst zu betreiben, statt auf externe Anbieter zu setzen. Doch was passiert, wenn dieser Single Point of Failure ausfällt? Genau das haben wir erlebt: Die gesamte Plattform war offline, und es dauerte Stunden, bis das Problem behoben war.

Der finanzielle Schaden und die Reaktion von Facebook

Während des Ausfalls konnte Facebook keine Werbung ausspielen – und das kostet. Schätzungen zufolge hat das Unternehmen in den wenigen Stunden rund 7 Milliarden Dollar an Marktwert verloren. Das zeigt, wie empfindlich selbst die größten Konzerne auf technische Probleme reagieren. Doch nicht nur der finanzielle Schaden war erheblich; auch das Vertrauen der Nutzer und Werbekunden hat sicherlich einen Dämpfer bekommen.

Was du daraus lernen kannst: Der Wert eines Plan B

Dieser Vorfall ist ein klares Zeichen dafür, wie wichtig es ist, einen soliden Plan B zu haben – egal, ob du ein riesiger Konzern oder ein kleines Unternehmen bist. Hier sind drei Lektionen, die du aus dem Facebook-Ausfall ziehen kannst:

  1. Backup-Systeme sind unverzichtbar: Facebook hätte vielleicht schneller reagieren können, wenn sie auf einen zweiten DNS-Provider zurückgreifen könnten. Das ist eine grundlegende Sicherheitsmaßnahme, die jedes Unternehmen in Betracht ziehen sollte. Wenn eine Komponente ausfällt, sollte sofort eine andere übernehmen können.

  2. Kernkompetenzen richtig einschätzen: Facebook hat sich dazu entschieden, DNS-Services selbst zu verwalten. Doch nicht immer ist es sinnvoll, alles inhouse zu machen. Manchmal ist es besser, auf spezialisierte Dienstleister zu setzen, die in ihrem Bereich Experten sind und möglicherweise schneller reagieren können.

  3. Diversifizierung der Kanäle: Viele Unternehmen verlassen sich stark auf Facebook, Instagram und WhatsApp für ihre Kommunikation und Werbung. Der Ausfall zeigt, wie riskant es ist, alle Eier in einen Korb zu legen. Es ist essenziell, auf mehrere Kanäle und Plattformen zu setzen, um nicht von einem einzigen Anbieter abhängig zu sein.

Abhängigkeit von großen Plattformen: Eine gefährliche Wette?

Ein weiterer wichtiger Punkt, den wir aus diesem Vorfall mitnehmen sollten, ist die Frage der Abhängigkeit. Viele Unternehmen nutzen Facebook nicht nur als Social-Media-Plattform, sondern als zentralen Kanal für ihre Werbung und Kommunikation. Was passiert, wenn diese Plattform plötzlich ausfällt? Der Ausfall von Facebook sollte ein Weckruf sein: Diversifizierung ist nicht nur eine nette Idee, sondern ein Muss. Unternehmen, die sich ausschließlich auf eine Plattform verlassen, riskieren bei einem Ausfall oder einer Sperrung massive Umsatzeinbußen.

Fazit: Bereite dich auf das Unerwartete vor

Der Facebook-Ausfall zeigt, wie wichtig es ist, für alle Eventualitäten gewappnet zu sein. Ob du ein Backup-System implementierst, deine Abhängigkeit von einzelnen Anbietern reduzierst oder deine Kernkompetenzen überdenkst – es gibt viele Wege, wie du dich besser auf das Unerwartete vorbereiten kannst. Am Ende des Tages geht es darum, Risiken zu minimieren und dein Geschäft so stabil wie möglich aufzustellen.

Du möchtest dir die Folge in voller Länge anhören?
Hier findest du den Podcast des Interviews:

Du möchtest dir die Folge lieber ansehen? Kein Problem!
Hier findest du eine Aufzeichnung:

Du hast Fragen oder Feedback?

Dann kontaktiere uns gerne direkt.

Joubin Rahimi
Managing Partner synaigy GmbH

Vertiefe dein Wissen mit uns

Jetzt Blog abonnieren und keine News mehr verpassen

✔️kostenlos ✔️jede Woche News ✔️Expertenwissen

Referenz

Zentrale Steuerung von IT-Ausfällen mit Jira und Statuspage

Statuspage sorgt für einen guten Überblick bei IT-Ausfällen, diese müssen aber teilweise händisch eingepflegt werden. Hier schafft eine von catworkx entwickelte Anbindung von Jira Software...

Webinar on demand

Jira Service Management im weltweiten 24/7-Support

Der Vortrag zeigt, wie Jira Service Management 24/7-Support ermöglicht – mit standardnahen Prozessen, Self-Service und smarten Erweiterungen für effektive Rufbereitschaft.

Blog 09.10.25

Dietmar Dahmen über die Zukunftsstrategie für Marken mit KI

Diese insights!-Folge mit Dietmar Dahmen zeigt, warum Reichweite nicht reicht, wie spezialisierte KI-Agenten Dein Marketing transformieren und wo echte Markenbindung entsteht.

Blog 24.10.24

So transformierst du dein Unternehmen mit KI

Viele reden über KI, aber nur wenige setzen wirklich schon konkrete Projekte um! Genau darum geht es in dieser insights!-Folge mit Oliver Hoeck, Gründer von Digital DNA.

