Mit Turbonomic IT-Kosten sparen

So einfach sparen Sie mit IBM Turbonomic IT-Kosten!

Im ersten Teil unserer Turbo-Blogserie klären wir erste Fragen rund um IBM Turbonomic und welchen Mehrwert die Software bietet.

Hinweis: Dieser Blogbeitrag stammt aus der Zeit vor dem Zusammenschluss und wurde von TIMETOACT realisiert – heute Teil von ATVANTAGE. Unsere Erfahrung bleibt – nur unser Name hat sich geändert. Hier finden Sie weitere Informationen rund um die Fusion.

Freuen Sie sich mit uns auf eine sechsteilige Blogserie zum Thema Infrastruktur-Optimierung mit IBM Turbonomic. Anhand von Beispielen in AWS und Azure zeigen wir, wie mit der richtigen Software Einsparungen und Verbesserungen erzielt werden können, die nicht nur Kosten reduzieren, sondern langfristig auch für einen effizienten Betrieb von IT-Infrastruktur sorgen – egal ob on-prem, in der Cloud oder in hybriden Umgebungen.

Hintergrund: 

Warum ist es aus Applikationssicht so wichtig, immer die richtige Menge an Ressourcen zu haben?

Wenn Ihre Anwendung nicht über ausreichende Ressourcen verfügt, um Ihre Aufgabe oder Funktion zu erledigen, kann dies zu einer schlechten Performance und einer schlechten Benutzer-Experience führen. Wenn andererseits zu viele Ressourcen für eine Anwendung bereitgestellt werden, kann dies für Sie zu unnötigen Kosten und Verschwendung von Ressourcen führen. Durch die Optimierung der Ressourcennutzung können Sie sicherstellen, dass Ihre Anwendungen immer über die richtige Menge an Ressourcen verfügen, um eine optimale Performance zu erzielen, ohne dabei unnötige Kosten zu verursachen. Mit Turbonomic ist dies ganz einfach möglich!

Wir haben Antworten auf Ihre Fragen zu Turbonomic:

Was ist Turbonomic?

IBM Turbonomic wurde ursprünglich im Jahr 2009 unter dem Namen "VMTurbo" gegründet. Das Unternehmen hat sich auf die Bereitstellung eines Tools zur Optimierung von Workload- und Anwendungsleistung spezialisiert. Mit diesem Tool können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Anwendungen immer über ausreichende Ressourcen verfügen, um eine optimale Leistung zu erzielen. 

IBM hat eine lange Geschichte in der IT-Branche und hat im Laufe der Jahre viele Unternehmen erworben, um ihre Kompetenzen und ihr Know-how zu erweitern. Mit der Akquisition von Turbonomic hat IBM Zugang zu einer Technologie, die es uns allen ermöglicht, bestehende IT-Lösungen effizient und nachhaltig zu nutzen.

Was ist das Problem, das Turbonomic löst?

Kunden geben in der Cloud zu viel Geld aus, um Performance-Risiken zu vermeiden. IBM Turbonomic hilft Ihnen dabei, für jeden in Public-, Private-, Hybrid- und Multi-Cloud investierten Euro einen maximalen Mehrwert für Ihr Unternehmen zu erzielen.

Warum IBM Turbonomic?

Turbonomic ist die einzige Kostenoptimierungs-Software, die den Cloud- und IT-Betrieb transformieren kann, da sie ohne Störung des Betriebs automatisiert und für kontinuierliche und nachhaltige Ergebnisse operationalisiert werden kann.

Wie trägt Turbonomic zur Lösung des Problems bei?

Software (und nicht Menschen) trifft Entscheidungen zur Kostenoptimierung, die den Ressourcenbedarf und die Abhängigkeiten über die gesamte Umgebung hinweg berücksichtigen – von der Anwendung über die Plattform bis zur Hardware.

Wen adressiert diese Blogserie?

IT-(Führungs-)Kräfte, die eine Kostenoptimierung wünschen, die das elastische Cloud-Modell berücksichtigt und fördert. Die automatisieren wollen, um sofortige und dauerhafte Ergebnisse zu erzielen und die bestrebt sind, "Zero-Touch" im Betrieb weiter voranzubringen.

Welche Mehrwerte bietet Turbonomic?

Die kurze Antwort auf diese Frage wäre „viele“. Im Detail stechen die folgenden sechs hervor:

  • Performance zu den niedrigsten Kosten  und das kontinuierlich.
    Ihre Anwendungen erhalten genau die Ressourcen, die sie brauchen, wenn sie sie brauchen, kontinuierlich und automatisch. Kein Rätselraten, keine Kompromisse. Nur Ergebnisse.

  • Schnelle Wertschöpfung (Time-to-Value): Automatisieren Sie für einen nachhaltigen Geschäftserfolg.
    Führen Sie unterbrechungsfreie, reversible Maßnahmen durch, um sofort Kosten zu senken und die Leistung zu verbessern. Automatisieren Sie weitere Maßnahmen für dauerhafte Ergebnisse.

