Referenzbericht

SAP S/4HANA-Umstieg: PKS erleichtert BRUNATA's Alltag und fördert Ablösungsfokus.

Durch die Unterstützung der PKS Entwickler ist es uns möglich, Tagesgeschäft und neue Projekte im Legacy System parallel zum SAP S/4HANA Implementierungsprojekt umzusetzen. Die Zusammenarbeit mit den Entwicklern verläuft harmonisch und ist kollegial auf Augenhöhe. Kleinere Differenzen konnten jederzeit konstruktiv gelöst werden, sodass wir auch weiterhin auf den Einsatz von PKS in der Zukunft setzen.

Jan Schmiedel Gruppenleiter IT Application Management BRUNATA-METRONA GmbH

Das Unternehmen

Als Partner der Immobilienwirtschaft sorgen die Unternehmen der BRUNATA-METRONA-Gruppe seit über 60 Jahren für die verursachungsgerechte Verteilung der dabei anfallenden Kosten. Wichtig ist dem Unternehmen dabei insbesondere die Kostentransparenz durch jährliche individuelle Verbrauchsabrechnungen, um dadurch nachgewiesenermaßen über ein gesteigertes Energiebewusstsein der Endkund:innen zu Energieeinsparungen von bis zu 20% beizutragen.

Für die Bewältigung vielfältiger Aufgaben bietet BRUNATA der Immobilienwirtschaft Komplettlösungen zum Management von Energieverbrauchsdaten und ist Komplettdienstleister auf diesem Gebiet.

Die BRUNATA-METRONA-Gruppe zählt zu den Marktführern für die verbrauchsgerechte Abrechnung von Energie- und Wasserkosten, sowie für die Lösungen zur kosteneffizienten Gestaltung der zugehörigen Geschäftsprozesse. An den drei Standorten Hamburg, Hürth bei Köln und München sowie in 70 Niederlassungen, Gebietsvertretungen und Servicecentern sorgen rund 1.800 Mitarbeitende für Kundennähe und hohe Termintreue in ca. 3 Millionen Nutzeinheiten mit etwa 25 Millionen betreuten Geräten. Unser Referenzbericht bezieht sich auf die BRUNATA Wärmemesser Hagen GmbH & Co. KG in Hamburg.

Rückblick und aktuelle Herausforderungen

BRUNATA Hamburg hat seit vielen Jahrzehnten für seine Geschäftsprozesse auf eigenentwickelte Anwendungen auf Basis der IBM i Plattform gesetzt. Aufgrund zunehmenden Wachstums der Gruppe und den ständig wachsenden gesetzlichen und betrieblichen Anforderungen hat das Management in Hamburg im Jahr 2019 den Umstieg auf SAP beschlossen, zumal SAP bereits in der Gruppe im Einsatz ist. (Hinweis: "Management" wurde nicht verändert, da es bereits geschlechtsneutral ist.)

Gleichzeitig stellte sich die Frage, wie es gelingt, die internen Prozesskenner:innen und IT-Expert:innen aus dem laufenden Betrieb der RPG-Anwendungen herauszulösen, damit sie sich um den Aufbau und die Konfiguration der zukünftigen Kernsysteme kümmern können.

Dieser Tatsache geschuldet wurde nach einem Lösungsansatz gesucht, wie für eine Übergangszeit das Bestandssystem aufrechterhalten und die noch benötigten gesetzlich vorgeschriebenen Anpassungen fristgerecht umgesetzt werden können.

 

 

 

 

Einblick

Mit Hilfe von PKS gelang es in kurzer Zeit den Mitarbeitenden von BRUNATA Hamburg Freiräume im Tagesgeschäft zu verschaffen, um diese für die SAP S/4HANA Einführung zu nutzen. PKS fokussiert sich auf die Funktionalitäten im Zusammenhang mit dem Legacy Warenwirtschaftssystem. Durch das von PKS zur Verfügung gestellte 2-köpfige Entwickler:innen-Team und einen PKS-Projektleiter:in erhält BRUNATA Hamburg eine lückenlose Projektbegleitung während der anspruchsvollen Transformation in Richtung SAP.