Blog 22.10.24

Zukunftsforschung: Wie KI und Technologie uns verändert

In der neuen Insights-Folge haben wir Zukunftsforscher Dirk Herrmann zu Gast! Sein Fazit? KI wird die Welt so radikal verändern wie einst die Elektrizität – und das viel schneller, als wir denken!

Blog 17.10.24

IoT und Edge AI: Technologien für die smarte, morgige Welt

Wie schafft man den Sprung von einer Idee zu einem marktfähigen Produkt? Gaylord Aulke, CEO von der 100 DAYS software projects GmbH, hat in der neusten insights!-Folge genau darüber gesprochen.

Blog 29.08.24

Kann IoT den E-Commerce wirklich smarter machen?

In unserer neuesten insights!-Folge zeigen dir Sonja und Joubin, wie IoT die Zukunft des E-Commerce prägt und welche Schritte notwendig sind, damit auch du von dieser Revolution profitieren kannst.

Blog 14.10.24

203 Mrd. Euro Schaden:Cyberkriminalität als größte Bedrohung

Der Blogbeitrag warnt vor der zunehmenden Bedrohung durch Cyberkriminalität für deutsche Unternehmen. Im Jahr 2022 waren 84 % aller deutschen Unternehmen von Cyberangriffen betroffen, was zu enormen finanziellen Schäden führte.

Blog 22.08.24

Das leisten Chatbots wirklich im E-Commerce

In dieser insights!-Folge interviewed Sonja Fuhrmann, TV-Moderatorin, Joubin Rahimi über die Zukunft der Chatbots und deren aktuellen Einsatz in verschiedenen Branchen.

Blog 08.08.24

AI, Marktplatz, Internationalisierung

In dieser insights!-Folge erzählt Oliver Lucas, Managing General Partner bei NFQ, von seiner langjährigen Erfahrung im Bereich E-Commerce und Digitalisierung, seinen unterschiedlichen Perspektiven aus der Fulfillment- und Beratungsseite sowie seiner aktuellen Arbeit bei NFQ. Es wird auch über die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung, die Bedeutung von Marktplätzen, die Rolle von KI und die Veränderung der Softwareentwicklung diskutiert. Zum Abschluss sprechen sie darüber, wie Digitalprojekte eher als fortlaufende Veränderungsprozesse statt als einmalige Projekte betrachtet werden sollten.

Blog 20.03.25

Agil, smart, kundenzentriert – So gestaltet BYK die Zukunft

In der Folge zeigt Maik Dudda von BYK wie sie durch digitale Lösungen wie Kundenportale, Echtzeit-Produktinfos die Branche transformieren.

Blog 13.03.25

Die Wahrheit über Virtual Reality im Online-Handel

Brille auf, Shop rein, fertig? So einfach ist es (noch) nicht. Die Wahrheit ist: Virtual Reality im Handel war bisher mehr Hype als Alltag. Ist Virtual Reality die Zukunft?

Blog 13.02.25

Machine Learning: Macht KI den Online-Handel besser?

Smartere Empfehlungen, bessere Kundenerlebnisse, aber auch dynamische Preise und algorithmische Kontrolle – wie verändert Machine Learning den Online-Handel wirklich? Optimierung oder Manipulation?

Blog 06.02.25

Daten sind mächtig, aber nur wenn du sie richtig nutzt!

Erfolgreiche Entscheidungen basieren nicht nur auf Bauchgefühl, sondern vor allem auf einer klugen Nutzung von Daten. Es geht nicht darum, möglichst viele Zahlen zu sammeln, sondern sie richtig zu interpretieren und daraus konkrete Maßnahmen abzuleiten.

Blog 29.01.25

Globale Performance, lokale Stärke: OVHcloud macht’s möglich

OVHcloud unterstützt den deutschen Mittelstand mit globalem Mesh-Netzwerk und Visualisierungen, um Datenverfügbarkeit, Disaster Recovery und internationale Expansion zu sichern.

Blog 23.01.25

Local Zones krempeln die Regeln der Internationalisierung um

In dieser Episode von insights! gibt Falk Weinreich von OVHcloud spannende Einblicke in die Internationalisierung von Cloud-Diensten. Wir diskutieren unter anderem über die neuen Local Zones und deren Vorteile für Kunden weltweit.

Blog 17.06.25

Verena Schlüpmann über Female Power, Future-Commerce & AI

In der insights!-Folge sprechen wir mit Verena Schlüpmann über die großen Umbrüche im E-Commerce und warum klassische Onlineshops bald von AI-gestützten Empfehlungen abgelöst werden.

Blog 12.06.25

Sven Rittau über Erfolg, Mindset und Erfahrungen aus Asien

Sven Rittau, CEO der K5, spricht im Talk mit Joubin Rahimi über echte Netzwerke, nachhaltiges Unternehmertum, asiatische Energie, Recruiting-Fails.

Blog 03.06.25

Digital denken, süß verkaufen: E-Commerce von Super Streusel

In der Folge erklärt Jan Lühring, wie sich aus einem kleinen Team ein skalierbares E-Commerce-Modell entwickelt – mit klarem Fokus, smarter Technologie und ganz viel Feingefühl fürs Kundenverhalten.

Blog 27.05.25

100 Millionen in 5 Jahren – was Du von TEVEO lernen kannst

In dieser Folge von insights! spricht Joubin Rahimi mit Alex Roddis, CTO von Teveo – dem E-Commerce-Wunder, das in fünf Jahren 100 Millionen Euro Umsatz gemacht hat.