Flexibles Versionsmanagement über Vorgänge in Jira

Customer Story

Das Vorgangsverfolgungsprogramm Jira von Atlassian bietet standardisiert im Administrationsbereich eine Versionsverwaltung für Jira-Projekte an, inklusive der Operationen Release, Built & Release, Archive, Delete und Unrelease. Eine Version hat somit einen Namen, eine Beschreibung, ein Start- bzw. Releasedatum und ein Enddatum. catworkx hat eine flexible Variante zur Verwaltung von Versionen abgebildet, die es zusätzlich erlaubt, mehr Datenfelder zur Versionsverwaltung anzubieten und die volle Workflow-Engine und Flexibilität von Jira zu nutzen.

Atlassian Jira: Workflow zu flexiblem Versionsmanagement über Vorgänge mit catworkx

Lösungsansatz:

Der Lösungsansatz ist, das Versionsmanagement auf die Vorgangsebene zu heben, d. h. einen neuen Vorgangstyp “Version“ mit individuellem Feldschema zu definieren. Das standardisierte Versionsmanagement im Administratorenbereich wird zusätzlich ausgeblendet.

Funktionsweise:

Die von catworkx entwickelte App “Version Management for Jira” ist eine Ansammlung von Post-Functions, die flexibel in den Workflow des Versionsvorgangs eingebunden werden können. Wird eine Version als Vorgang über Create Version angelegt, wird dazu parallel durch eine Post-Function automatisch eine „echte“ Version am Projekt erzeugt. Wird dann eine Version veröffentlicht, wird im Hintergrund am Projekt ebenfalls die Version released.

Allgemein gilt:

Versionsvorgang und Version können operational synchron gehalten werden. Die Versionsverwaltung in einem Projekt kann auch zur Verwaltung von Versionen in anderen Projekten genutzt werden.

Welche Vorteile bringt das Versionsmanagement auf Vorgangsebene?

Workflows:

Versionen als Vorgänge können mit einem individuellen Workflow versehen werden.

Datenschemata:

Individuelle Feldschemata sind direkt an der Version über den Vorgang umsetzbar. Alle Daten, die benötigt werden, können direkt an der Version modelliert werden. Eine Version kann also beliebig viele Datenfelder und Custom-Fields enthalten.

Rollen und Rechtesystem:

Auf Vorgangsebene können Workflows, gerade auch in Bezug auf Rollen und Berechtigungen, viel feiner gesteuert, modelliert und über Bedingungen abgefragt werden. Beispielsweise kann ein Release-Manager, der für eine bestimmte Version die Verantwortung und somit die Berechtigung hat, Operationen ausführen lassen, obwohl er kein globaler Jira-Admin ist.

Backup und Restore:

Durch die Verwaltung von Versionen über Vorgänge sind keine zusätzlichen Vorkehrungen für Backup und Restore notwendig.

JQL-Abfrage:

Die JQL-Abfrage in Jira funktioniert in voller Leistungsstärke. Das bedeutet, im standardisierten Issue-Navigator kann detailliert nach Versionen gesucht werden. Beispielsweise können Datumsfelder, in Bezug auf Eskalations-Konstellationen, schnell abgefragt werden.

Dashboards:

Filterergebnisse von Versionen können in ein Dashboard projiziert werden, z. B. im Falle eines globalen Release-Managements für mehrere Produkte. Ein Programm-Manager, der für mehrere Produkte verantwortlich ist, kann sich ein übergeordnetes Dashboard bauen. Dadurch erhält er einen schnellen Überblick über alle Produkte mit jeweiliger Version, Fortschrittsmeldungen, Status, Release-Daten oder andere wichtige Informationen.

Konfigurierbare Post-Functions:

Bei der Versionsverwaltung auf Issue-Ebene können Post-Functions weiterführend konfiguriert werden, beispielsweise für Mapping-Spezifikationen. Ein Summary-Feld kann so auf den Namen einer Version gemappt werden.

Fazit:

Jira ist ein absolut leistungsstarkes Instrument, wenn es darum geht, Vorgänge, gerade auch im Non-IT-Bereich, zu verwalten. Bei catworkx nutzen wir Jira unter anderem für die Verwaltung unserer innerbetrieblichen Prozesse wie Urlaubsmanagement, Asset- bzw. Device-Management oder auch zur Inventarisierung.

Kontaktieren Sie uns!

Wir sind Ihr Partner entlang der gesamten Atlassian Wertschöpfungskette. Gerne beraten wir Sie zu Ihren Vorhaben, setzen diese mit und für Sie um und optimieren bei Bedarf auch Ihre Lizenzmodelle.

 

Atlassian Jira Cloud
Produkt 02.09.22

Jira Cloud

Jira Cloud bietet Teams eine flexible und skalierbare Plattform für Projektmanagement und die Planung und Nachverfolgung von Aufgaben.

Referenz

Application Lifecycle Management mit Atlassian-Tools

catworkx hat eine Integrationslösung auf Basis von Atlassian-Tools (Jira, verknüpft mit Confluence, Bitbucket & Bamboo) entwickelt

Referenz

catworkx-Erweiterung für die R4J-App

Automatisierte Erstellung von Anforderungsstrukturen für neue Jira-Projekte: Die von catworkx entwickelte Erweiterung "Project Management to R4J" (PM2R4J), ermöglicht eine automatisierte...

