Standardisiertes Datenmanagement schafft Basis für Reportings

TIMETOACT implementiert für TRUMPF Photonic Components ein übergeordnetes Datenmodell in einem Data Warehouse mit Datenintegration.

Hinweis: Diese Referenz stammt aus der Zeit vor dem Zusammenschluss und wurde von TIMETOACT realisiert – heute Teil von ATVANTAGE. Unsere Erfahrung bleibt – nur unser Name hat sich geändert. Hier finden Sie weitere Informationen rund um die Fusion.

Die effiziente Verwaltung von Unternehmensdaten ist wichtiger denn je, um Entscheidungen zu treffen und die Datenverwendung zu optimieren – ganz besonders, wenn täglich bis zu 2 Tera-byte an Daten bewegt werden. TIMETOACT implementiert für TRUMPF Photonic Components ein übergeordnetes Datenmodell in einem Data Warehouse und sorgt mit Talend für die notwendige Datenintegrationsanbindung. Mit diesem standardisierten Datenmanagement erhält TRUMPF künftig Reportings auf Basis verlässlicher Daten und kann das Modell auch auf andere Fachabteilungen übertragen.

Ausgangssituation:

  • Nicht-standardisierte Bereitstellung von Informationen, unterschiedliches technisches und fachliches Know-how der Mitarbeiter, Verwendung verschiedener Datensysteme
  • Kein übergeordnetes Datenmanagement im Einsatz, daher keine effektive Sammlung, Speicherung und Verarbeitung von Unternehmensdaten
  • Verlangsamte Datenbereitstellung und nachlassendes Vertrauen in die Daten

Kernanforderung:

  • Bereitstellung einer BigData und Analytics Plattform
  • Standardisierung der Prozesse und Tools

Lösung:

  • Modellierung eines zentralen analytischen Datenmodels
  • Implementierung des Datenmodells in einem Data Warehouse (Plattform: MS SQLServer)
  • Entwicklung der notwendigen Datenintegration (Plattform: Talend)
  • Zentrale Bereitstellung der Informationen in einem Business Intelligence Frontend (Technologie: MS PowerBI)

Mehrwert:

  • Plattform ist bereits produktiv für den Bereich Logistik und kann auf andere Fachabteilungen übertragen werden
  • Zugang zu qualitätsgesicherter, aktueller Information jederzeit möglich
  • Selbstständige Erstellung der Reportings durch TRUMPF

Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Durch die sehr enge Zusammenarbeit konnten Herausforderungen kritisch hinterfragt und gemeinsam die optimale Lösung gefunden werden – eine Win-Win Situation für beide Seiten.

Thomas Göttl Leiter IT TRUMPF Photonic Components

Notwendigkeit einer BigData und Analytics Plattform

Nicht-standardisierte Bereitstellung von Informationen, unterschiedliches technisches und fachliches Know-how der Mitarbeiter sowie die Verwendung verschiedener Datensysteme und Technologien – vor diesen Herausforderungen stand TRUMPF Photonic Components abteilungsübergreifend. Da der Hersteller von Laserdioden keine Plattform für übergeordnetes Datenmanagement im Einsatz hatte, war eine effektive Sammlung, Speicherung und Verarbeitung von Unternehmensdaten unmöglich. Dies betraf bis zu 2 Terabyte an Daten, die am Tage bewegt werden. Richtigkeit und langfristige Nachvollziehbarkeit der Daten war nicht gegeben und analytische Abfragen brachten das System teilweise an seine Belastungsgrenze. Dies führte nicht nur zu einer verlangsamten Datenbereitstellung, sondern vor allem zu nachlassendem Vertrauen in die Daten.

Die Kernanforderung für TRUMPF war die Bereitstellung einer BigData und Analytics Plattform für effektives Datenmanagement.

Mit der neuen Plattform wollen wir unsere Prozesse und Tools standardisieren, um unsere enorme Datenlast effektiv verwalten und aussagekräftige Reportings erstellen zu können“, so Thomas Göttl, Leiter IT bei TRUMPF Photonic Components.

