Agilität und Flexibilität bei der Datenauswertung eines Freizeitparks

TM1 ermöglicht einfache und schnelle Reporting-, Analyse und Planungsprozesse.

Hinweis: Diese Referenz stammt aus der Zeit vor dem Zusammenschluss und wurde von TIMETOACT realisiert – heute Teil von ATVANTAGE. Unsere Erfahrung bleibt – nur unser Name hat sich geändert. Hier finden Sie weitere Informationen rund um die Fusion.

Komplexe Datenstrukturen und verschiedene Tools stellen Unternehmen bei der Auswertung und Nutzung ihrer Daten oft vor Herausforderungen. Dabei ist die optimale Nutzung der Daten die Basis dafür, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Mit Unterstützung der TIMETOACT setzt ein Freizeitpark in Deutschland TM1 bereits seit vielen Jahren in unterschiedlichen Unternehmensbereichen ein, um einfach und flexibel Reportings-, Analyse- und Planungsprozesse durchzuführen.

Ausgangssituation:

  • Viele Auswertungstools
  • Unterschiedliche Reportingansprüche
  • Datenauswertung benötigte hohen Zeit- und Personalaufwänden 

Lösung:

TM1 zur Automatisierung von Analyse-, Planungs- und Prognoseprozessen und zur Ermöglichung intelligenter Workflows

Mehrwert:

  • KI-baiserte Planung
  • Individuelle Anpassung der Datenaufbereitung für jede Abteilung
  • Gesamtüberblick der Daten in einem Tool
  • Zusammenarbeit synchron möglich
  • Flexibele Implementierung und hohe Skalierbarkeit

TM1 ist logisch und einfach zu Handhaben. Mit den dynamischen Auswertungen sparen Unternehmen viel Zeit und Menpower

Markus Wittmer TIMETOACT

TM1 ist aus dem Unternehmensalltag eines Freizeitsparks nicht mehr wegzudenken

Ein Freizeitpark in Deutschland setzt TM1 bereits seit vielen Jahren vielseitig ein. Viele Systeme, neue Reportingansprüche sowie manuelles Aufbereiten und Analysieren von zahlreichen Daten führten früher zu hohen Zeit- und Personalaufwänden. Zur Optimierung der Geschäftsprozesse wurde eine Lösung benötigt, die als Schnittstelle Daten aus unterschiedlichen Systemen zusammenführt und auswertet. TM1 deckt sämtliche Funktionen in einem Tool ab und wird von den einzelnen Abteilungen der Freizeitparkverwaltung sehr flexibel eingesetzt:

  • Reporting – Regelmäßige Berichte an den Mutterkonzern

    Was früher sehr aufwändig war läuft heute bei der Erstellung und dem Versenden unternehmensinterner Berichte größtenteils automatisch ab. Dazu zählen vor allem Kosten-Umsatz-Reportings aus den Bereichen Freizeitpark, Gastronomie und Hotel. Auch die Hotel-Auslastung, Personalstunden sowie Lauf- und Standzeiten von Fahrgeschäften werden erfasst. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Reportings ist die Entwicklung der Besucherzahlen. Dies schließt nicht nur die reine Erfassung der Anzahl der Besucher ein, sondern auch die Verkaufszahlen der Tickets in den einzelnen Vertriebskanälen. Durch die automatisierte Erfassung und die Aufbereitung der Daten in übersichtlichen Dashboards können KPIs fortlaufend kontrolliert und Optimierungen abgeleitet werden.

  • Analysen – Detaillierte Erkenntnisse über die Besucher gewinnen

    Ein wichtiger Bestandteil der Analysen stellt im Freizeitpark die Herkunftsanalyse der Besucher dar: Woher kommen die Gäste? Wer sind die Gäste? Die Herkunftsanalyse und Besucherzahlen geben Aufschluss darüber, wie sich das Interesse in spezifischen Segmenten entwickelt und ob sich die durchgeführten Marketingaktionen gelohnt haben. Zudem wird erfasst, wann Besucher ein Zimmer im Hotel buchen und wann diese den Besuch antreten, um eine genaue Auslastungsanalyse durchzuführen und vor allem Gruppenbuchungen vorhersagen zu können. Mithilfe von TM1 kann die komplexe Ticketstruktur (Einzelkarten, Jahreskarten, Gutscheine, etc.) berücksichtigt werden, was mit vielen anderen Tools nur schwer möglich ist. Darüber hinaus ist es dem Freizeitpark im Rahmen der Warenwirtschaftsanalyse möglich die Lagerreichweite zu kennen, die Mengen zu analysieren und zu kalkulieren. AdHoc Analysen sind neben den klassischen Analysen ein weiterer wichtiger Funktionsbereich von TM1, um flexible und spontane Daten erfassen und untersuchen zu können.

