Enterprise Content Management Beratung (ECM): Dokumente fest im Griff

Mit Enterprise Content Management (ECM)-Systemen zu einer bequemen, schnellen und effizienten Verwaltung Ihrer geschäftsbezogenen Dokumente

Das Managen von Daten ohne die richtigen Tools ist oft zeitaufwändig und fehleranfällig. Im Rahmen unserer Enterprise Content Management Beratung ersetzen wir mühsame Handarbeit durch intelligente Software. Unsere Services helfen Ihnen dabei, die Vorteile von ECM zu nutzen. Die Anforderungen, die ein ECM-System erfüllt, sind breit und reichen vom Dokumentenmanagement bis hin zu Robotic Process Automation.

Bedeutung: Was ist ECM?

Enterprise Content Management (ECM) ermöglicht es Ihnen, sämtliche Daten, Informationen und Dokumente digital in einer Plattform zu speichern, zu verwalten und zu archivieren. Unternehmen, die auf ECM und unsere ECM Beratung setzen, profitieren von einer höheren Effizienz, geringeren Kosten sowie einer größeren Mitarbeiterzufriedenheit beim Management ihrer Inhalte. Ergänzen Sie Ihren Digital Workplace optimal mit einem professionellen ECM!

Illustration zur Veranschaulichung von Enterprise Content Management (ECM) Beratung

Unsere Leistungen rund um Enterprise Content Management

ECM-Beratung
Wir entwickeln relevante Kennzahlen und etablieren klare Datenprozesse. Damit schaffen Sie die Grundlage für verlässliche Analysen und KI-gestützte Entscheidungen – transparent, konsistent und compliant.
Implementierung
Bestehende Datenquellen werden identifiziert, strukturiert und in eine tragfähige Analytics-Architektur überführt. So schaffen Sie die Grundlage, um Machine Learning und Predictive Analytics kontinuierlich und wirksam einzusetzen.
Integration
Wir finden passgenaue Lösungen für Ihre bestehende Systemlandschaft.
Automatisierung
Wir automatisieren Ihre Geschäftsprozesse mit Dokumenten-Workflows.

Gemeinsam machen wir Ihre Dokumentenverwaltung schneller, einfacher und digitaler – mit ECM!

Weshalb lohnt sich eine ECM-Lösung?

Mit unserem Enterprise Content Management Consulting und dem Einsatz einer geeigneten ECM-Lösung ergeben sich für Sie lang- und kurzfristig zahlreiche Vorteile. Darunter:

  • Minimieren Sie mit ECM die Fehlerrate beim Dokumentenmanagement. Gewährleisten Sie die Revisionssicherheit Ihrer Dokumente, sodass diese jederzeit vollständig, verfügbar und nachvollziehbar sind.

  • Schaffen Sie Struktur und machen Sie Informationen besser auffindbar. Die Digitalisierung von Akten und Belegen reduziert Ihre Suchzeiten um bis zu 90 Prozent.

  • Etablieren Sie ein intelligentes Speichermanagement zur effektiven Datenspeicherung und lagern Sie weniger aktuelle Daten auf günstigere Datenträger aus.

  • Erhalten Sie einen sicheren Zugriff auf Ihre Daten – und zwar von jedem Device aus.

  • Halten Sie von Finanzbehörden geforderte Compliance Richtlinien problemlos ein.

  • Nutzen Sie ECM als Dienstleistung für die elektronische Archivierung, auch ohne Know-how im eigenen Unternehmen.

  • Automatisieren Sie Geschäftsprozesse wie zum Beispiel den Rechnungseingang oder Genehmigungsverfahren.

  • Validieren und indexieren Sie mit ECM Ihre Daten und stellen Sie so eine hohe Qualität sicher.

  • Profitieren Sie von Integrationsmöglichkeiten vieler Produkte über standardisierte Schnittstellen.

  • Vermeiden Sie Medienbrüche und sparen so Kosten.

Welche Anforderungen erfüllt ECM?