Die Plattform sollte einerseits individuelle Anforderungen abteilungsübergreifend bedienen können, als sich auch andererseits in die technische Systemumgebung integrieren lassen. Auf Basis vertrauenswürdiger Daten sollte analytisches Arbeiten, Planen und Vorhersagen möglich sein und Abhängigkeiten zum Know-how einzelner Mitarbeiter vermieden werden.

Wir kannten die Experten der TIMETOACT bereits aus der Vergangenheit. Der Mix aus Analytics-Know-how und Talend-Expertise war für uns die perfekte Basis für eine Zusammenarbeit.

Thomas Göttl Leiter IT TRUMPF Photonic Components

Zusammenspiel mehrerer Teillösungen

Im Herbst 2020 wurde die TIMETOACT für die Einführung einer Big Data und Analytics Plattform sowie für Talend-Consulting beauftragt. Das Gesamtprojekt umfasste mehrere, auf sich aufbauende Teillösungen:

Grafik des implementierten Datenmodell

1. Modellierung eines zentralen analytisches Datenmodells

Ausgangspunkt für eine erfolgreiche Projektdurchführung bildeten detaillierte Workshops mit allen Stakeholdern bei TRUMPF, um die Anforderungen an die analytische Plattform vollständig zu erfassen. Darauf aufbauend wurde das passende Datenmodell von den Analytics-Architekten der TIMETOACT definiert und entwickelt.

2. Implementierung des Datenmodells in einem Data Warehouse (Plattform: MS SQLServer):

Wurde in der Anfangs- und Konzeptionsphase noch von einem „Data Lake“ gesprochen, um das Datenmodell zu realisieren, so änderte sich der Anspruch aufgrund neuer Erkenntnisse aus den Workshops auf ein „Data Warehouse“. Grund dafür war, dass technologisch auf die Erfassung von Echtzeitdaten oder unstrukturierte Daten verzichtet werden konnte. Durch die klassische Schichtenmodellierung im Data Warehouse wird ein zentraler, nachvollziehbarer „Single Point of Truth“ bereitgestellt, der von üblichen BI-Tools zur Abfrage genutzt werden kann und sich so in die Systemumgebung von TRUMPF integrieren lässt. Zudem ist das Data Warehouse skalierbar und kann künftig für viele weitere Anforderungen genutzt werden.

Beispielhaftes Reporting in MS PowerBI auf Basis des Datenmodells

3. Entwicklung der notwendigen Datenintegration (Plattform: Talend)

Nach der Realisierung des Datenmodells im Data Warehouse begann die Entwicklung der Datenintegrationsprozesse mithilfe von Talend. Die Plattform ermöglicht eine automatisierte, fachlich und technisch abgestimmte Datenversorgung aus unterschiedlichen Quellen in das Data Warehouse. Die Daten sind so immer nachvollziehbar und verfügbar – unabhängig von der Verfügbarkeit von Vorsystemen oder Personen. Parallel dazu erfolgte die Schulung der Mitarbeiter von TRUMPF im Umgang mit Talend im Zusammenhang mit dem Datenmodell.

4. Zentrale Bereitstellung der Informationen in einem Business Intelligence Frontend (Technologie: MS PowerBI) 

Die Bereitstellung der Berichte in PowerBI und der Reportings erfolgt durch das Datamanagement-Team von TRUMPF selbst. Die Reportings basieren ausschließlich auf den verlässlichen Daten des Data Warehouses und lassen sich u.a. für Statusabfragen der Produktion nutzen.

TIMETOACT schafft Datenbasis für weitere Prozesse

Bedingt durch die Pandemie erfolgte das gesam­te Projekt remote und wurde im Herbst 2021 zum Abschluss gebracht: Die Plattform ist produktiv für den Bereich Logistik und soll für weitere Fach­bereiche folgen. Datenintegrationsprozesse laufen regelmäßig und die Endbenutzer werden mit In­formationen versorgt. Mit dieser technischen und fachlichen Plattform ist der Zugang zu qualitätsge­sicherter, aktueller Information jederzeit möglich, um die notwendigen geschäftlichen Entscheidun­gen treffen zu können. 

