SchwörerHaus baut digitale Kundenakte mit IBM Content Manager auf

Papierloses Büro dank Einsatz moderner Technologien

Hinweis: Diese Referenz stammt aus der Zeit vor dem Zusammenschluss und wurde von TIMETOACT realisiert – heute Teil von ATVANTAGE. Unsere Erfahrung bleibt – nur unser Name hat sich geändert. Hier finden Sie weitere Informationen rund um die Fusion.

Bei der Einrichtung einer digitalen Kundenakte setzt der Fertighaus-Spezialist SchwörerHaus KG seit vielen Jahren auf IBM-Technologie. Die TIMETOACT GROUP betreut das Projekt und hat in diesem Zuge auch die Umstellung von IBM Document Manager zum Content Navigator durchgeführt.

Herausforderung:

  • Document Manager im Frontend des IBM Content Managers ist veraltet; Document Manager wurde von IBM inzwischen abgekündigt
  • Wunsch nach einer modernen Lösung, die alle Anforderungen an eine digitale Kundenakte erfüllt

Lösung:

  • Wechsel vom Document Manager auf den Content Navigator als neues Frontend des IBM Content Managers. Damit finden Dokumente aus vier Applikationen Eingang in die Kundenakte:
    • Office
    • SAP
    • CAD-System
    • Qualitätssicherungsdokumente aus der Scanstrecke

Mehrwert:

  • Papierloses Büro dank digitaler Kundenakte für rund 41.000 Kunden
  • Bündelung von Dokumenten wie Verträgen, Rechnungen und Qualitätssicherungsdokumenten
  • Wegfall manueller Arbeiten, darunter die Verschlagwortung und Ablage von Dokumenten
  • Schnittstelle von digitaler Kundenakte zum SharePoint-Kundenportal; Information des Kunden über Status des Bauvorhabens, Ansprechpartner und mehr

Effizientere interne Prozesse durch digitale Dokumente

2007 hat SchwörerHaus den IBM Content Manager eingeführt, damals noch mit dem Document Manager als Frontend. Betreut wurde das System von Beginn an vom IBM-Spezialisten Benjamin Just, der inzwischen Mitglied des Teams der TIMETOACT GROUP ist. Mit dem Document Manager wurde für den Geschäftsbereich Fertighausbau eine digitale Kundenakte eingerichtet, in der aus Microsoft Office heraus Dokumente abgelegt werden. So hat jeder Beschäftigte von seinem Arbeitsplatz auf die benötigten Dokumente Zugriff. „Das Mitte der 2000er Jahre aufgekommene Schlagwort vom papierlosen Büro war für uns der Anlass, unsere internen Prozesse der Projektdurchführung mit digitalen Dokumenten künftig effizienter zu verwalten“, wie Markus Schwörer, IT-Leiter des Unternehmens, erklärt.

Dokumente aus SAP werden seitdem über ArchiveLink in der digitalen Akte auf Basis IBM Content Manager abgelegt, darunter viele Vertragsdokumente aus SAP SD. Auch eine digitale Rechnungseingangserfassung in SAP wurde implementiert. Den Document Manager als Frontend hat IBM inzwischen abgekündigt. Im jüngsten Projektschritt hat das TIMETOACT-Team ihn daher abgelöst und durch den Content Navigator ersetzt.

So ist der IBM Content Manager nun die Basis und über den Content Navigator als Frontend werden die Office-Dokumente verschlagwortet und abgelegt. Aber nicht nur diese: Auch Qualitätssicherungsdokumente finden Eingang in die digitale Kundenakte. Dabei handelt es sich um Formulare, auf denen die korrekte Ausführung von Tätigkeiten bestätigt wird. Sie werden gescannt, über eine Java-API verschlagwortet und ins Archiv verschoben. Außerdem gibt es eine Schnittstelle zum CAD-System. Diese konvertiert CAD-Pläne nach PDF und legt sie im Archiv ab. Aus vier Applikationen werden damit Dokumente in das IBM-Archiv transferiert: Office, SAP, CAD-System und die Scanstrecke. 

