Mit Data und Data Science Potenziale heben – mache mehr aus deinen Datenschätzen

Big Data, künstliche Intelligenz und Machine Learning mit Konzept

Die Verschiebung der Machtverhältnisse – weg von Handel und Industrie hin zum Konsumenten

Durch die zunehmende Digitalisierung immer neuer Lebensbereiche wird diese Entwicklung kontinuierlich vorangetrieben. Neue Technologien und neue Plattformen erzeugen Daten zu jedem Aspekt des Kundenverhaltens, zu jedem Touchpoint der Customer Journey und zu jeder Reaktion auf deine Angebote. Daten sind damit ein – vielleicht sogar der wichtigste – Schlüssel zum Verständnis deiner Kunden in einem von zunehmender Unsicherheit und Komplexität geprägten Markt.   

Unternehmen stehen dadurch vor der Herausforderung, diese Daten zu sammeln, aufzubereiten, zu interpretieren und zu nutzen. Ein erster Schritt in die richtige Richtung ist die Frage nach dem konkreten Nutzungsszenario für die Daten: 

  • Welche Geschäftsprozesse sollen unterstützt oder automatisiert werden?  

  • Welche Entscheidungen sollen mit Hilfe der Daten und Analysen ermöglicht werden? 

  • Welchen unternehmens- oder marktspezifischen Herausforderungen musst du dich stellen?  

Auswahl der richtigen Technologie

Aufbauend auf einer ergänzenden Business- und Datenanalyse kann dann die Technologieauswahl erfolgen, in deren Mittelpunkt auch die Frage nach Angemessenheit und Wirtschaftlichkeit stehen muss. So sind beispielsweise Machine Learning- und Cloud-basierte Datenplattformen speziell darauf ausgerichtet, große Datenmengen zu verarbeiten und zu analysieren. Big Data liefert neben den reinen Geschäftsergebnissen wichtige Business Insights und bildet somit die Grundlage für wichtige Entscheidungsprozesse. Das ist die Basis für eine Data driven Company. Mit AI machen wir Produktempfehlungen oder Vorhersagen. Die Auswahl der richtigen Technologie, Plattform und Methode ist folglich ein wesentlicher Bestandteil der Entscheidung, ob und vor allem wie mit den eigenen Daten gearbeitet werden soll.

Analyse und Interpretation der Daten

Aber auch die anschließende Analyse und Interpretation der gewonnenen Daten stellt Untern,ehmen häufig vor eine riesige Herausforderung. Nur ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen in Kombination mit einem vollständigen Markt-, Unternehmens- und Kundenverständnis ermöglichen es letztendlich, die gesammelten und aufbereiteten Daten auch korrekt zu lesen und die richtigen Maßnahmen abzuleiten. 

Jedes Unternehmen muss daher für sich entscheiden, wie viele Insights es benötigt, um die eigene Zielsetzung, nämlich sich langfristig erfolgreich am Markt zu positionieren, zu erreichen.    

Data driven Company ist ein Kreislauf aus: Data & Analytics - Tracking Konzept - Tagging Management - Reporting & Dashboards - Analytics - AI

Wir unterstützen unsere Kunden bei dieser Aufgabe mit einem Rund-um-sorglos-Paket: Beginnend bei der Entwicklung eines Tracking-Konzepts über das Tag-Management, die Erstellung von Reports und individuellen Dashboards bis hin zu Analytics und auf AI basierenden Empfehlungen. Sprich uns gerne an.

Kontakt -Wir freuen uns auf dich!

* Pflichtfelder

Wir verwenden die von dir an uns gesendeten Angaben nur, um auf deinen Wunsch hin mit dir Kontakt aufzunehmen. Dazu speichern wir deine Daten in unserem CRM. Alle weiteren Informationen kannst du unseren Datenschutzhinweisen entnehmen.

Bitte Captcha lösen!

captcha image
Navigationsbild zu Data Science
Service

AI & Data Science

Wir bieten umfassende Lösungen im Bereich Data Science, Machine Learning und AI, die auf Ihre spezifischen Herausforderungen und Ziele zugeschnitten sind.

Blog 13.02.25

Machine Learning: Macht KI den Online-Handel besser?

Smartere Empfehlungen, bessere Kundenerlebnisse, aber auch dynamische Preise und algorithmische Kontrolle – wie verändert Machine Learning den Online-Handel wirklich? Optimierung oder Manipulation?

Articifial Intelligence & Data Science
Service

Artificial Intelligence & Data Science

Aus strukturierten und unstrukturierten Daten wertvolle Informationen extrahieren — das verbirgt sich hinter Data Science.

Event 06.05.20

Webcast: Versicherung und Data Science

Marc Bastian zeigt Ihnen ein Beispiel einer analytischen Infrastruktur für KI Anwendungsfälle, praktische Projekterfahrung und Erfolgsfaktoren.

Blog 24.07.23

Data Stewardship Council - dynamische Datenstrukturen

Optimierung von Angeboten und Prozessen in der Digitalisierung. Erfahre, wie du Daten vernetzt, den Überblick behältst und Innovationspotenzial nutzt.

Leistung

E-Commerce – mit synaigy individuell für deine Strategie

Gewinnbringende Lösungen für Händler, Industrie sowie Marken und Hersteller

Blog 21.09.23

D2C-Potentiale für mehr Wiederholungskäufer ausschöpfen

In Zusammenarbeit mit dem ECC haben wir eine Studie zur Direkt-zu-Kunden (D2C)-Strategie im Heim & Garten-Sektor durchgeführt. Die Untersuchung konzentrierte sich auf sieben Thesen, die die D2C-Strategie genauer beleuchten. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die zweite These „Der Kauf bei Herstellern ist bereits verbreitet, Konsumenten wünschen sich aber grundsätzlich mehr Einkaufsmöglichkeiten“ und ihre Schlüsselerkenntnisse.

