Technische und marketingrelevante Produktinformationen mit der eggheads PIM-Suite zentralisieren und optimieren

eggheads ist einer der führenden Anbieter von Standardsoftware im Bereich Product Information Management.

Das zentrale Management deiner Produktdaten: Effizienter und schneller.

In Zeiten des Omnichannel-Managements ist die effiziente Verwaltung von Produktdaten ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Unternehmen. Nur mit einer adäquaten Softwarelösung gelingt es, Produktinformationen auch über verschiedene Kanäle und Abteilungen hinweg aktuell und konsistent zu halten – und das bei minimalem Aufwand für die Datenpflege. Das Product Information Management-Tool (PIM-Tool) von eggheads unterstützt genau hier mit der Zielsetzung, Datensilos abzuschaffen. Seit über 25 Jahren hat sich das Unternehmen mit Hauptsitz in Bochum der Produktkommunikation verschrieben und unterstützt Mittelständler, Konzerne und Hidden Champions mit seiner Software im Daily Business.

Die Mehrfachpflege durch Datensilos ist eine wiederkehrende Problemstellung

Hat mehr als eine Abteilung mit einem Produkt zu tun und wird dieses auch über verschiedene Kanäle vertrieben, sind häufig Datensilos die Folge. Zu ein und demselben Produkt entstehen mehrere Datensätze, von Excel-Listen bis hin zu Einträgen in ERP- oder CRM-Systemen. Dies bringt gleich mehrere Probleme mit sich: Sind die Produktinformationen über diverse Systeme verstreut, erhöht sich der Aufwand für die Pflege erheblich, denn die Daten müssen, zum Beispiel bei einer Preisänderung, auch in allen Systemen aktualisiert werden. Inkonsistenzen in den verschiedenen Datensätzen erschweren die Wahrung des “One-Face-to-the-Customer”. Eine professionelle und konsistente Kommunikation kann so nicht gewährleistet werden.

PIM-System: Bündeln aller Produktdaten - Product Information Management

PIM-System: Bereitstellung konsistenter Produktdaten für alle Systeme

Ein PIM-System vereinfacht deine Produktbündelung 

Ein Product Information Management-System (PIM-System) bündelt alle Informationen, die zu einem Produkt existieren und von den verschiedensten Systemen bereitgestellt werden. Es speichert alle Informationen in einer zentralen Datenbank und macht diese anschließend für sämtliche Anwendungen zugänglich. Für die Umsetzung sind verschiedene Schnittstellen zu den einzelnen Kanälen erforderlich. Diese dienen zum einen dem Import: Sie rufen alle vorhandenen Daten ab und aktualisieren diese, wenn eine Neuerung eintritt. Außerdem exportieren sie bei Bedarf die Informationen an alle verschiedenen Anwendungsprogramme – beispielsweise für die Erstellung eines neuen Katalogs oder für den Online-Shop.

Die eggheads PIM-Lösung schafft einen Mehrwert für deine Mitarbeiter im Marketing, Sales oder E-Commerce und vereint dabei die Vorteile einer zentralen Datenspeicherung mit einer vereinfachten Pflege von Produktdaten und einer hohen Produktdatenqualität.

Mehr Effizienz durch Workflows und ein Lieferantenportal mit dem eggheads PIM

Das PIM ist darüber hinaus Workflow-gesteuert. Das bedeutet, dass es den von dir vorgegebenen Workflow für die Bearbeitung der Daten berücksichtigt. Das integrierte Lieferantenportal erleichtert die Aktualisierung der Produktdaten zusätzlich erheblich. Mit dieser Funktion können dir deine Produktdaten von Lieferanten und Handelspartnern direkt in deinem PIM-System zur Verfügung gestellt werden. Dieser automatisierte Prozess erhöht die Effizienz bei der Datenpflege deutlich.  

Key Features von eggheads PIM in Kürze:

  • Das PIM speichert Produktinformationen aus verschiedenen Quellen – von Excel-Listen bis hin zu Einträgen in ERP- oder CRM-Systemen – in einer Datenbank und macht so Schluss mit Datensilos.

  • Die Daten werden mit zusätzlichen Informationen wie Produktbildern oder Kurztexten zu Produktmerkmalen angereichert. So stellt das eggheads PIM eine stets hohe Datenqualität sicher.