Vor diesem Hintergrund entschieden sich die Geschäftsführung und die IT-Leitung für eine Zusammenarbeit mit der PKS Software GmbH.

PKS unterstützt dabei u.a. in den Projekten „UnEED“, „MOVE“ und „IdA“ sowie im stetig anfallenden Tagesgeschäft. In dem Projekt „UnEED: Umsetzung der novellierten EED” wurde durch das PKS-Team umgesetzt, dass dem Verwalter einer Liegenschaft auftragsrelevante Daten – die BRUNATA bereits vorliegen – in die nötigen Auftragsunterlagen eingefügt und per Mail zugesendet werden.

In dem Projekt „MOVE“ wurde die digitale Übermittlung von Zählerständen und das Erzeugen relevanter Dokumente entwickelt. Das „IdA“ Projekt bereitet BRUNATA Hamburg auf die neuen Anforderungen der Bundesregierung hinsichtlich der Informationspflicht zum Energieverbrauch vor. Jeder Kunde kann nun nachvollziehen, wie viel Menge Kohlenstoff-dioxid (CO2) durch den persönlichen Heizbedarf tatsächlich anfällt.

Wie man gut erkennt, stand im Fokus der Projekte einerseits die auch während des Umstiegs auf SAP notwendige Digitalisierung von Prozessabläufen, aber auch die Umsetzung zwingender gesetzlicher Anforderungen.

Fazit

Mit Hilfe von PKS gelang es in kurzer Zeit den Mitarbeitenden von BRUNATA Hamburg Freiräume im Tagesgeschäft zu verschaffen, um diese für die SAP S/4HANA Einführung zu nutzen. PKS fokussiert sich auf die Funktionalitäten im Zusammenhang mit dem Legacy Warenwirtschaftssystem. Durch das von PKS zur Verfügung gestellte 2-köpfige Entwickler:innen-Team und einen PKS-Projektleiter:in erhält BRUNATA Hamburg eine lückenlose Projektbegleitung während der anspruchsvollen Transformation in Richtung SAP.

 

Wir erleben eine sehr gute Zusammenarbeit mit dem Team von BRUNATA; egal ob auf Management Ebene oder auf fachlicher/ technischer Ebene. Durch das Know-how der PKS im Bereich AFP Ressourcen (PDF), der E-Mail-Versendung auf der IBM POWER i, gelang es BRUNATA, eine gute Lösung zu implementieren, mit der die Digitalisierung weiter vorangetrieben werden kann.

Michael Blank Team & Project Lead PKS Software GmbH

Tools und Verfahren

Referenz

Sanacorp sichert zukunftsfähige IT-Strukturen mit PKS

Um die Transformation effizient und sicher zu realisieren, entschied sich Sanacorp für eine enge Zusammenarbeit mit PKS.

Referenz

Galexis – Optimalen Service durch Umstieg auf SAP

Erfahren Sie, wie Patienten trotz Austausch unternehmenskritischer Kernsysteme durchgängig optimalen Service erfahren.

Referenz

Brickwise: Unterstützung beim Software-Rollout-Prozess

Brickwise bringt konkret interessierte Investoren und Immobilienverkäufer auf einem Marktplatz zusammen und ermöglicht ihnen den Handel mit digitalisierten Immobilienanteilen.

Unternehmen 09.02.23

WCA Walldorf Consulting

In Zeiten von hybriden IT-Landschaften und S/4HANA sind SAP-Projekte komplexer denn je und erfordern innovative und hochmotivierte SAP-Berater wie WCA Walldorf Consulting.

Hände mit Lottoscheine in der Hand
Referenz

G Direct: IBM POWER i ist die Zukunft / RPG-Talente fehlen!

Erfahren Sie, wie G Direct mit ihrer IBM POWER i (AS400) die Zukunft plant und mit dem RPG-Fachkräftemangel umgeht.