Dokumentenmanagement (DMS)

Zu einem effizienten Dokumentenmanagement (DMS) gehört weit mehr als Dokumente nur in einem Dateisystem abzulegen. Es ermöglicht, Ihre Daten strukturiert zu verwalten, sie mit Metadaten zu versehen, zu versionieren und sie gezielt durch Ihre Geschäftsprozesse zu leiten. Auf diese Weise können Sie den Status eines Vorgangs oder eines Dokuments einfach nachvollziehen. Unsere DMS-Lösungen bieten Ihnen außerdem den Vorteil, die benötigten Dokumente an jedem Ort und auf jedem Endgerät zu jeder Zeit darzustellen.

Datenarchivierung

Um Belege revisionssicher und Datenschutz-konform zu speichern und zu archivieren, bedarf es einer geeigneten Archivierungslösung. Ein modernes Archiv berücksichtigt die Unveränderbarkeit von Daten, die richtige Aufbewahrungsdauer sowie eine sichere Löschung. Unsere ECM-Lösungen bieten Ihnen darüber hinaus standardisierte Schnittstellen zu verschiedenen ERP-Systemen (SAP, MS Dynamics, JD-Edwards, etc.). Und: eine offene Architektur, die es ermöglicht, nahezu jede Anwendung anzubinden. Durch ein effektives Management der Datenspeicherung kontrollieren Sie, wo und wie Sie Ihre Daten sicher und kostengünstig ablegen.

Intelligent Capture

Analoge Inhalte zu digitalisieren ist sehr viel umfassender, als einfach nur Dokumente einzuscannen. Mit Capturing Tools verarbeiten Sie Inhalte verschiedensten Eingangskanäle (Mail, Papier, Dateisysteme, DMS) und analysieren die eingehenden Dokumente. Die ECM-Software erkennt zum Beispiel, um welche Art von Dokument es sich handelt. Dabei wendet sie automatisiert Regeln an, um die benötigten Metadaten zu extrahieren. Anschließend befördert die Software die Dokumente in die richtigen Prozesse, wo sie mit oder ohne Unterstützung von Mitarbeitenden weiterverarbeitet werden.

Management von Prozessen / Workflows

Prozesse in Unternehmen sind oft komplex und basieren auf dem individuellen Wissen einzelner Mitarbeiter:innen. Das kann sich als problematisch erweisen, wenn die verantwortliche Person erkrankt oder das Unternehmen verlässt. Entsprechende Prozesse / Workflows zu digitalisieren, bringt Ihrem Unternehmen Transparenz und erhöht zudem die Effektivität. Alle Anwender:innen verfügen über die notwendigen Daten und Dokumente, fehlendes Wissen können sie explizit anfordern. Am Ende eines solchen Prozesses steht so immer ein einheitliches, qualitätsgesichertes Ergebnis.

Robotic Process Automation (RPA)

Manche Arbeiten sind eintönig, fehleranfällig und kosten Ihren Mitarbeitenden wertvolle Zeit, die sie anderweitig produktiver nutzen könnten. Robotic Process Automation bietet Ihnen die Chance, solche Aufgaben zu automatisieren, sodass sie schneller und sogar besser erledigt werden. Diese Technologie ist einfach umzusetzen und erzielt einen schnellen Return of Investment (ROI).

Die fünf Phasen der Dokumentenbearbeitung

Enterprise Content Management ist heute viel mehr als „Archivierung“. Vielmehr begleitet ein ECM-System Ihre Dokumente, Videos, Fotos etc. vom Eingang oder der Erstellung bis zur finalen Archivierung. Es ermöglicht Ihren Anwender:innen einen Zugriff auf Dokumente an jedem Ort, zu jeder Zeit, mit jedem Endgerät. 