Die klaren Vorgaben von TRUMPF und die eindeu­tige Rollen- und Aufgabenverteilung auf beiden Partnerseiten unterstützte die erfolgreiche Projekt­durchführung. Die Experten der TIMETOACT beglei­teten das Projekt von der Anforderungsaufnahme über die Realisierung des Data Warehouse bis hin zur Datenintegration – betreut durch die Architek­ten, die auch die anfänglichen Workshops gestaltet haben. Die Weiterentwicklung der Prozesse und die Übertragung auf andere Fachbereiche kann der Hersteller für Laserdioden aufgrund des erlernten Know-hows durch die TIMETOACT künftig selbst umsetzen.

Datendrehscheibe mit GROUP-Unterstützung

Schon heute wurde das Datenmodell und die Da­tenintegration um Vertriebsdaten erweitert und die Einführung einer Data Governance (Datendoku­mentation) für das Datenmodell ist derzeit in Arbeit. Für neue Aufgaben, beispielsweise der Implemen­tierung einer Data Governance Lösung in anderen Fachbereichen oder der für später geplanten Data Science Plattform, stehen die Analytics-Experten der TIMETOACT weiterhin als Partner und Berater zur Seite. 

Aktuell beschäftigt sich TRUMPF mithilfe der Ex­perten der TIMETOACT mit der Echtzeit-Anbindung der Vorsysteme: Zusammen mit der X-INTEGRATE, u.a. den Experten in der TIMETOACT GROUP für Pro­zessintegration, EAI und Datendrehscheiben, wird die bestehende Talend-Plattform um die Echtzeit-Komponenten erweitert. Es entsteht eine Daten­drehscheibe zwischen den operativen Systemen, die dann per REST-API kommunizieren können.

Die in der Zusammenarbeit entstandene analytische Plattform wird zudem die Entwicklung und Produktion von Quantencomputerchips unterstützen.

Thomas Göttl Leiter IT TRUMPF Photonic Components

Die TRUMPF Gruppe hatte kürzlich von einem Millioneninvestment in diese Technologie berichtet.

Eingesetzte Technologien:

TRUMPF wurde 1923 als mechanische Werkstätte gegründet und hat sich zu einem der weltweit führenden Unternehmen für Werkzeugmaschinen, Laser sowie Elektronik für industrielle Anwendungen entwickelt. In Ditzingen befindet sich der Stammsitz der TRUMPF Gruppe mit den beiden Geschäftsbereichen Werkzeugmaschinen und Lasertechnik.

Referenz 05.09.24

Standardisiertes Datenmanagement bei TRUMPF

TIMETOACT verschafft TRUMPF Photonic Components eine vertrauenswürdige Basis für Reportings durch ein standardisiertes Datenmanagement.

Navigationsbild zu Business Intelligence
Service

Analytics & Business Intelligence

Business Intelligence (BI) ist ein technologiegetriebener Prozess zur Analyse von Daten und zur Darstellung von verwertbaren Informationen.

Schild als Symbol für innere und äußere Sicherheit
Branche

Innere und äußere Sicherheit

Verteidigungskräfte und Polizei müssen Bürger*innen und den Staat vor immer neuen Bedrohungen schützen. Moderne IT- & Softwarelösungen unterstützen dabei.

Branche

Digitaler Wandel in der Öffentliche Verwaltung

Die digitale Transformation wird die Arbeitswelt gerade in der öffentlichen Verwaltung massiv verändern. Wir unterstützen die Behörden von Bund, Ländern und Kommunen bei der strategischen und technischen Umsetzung ihrer Projekte in der Verwaltungsmodernisierung.

News

Proof-of-Value Workshop

Heutige Unternehmen benötigen Datenintegrationslösungen, die offene, wiederverwendbare Standards sowie ein komplettes, innovatives Portfolio an Datenfunktionen bieten. Bewerben Sie sich auf einen unserer kostenfreien Workshops!

Blog

Der Cloud vorgelagert: Edge Computing für Datenanalysen

Sicherheitsbedenken und Performance-Engpässe gestalten die Verarbeitung und Analyse von Daten in der Cloud zunehmend schwierig. So spricht einiges für eine Zwischenschicht: den Edge.