  • Sie transformieren das Unternehmen, die Software optimiert die Kosten.
    Sie können unsere Kostenoptimierung vertrauensvoll automatisieren, sodass sie nahtlos in die Cloud-Transformation integriert werden kann und nicht nur ein nachträglicher Einfall ist.

  • Automatisierte Mikro-Optimierungen maximieren die Einsparungen.
    Unsere Software nutzt das volle Potential des Cloud-Verbrauchsmodells (cloud consumption model) und optimiert alle großen und kleinen Dinge, um die Einsparungen im großen Maßstab zu maximieren.

  • Ändert die Denkweise, um Automatisierung im Unternehmensmaßstab zu gewährleisten.
    Um die Einführung und Akzeptanz zu erleichtern, werden Aktionen durch detaillierte Daten gestützt und die Automatisierung kann auf Unternehmensrichtlinien und Kontext abgestimmt werden.

  • Integrieren Sie die Kostenoptimierung in alle Aspekte der IT-Transformation.
    Egal, ob Sie Cloud, Assets, Lizenzen und mehr verwalten - mit unserer Kostenoptimierung setzen Sie weder Budget noch Leistung aufs Spiel.

Was macht Turbonomic so besonders?

Es ist ein Tool, das auf dem Markt seinesgleichen sucht:

  • Effizienz, die niemals die Performance gefährdet.
    Anwendungsspezifische, umfassende Analysen sorgen dafür, dass durch Automatisierungen die Effizienz gesteigert, aber niemals die Leistung gefährdet, wird.

  • Automatisierungen, denen Engineering-, Ops- und App-Teams vertrauen können.
    Engineering-, Ops- und App-Teams erhalten stets die Daten, die sie benötigen, um Aktionen guten Gewissens auszuführen und die Automatisierung in großem Umfang zu übernehmen.

  • Integrationen, die die Operationalisierung sicherstellen.
    Die Automatisierung kann in Pipelines, Prozesse und Workflows integriert werden. Anpassbare Richtlinien sorgen dafür, dass der Geschäftskontext gegeben ist, um mögliche Risiken, z.B. bei Unterprovisionierung oder dem Pausieren von Teilen der Infrastruktur, zu mindern.

  • Eine Plattform, viele Möglichkeiten zur Optimierung von Kosten und Leistung
    Turbonomic unterstützt Cloud-Kostenoptimierung für Compute, Volumes, Datenbank, Kubernetes und PaaS, einschließlich RIs (reserved instances)/Rabatte. Die On-Premise-Optimierung umfasst Virtualisierung, Speicher, HCI, Netzwerk, Kubernetes und mehr.

  • Eine Plattform, die zukunftssicher ist.
    Die Analytik-Funktionen können auf zukünftige Technologien erweitert werden, da sie auf den Grundlagen der IT basieren.  

Neugierig auf mehr?

Dann verpassen Sie nicht unsere weiteren Blogbeiträge zu Turbonomic!

Wir hoffen durch diese kurze Einleitung Ihr Interesse geweckt zu haben. In den wöchentlich folgenden Blogeinträgen befassen wir uns konkret mit diesen Themen:

  • AWS Cloud-Kostenoptimierung
  • Amazon EC2 Instanz-Performance: Warum sie gemessen werden sollte, Best-Practices und was Turbonomic damit anstellen kann
  • Amazon EC2 Preismodell: Wie man Preis und Nutzung in Einklang bringt
  • AWS Elastic Block Storage: Wie Turbonomic die Verwaltung optimiert
  • Azure Cloud-Kostenoptimierung
  • Auto-Scale von Azure Ressourcen: Welche Möglichkeiten gibt es und wie kann sie Turbonomic nutzen?

Dabei betrachten wir das jeweilige Thema zunächst global und schauen dann, welchen Mehrwert Turbonomic in den jeweiligen Bereichen bietet. Bleiben Sie gespannt!

Über den Autor: Dominic Lehr

Dominic Lehr ist Principal bei der TIMETOACT GROUP. Er hat mehr als 10 Jahre Projekterfahrung im Bereich Monitoring und ist Teil des Geschäftsbereichs Monitoring und Service Assurance..

Dominic Lehr
Principal Monitoring & Service Assurance TIMETOACT GROUP +49 (0) 174 88 77 592

Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf!

* Pflichtfelder

Wir verwenden die von Ihnen an uns gesendeten Angaben nur, um auf Ihren Wunsch hin mit Ihnen Kontakt im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage aufzunehmen. Alle weiteren Informationen können Sie unseren Datenschutzhinweisen entnehmen.

Bitte Captcha lösen!

captcha image
Blog 29.06.23

AWS Cloud: So optimieren Sie Ihre Kosten mit IBM Turbonomic!

Wir geben Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Methoden des AWS-Cloud-Kostenmanagements.

Blog 16.08.23

Microsoft Azure-Ressourcen automatisch skalieren

Im Blog stellen wir Ihnen Autoscale in Azure vor und zeigen, warum es sich lohnt, diese mit der automatischen Skalierung mit IBM Turbonomics zu kombinieren.