 

„Der Draht zum TIMETOACT-Team um Benjamin Just ist sehr kurz, mit extrem schnellen Reaktionszeiten und einer hohen Fachkompetenz. Auch von der hohen Kompetenz von Yvonne Kießling in Sachen IBM-Lizenzthematik profitieren wir deutlich. Bei TIMETOACT wissen Sie einfach, wie der Hase bei IBM läuft!“

Markus Schwörer IT-Leiter SchwörerHaus

25.000 Hausakten angelegt

Rund 41.000 Kunden zählt SchwörerHaus. Für alle aktuellen (gut die Hälfte) wurde mittlerweile eine digitale Kundenakte eingerichtet. „Wir bieten Altkunden aber auch eine Modernisierung an. Sobald sich innerhalb der Kundenbeziehung neue Aufträge ergeben, legen wir die damit verbundenen Dokumente auch digital ab“, so Markus Schwörer.

Bei SchwörerHaus arbeiten täglich gut 250 Beschäftigte mit der digitalen Akte. Einzelne Elemente aus der Kundenakte – bislang sind es die statischen Berechnungen –  können sie manuell über eine API exportieren und im Filesystem ablegen. Von dort werden sie in das SharePoint-Kundenportal exportiert. Die Kunden halten dafür ein Zugang, melden sich über ihren Microsoft-Account an und können die statischen Berechnungen einsehen. Zusätzlich erhalten sie viele weitere Informationen wie den Status des Bauvorhabens. So sehen sie jederzeit, welche Arbeiten bereits erledigt wurden, wer dafür zuständig ist und was als nächstes ansteht. Diese Informationen werden direkt aus SAP in das Portal transferiert, ohne Nutzung des IBM Content Managers.

 

Das SchwörerHaus mit Hauptsitz in Hohenstein-Oberstetten zählt rund 41.000 Kunden

Pläne über die Cloud zur Verfügung stellen

Im Bereich Fertighausbau verbleibt die komplette Wertschöpfungskette im Unternehmen, d. h. vom Holzstamm bis zur Montage wird alles selbst erledigt, ohne Fremdleistungen. Im Geschäftsbereich Mehrgeschossbau arbeitet Schwörer Haus indes auch mit verschiedenen Planungsbüros zusammen, sowohl aus dem Heizung/Lüftung/Sanitär-Bereich wie aus der Elektromontage. Hier kommt die Lösung HCL Connections Cloud zum Einsatz, über die SchwörerHaus den Planungsbüros Pläne zur Verfügung stellt. Ein dritter Geschäftsbereich mit Sitz in Ahrensfelde bei Berlin ist die Nasszellen-Fertigung für Hotels und Pflegeheime.

Markus Schwörer: „Der Draht zum TIMETOACT-Team um Benjamin Just ist sehr kurz, mit extrem schnellen Reaktionszeiten und einer hohen Fachkompetenz. Auch von der hohen Kompetenz von Yvonne Kießling in Sachen IBM-Lizenzthematik profitieren wir deutlich. Bei TIMETOACT wissen Sie einfach, wie der Hase bei IBM läuft!“

 

Eingesetzte Technologien

Die Schwörer-Unternehmensgruppe wurde 1950 gegründet. Heute zählt das Familienunternehmen mit ca. 1.850 Beschäftigten an bundesweit sieben Standorten zu einem der führenden Unternehmen der Fertighausbranche. Am Firmensitz im schwäbischen Hohenstein-Oberstetten werden jährlich ca. 1.000 Eigenheime geplant und computergestützt gefertigt und in ganz Deutschland und den europäischen Nachbarländern schlüsselfertig errichtet.

Branche: Bauwesen, Fertighaus
Mitarbeiter: ca. 1850
Standorte: Hohenstein-Oberstetten (Hauptsitz) und bundesweit sieben weitere

Branche

Digitaler Wandel in der Öffentliche Verwaltung

Die digitale Transformation wird die Arbeitswelt gerade in der öffentlichen Verwaltung massiv verändern. Wir unterstützen die Behörden von Bund, Ländern und Kommunen bei der strategischen und technischen Umsetzung ihrer Projekte in der Verwaltungsmodernisierung.

Technologie Übersicht

Beratung und Lösungen rund um AWS Services

Als führender AWS Select Partner stehen wir Ihnen mit der umfangreichen Suite von AWS Services mit Rat und Tat zur Seite. Von der Strategieentwicklung über die Migration bis hin zur Optimierung.

