Wie schnell reagiert Jira? Die Load Simulation von catworkx liefert Antworten

Customer Story

Schnelle Zugriffe und Antwortzeiten – ein entscheidendes Kriterium bei der Auswahl für eine neue Software in einem Unternehmen. Die Load Simulation von catworkx hilft bei der Entscheidung, denn hier werden nicht nur statische, sondern auch dynamische Inhalte von Atlassian Software, wie zum Beispiel Jira, getestet. Auch im späteren Einsatz ist sie ein wichtiges Messinstrument – denn die Load Simulation kann wiederverwendet werden.

Das Projekt im Überblick

Die Anforderungen

  • Jira is to be tested for stability and performance requirements for possible use in a company

Die Lösung

  • Jira Software
  • Load Simulation (catworkx), die u.a. umfasst: 15 verschiedene Add-Ons und Apps auf der zu testenden Jira-Instanz
  • Grafische Aufbereitung der Messergebnisse durch Grafana

Der Nutzen

  • Nachhaltige Entscheidungshilfe bei der Auswahl eines neuen Tools
  • Wiederverwendbares Messtool für den Betrieb von Jira nach möglichen Updates und Systemveränderungen
  • Mögliche Messumgebung für weitere, webbasierte Tools

Bei der Suche nach einem neuen Tool für das Anforderungs-, Change- und Test-Management in einem Geschäftsbereich zog ein großer deutscher Hersteller von Automobilzubehör auch die Atlassian-Software Jira als mögliche Lösung in Betracht. Vor einer Einführung wollte der Hersteller testen, ob Jira den Anforderungen des eigenen Unternehmens entspricht und als neues Tool im gesamten Geschäftsbereich oder in einzelnen Bereichen einsetzbar ist.

Für diese Überprüfung beauftragte das Unternehmen beim Atlassian-Partner catworkx eine Load Simulation. Bei diesem Last-Test sollte die Stabilität und Performance von Jira in dem vom Unternehmen vorgegebenen technischen und operativen Rahmen geprüft werden. Als langjähriger Partner von Atlassian verfügt catworkx über fundierte Erfahrungen bei der Einführung und Pflege von Jira und ist einer der wenigen Anbieter, die eine solche Load Simulation überhaupt durchführen können.

Last-Test verschiedener Szenarien

Zur Durchführung der Load Simulation arbeitete das Team von catworkx eng mit dem Unternehmen zusammen. Gemeinsam wurde in einem ersten Schritt definiert, welche Use Cases, also Anwendungsfälle, in der Simulation getestet werden sollten und ob diese auch realen Vorgängen im Unternehmen entsprechen. Nach dem weitere Punkte, wie zum Beispiel die vorhandene oder notwendige IT-Infrastruktur, die Zugriffsorte und die benötigten Messsysteme geklärt wurden, folgte eine Aufzeichnung der definierten Use Cases anhand des HTTP Streams. Diese Aufzeichnungen wurden angepasst und für eine spätere Wiederverwendung nutzbar gemacht.

Während viele Messungen für Antwortzeiten von Software oft nur auf statische Daten zugreifen, besticht die von catworkx entwickelte Load Simulation dadurch, dass hier statische und dynamische Inhalte über einen längeren Zeitraum in einer Jira-Instanz zum Einsatz kommen und simuliert werden können. In abgestuften Schritten wurde nicht nur die Anzahl der gleichzeitig arbeitenden Benutzer erhöht, sondern auch die Inhalte der Anwendung – wie zum Beispiel die Anzahl der Projekte, der Vorgänge oder der verwendeten Felder in Jira – skaliert. Zudem wurde der Test von verschiedenen Standorten des Unternehmens durchgeführt.

Eine solche Simulation von verschiedenen Anwendungsfällen, die vom Unternehmen vorgegeben wurden, schaffte eine Vergleichbarkeit des Leistungsverhaltens von Jira. Die gewonnen Messwerte wurden zentral in einer Datenbank erfasst und ausgewertet. Für die Beurteilung und Analyse der Performance von Jira wurden diese Messergebnisse zudem grafisch aufbereitet.

Load Simulation als nachhaltige Entscheidungshilfe

Die auf die Anforderungen des Unternehmens ausgerichtete und angepasste Load Simulation von catworkx lieferte eine wichtige Entscheidungshilfe für den Einsatz von Jira. Doch nicht nur das: Das Unternehmen kann bei späteren Veränderungen an der Jira-Instanz erneut die Stabilität und Leistungsfähigkeit überprüfen. Außerdem können Teile der Simulation verwendet werden, um in zyklischen Läufen das Antwortverhalten von Jira nachzuweisen.

Kontaktieren Sie uns!

Wir sind Ihr Partner entlang der gesamten Atlassian Wertschöpfungskette. Gerne beraten wir Sie zu Ihren Vorhaben, setzen diese mit und für Sie um und optimieren bei Bedarf auch Ihre Lizenzmodelle.

 

Referenz

Flexibles Versionsmanagement über Vorgänge in Jira

Jira von Atlassian bietet standardisiert eine Versionsverwaltung für Jira-Projekte an. catworkx hat weiterführend eine flexible Versionsverwaltung auf Basis von Jira-Vorgängen abgebildet...