  • Das PIM exportiert die Produktinformationen an alle relevanten Touchpoints wie Online-Shop, Katalog oder Social Commerce.

Du willst Ordnung in deinen Produktdatenwust bekommen und ein Product Information Management-System einführen?

Wir beraten dich kompetent zur Technologiewahl und Implementierung. Gemeinsam finden wir für dich die passende Lösung und erarbeiten ein individuelles PIM-Konzept.

Kontakt

Wir freuen uns auf dich!

Leistung

E-Commerce – mit synaigy individuell für deine Strategie

Gewinnbringende Lösungen für Händler, Industrie sowie Marken und Hersteller

Lösung 30.06.21

Contentserv PIM

Kreiere emotional packende Produkterlebnisse mit einem flexiblen, skalierbaren und benutzerfreundlichen PIM-System

Lösung

Product Experience Management mit dem PIM von prodexa

Das PIM-System von prodexa bietet ausgereifte Standard-Lösungen für Product Information Management , Omni-Channel, Cross Media Publishing und E-Commerce.

Blog 02.08.23

Die Symbiose von PIM und ERP

In einem dynamischen Marktumfeld werden Unternehmen kontinuierlich mit neuen Geschäftsprozessen konfrontiert, die ihre internen Systeme herausfordern. Insbesondere die Wartung individueller Anpassungen in ERP-Systemen stellt viele Unternehmen vor Probleme. Die Prozesse sind oft unübersichtlich, die Zuordnung von Informationen erfordert viel Aufwand und spätestens bei einem Update müssen zeitaufwändige Tests und Anpassungen durchgeführt werden. Ein PIM-System kann diese Probleme angehen und ist speziell darauf ausgerichtet, auch komplexe Produktstrukturmodelle von den Kernsystemen zu entkoppeln und zu verwalten. Erfahre in diesem Blogbeitrag, wie sich PIM- und ERP-Systeme voneinander abgrenzen und welche Vorteile eine harmonische Zusammenarbeit beider Systeme mit sich bringt.

Blog 22.08.23

PIM- oder ERP-first?

Ein gut gestalteter Prozess zur Anlage und Pflege von Produkten bildet die Grundlage zahlreicher erfolgreicher Projekte. Dabei stellt sich zu Anfang eines Projektes die grundsätzliche Frage, in welchem System die Anlage der ersten Stammdaten sinnvoller ist: Ist hier ein PIM-first oder ERP-first Ansatz besser geeignet? Die Antwort ist stark vom konkreten Use Case abhängig, es gibt jedoch generelle Leitlinien, an denen sich Unternehmen orientieren können, um einen reibungslosen Start zu gewährleisten. In diesem Blogbeitrag erfährst du, in welchen Fällen ein PIM- oder ein ERP-System als Anlage von ersten Stammdaten von Vorteil ist und welche Hintergrundüberlegungen du vor dem Start deines Projektes berücksichtigen solltest.

Blog 12.07.23

Einführung eines PIM-Systems

Eine erfolgreiche digitale Transformation erfordert eine nahtlose Vernetzung der Systeme – sie sollte dynamisch, skalierbar, erweiterbar und kosteneffizient sein. Die Einführung eines PIM-Systems als zentraler Hub für Produktinformationen ermöglicht eine optimale Ausrichtung dieses geschäftskritischen Bereichs für die Zukunft. Durch ein hochwertiges PIM-System mit einem an die Bedürfnisse des Unternehmens angepassten Datenmodell werden Produktinformationen als Grundpfeiler moderner Geschäftsprozesse auf einem soliden Fundament errichtet. In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du durch die Einführung eines PIM-Systems Daten und Prozesse für die digitale Transformation deines Unternehmens optimierst.

Blog 14.08.23

Die Rolle von PIM bei der Kundenzentrierung

Unternehmenseinkäufer nutzen das Internet für Kaufentscheidungen. Erfahre, wie Produktinformationen und ihre Präsentation die UX beeinflussen.

Leistung

Product Information Management (PIM)

Wer heute erfolgreich sein will, muss in mehreren Kanälen denken und Omni-Channel mit Product Information Management (PIM) Lösungen betreiben. Der Trend geht zur Systemvernetzung.