Grafik der Phasen der Dokumentenbearbeitung im Rahmen von Enterprise Content Management (ECM)

Mailroom – der schnelle Weg zur Digitalisierung

Mit dem Mailroom Managed Service von TIMETOACT können die Inhalte Ihrer digitalen Dokumente schnell und zuverlässig ausgelesen werden.
Header zu Digitalisierung von Geschäftsprozessen

Digitalisierung von Geschäftsprozessen

Mit Intelligent Document Processing (IDP) optimieren Sie die Durchlaufzeiten und sparen Kosten ein. Vereinbaren Sie jetzt einen Discovery Workshop zur Identifikation Ihrer Potenziale.
Headerbild zu Intelligente Dokumentenverarbeitung / Intelligent Document Processing

Intelligent Document Processing (IDP)

Mit IDP beschleunigen Sie die Dokumentenverarbeitung. Erfahren Sie hier am Beispiel aus der Versicherungsbranche, wie IDP funktioniert und welche Vorteile es hat.

Medienbruchanalyse

So verhindern Sie Medienbrüche in der Dokumentenverarbeitung

Als Medienbruch wird im Kontext des Dokumentenmanagements die Analogisierung eines bereits elektronisch vorhandenen Dokuments bezeichnet. Beispielsweise, indem Sie ein digitales PDF auf Papier ausdrucken und ggf. später sogar wieder einscannen. Die Fragestellung, warum man so etwas tun sollte, ist berechtigt und weit verbreitet. Dennoch kommen sogenannte Medienbrüche viel öfter vor als man denkt. Am besten lässt sich das Thema anhand zweier Beispiele erklären.

Beispiel 1

Beispiel 1: Medienbruch am Anfang der Dokumentenbearbeitung

Ein digitales Dokument geht elektronisch im Unternehmen ein (meist per E-Mail) und ist vom Ersteller sogar elektronisch erzeugt worden (es handelt sich bspw. um ein durchsuchbares PDF). Diese Dokumente sind in der Regel von hoher Qualität, gut lesbar und können beim Checkin in ein DMS-System sofort indiziert werden, um sie später auch anhand ihres Inhalts aufzufinden.

Dennoch kommt es oft vor, dass Mitarbeitende diese Dokumente (bspw. Lieferscheine) ausdrucken, um die erhaltene Ware z. B. gegen den Lieferschein zu prüfen. Das Ergebnis dieser Prüfung vermerkt der Prüfer auf einem ausgedruckten Lieferschein und zeichnet diesen ab. Im weiteren Verlauf wird oft mit dem Papierdokument weitergearbeitet und dieses dann letztendlich erneut eingescannt und in einem Archiv abgelegt. Damit dieses Dokument nun wieder durchsuchbar wird (was es ja zuvor war), ist außerdem eine OCR (Optical Character Recognition) notwendig, die rechen- und zeitintensiv ist. Die Qualität des Originals ist zudem nicht erreichbar.

Beispiel 2

Beispiel 2: Unnötiges Ausdrucken als vermeidbarer Medienbruch

Während sich die Gründe für den Medienbruch im ersten Beispiel noch nachvollziehen lassen (Papier hat auch Vorteile), gibt aus auch Szenarien, bei denen sie vollkommen fehl am Platz sind. Dies sind jene Medienbrüche, bei denen ein Dokument nicht verändert wird. Mitarbeitende drucken es lediglich zur Prüfung aus und scannen es später wieder ein, da die final prüfende Person beispielsweise nicht weiß, dass das zu prüfende Dokument ursprünglich bereits digital vorlag. Insbesondere in Prozessen, die teils analog und teils digital abgewickelt werden, ist es oft intransparent, ob das Originaldokument zuvor bereits elektronisch vorlag.

Beispiel 1

Spechen Sie mit uns darüber, wie Sie Ihre Prozesse so gestalten, dass Medienbrüche verhindert werden. Gemeinsam finden wir eine Strategie für effiziente Prozesse in Ihrem Unternehmen, die Zeit, Geld und Nerven sparen.

Welche ECM-Systeme gibt es?