Blog 31.07.23

Azure Cloud: Kosten mit IBM Turbonomic optimieren!

Im Blog erfahren Sie, wie Sie Ihre Microsoft Azure Kosten senken und dabei die bestmögliche Performance sichern. Und: wie IBM Turbonomic dabei unterstützen kann.

Blog 20.07.23

Elastic Block Storage: Performance und Kosten optimieren

Wir geben Ihnen einen Überblick zu EBS. Und: zeigen Ihnen, wie IBM Turbonomic Sie bei Performance und Kosten unterstützt.

Blog 14.07.23

Amazon EC2: Instanz und Preismodell richtig wählen

Die Amazon Elastic Compute Cloud (EC2) bietet Usern Hunderte von Instanz-Typen zu unterschiedlichen Preismodellen. Wir helfen Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen!

Blog 07.07.23

Amazon EC2: Performance richtig messen und optimieren!

Im Blog zeigen wir Ansätze zum Messen und Verwalten der Leistung von EC2-Instanzen. Zudem erfahren Sie, wie Sie mit IBM Turbonomic die Performance der darauf betriebenen Anwendungen optimieren.

Referenz

Zentrales Capacity Management bei Sunrise

Wissen, was kommt: TIMETOACT vereinfacht und zentralisiert das Netzwerk-Kapazitätsmanagement von Sunrise.

Referenz 10.05.21

TIMETOACT erleichtert die Berichterstellung in IBM Cognos

TIMETOACT erleichtert die Berichterstellung in IBM Cognos durch integrierte Such- und Gruppierungsfunktion.

Blog 16.12.24

Wie IBM FileNet und WatsonX.AI den Arbeitsalltag verändern

Digitaler Assistent für Unternehmen: Wie IBM FileNet und WatsonX.AI den Arbeitsalltag verändern

Referenz

Referenzstory Media Broadcast: Immer auf Empfang

Gemeinsam mit TIMETOACT digitalisiert Media Broadcast seine Prozesse und sorgt so für eine bisher nicht dagewesene Transparenz und Zuverlässigkeit der Services.

Referenz 11.05.23

N-ERGIE umgeht mit IASP-Programm aufwändige IBM Audits

Das Management von IBM-Lizenzen stellt Unternehmen vor Herausforderungen. Mit der Teilnahme am IASP-Programm umgeht die N-ERGIE Aktiengesellschaft aufwändige IBM-Lizenzprüfungen.

Referenz 24.08.23

Weniger Risiken und Kosten für HDI mit ISO/IEC 19770-1

Mit Unterstützung der TIMETOACT GROUP weist der HDI die Qualität seines ITAM-Systems offiziell nach und erhält die Zertifizierung nach ISO/IEC 19770-1.

Blog

Omnichannel mit SAP und IBM Sterling Order Management

SAP-Landschaften allein stoßen in Zeiten des Omnichannels an ihre Grenzen. Es lohnt sich, auf ein Order Management System (OMS) wie von IBM zu setzen.

Branche

Digitaler Wandel in der Öffentliche Verwaltung

Die digitale Transformation wird die Arbeitswelt gerade in der öffentlichen Verwaltung massiv verändern. Wir unterstützen die Behörden von Bund, Ländern und Kommunen bei der strategischen und technischen Umsetzung ihrer Projekte in der Verwaltungsmodernisierung.

Referenz

Zentrales Servicemonitoring bei Vodafone

Seit über 15 Jahren pflegt TIMETOACT zu Vodafone eine IT-Partnerschaft, die ihresgleichen sucht.

Kompetenz

Breitbandkabel-Monitoring bei Kabel Deutschland

Agil zum Ziel: TIMETOACT bringt für Vodafone Kabel Deutschland ein Monitoring-Tool an den Start: für mehr Wirtschaftlichkeit. Für mehr Klarheit. Für zufriedene Kunden.

Referenz 23.11.22

Interaktive Lagerkarte für die Schweizerischen Bundesbahnen

TIMETOACT entwickelt eine interaktive Monitoring Map, um das zentrale Alarmmanagement und Service-Monitoring für die Schweizerischen Bundesbahnen, kurz: SBB, zu visualisieren.

Blog

Der Cloud vorgelagert: Edge Computing für Datenanalysen

Sicherheitsbedenken und Performance-Engpässe gestalten die Verarbeitung und Analyse von Daten in der Cloud zunehmend schwierig. So spricht einiges für eine Zwischenschicht: den Edge.

Referenz 31.07.24

McKesson: Spend Management senkt 15 % Software-Kosten

Durch die strategische Beratungs- und Serviceleistung des Spend-Management-Teams von TIMETOACT erzielte das Unternehmen Ersparnisse von 15 % bei einem der größten Software-Hersteller ein.

Teaserbild Unternehmensprozesse mit Low-Code digitalisieren
Blog 04.04.23

Unternehmensprozesse digitalisieren – am besten mit Low-Code

Auch heute geht das Digitalisieren von Unternehmensprozessen eher schleppend voran. Low-Code Plattformen von Anbietern wie Mendix können hier Abhilfe leisten.