Breitbandkabel-Monitoring bei Kabel Deutschland

Agil zum Ziel: TIMETOACT bringt für Vodafone Kabel Deutschland ein Monitoring-Tool an den Start: für mehr Wirtschaftlichkeit. Für mehr Klarheit. Für zufriedene Kunden.

Hinweis: Diese Referenz stammt aus der Zeit vor dem Zusammenschluss und wurde von TIMETOACT realisiert – heute Teil von ATVANTAGE. Unsere Erfahrung bleibt – nur unser Name hat sich geändert. Hier finden Sie weitere Informationen rund um die Fusion.

Datensicherheit, Effizienz und erstklassige Funktionalität sind für Netzbetreiber ein Muss. Nicht umsonst duldet Vodafone Kabel Deutschland keine Kompromisse, wenn es um Breitband Kabel-Technologien geht. Als größter deutscher Kabelnetzbetreiber bietet das Vodafone Unternehmen Kabel Deutschland in 13 Bundesländern in Deutschland seinen Kunden Fernsehen, Festnetz und Mobilfunk aus einer Hand. Breitband-Internet bietet das Unternehmen schon heute für mehr als 10 Millionen Haushalte mit Geschwindigkeiten von bis zu 200 Megabit pro Sekunde an.

Im September 2015 bringt TIMETOACT für das M-DAX Unternehmen ein Monitoring-Tool an den Start: für mehr Wirtschaftlichkeit. Für mehr Klarheit. Für zufriedene Kunden. Ein Projektbericht mit Erkenntniswert

Ein klares Ziel spornt an

„Wir hatten tatsächlich überlegt, unser System zu optimieren, das uns lange treue Dienste geleistet hat. Der Aufwand war einfach zu groß“, erinnert sich Ray Brückner an den Status im Jahr 2013. Er verantwortet das Projekt bei Vodafone Kabel Deutschland und ist davon überzeugt, was den Vorsprung in der Zukunft sichert: Ein neues Breitband Kabel-Monitoring System, das leistungsfähiger, wartungsfreundlicher und performanter ist

Die Erfolgsfaktoren liegen auf der Hand

  • Automatisierte Prozesse reduzieren den manuellen Pflegeaufwand deutlich.

  • Bewährtes ist integriert oder dient als Vorbild für Neues.

  • Die neue Lösung unterstützt erprobte Strukturen und integriert verlässliche Systeme.

  • Das Inventarsystem Delphi ist das führende System und legt die Netzstruktur fest

  • Eine Monitoring- und Management-Oberfläche vereint die vielen Funktionalitäten an einer zentralen Stelle.

  • Dort informieren grafische Elemente umfassend: zum Beispiel über Status, Netzanbindung, Stromversorgung des Gerätes

  • Nutzer sehen klar, wie die rund 130.000 Netzelemente zusammenhängen.

  • Störungen sind in der Oberfläche direkt und eindeutig identifizierbar.

  • Der Netzbetrieb erkennt Alarmsignale leicht und ordnet sie korrekt zu.

  • Ein Muss: Lizenzierung und Wartung sind kostengünstig und unkompliziert realisierbar

  • Systemstart: September 2015.

Wir haben mit dieser Tool-Entscheidung den konsequenten Weg in Richtung Service Management weiter entwickelt und können somit die Servicequalität und folglich die Kundenzufriedenheit erheblich steigern.

