Stärkung der Cybersicherheit auf dem deutschen Markt: Unser Weg zu einem robusten Schutz mit OGO Security

Im Jahr 2022 wurden  84 % (!) aller deutschen Unternehmen Opfer von Cyberkriminalität. Dies führte zu Schäden in Höhe von über 203 Milliarden Euro – eine schockierende Zahl, die das Ausmaß der Bedrohung verdeutlicht. Angriffe auf IT-Systeme nehmen weltweit zu, und deutsche Unternehmen sind hier keine Ausnahme. Diese Vorfälle zeigen, wie wichtig es ist, präventive Maßnahmen zu ergreifen, um sich gegen Cyberangriffe zu schützen.

“84% aller deutschen Unternehmen wurden im Jahr 2022 Opfer von CyberKriminalität. Dadurch entstanden Schäden von über 203 Mrd. Euro”

Warum Cyberkriminalität wächst

Die Zunahme der Digitalisierung und der vernetzten Arbeitswelt eröffnet Cyberkriminellen immer neue Möglichkeiten. Phishing, Ransomware und gezielte Angriffe auf Schwachstellen in Unternehmensnetzwerken sind nur einige der Methoden, die verwendet werden. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen sind häufig unzureichend vorbereitet und werden somit zum leichten Ziel.

Wie Unternehmen sich schützen können

  1. IT-Sicherheitssysteme aktualisieren: Regelmäßige Updates und der Einsatz von Firewalls, Antivirensoftware und Intrusion-Detection-Systemen sind unverzichtbar.

  2. Mitarbeiterschulungen: Phishing-Attacken und Social Engineering basieren auf menschlichen Fehlern. Schulungen im Umgang mit verdächtigen E-Mails und Links sind entscheidend.

  3. Backups und Notfallpläne: Ein umfassender Backup-Plan, der sicherstellt, dass alle Daten regelmäßig gesichert werden, sowie ein Notfallplan für den Fall eines Cyberangriffs sollten in jedem Unternehmen vorhanden sein.

  4. Externe Audits: Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen durch externe Spezialisten helfen, Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben.

  5. Web Application Firewall (WAF): Als Antwort auf diese Bedrohungen und zur Einhaltung der strengen deutschen Datenschutzgesetze erweitern wir unser Portfolio mit OGO Security. Hiermit steht unseren Kunden eine WAF als Schutzbarriere zwischen Webanwendungen und potenziellen bösartigen Akteuren zur Verfügung. OGO Security überprüft mit KI die Seitenanfragen und wehrt Bedrohungen wie SQL-Injection, Cross-Site-Scripting (XSS) und DDoS-Angriffe Klever ab.

Warum ist OGO Security die erste Wahl beim Thema WAF?

OGO Security kombiniert zwei Anforderungen, die in den heutigen Zeiten immer wichtiger werden.

Hoher Schutz unserer Kunden dank KI-geschützter Firewall

OGO Security setzt KI in mehreren Schlüsselbereichen ein, um die Sicherheit von Webanwendungen und E-Commerce Plattformen zu gewährleisten. Die wichtigsten Aspekte der KI-Unterstützung bei OGO Security sind:

  1. Die KI analysiert das normale Verhalten von Benutzern und Datenströmen auf einer Webanwendung oder Website. Basierend auf diesen Verhaltensmustern erstellt sie ein Modell, das zwischen legitimen und verdächtigen Anfragen unterscheidet. Dadurch werden ungewöhnliche und potenziell schädliche Aktivitäten wie Angriffe erkannt und blockiert, bevor sie Schaden anrichten können  .

  2. Die KI-Modelle von OGO Security sind in der Lage, kontinuierlich aus neuen Daten zu lernen und sich an Veränderungen im Nutzungsverhalten anzupassen. Dies bedeutet, dass die Sicherheitslösungen immer auf dem neuesten Stand sind, um auch gegen neue und unbekannte Bedrohungen (Zero-Day-Exploits) wirksam zu sein  .

  3. Durch die Anwendung von KI und maschinellem Lernen werden Fehlalarme minimiert. Das System kann durch seine präzisen Verhaltensanalysen legitime Anfragen erkennen und blockiert nicht versehentlich legitime Nutzer oder Aktionen  .

  4. Die KI übernimmt die gesamte Sicherheitsüberwachung und passt sich automatisch an, was sowohl die Effizienz erhöht als auch Fehler reduziert  .

Datensouveräner Umgang mit Kundendaten

OGO Security ist zu 100 % DSGVO-konform und setzt sich für die Sicherheit sensibler Daten in der EU ein, insbesondere durch die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards und die Kontrolle über Daten durch die Nutzer.

  1. OGO Security ist vollständig konform mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), der strengen europäischen Datenschutzrichtlinie. Dies bedeutet, dass die Daten der Nutzer und Kunden unter den hohen Datenschutzanforderungen der EU verarbeitet und geschützt werden. DSGVO-Konformität stellt sicher, dass persönliche Daten nur mit der Zustimmung des Nutzers verarbeitet werden und Unternehmen Kontrolle über ihre eigenen Daten behalten.