Produkt

Cloud Machine Learning

Statt Code zu schreiben, der die vom Computer auszuführende Aktion beschreibt, liefert Euer Code einen Algorithmus, der sich selbst anpasst. Mit Machine Learning schneller und besser lernen!

Navigationsbild zu Business Intelligence
Service

Analytics & Business Intelligence

Business Intelligence (BI) ist ein technologiegetriebener Prozess zur Analyse von Daten und zur Darstellung von verwertbaren Informationen.

Titelbild zum Expertenbericht Securitity - Remote arbeiten im Homeoffice
Blog 01.06.20

Corona Lessons Learnt für IAM?

Für die «virtuelle Weiterführung» von IAM Projekten war die IPG in den meisten Fällen in der Lage remote weiterzuarbeiten. Das sind unsere Learnings aus dieser Zeit.

Blog 16.05.24

Fehler in der Entwicklung von AI-Assistenten

Erfolgreiche AI-Assistenten starten mit den richtigen Learnings: Erfahren Sie, warum viele Unternehmen scheitern und wie Sie typische Fehler vermeiden – für eine optimale Umsetzung Ihrer AI-Projekte!

Blog 16.05.24

Fehler in der Entwicklung von AI-Assistenten

Erfolgreiche AI-Assistenten starten mit den richtigen Learnings: Erfahren Sie, warum viele Unternehmen scheitern und wie Sie typische Fehler vermeiden – für eine optimale Umsetzung Ihrer AI-Projekte!

Blog 06.02.25

Daten sind mächtig, aber nur wenn du sie richtig nutzt!

Erfolgreiche Entscheidungen basieren nicht nur auf Bauchgefühl, sondern vor allem auf einer klugen Nutzung von Daten. Es geht nicht darum, möglichst viele Zahlen zu sammeln, sondern sie richtig zu interpretieren und daraus konkrete Maßnahmen abzuleiten.

Blog 27.07.23

Erfolgsfaktor Kundenzentrierung: GAFAs E-Commerce-Strategie

Die GAFAs – Google, Amazon, Facebook, Apple. Diese Unternehmen haben einen entscheidenden Unterschied zu vielen anderen: Sie stellen den Kunden konsequent in den Mittelpunkt. Wir haben für dich 5 Erfolgsfaktoren der beeindruckenden Kundenfokussierung der GAFAs herausgearbeitet. Joubin zeigt dir, was du von ihnen lernen kannst und wie du die Learnings für dein Business anwenden kannst.

Blog 05.08.23

NextJS - der Gamechanger für deine Web Performance

In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du mit NextJS das Maximum aus deiner Web Plattform herausholen kannst. Entdecke, warum diese Technologie die Web-Performance revolutioniert und was du tun kannst, um die Nutzererfahrung zu verbessern, deine Absprungraten zu reduzieren und deine Konversionsrate zu erhöhen.

Blog 09.08.23

Die transformative Kraft von Designsystemen

In diesem Blogbeitrag lernst du das "Designsystem" kennen - ein unverzichtbares Werkzeug für die digitale Produktinnovation. Du erfährst, was ein Designsystem ist, wie es dich unterstützt Konsistenz und Effizienz zu bewahren und wie es deiner Marke helfen kann ihr volles Potenzial im digitalen Zeitalter zu erreichen.

Blog 16.05.24

Zukunft:Omnichannel-Strategien für ROI und Kundenzentrierung

Omnichannel ist nicht nur ein Buzzword – es ist unumgänglich für Unternehmen, die wettbewerbsfähig bleiben wollen. Verzahnte Verkaufskanäle sind essentiell für ein reibungsloses Kundenerlebnis, das wiederum zu mehr Umsatz führt. Genau das ist das Thema der heutigen insights!-Folge. Dieses Mal kitzelt Sonja Fuhrmann, freie Journalistin, die insights aus mir heraus.

Blog 23.05.24

E-Commerce-Strategie: Augmented Reality für bessere CX

Möbelstücke virtuell im Wohnzimmer platzieren? Outfits anprobieren, ohne das Haus zu verlassen? Mit Augmented Reality wird Onlineshopping zum Erlebnis! Durch diese Technologie wird das Shoppen immer interaktiver und spannender und hat zur Folge, dass es zu weniger Unsicherheit und mehr Spaß beim Einkaufen führt!

Blog 14.06.24

Vom Gästeerlebnis zur Kundenbindung: CX-Strategien im Okura

Wie schafft es ein Hotel, seine Gäste jeden Tag aufs Neue zu beeindrucken? In dieser insights!-Folge ist Niek Hammer, GM des Hotels Okura in Bangkok, zu Gast. Er teilt seine Erfahrungen, wie man im Hotelgewerbe mit Herz und Hingabe herausragenden Kundenservice bietet und eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung schafft. Du erfährst, wie man mit Fehlern umgeht und warum ein menschlicher Führungsstil den Unterschied macht. Dabei beleuchtet Niek, wie das Okura-Team täglich Exzellenz anstrebt, was hinter ihrem kontinuierlichen Verbesserungsprozess steckt und welche Rolle die Mitarbeiterführung dabei spielt.

Blog 04.07.24

So personalisiert KI mit Datenanalyse deinen Onlineshop

In der Folge haben wir Ralph Hünermann, Gründer und CEO der ODOSCOPE GmbH, im Studio. Wir reden über die Ansätze, die sie im Bereich der E-Commerce-Personalisierung, KI und Datenanalyse verfolgt.