Bernd Hansen Head of Operation TV & OSS Vodafone Kabel Deutschland
Auf Vertrauen bauen und nach vorne schauen
„So unumstößlich unser Plan war, so entschieden haben wir uns TIMETOACT zur Seite gestellt“, berichtet Brückner. Seit 2003 arbeiten die beiden Partner zusammen. Sie kennen und schätzen einander. Hinzu kommt: TIMETOACT hat sich im deutschsprachigen Raum mit IT-Lösungen für Kabelnetzbetreiber einen hervorragenden Namen gemacht. Dass es jetzt darum geht, eine komplett neue Applikation für Vodafone Kabel Deutschland zu entwickeln, freut die insgesamt 21 TIMETOACT Mitarbeiter besonders. „Dieses Vertrauen weiter zu stärken motiviert uns genauso wie die hohen technischen Herausforderungen dieses komplexen Projektes“, bekennt Markus Fürst.
Meilensteine planen und Wege bahnen
Erfolg braucht Vorbereitung. Eine Maxime, die TIMETOACT grundsätzlich leitet. So auch beim Projektstart im Oktober 2013. Das fünfköpfige Team aus Software-Entwicklern, Software-Architekten und der Projektmanagerin klärt die Erwartungen. „Wir haben uns sehr intensiv mit den Anwendern auseinandergesetzt und ausreichend Zeit für diese essenzielle Phase eingeplant“, schildert Jeanette Fürst. Das hat Vorteile: Was für alte Hasen selbstverständlich ist, ist für einen IT-Dienstleister in diesem frühen Stadium richtungsweisend. Die Anforderungen lichten sich. Klarheit tut sich auf. Ein Grobkonzept entsteht. Nach einem halben Jahr steht das Pflichtenheft mit 40 Seiten Umfang und gut 30 Positionen. Das Team entwickelt ein Grundgerüst und verschiedene Funktionen im Frontend, um die Netzelemente zu visualisieren und zu konfigurieren. All das erfolgt in mehreren Paketen. Ralf Grewe, Entwickler bei TIMETOACT, schildert die Etappen: „Wir haben zunächst das Inventarsystem angebunden, das Fault Management integriert und weitere wichtige Funktionalitäten neu programmiert, unter anderem das Remote Spektrum Analysetool PathTrak verlinkt.“

Forschritt dank Schulterschluss

In diesem Projekt lernen beide Seiten voneinander. Das liegt auch daran, dass die Netzgröße und die Art des Netzwerkes neue Herausforderungen stellen. Das intensiviert den Austausch untereinander. TIMETOACT entwickelt weiter und testet. Das Team geht auf neue Anforderungen und Wünsche ein. Es justiert neu. Es stellt sich neu auf, ist permanent mit den Hauptnutzern auf Kundenseite in Kontakt. Immer wieder. Diese enge Abstimmung sichert den Projektfortschritt. Das Team entwickelt weiter. Bis schließlich im Juli 2015 Vodafone Kabel Deutschland mit dem neuen Breitband Kabel-Monitoring arbeitet und das System im Livebetrieb testet. Parallel dazu läuft die Vorgängersoftware weiter. Die Spannung steigt. Und es gibt grünes Licht. Planmäßig geht das neue Breitband Kabel-Monitoring-Tool an den Start: Im September 2015 steigt der gesamte Breitband Kabel Betrieb komplett um.

Bescheid zu wissen, wenn eine Komponente ausfällt, genügt nicht. Was wir brauchten, ist eine Lösung, die uns neben dem Ausfall gleichzeitig die Zusammenhänge und Auswirkungen auf unser Geschäft anzeigt. BKM macht dieses seit Einführung sehr performant und zuverlässig.

Bernd Hansen Head of Operation TV & OSS Vodafone Kabel Deutschland

Es gibt gute Gründe für den Projekterfolg

„Wenn wir Termine nennen, sind sie realistisch. Schönfärberei bringt niemandem etwas“, weiß Jürgen Kahl, Software-Architekt bei TIMETOACT. Unentwegt miteinander in Kontakt zu stehen und vorausschauend zu planen lässt Auftraggeber und -nehmer Partner sein, die zielführend vorwärts gehen. Denn eine ehrliche Kommunikation ist unerlässlich für starke Lösungen. „Wir sind sympathisch hartnäckig und fordern wichtige Informationen oder Entscheidungen ein“, vertieft Ralf Grewe das Verständnis, das bei TIMETOACT herrscht. Das heißt auch, dass das Team rechtzeitig auf Konsequenzen und Risiken hinweist, etwa bei den mindestens wöchentlichen Telefonkonferenzen. Die IT-Experten benennen auch Chancen, die sich auftun, wenn offene Punkte erfüllt werden. Wenn Transparenz herrscht und die Gesprächspartner Sinn und Zweck der Wünsche offenlegen, läuft es rund.