  2. Alle von OGO Security verarbeiteten Daten bleiben in unseren Rechenzentren der OVHcloud in Deutschland. Dies ist ein wichtiger Punkt für die Datensouveränität, da Unternehmen so sicherstellen können, dass ihre Daten den europäischen Datenschutzgesetzen unterliegen und nicht in Länder exportiert werden, in denen der Datenschutz möglicherweise weniger strikt ist .

Auf einen Blick

Die Kosten und Folgen von Cyberangriffen sind enorm und betreffen nicht nur die IT-Abteilung, sondern das gesamte Unternehmen. Die Prävention von Cyberkriminalität ist daher nicht nur eine technische Frage, sondern auch eine strategische Entscheidung, die langfristige Investitionen und Schulungen erfordert. Unternehmen, die jetzt handeln, können sich vor den erheblichen finanziellen und reputationsschädigenden Folgen eines Angriffs schützen.

Die aktuelle Situation zeigt: Cybersecurity ist keine Option mehr, sondern eine Notwendigkeit. Vor allem die Entscheidung für OGO Security brachte mehrere Vorteile mit sich:

  • Der Betrieb von OGOsecurity läuft innerhalb der OVHcloud in Deutschland und ermöglicht so sehr geringe Latenzen und eine gute Performance.

  • OGO Security entspricht vollständig den europäischen Datenschutzgesetzen, was für synaigy von entscheidender Bedeutung war, um die Datensouveränität und den Schutz sensibler Informationen unserer Kunden zu gewährleisten.

  • Durch die Nutzung von KI zur Bedrohungserkennung und verhaltensbasierter Blockierung bietet OGO Security einen proaktiven Schutz, der über das bloße Blockieren einzelner Anfragen hinausgeht und eine umfassendere Analyse des Nutzerverhaltens ermöglicht. Der intelligente Algorithmus erkennt Angriffe mit einer Fehlerquote von 0,0001%

  • OGO Security bietet eine flexible, trafficbasierte Preisstruktur. Dies ermöglicht uns, Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Wachstum der Kunden und den sich ändernden Anforderungen ihrer Kunden zu skalieren.

Die Erweiterung des Portfolios um die Lösungen von OGO Security ist ein strategischer Schritt für synaigy, um den wachsenden Cyberbedrohungen und den strengen Datenschutzanforderungen auf dem deutschen Markt zu begegnen. Mit OGO Security hat synaigy einen vertrauenswürdigen Partner gefunden, der nicht nur fortschrittliche Sicherheitslösungen bietet, sondern auch die Einhaltung europäischer Datenschutzgesetze sicherstellt.

„OGO Security steht für europäische Spitzenleistung in der Cybersicherheit und bietet robuste Lösungen, die auf die einzigartigen Bedürfnisse von Unternehmen und ihren Kunden zugeschnitten sind.“ Mehr Hintergründe erfährst du in unserem Interview mit ogosecurity. Interview: Stärkung der Cyber-Sicherheit im deutschen Markt - Erfahre mehr über die Zusammenarbeit von synaigy und OGO Security und wie sie gemeinsam die Cybersicherheitslandschaft in Deutschland verändern.

Marc Achsnich
Team Lead synaigy GmbH

Jetzt Blog abonnieren und keine News mehr verpassen

✔️kostenlos ✔️jede Woche News ✔️Expertenwissen

Vertiefe dein Wissen mit uns

Teaser Referenz IAM Silhouette
Referenz 21.04.23

Cyber-Sicherheit dank Multi-Faktor-Authentifizierung

Angriffe auf die IT-Infrastruktur sind für Unternehmen eine ernsthafte Bedrohung. Die Silhouette Group wollte sich besser gegen Cyberangriffe schützen. ✅ Lesen Sie mehr dazu.

Blog 11.10.23

Die Bedrohung im Internet und wie du dich schützen kannst

Im Blogbeitrag bekommst du eine Übersicht über den Bereich Cyber-Sicherheit. Zudem informieren wir dich über verschiedene Arten von Bedrohungen und zeigen auf, wie wir dich dabei unterstützen können.

Blog 14.04.25

OVHcloud vs. AWS – Wer bietet die bessere Leistung pro Euro?

In diesem Beitrag vergleichen wir die Block Storage-Angebote von OVHcloud und AWS auf Basis aktueller Benchmark-Daten und technischer Spezifikationen.

News 28.08.22

Atlassian veröffentlicht größtes Release für Confluence

Atlassian stellt neue Confluence-Funktionen vor. Neu: Confluence Mobile App und jetzt auch auf YouTube.

Blog 24.10.24

So transformierst du dein Unternehmen mit KI

Viele reden über KI, aber nur wenige setzen wirklich schon konkrete Projekte um! Genau darum geht es in dieser insights!-Folge mit Oliver Hoeck, Gründer von Digital DNA.