Schild als Symbol für innere und äußere Sicherheit
Branche

Innere und äußere Sicherheit

Verteidigungskräfte und Polizei müssen Bürger*innen und den Staat vor immer neuen Bedrohungen schützen. Moderne IT- & Softwarelösungen unterstützen dabei.

Service 23.09.25

Digitale Roadmap

Digitale Roadmap

Referenz 27.12.23

Verwaltung sensibler Daten durch digitale Personalakten

TIMETOACT ermöglicht die digitale Verwaltung von ca. 1600 Akten und 20.000 Personaldokumenten für die Pfalzwerke.

Referenz

Elektronisches Archivsystem bei EDEKA Südwest

Die TIMETOACT GROUP hat für die EDEKA Südwest Geschäftsunterlagen aller 1.200 von ihr betreuten Märkte digitalisiert.

Service 23.09.25

Digital Product & Service Design

Digital Product & Service Design

Referenz 10.05.21

TIMETOACT erleichtert die Berichterstellung in IBM Cognos

TIMETOACT erleichtert die Berichterstellung in IBM Cognos durch integrierte Such- und Gruppierungsfunktion.

Referenz

Automatisierter Rechnungseingang bei Kapsch

TIMETOACT unterstützt Kapsch BusinessCom bei der Durchführung des automatisierten Rechnungseingangs durch den Einsatz einer umfassenden Dokumenten-Management- und Workflow-Lösung.

Referenz 15.06.23

Semper nutzt TIMETOACT Vacation Manager als SaaS

Höchster Komfort beim Urlaubsmanagement: Bildungsträger profitiert von Nutzerfreundlichkeit der M365-kompatiblen TIMETOACT-Lösung.

Branche 07.08.25

Digitale Lösungen für ein starkes Gesundheitswesen

Wir vereinfachen Abläufe, modernisieren IT und entlasten Kliniken, Kassen und Partner – für mehr Versorgung und weniger Bürokratie.

Referenz 09.06.23

Heras: Microsoft Kosteneinsparung trotz Preiserhöhung

Um Kosten für Microsoft Azure und Microsoft 365 zu sparen, entschied sich Heras für den TIMETOACT Kostenoptimierungsansatz für Microsoft.

Kompetenz 01.09.25

Digital Process Management für nachhaltigen Erfolg

Wir optimieren Ihre Abläufe digital, machen Prozesse effizient, flexibel und zum Wachstumstreiber für Qualität und Kundenzufriedenheit.

Kompetenz 01.09.25

Digital & Business Innovation erfolgreich gestalten

Wir machen digitale Transformation zum Werttreiber: klar, partnerschaftlich und mit Beratung, die Innovation umsetzbar macht.

Branche 07.08.25

Digitale Pole-Position für Transport & Logistik

Wir schaffen Transparenz, automatisieren Prozesse und sichern Compliance – für eine IT, die Ihre Logistik in Führung bringt.

Referenz 04.08.25

Automation legt Grundstein für reibungslosen Archivwechsel

TIMETOACT GROUP setzt für Rottendorf Pharma GmbH mit eigenem Tool die Wiederherstellung von Ursprungsmails automatisiert um.

Headerbild für lokale Entwicklerressourcen in Deutschland
Branche

Digitalisierungspartner vor Ort für Versicherungen

Wir finden die optimale IT-Lösung für Versicherungen! ► Alles aus einer Hand ✓ Persönlich vor Ort ✓ Jetzt persönlichen Austausch vereinbaren.

Referenz 29.10.21

Standardisiertes Datenmanagement schafft Basis für Reporting

TIMETOACT implementiert für TRUMPF Photonic Components ein übergeordnetes Datenmodell in einem Data Warehouse und sorgt mit Talend für die notwendige Datenintegrationsanbindung.

Referenz

HOCHBAHN Managed Services

Die IT-Spezialisten der TIMETOACT GROUP übernehmen die Managed Services für die gesamte IBM WebSphere Plattform der Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN).

Referenz 04.10.21

Rundumbetreuung zu IBM Softwarelizenzen und ILMT für GLS

TIMETOACT übernimmt für die GLS IT Service GmbH die Betreuung des ILMTs, unterstützt bei der Einhaltung von Lizenzvorgaben und berät zu Fragen rund um Lizenzierung und Lizenzerwerb.