Wenn alles fließt

Umso ermutigender ist es besonders in heißen Phasen, wenn Lösungen unkompliziert entstehen. So funktioniert eine partnerschaftliche Zusammenarbeit. Dynamik entwickelt sich in die richtige Richtung, wenn zügige und fundierte Antworten Licht ins Dunkel bringen. Und nicht zuletzt zeigen strukturierte und automatisierte Testszenarien, wie praxistauglich der Projektstand ist. „Regelmäßig drehen wir kleine Loops, um flexibel und schnell neue Erkenntnisse in Projektfortschritt zu verwandeln“, beschreibt Jürgen Kahl die Haltung, die TIMETOACT auszeichnet. Überhaupt sind es kleine Pakete, die das Team Schritt für Schritt besonnen meistert. Das Team kommuniziert direkt und zeitnah. Und es versteht, was dem Kunden wichtig ist. Das lässt TIMETOACT flexibel und agil handeln. Und nicht zuletzt greift wohlwollende Konsequenz, nicht nur im Projektmanagement. Das schätzen alle. Und deshalb läuft es auch so gut weiter, wenn TIMETOACT die zweite Version des Breitband Kabel-Monitoring bis Jahresende 2016 entwickelt.

Der Blick zurück weist in die Zukunft

„Wir konnten uns am Anfang gar nicht vorstellen, was uns erwartet“, blickt Ray Brückner zurück. Heute freut er sich mit rund 90 Anwendern an verschiedenen Standorten bei Vodafone Kabel Deutschland. Denn aus einer Idee und einem Pflichtenheft ist eine überzeugende Usability und starke Performance entstanden. Ein Ergebnis, das den Netzbetreiber als führenden Anbieter in Deutschland nachhaltig bestätigt.

Vodafone (ehemals Vodafone Kabel Deutschland) zählt zu den führenden Kommunikationskonzernen Deutschlands und bietet seinen Kunden Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Mit über 50 Millionen Mobilfunk-Karten, fast 11 Millionen Breitband-, 14 Millionen Fernseh-Kunden und zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone mit seinen rund 16.000 Mitarbeitern einen Serviceumsatz von fast 13 Milliarden Euro.

Referenz 23.11.22

Interaktive Lagerkarte für die Schweizerischen Bundesbahnen

TIMETOACT entwickelt eine interaktive Monitoring Map, um das zentrale Alarmmanagement und Service-Monitoring für die Schweizerischen Bundesbahnen, kurz: SBB, zu visualisieren.

Referenz

Zentrales Servicemonitoring bei Vodafone

Seit über 15 Jahren pflegt TIMETOACT zu Vodafone eine IT-Partnerschaft, die ihresgleichen sucht.

Referenz

Zentrales Capacity Management bei Sunrise

Wissen, was kommt: TIMETOACT vereinfacht und zentralisiert das Netzwerk-Kapazitätsmanagement von Sunrise.

Referenz

Referenzstory Media Broadcast: Immer auf Empfang

Gemeinsam mit TIMETOACT digitalisiert Media Broadcast seine Prozesse und sorgt so für eine bisher nicht dagewesene Transparenz und Zuverlässigkeit der Services.

Blog 29.06.23

AWS Cloud: So optimieren Sie Ihre Kosten mit IBM Turbonomic!

Wir geben Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Methoden des AWS-Cloud-Kostenmanagements.