Technologie Übersicht

Beratung und Lösungen rund um AWS Services

Als führender AWS Select Partner stehen wir Ihnen mit der umfangreichen Suite von AWS Services mit Rat und Tat zur Seite. Von der Strategieentwicklung über die Migration bis hin zur Optimierung.

Anonyme Referenz
Referenz

Produkt-Echtzeitanalyse bei Maschinenbauunternehmen

Ein deutsches Maschninenbauunternehmen ermöglicht mit Hilfe von X-INTEGRATE und Industrie 4.0 Technologie ihren Kunden, den Status jedes Geräts visuell und in Echtzeit zu überwachen.

Referenz 06.03.24

TIMETOACT unterstützt KC Risk bei Benchmarking & Reporting

TIMETOACT unterstützte die KC Risk AG bei der Integration, Aufbereitung und Visualisierung ihrer Kundendaten. Alle Informationen stehen zentral zur Verfügung und Berechnungen erfolgen automatisiert.

Blog

E-Mobilität-Business lebt von der Datenqualität

Das E-Auto laden und weiterfahren? X-INTEGRATE hat dafür eine Technologieplattform entwickelt, über die sie zugleich ei-ne hohe Datenqualität sicherstellt.

Referenz 25.10.22

Interaktives Onlineportal identifiziert passende Mitarbeiter

TIMETOACT digitalisiert für KI.TEST mehrere Testverfahren zur Bestimmung der beruflichen Intelligenz und Persönlichkeit.

Referenz 27.01.22

Talend Migration in Rekordzeit

TIMETOACT migrierte innerhalb kürzester Zeit die Talend Data Integration Suite inkl. aller Workflows und Prozesse auf die interne Systemumgebung der Stadtwerke.

Headerbild für lokale Entwicklerressourcen in Deutschland
Branche

Digitalisierungspartner vor Ort für Versicherungen

Wir finden die optimale IT-Lösung für Versicherungen! ► Alles aus einer Hand ✓ Persönlich vor Ort ✓ Jetzt persönlichen Austausch vereinbaren.

Referenz 10.05.21

TIMETOACT erleichtert die Berichterstellung in IBM Cognos

TIMETOACT erleichtert die Berichterstellung in IBM Cognos durch integrierte Such- und Gruppierungsfunktion.

Anonyme Referenz
Referenz

Erfolgreiches Supply Chain Management

Als Logistiker oder Hersteller von Waren ist das Supply Chain Management ein wichtiger Teil des Geschäfts. Die X-INTEGRATE Lösung „Supply Chain Optimizer“ (SCO) auf Basis von IBM DOC unterstützt.

Headerbild Data Insights
Service

Data Insights

Mit Data Insights helfen wir Ihnen Schritt für Schritt mit der passenden Architektur neue Technologien zu nutzen und eine datengetriebene Unternehmenskultur zu entwickeln

MAN Logo
Referenz

Effiziente Produktionsplanung für MAN – Smarter & schneller

X-INTEGRATE optimiert die Produktionsplanung von MAN mit Echtzeit-Datenanalyse. Mehr Effizienz, Flexibilität & präzisere Terminierung – jetzt entdecken!

MAN Logo
Referenz

Dynamische und optimierte Auftragseinplanung

MAN Truck & Bus AG setzt auf einen von X-INTEGRATE mathematisch optimierten Auftragsbestand, um seinen Auftragseinplanungsprozess und die Auftragsoptimierung zu verbessern.

Headerbild zu Microsoft Power BI
Technologie

Microsoft Power BI

Power BI ist die ideale Ergänzung für die Microsoft zentrierte analytische Lösung im Unternehmen. Als Einzelplatzversion „Power BI Desktop“ ist es zumal kostenlos. Mit Power BI erstellen Unternehmen schnell, umfangreiche und aussagekräftige visuelle Analysen.

Referenz 16.08.24

IAV erreicht ISO/IEC 5230 Zertifizierung

IAV hat ihr Open Source Compliance Programm nach ISO/IEC 5230 zertifizieren lassen, um Transparenz und Vertrauen in Open-Source-Software zu stärken.