Je nach Anforderung und Voraussetzungen eignen sich ECM-Systeme verschiedener Hersteller. Wir setzen unter anderem auf folgende Technologien:

IBM - Filenet

Das Thema Enterprise Content Management hat bei IBM eine lange Historie und ist von strategischer Bedeutung für den Konzern. Mit dem „Cloud-Pak for Automation“ steht unseren Kunden das komplette Portfolio aus Content, Prozess, Case, Decision und Input-Management unter einer einzigen Lizenz zur Verfügung. Unabhängig davon, welche Prozesse sie „automatisieren“ möchten, das Cloud-Pak for Automation hilft Ihnen dabei.

Hyland - Onbase

Unser Partner Hyland ist ein FullService Anbieter im Bereich Enterprise Content und Case Management. Die Hyland Suite integriert sich exzellent in Umgebungen, die auf Microsoft Office und Active Directory basieren und ermöglicht ein intuitives Arbeiten ohne lange Einarbeitung.

Jobrouter

Mit JobRouter sind Sie auf dem richtigen Weg zu einer Schritt-für-Schritt Digital-First Strategie. Dank dem Low-Code Ansatz, den die Lösung bietet, lassen sich Prozesse aus jeder beliebigen Abteilung in Ihrem Unternehmen digital abbilden und automatisieren. Von der Rechnungsverarbeitung über Onboarding-Prozesse bis hin zum Fuhrparkmanagement, JobRouter ist unternehmensweit einsetzbar - unabhängig vom bestehenden ERP-System.

Kofax

Kofax = Scanning ist das, was man auch heute noch mit diesem Hersteller als Erstes verbindet. Dabei sinkt das Volumen an Papierdokumenten stetig. Heute helfen uns die KOFAX Produkte Content aus den verschiedensten Quellen effektiv zu verarbeiten und an Prozess, Content Management oder ERP Systeme weiterzugeben.

Planet AI

Die Vision von Planet AI ist es, Software für künstliche Intelligenz zu schaffen, die die menschliche Informationsfähigkeit nachahmt. PlanetBrain entwickelt sich über verschiedene Stufen hin zu einem Deep Universal Sequence Understanding System, um zu einer „Artificial General Intelligence (AGI)“ zu werden. Jede Evolutionsstufe bietet eine neue Qualität, die bestehende Produkte verbessert und neue Produkte und Lösungen in unseren Zielmärkten und -szenarien ermöglicht.

Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf

Wir beraten Sie in einem unverbindlichen Gespräch und zeigen Ihnen die Potenziale und Möglichkeiten unserer Enterprise Content Management Beratung auf. Hinterlassen Sie einfach Ihre Kontaktdaten und wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen.
Technologie Übersicht

Beratung und Lösungen rund um AWS Services

Als führender AWS Select Partner stehen wir Ihnen mit der umfangreichen Suite von AWS Services mit Rat und Tat zur Seite. Von der Strategieentwicklung über die Migration bis hin zur Optimierung.

Branche

Digitaler Wandel in der Öffentliche Verwaltung

Die digitale Transformation wird die Arbeitswelt gerade in der öffentlichen Verwaltung massiv verändern. Wir unterstützen die Behörden von Bund, Ländern und Kommunen bei der strategischen und technischen Umsetzung ihrer Projekte in der Verwaltungsmodernisierung.

Schild als Symbol für innere und äußere Sicherheit
Branche

Innere und äußere Sicherheit

Verteidigungskräfte und Polizei müssen Bürger*innen und den Staat vor immer neuen Bedrohungen schützen. Moderne IT- & Softwarelösungen unterstützen dabei.

Navigationsbild zu Business Intelligence
Service

Analytics & Business Intelligence

Business Intelligence (BI) ist ein technologiegetriebener Prozess zur Analyse von Daten und zur Darstellung von verwertbaren Informationen.

News

Proof-of-Value Workshop

Heutige Unternehmen benötigen Datenintegrationslösungen, die offene, wiederverwendbare Standards sowie ein komplettes, innovatives Portfolio an Datenfunktionen bieten. Bewerben Sie sich auf einen unserer kostenfreien Workshops!