Service

Monitoring & Service Assurance

Mit Monitoring und Service Assurance Probleme schnell erkennen und beheben, um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

Mit Turbonomic IT-Kosten sparen
Blog 22.06.23

So einfach sparen Sie mit IBM Turbonomic IT-Kosten!

Freuen Sie sich mit uns auf eine sechsteilige Blogserie zum Thema Infrastruktur-Optimierung mit IBM Turbonomic. Im ersten Teil klären wir Fragen und Mehrwert von Turbonomic.

Blog 16.08.23

Microsoft Azure-Ressourcen automatisch skalieren

Im Blog stellen wir Ihnen Autoscale in Azure vor und zeigen, warum es sich lohnt, diese mit der automatischen Skalierung mit IBM Turbonomics zu kombinieren.

Referenz

HOCHBAHN Managed Services

Die IT-Spezialisten der TIMETOACT GROUP übernehmen die Managed Services für die gesamte IBM WebSphere Plattform der Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN).

Referenz 15.06.23

Semper nutzt TIMETOACT Vacation Manager als SaaS

Höchster Komfort beim Urlaubsmanagement: Bildungsträger profitiert von Nutzerfreundlichkeit der M365-kompatiblen TIMETOACT-Lösung.

Blog 31.07.23

Azure Cloud: Kosten mit IBM Turbonomic optimieren!

Im Blog erfahren Sie, wie Sie Ihre Microsoft Azure Kosten senken und dabei die bestmögliche Performance sichern. Und: wie IBM Turbonomic dabei unterstützen kann.

Blog 20.07.23

Elastic Block Storage: Performance und Kosten optimieren

Wir geben Ihnen einen Überblick zu EBS. Und: zeigen Ihnen, wie IBM Turbonomic Sie bei Performance und Kosten unterstützt.

Blog 07.07.23

Amazon EC2: Performance richtig messen und optimieren!

Im Blog zeigen wir Ansätze zum Messen und Verwalten der Leistung von EC2-Instanzen. Zudem erfahren Sie, wie Sie mit IBM Turbonomic die Performance der darauf betriebenen Anwendungen optimieren.

Blog 14.07.23

Amazon EC2: Instanz und Preismodell richtig wählen

Die Amazon Elastic Compute Cloud (EC2) bietet Usern Hunderte von Instanz-Typen zu unterschiedlichen Preismodellen. Wir helfen Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen!

Referenz 30.03.22

Lizenz- und Softwareberatung aus einer Hand

Nicht nur für die Betreuung des ILMTs, sondern auch für die Beratung rund um IBM Cognos, steht die TIMETOACT dem Sporthändler seit über zwei Jahren zur Seite.

Referenz 11.05.23

N-ERGIE umgeht mit IASP-Programm aufwändige IBM Audits

Das Management von IBM-Lizenzen stellt Unternehmen vor Herausforderungen. Mit der Teilnahme am IASP-Programm umgeht die N-ERGIE Aktiengesellschaft aufwändige IBM-Lizenzprüfungen.

Referenz 09.06.23

Heras: Microsoft Kosteneinsparung trotz Preiserhöhung

Um Kosten für Microsoft Azure und Microsoft 365 zu sparen, entschied sich Heras für den TIMETOACT Kostenoptimierungsansatz für Microsoft.

Referenz 04.10.21

Rundumbetreuung zu IBM Softwarelizenzen und ILMT für GLS

TIMETOACT übernimmt für die GLS IT Service GmbH die Betreuung des ILMTs, unterstützt bei der Einhaltung von Lizenzvorgaben und berät zu Fragen rund um Lizenzierung und Lizenzerwerb.

Service 24.09.25

Monitoring & Service Assurance

Monitoring & Service Assurance

Referenz 25.10.22

Interaktives Onlineportal identifiziert passende Mitarbeiter

TIMETOACT digitalisiert für KI.TEST mehrere Testverfahren zur Bestimmung der beruflichen Intelligenz und Persönlichkeit.