  • Planungsprozesse – Strategien für die Zukunft ableiten

    Auf Basis der Reporting- und Analyseprozesse werden in der Planungsphase spezielle Strategie für das weitere Vorgehen zu den entsprechenden Bereichen entwickelt. Durch die Herkunfts- und Zielgruppenanalyse kann der Freizeitpark gezielte Marketingaktionen (wie Regiomarketing) planen und entsprechend durchführen. Neben der klassischen Umsatzplanung kommen auch Forecasts zum Einsatz, um die Auslastung der Übernachtungsmöglichkeiten im kurzfristigen Bereich zu planen. Je nach Auslastungsquote kann der Preis für Hotelzimmer entsprechend gesteuert und angepasst werden. Im Rahmen der Lagerverwaltung kann datenbasiert zum richtigen Zeitpunkt die notwendige Menge bestellt werden.

Planning Analytics – Was ist das?

IBM Planning Analytics ist eine universelle Lösung, die künstliche Intelligenz (KI) zur Automatisierung von Analyse-, Planungs- und Prognoseprozessen und zur Ermöglichung intelligenter Workflows nutzt. Dieses Enterprise-Performance-Management-Tool basiert auf Multidimensionalen OLAP Datenbank TM1, der leistungsstarken Berechnungs-Engine von IBM. So können einfach und schnell sowohl AdHoc-Auswertungen als auch Standard-Reportings vor allem für die operative Vertriebs- und Finanzsteuerung durchgeführt werden. 

Manuelle Planungsgrenzen überwinden

Der große Vorteil neben der KI-basierten Planung ist, dass mit TM1 alles aus einer Hand kommt und die Aufbereitung der Daten für jede Abteilung individuell angepasst werden kann. Aufwändiges Sammeln und Zusammentragen von Daten aus unterschiedlichen Systemen ist passé, stattdessen erhalten Unternehmen einen Gesamtüberblick der Daten in einem Tool und können gleichzeitig Unternehmensweit synchron zusammenarbeiten. Neben der herausragenden Skalierbarkeit für wachsende Unternehmen kann TM1 flexibel implementiert – egal ob in On-Premises-Umgebungen oder in der Cloud – und jederzeit und von überall auf die Daten zugegriffen werden.

Persönlicher Austausch als Basis der Zusammenarbeit

Das Vorgehen bei der Einführung von TM1 und Betreuung von Projekten ist stets agil. In gemeinsamen Workshops werden die Anforderungen diskutiert und eine grobe Lösung erarbeitet – ohne Lasten- oder Pflichtenheft. Unser Experte übernimmt die Umsetzung der Lösung in TM1 und baut eine entsprechende Oberfläche zusammen. Nutzerverwaltung, Datenaufbereitung und Reporting kann schließlich vom Kunden auf Wunsch selbst übernommen werden, TIMETOACT steht dabei immer für Feedback und Hilfe zur Verfügung. „Kosteneinhaltung, Mitdenken und Anregungen bei neuen Themen, direkter Kontakt, keine Warteschleifen sowie Adhoc Hilfe – das ist uns für unsere Kunden sehr wichtig. “, so Markus Wittmer von der TIMETOACT.

Referenz 24.10.23

Hoch-performante Software für datenbasierte Entscheidungen

TIMETOACT begleitet die Hymer-Leichtmetallbau bei der Einführung von IBM Planning Analytics with Watson – für eine intelligente Unternehmensplanung sowie ein flexibles Reporting

Branche

Digitaler Wandel in der Öffentliche Verwaltung

Die digitale Transformation wird die Arbeitswelt gerade in der öffentlichen Verwaltung massiv verändern. Wir unterstützen die Behörden von Bund, Ländern und Kommunen bei der strategischen und technischen Umsetzung ihrer Projekte in der Verwaltungsmodernisierung.

Referenz 06.03.24

TIMETOACT unterstützt KC Risk bei Benchmarking & Reporting

TIMETOACT unterstützte die KC Risk AG bei der Integration, Aufbereitung und Visualisierung ihrer Kundendaten. Alle Informationen stehen zentral zur Verfügung und Berechnungen erfolgen automatisiert.