Referenz

Inventarmanagement mit Jira und Confluence von Atlassian

catworkx modelliert IT-Lifecycle-Management in Jira: Inventarkategorien als Vorgangstypen, der Lebenszyklus als Workflow. Für die Dokumentation wird Confluence optimal eingesetzt.

Referenz

Verwaltung von Urlaub, Krankheit und Abwesenheiten mit Jira

Jira lässt sich flexibel einsetzen – sogar zur Abwesenheitsverwaltung. Dafür hat catworkx die App „Leave Management“ entwickelt, mit speziellen Vorgangstypen für Urlaub, Krankheit & Co.

Referenz

Jira-Integration von Demand- und Projektportfolio-Management

Auch im Bereich Demand- und Projektportfolio-Management konnte catworkx in einem Kundenprojekt die große Flexibilität von Jira unter Beweis stellen und aufzeigen, dass sich relevante Geschäftsdaten...

Referenz

Problem Management mit Jira Software von Atlassian

Der Optimierung von Problem Management im Service und Support hat sich catworkx bei einem weltweit agierenden Kunden in der Automatenbranche gewidmet. Hauptanforderung war die Automation von...

Referenz

Der Weg zu mehr Transparenz in der IT mit Jira Software

Mehr Transparenz in der IT und bei externen Dienstleistern – vor dieser Herausforderung stand ein Finanzdienstleister mit rund 17.000 BeraterInnen im Einsatz. Gemeinsam mit catworkx wurde über einem..

Referenz

Zentrale Steuerung von IT-Ausfällen mit Jira und Statuspage

Statuspage sorgt für einen guten Überblick bei IT-Ausfällen, diese müssen aber teilweise händisch eingepflegt werden. Hier schafft eine von catworkx entwickelte Anbindung von Jira Software...

MAN Logo
Referenz

Effiziente Produktionsplanung für MAN – Smarter & schneller

X-INTEGRATE optimiert die Produktionsplanung von MAN mit Echtzeit-Datenanalyse. Mehr Effizienz, Flexibilität & präzisere Terminierung – jetzt entdecken!

ITSM (IT-Service Management) mit Atlassian Jira Service Management
Webinar on demand

ITSM mit Jira Service Management – Schneller geht’s nicht!

Jira Service Management (kurz: JSM) bietet viele Features. In unserem Webinar erhalten Sie einen allgemeinen Überblick über die umfangreichen Funktionen der leichtgängigen Atlassian-Lösung.

Atlassian Jira Cloud
Produkt 02.09.22

Jira Cloud

Jira Cloud bietet Teams eine flexible und skalierbare Plattform für Projektmanagement und die Planung und Nachverfolgung von Aufgaben.

Teaserbild ChatGPT: Häufige Fragen und Antworten
Blog 03.05.23

ChatGPT: Häufige Fragen und Antworten

Der Launch von ChatGPT, dem intelligenten Chatbot von OpenAI, hat große Wellen geschlagen. Wir haben im Blog häufige Fragen und Antworten zusammengefasst.

Logo Armacell
Referenz 08.04.22

Gebündelte Kompetenz für schnelle Mailmigration nach M365

Auf Basis der zehnjährigen Partnerschaft mit TIMETOACT unterstützten die Experten bei der Mailmigration von Lotus Notes Domino auf M365 – gemeinsam mit novaCapta. Als Managed Service Partner sorgt TIMETOACT weiterhin für optimale Funktionalität des Mailsystems.

Service 23.09.25

Process Analytics & Simulation

Process Analytics & Simulation

Referenz

Cloud-Migration in der Finanzbranche: Strategie & Erfolg

Mit catworkx migriert eine Schweizer Bank sicher in die Atlassian Cloud – strategisch geplant, regulatorisch konform und zukunftsfähig aufgestellt für die Finanzbranche.

Referenz

Warum Performance ausschlaggebend ist

catworkx macht die Performance von Atlassian Toolchains messbar – mit individuellen Analysen, Open-Source-Tools und eigenen Lösungen wie der Stress-Test-App catworkx SPIN.

Referenz

Application Lifecycle Management mit Atlassian-Tools

catworkx hat eine Integrationslösung auf Basis von Atlassian-Tools (Jira, verknüpft mit Confluence, Bitbucket & Bamboo) entwickelt

Referenz

catworkx-Erweiterung für die R4J-App

Automatisierte Erstellung von Anforderungsstrukturen für neue Jira-Projekte: Die von catworkx entwickelte Erweiterung "Project Management to R4J" (PM2R4J), ermöglicht eine automatisierte...

Referenz

Integrated Project and User Portal (IPUP)

Für einen Automobilkunden entwickelte catworkx ein Tool zur automatisierten Einrichtung von Jira Service Management-Projekten inkl. transparenter User-Zuordnung – flexibel und skalierbar.

Referenz

Abteilungsübergreifende Zeiterfassung im Großunternehmen

Durch die Auswertung und Analyse der Zeiterfassung im Unternehmen liegen Kennzahlen vor, die es der Geschäftsführung ermöglichen, Rückschlüsse auf die Produktivität zu ziehen. Dieser Use Case zeigt...

Referenz

Verbesserte Performance und Stabilität durch RCA

Root-Cause-Analysen, kurz RCA (zu deutsch: Fehler-Ursachen-Analyse) gehen Problemen auf den Grund. Richtig eingesetzt, verbessern sie nicht nur die Sicherheit von IT-Infrastrukturen (z.B. Atlassian...