Referenz

Integrated Project and User Portal (IPUP)

Für einen Automobilkunden entwickelte catworkx ein Tool zur automatisierten Einrichtung von Jira Service Management-Projekten inkl. transparenter User-Zuordnung – flexibel und skalierbar.

Referenz

Erfolgreiche Cloud-Migration in der Intralogistik

Mit catworkx migriert ein Intralogistik-Unternehmen erfolgreich in die Atlassian Cloud – als Basis für Skalierbarkeit, Sicherheit und eine zukunftsorientierte IT-Strategie.

Übersicht 21.10.22

Trainingsbeschreibungen

Ob Atlassian-, catworkx-, BigPicture- oder SAFe®- Trainings: catworkx bietet alle Trainings als öffentliche oder firmeninterne Schulung an.

Referenz

Stadt Göttingen bringt Jira Service Management in die Cloud

Mit Unterstützung von catworkx migrierte die Stadt Göttingen ihr Jira Service Management in die Atlassian Cloud – und legte damit das Fundament für mehr Struktur, Effizienz und Wachstum.

Referenz

Schaeffler: Atlassian-Tools erfolgreich transformiert

Schaeffler setzt auf Digitalisierung und transformiert seine Atlassian-Infrastruktur. catworkx unterstützt bei Strategie und Umsetzung dieses ambitionierten Projekts.

News 21.04.21

Neue Features für „Teamworkx Issue Picker for Jira" (Cloud)

Die von catworkx entwickelte Lösung „Teamworkx Issue Picker for Jira” ermöglicht die zielgerichtete Verlinkung zwischen zwei oder mehreren Jira-Vorgängen. Die App ist über den Atlassian Marketplace für alle Jira-Varianten und Deployment-Optionen verfügbar. In der Cloud-Version 1.1.1 sind jetzt zwei neue Features hinzugekommen, die die funktionelle Lücke zum Funktionsumfang der Server-App weiter schließt.

Übersicht 27.05.24

catworkx-Trainings

catworkx bietet neben den offiziellen Atlassian-Trainings auch eigene Trainings für Jira und Confluence an.

Referenz

Agile Projektportfolios umgesetzt mit Atlassian-Tools

Thieme Compliance wollte Projekte zentral und transparent steuern. Gemeinsam mit catworkx wurden Atlassian-Tools für das Demand- und Projektportfoliomanagement eingeführt.

Referenz

Inventarmanagement mit Jira und Confluence von Atlassian

catworkx modelliert IT-Lifecycle-Management in Jira: Inventarkategorien als Vorgangstypen, der Lebenszyklus als Workflow. Für die Dokumentation wird Confluence optimal eingesetzt.

Referenz

Verwaltung von Urlaub, Krankheit und Abwesenheiten mit Jira

Jira lässt sich flexibel einsetzen – sogar zur Abwesenheitsverwaltung. Dafür hat catworkx die App „Leave Management“ entwickelt, mit speziellen Vorgangstypen für Urlaub, Krankheit & Co.

Referenz

Jira-Integration von Demand- und Projektportfolio-Management

Auch im Bereich Demand- und Projektportfolio-Management konnte catworkx in einem Kundenprojekt die große Flexibilität von Jira unter Beweis stellen und aufzeigen, dass sich relevante Geschäftsdaten...

Referenz

Problem Management mit Jira Software von Atlassian

Der Optimierung von Problem Management im Service und Support hat sich catworkx bei einem weltweit agierenden Kunden in der Automatenbranche gewidmet. Hauptanforderung war die Automation von...

Referenz

Der Weg zu mehr Transparenz in der IT mit Jira Software

Mehr Transparenz in der IT und bei externen Dienstleistern – vor dieser Herausforderung stand ein Finanzdienstleister mit rund 17.000 BeraterInnen im Einsatz. Gemeinsam mit catworkx wurde über einem..

Referenz

Zentrale Steuerung von IT-Ausfällen mit Jira und Statuspage

Statuspage sorgt für einen guten Überblick bei IT-Ausfällen, diese müssen aber teilweise händisch eingepflegt werden. Hier schafft eine von catworkx entwickelte Anbindung von Jira Software...

Referenz

Wie schnell reagiert Jira? Load Simulation liefert Antworten

Mit der Load Simulation von catworkx prüfen Unternehmen, wie Jira unter realer Last reagiert. Die Analyse liefert wertvolle Daten für Performance, Skalierung und fundierte Infrastrukturentscheidungen.

ITSM (IT-Service Management) mit Atlassian Jira Service Management
Webinar on demand

ITSM mit Jira Service Management – Schneller geht’s nicht!

Jira Service Management (kurz: JSM) bietet viele Features. In unserem Webinar erhalten Sie einen allgemeinen Überblick über die umfangreichen Funktionen der leichtgängigen Atlassian-Lösung.

Trainings catworkx
Service 12.09.22

Trainings

Ob Inhouse oder online: catworkx bietet ein breites Trainingsportfolio zu Atlassian, SAFe®, BigPicture und mehr – inklusive eigener Trainings für Jira und Confluence. Jetzt entdecken!