Referenz 10.05.21

TIMETOACT erleichtert die Berichterstellung in IBM Cognos

TIMETOACT erleichtert die Berichterstellung in IBM Cognos durch integrierte Such- und Gruppierungsfunktion.

Referenz 29.10.21

Standardisiertes Datenmanagement schafft Basis für Reporting

TIMETOACT implementiert für TRUMPF Photonic Components ein übergeordnetes Datenmodell in einem Data Warehouse und sorgt mit Talend für die notwendige Datenintegrationsanbindung.

Referenz 22.08.23

Managed Service Support für optimales Lizenzmanagement

Zur Sicherstellung der Software Compliance unterstützt TIMETOACT die FUNKE Mediengruppe im Rahmen eines SAM Managed Services für Microsoft, Adobe, Oracle und IBM.

Technologie Übersicht

Beratung und Lösungen rund um AWS Services

Als führender AWS Select Partner stehen wir Ihnen mit der umfangreichen Suite von AWS Services mit Rat und Tat zur Seite. Von der Strategieentwicklung über die Migration bis hin zur Optimierung.

Referenz 16.08.24

IAV erreicht ISO/IEC 5230 Zertifizierung

IAV hat ihr Open Source Compliance Programm nach ISO/IEC 5230 zertifizieren lassen, um Transparenz und Vertrauen in Open-Source-Software zu stärken.

Referenz 05.09.24

Standardisiertes Datenmanagement bei TRUMPF

TIMETOACT verschafft TRUMPF Photonic Components eine vertrauenswürdige Basis für Reportings durch ein standardisiertes Datenmanagement.

Referenz 25.10.22

Interaktives Onlineportal identifiziert passende Mitarbeiter

TIMETOACT digitalisiert für KI.TEST mehrere Testverfahren zur Bestimmung der beruflichen Intelligenz und Persönlichkeit.

Navigationsbild zu Business Intelligence
Service

Analytics & Business Intelligence

Business Intelligence (BI) ist ein technologiegetriebener Prozess zur Analyse von Daten und zur Darstellung von verwertbaren Informationen.

Referenz 30.03.22

Lizenz- und Softwareberatung aus einer Hand

Nicht nur für die Betreuung des ILMTs, sondern auch für die Beratung rund um IBM Cognos, steht die TIMETOACT dem Sporthändler seit über zwei Jahren zur Seite.

Felss Logo
Referenz

Mit Predictive Analytics die Produktqualität vorhersagen

Die Felss Systems GmbH setzt auf ein eigens entwickeltes Predictive Analytics-Verfahren von X-INTEGRATE. Mit vorausschauendem Scoring und Automatisierung für mehr Effizienz.

MAN Logo
Referenz

Effiziente Produktionsplanung für MAN – Smarter & schneller

X-INTEGRATE optimiert die Produktionsplanung von MAN mit Echtzeit-Datenanalyse. Mehr Effizienz, Flexibilität & präzisere Terminierung – jetzt entdecken!

MAN Logo
Referenz

Dynamische und optimierte Auftragseinplanung

MAN Truck & Bus AG setzt auf einen von X-INTEGRATE mathematisch optimierten Auftragsbestand, um seinen Auftragseinplanungsprozess und die Auftragsoptimierung zu verbessern.

Blog

Der Cloud vorgelagert: Edge Computing für Datenanalysen

Sicherheitsbedenken und Performance-Engpässe gestalten die Verarbeitung und Analyse von Daten in der Cloud zunehmend schwierig. So spricht einiges für eine Zwischenschicht: den Edge.

Referenz

Referenzstory Media Broadcast: Immer auf Empfang

Gemeinsam mit TIMETOACT digitalisiert Media Broadcast seine Prozesse und sorgt so für eine bisher nicht dagewesene Transparenz und Zuverlässigkeit der Services.

Referenz 04.08.25

vdek führt neue Data-Warehouse-Lösung ein

Die TIMETOACT GROUP unterstützt den Verband der Ersatzkassen e. V. bei der Umstellung einer Systemumgebung auf neueste IBM-Technologie.

Referenz 27.01.22

Talend Migration in Rekordzeit

TIMETOACT migrierte innerhalb kürzester Zeit die Talend Data Integration Suite inkl. aller Workflows und Prozesse auf die interne Systemumgebung der Stadtwerke.

Schild als Symbol für innere und äußere Sicherheit
Branche

Innere und äußere Sicherheit

Verteidigungskräfte und Polizei müssen Bürger*innen und den Staat vor immer neuen Bedrohungen schützen. Moderne IT- & Softwarelösungen unterstützen dabei.