Kritische Sicherheitslücke in log4j
News

log4j Sicherheitslücke: Produkte vieler Hersteller betroffen

Es wurde eine kritische Sicherheitslücke in der Protokollierungsbibliothek Log4j für Java Anwendungen entdeckt. Unter anderem Produkte von Atlassian, Google, HCL, IBM, Microsoft, und Talend betroffen. Wir unterstützen Sie!

Referenz

Die digitale Kundenakte mit IBM Content Manager

Bei der Einrichtung einer digitalen Kundenakte setzt der Fertighaus-Spezialist SchwörerHaus KG seit vielen Jahren auf IBM-Technologie.

Blog

Der Cloud vorgelagert: Edge Computing für Datenanalysen

Sicherheitsbedenken und Performance-Engpässe gestalten die Verarbeitung und Analyse von Daten in der Cloud zunehmend schwierig. So spricht einiges für eine Zwischenschicht: den Edge.

News

TIMETOACT GROUP erwirbt Atlassian Partner catworkx

Die Akquisition steht dabei ganz im Zeichen des Ausbaus des Beratungsportfolios der TIMETOACT GROUP zum führenden Atlassian Partner im deutschsprachigen Raum. Die bereits seit einiger Zeit bestehende Partnerschaft der beiden Unternehmensgruppen wird nun unter dem Dach der TIMETOACT GROUP zusammengeführt und ausgebaut.

Logo der DEVK mit weißer Schrift auf grünem Hintergrund
Referenz

Metasuche über Datenbanken hinweg

Mit der Metasuchmaschine "Marlar" erschließt sich die DEVK einen zentralen Zugang zu dem großen Wissensschatz, den der Kölner Versicherer in seinen Dateiablagen speichert.

Referenz

IBM Lizenzmanagement zum Festpreis

Im Rahmen eines Festpreisangebots bot die ARS der PNW vertraglich abgestimmte Dienstleistungen rund um das Lizenzmanagement.

Referenz 03.11.21

Mix aus IASP & ILMT Betreuung für optimales Lizenzmanagement

Zur Minimierung des finanziellen Risikos und des personellen Zeitaufwandes greift die UTA auf eine proaktive Verwaltung des Lizenzbestandes (IASP) durch die TIMETOACT zurück.

Technologie Übersicht

HCL

Als „HCL Platinum Business Partner“ haben wir seit Jahren Erfahrung mit diesen Tools und werden diese auch in Zukunft für Sie betreuen.

Technologie 29.06.20

IBM

Wir sind IBM Platinum Business Partner und haben damit seit Jahren den höchsten Partnerstatus bei der IBM.

Referenz

Elektronisches Archivsystem bei EDEKA Südwest

Die TIMETOACT GROUP hat für die EDEKA Südwest Geschäftsunterlagen aller 1.200 von ihr betreuten Märkte digitalisiert.

Branche

Digitalisierung der Energiebranche

Der Energiesektor befindet sich in einem unaufhaltsamen Veränderungsprozess. Die fortschreitende Digitalisierung sowie die Energiewende lassen klassische System- und Prozessgrenzen verschwinden.

Service 23.09.25

Enterprise Architecture & Integration

Enterprise Architecture & Integration

Referenz

MAIN adaptiert automatisierte Rechnungseingangslösung

Um Zeit und Kosten bei der Rechnungsverarbeitung zu ersparen, setzt main auf eine umfassende Rechnungseingangslösung von TIMETOACT.

Referenz

TIMETOACT realisiert integrierte Versicherungs-Software

Weniger als ein Jahr von Projektstart bis Systemeinführung: TIMETOACT entwickelte für die VOV D&O-Versicherungsgemeinschaft die integrierte, browserbasierte Versicherungssoftware „HERMES“.

Referenz

Automatisierter Rechnungseingang bei Kapsch

TIMETOACT unterstützt Kapsch BusinessCom bei der Durchführung des automatisierten Rechnungseingangs durch den Einsatz einer umfassenden Dokumenten-Management- und Workflow-Lösung.