Blog 17.08.23

PIM für den E-Commerce – die Booster aktivieren

Kunden erwarten heute im E-Commerce mehr als nur einen Webshop zum Kaufen - sie verlangen eine nahtlose Integration von Recherche, Produktvorauswahl, Kaufvorbereitung, -durchführung und After-Sales-Services über verschiedene analoge und digitale Touchpoints hinweg. In diesem Blogbeitrag wird dir anhand eines Beispiels erklärt, wie das KANO-Modell zur Steigerung der Kundenzufriedenheit beiträgt. Du erfährst, wie du die richtigen Informationen in der passenden Form bereitstellst und gezielt die Vorteile für deine Kunden zum optimalen Zeitpunkt hervorhebst.

Referenz

Großfilialist für Augenoptik – Einführung von PIM und DAM

Eine konsolidierte Plattform für eine optimale Asset-Verteilung als Basis für eine neue Commerce-Lösung

CLOUDPILOTS, Google Workspace, G Suite, Google Cloud, GCP, MeisterTask, MindMeister, Freshworks, Freshdesk, Freshsales, Freshservice, Looker, VMware Engine
News 07.07.20

G Suite Currents

Ein interaktives Intranet, das Mitarbeiter und Kollegen dazu motiviert miteinander zu kommunizieren und aktuelle Informationen zu teilen.

CLOUDPILOTS, Google Workspace, G Suite, Google Cloud, GCP, MeisterTask, MindMeister, Freshworks, Freshdesk, Freshsales, Freshservice, Looker, VMware Engine
News 15.05.20

G Suite Essentials

Mit der neuen Version von Googles G Suite wird nun auch mittleren Betrieben eine umfassende Cloud-Lösung geboten, um digital durchzustarten. Wie der Name bereits verrät, enthält diese Version der G Suite alles was essentiell für die Produktivität und Dynamik eines Teams ist.

CLOUDPILOTS, Google Workspace, G Suite, Google Cloud, GCP, MeisterTask, MindMeister, Freshworks, Freshdesk, Freshsales, Freshservice, Looker, VMware Engine
Blog 02.06.20

G Suite für die Feuerwehr und NPOs

Mit den Technologien von Google können sich alle Non-Profit Organisationen, welche immer auf die Finanzen achten müssen, großen Herausforderungen stellen.

CLOUDPILOTS, Google Workspace, G Suite, Google Cloud, GCP, MeisterTask, MindMeister, Freshworks, Freshdesk, Freshsales, Freshservice, Looker, VMware Engine
Blog 27.04.20

Ultimatives G Suite Update

Im ersten Quartal 2020 hat sich einiges in der G Suite getan. Hier gibt es einen Überblick!

CLOUDPILOTS, Google Workspace, G Suite, Google Cloud, GCP, MeisterTask, MindMeister, Freshworks, Freshdesk, Freshsales, Freshservice, Looker, VMware Engine
Blog 17.03.20

G Suite for Education

Header zum Expertenbericht Self-Sovereign Identity 1
Blog 23.04.25

Effektives Privileged Identity Management (PIM)

PIM, PAM, PUM – was steckt dahinter? Erfahren Sie, wie sich die drei Systeme unterscheiden, wie sie zusammenhängen und welche strategischen Rollen sie im Identitäts- und Zugriffsmanagement spielen.

Blogbeitrag zu GARANCY IAM Suite Version 3
Blog 20.10.20

GARANCY IAM Suite – Das bietet Version 3

Die GARANCY IAM Suite ist für viele Professionals im Identity Access Management (IAM) das Tool der Wahl. Wir geben Ihnen einen Überblick zu den Neuerungen der dritten Version des Beta Systems Produkt.

Lösung 21.01.21

Spryker – das E-Commerce-Betriebssystem

Headless-Ansatz und API-first-Prinzip sorgen für maximale Flexibilität und skalierbare technologische Bedürfnisbefriedigung deiner Kunden.

Lösung

Pimcore – Enterprise Open Source Pimcore Plattform™

Pimcore ist die Plattform für deine digitale Zukunft – individuell und herausragend, in der Kombination fantastisch. Sie vereint die Funktionalitäten eines CMS- und PIM-/ MDM-Systems und enthält darüber hinaus eine Kundendatenplattform (CDP).

Lösung

Intershop – der E-Commerce-Pionier

Setze dich mit uns zusammen, und lass uns gemeinsam deinen Business Case erörtern und Anwendungsfälle identifizieren. Mit Intershop kannst du dein Business langfristig auf Erfolgskurs bringen.