Blog 22.10.24

Zukunftsforschung: Wie KI und Technologie uns verändert

In der neuen Insights-Folge haben wir Zukunftsforscher Dirk Herrmann zu Gast! Sein Fazit? KI wird die Welt so radikal verändern wie einst die Elektrizität – und das viel schneller, als wir denken!

Blog 17.10.24

IoT und Edge AI: Technologien für die smarte, morgige Welt

Wie schafft man den Sprung von einer Idee zu einem marktfähigen Produkt? Gaylord Aulke, CEO von der 100 DAYS software projects GmbH, hat in der neusten insights!-Folge genau darüber gesprochen.

Blog 29.08.24

Kann IoT den E-Commerce wirklich smarter machen?

In unserer neuesten insights!-Folge zeigen dir Sonja und Joubin, wie IoT die Zukunft des E-Commerce prägt und welche Schritte notwendig sind, damit auch du von dieser Revolution profitieren kannst.

Blog 22.08.24

Das leisten Chatbots wirklich im E-Commerce

In dieser insights!-Folge interviewed Sonja Fuhrmann, TV-Moderatorin, Joubin Rahimi über die Zukunft der Chatbots und deren aktuellen Einsatz in verschiedenen Branchen.

Blog 08.08.24

AI, Marktplatz, Internationalisierung

In dieser insights!-Folge erzählt Oliver Lucas, Managing General Partner bei NFQ, von seiner langjährigen Erfahrung im Bereich E-Commerce und Digitalisierung, seinen unterschiedlichen Perspektiven aus der Fulfillment- und Beratungsseite sowie seiner aktuellen Arbeit bei NFQ. Es wird auch über die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung, die Bedeutung von Marktplätzen, die Rolle von KI und die Veränderung der Softwareentwicklung diskutiert. Zum Abschluss sprechen sie darüber, wie Digitalprojekte eher als fortlaufende Veränderungsprozesse statt als einmalige Projekte betrachtet werden sollten.

Blog 20.03.25

Agil, smart, kundenzentriert – So gestaltet BYK die Zukunft

In der Folge zeigt Maik Dudda von BYK wie sie durch digitale Lösungen wie Kundenportale, Echtzeit-Produktinfos die Branche transformieren.

Blog 13.03.25

Die Wahrheit über Virtual Reality im Online-Handel

Brille auf, Shop rein, fertig? So einfach ist es (noch) nicht. Die Wahrheit ist: Virtual Reality im Handel war bisher mehr Hype als Alltag. Ist Virtual Reality die Zukunft?

Blog 13.02.25

Machine Learning: Macht KI den Online-Handel besser?

Smartere Empfehlungen, bessere Kundenerlebnisse, aber auch dynamische Preise und algorithmische Kontrolle – wie verändert Machine Learning den Online-Handel wirklich? Optimierung oder Manipulation?

Blog 06.02.25

Daten sind mächtig, aber nur wenn du sie richtig nutzt!

Erfolgreiche Entscheidungen basieren nicht nur auf Bauchgefühl, sondern vor allem auf einer klugen Nutzung von Daten. Es geht nicht darum, möglichst viele Zahlen zu sammeln, sondern sie richtig zu interpretieren und daraus konkrete Maßnahmen abzuleiten.

Blog 29.01.25

Globale Performance, lokale Stärke: OVHcloud macht’s möglich

OVHcloud unterstützt den deutschen Mittelstand mit globalem Mesh-Netzwerk und Visualisierungen, um Datenverfügbarkeit, Disaster Recovery und internationale Expansion zu sichern.

Blog 23.01.25

Local Zones krempeln die Regeln der Internationalisierung um

In dieser Episode von insights! gibt Falk Weinreich von OVHcloud spannende Einblicke in die Internationalisierung von Cloud-Diensten. Wir diskutieren unter anderem über die neuen Local Zones und deren Vorteile für Kunden weltweit.

Blog 17.06.25

Verena Schlüpmann über Female Power, Future-Commerce & AI

In der insights!-Folge sprechen wir mit Verena Schlüpmann über die großen Umbrüche im E-Commerce und warum klassische Onlineshops bald von AI-gestützten Empfehlungen abgelöst werden.

Blog 12.06.25

Sven Rittau über Erfolg, Mindset und Erfahrungen aus Asien

Sven Rittau, CEO der K5, spricht im Talk mit Joubin Rahimi über echte Netzwerke, nachhaltiges Unternehmertum, asiatische Energie, Recruiting-Fails.

Blog 03.06.25

Digital denken, süß verkaufen: E-Commerce von Super Streusel

In der Folge erklärt Jan Lühring, wie sich aus einem kleinen Team ein skalierbares E-Commerce-Modell entwickelt – mit klarem Fokus, smarter Technologie und ganz viel Feingefühl fürs Kundenverhalten.

Blog 27.05.25

100 Millionen in 5 Jahren – was Du von TEVEO lernen kannst

In dieser Folge von insights! spricht Joubin Rahimi mit Alex Roddis, CTO von Teveo – dem E-Commerce-Wunder, das in fünf Jahren 100 Millionen Euro Umsatz gemacht hat.