Referenz

LOXXESS – Mit Individualsoftware über IBM i Grenzen hinweg

Erfahren Sie, wie LOXXESS mit kundenindividueller und flexibler Logistik-Software über die Grenzen von IBM i hinausgeht.

Referenz

Referenzbericht Lucky Bike

Mit PKS hat Lucky Bike einen Partner gefunden, der nicht nur technologisch versiert ist, sondern auch die Sprache des Handels spricht.

Referenz

TFG - Effiziente Modernisierung im Seehafenhinterlandverkehr

TFG Referenzstory: Wie TFG mit PKS die Zukunft sichert - langfristige Modernisierung trotz begrenzter Ressourcen

Mann arbeitet mit Holz und zeichnet an
Referenz

Hellweg: Wieder volle Handlungsfähigkeit in der Entwicklung

Erfahren Sie, wie Hellweg wieder volle Handlungsfähigkeit in der Anwendungsentwicklung auf der IBM i (AS400) dank dem Codeanalyse Tool eXplain erhalten hat!

Referenz

Helaba – Transformation im Enterprise Umfeld

Erfahren Sie, wie die Helaba ihr Kernbankensystem transformiert hat.

Referenz

DB Systel: Re-Platforming Mainframe. Mehr als Lift & Shift.

Erfahren Sie, wie DB Systel ihren Mainframe mit minimalen Anpassungen in die Cloud migriert hat.

young colleagues working together it jobs timetoact group
Jobs

SAP S/4HANA Transformation Advisor (m/w/d) Finance

TIMETOACT GROUP | Köln oder Home Office | Vollzeit & Festanstellung | Ab sofort

Logo Armacell
Referenz 08.04.22

Gebündelte Kompetenz für schnelle Mailmigration nach M365

Auf Basis der zehnjährigen Partnerschaft mit TIMETOACT unterstützten die Experten bei der Mailmigration von Lotus Notes Domino auf M365 – gemeinsam mit novaCapta. Als Managed Service Partner sorgt TIMETOACT weiterhin für optimale Funktionalität des Mailsystems.

Referenz

FLYERALARM setzt auf die Atlassian Cloud

FLYERALARM migriert mit catworkx in die Atlassian Cloud – für mehr Effizienz, bessere Zusammenarbeit und eine moderne, skalierbare IT-Infrastruktur.

Referenz

Vector: Erfolgreicher Einsatz von Confluence Cloud

Mit catworkx migrierte Vector 1.600 Nutzer in die Confluence Cloud Enterprise – für mehr Effizienz, Zukunftssicherheit und als Antwort auf steigende Data-Center-Kosten.

Referenz

Stadt Göttingen bringt Jira Service Management in die Cloud

Mit Unterstützung von catworkx migrierte die Stadt Göttingen ihr Jira Service Management in die Atlassian Cloud – und legte damit das Fundament für mehr Struktur, Effizienz und Wachstum.

Referenz

Schaeffler: Atlassian-Tools erfolgreich transformiert

Schaeffler setzt auf Digitalisierung und transformiert seine Atlassian-Infrastruktur. catworkx unterstützt bei Strategie und Umsetzung dieses ambitionierten Projekts.

Referenz

Neue Lizenzstrategie für CarGarantie

CarGarantie optimierte mit catworkx die Atlassian-Lizenzierung – für mehr Kosteneffizienz und Flexibilität in der wachsenden IT-Infrastruktur.

Referenz

Büchi Labortechnik AG: Erfolgreiche Migration in die Cloud

Büchi, führend in Labortechnologie, nutzt Jira für Projektmanagement & IT-Support. Nach der Atlassian Suite entschied sich das Unternehmen mit catwork Schweiz für die Migration in die Atlassian Cloud.

Referenz

smartOPTIMO migriert seine Atlassian-Lösungen in die Cloud

smartOPTIMO berät zu Energielösungen und nutzt Jira für Tickets sowie Confluence für Kollaboration. Die Cloud-Migration steigert Effizienz und sichert die Kommunikation.