Dashboards und Reports gibt es viele – doch was sagen die Zahlen wirklich aus? Welche Kennzahlen zählen, und wie werden datenbasierte Entscheidungen Teil der Unternehmenspraxis?
Unsere Erfahrung: Unternehmen sammeln viele Daten, nutzen sie aber kaum. Analysen bleiben isoliert, die Planung unscharf. Statt Klarheit entstehen neue Fragen, statt Handlungsspielraum Entscheidungsstau.
Was wir immer wieder sehen:
- Reports liefern Daten, aber daraus resultieren keine echten Erkenntnisse.
- Entscheidungen basieren auf Bauchgefühl statt auf belastbaren Insights.
- Unterschiedliche Datenquellen führen zu widersprüchlichen Ergebnissen.
- Strategische Planung wird zur Excel-Schlacht.
- KPIs sind vorhanden, allerdings nicht handlungsleitend oder abgestimmt.
Kurzum: Was fehlt, ist eine Analytics-Strategie, die Entscheidungen leitet – und ein Planning, das Orientierung schafft.