Use Case

Wissen statt Wühlen: Wie Müller-BBM mit AI schneller zur Expertise findet

Technisches Wissen ist das Kapital von Müller-BBM – doch bisher lag es zerstreut in tausenden Dokumenten, verteilt über Standorte, Systeme und Formate. Wie diese wertvollen Daten durch eine AI-gestützte Suchmaschine der TIMETOACT GROUP schneller aufgefunden, sinnvoller vernetzt und effizienter genutzt werden können, erfahren Sie hier. 

Die Müller-BBM Industry Solutions GmbH ist eine international tätige Ingenieurgesellschaft mit zwölf Standorten in Deutschland und einer Tochtergesellschaft in Österreich. Seit über 60 Jahren bietet das Unternehmen unabhängige Beratungsleistungen, Messungen und Gutachten in Bereichen wie Bauphysik, Umwelttechnik, Akustik, audiovisuelle Systemplanung und Brandschutz an. Dabei entstehen täglich große Datenmengen – aus Dokumenten wie umfangreichen Messberichten, Gutachten und technischen Analysen, die vorwiegend im Word- und PDF-Format existieren. 

Daten sind da – doch kaum nutzbar

Das Problem: Diese Dokumente mit einer Größe von insgesamt rund 1,3 Petabyte sind teilweise als Skizzen, Freitexte oder tabellarische Darstellungen abgelegt – und zwar dezentral, verteilt über zahlreiche Standorte und Systeme. 

Eine besondere Herausforderung bestand in der historisch gewachsenen IT-Struktur: Jede Tochtergesellschaft verfügte über eine eigene Microsoft 365- und Azure-Umgebung, inklusive separater Identity- und Access-Management-Systeme. Diese Fragmentierung führte zu komplexen Berechtigungsstrukturen, erschwerte die Zugänglichkeit von Wissen erheblich – und erhöhte den internen Aufwand für Informationsrecherche massiv. 

Der Wunsch war klar: eine übergreifende Lösung, die Inhalte systematisch erschließt, Zugriffsrechte respektiert – und relevante Informationen schnell, sicher und kontextbezogen liefert. 

Schrittweise zu mehr Effizienz

Der Projektstart erfolgte bewusst in Etappen. Zunächst wurden drei Pilotgesellschaften eingebunden. Gemeinsam mit der TIMETOACT GROUP wurden relevante Anwendungsfälle identifiziert – etwa zur Dokumentation akustischer Messdaten oder zur Auswertung emissionsbezogener Gutachten. 

Im ersten Schritt analysierte das Projektteam bestehende Datenquellen, identifizierte und indexierte relevante Dokumente. Danach folgte die Integration einer semantischen Suche, die bestehende Identity- und Access-Management-Systeme berücksichtigte – und damit sicherstellt, dass Mitarbeitende nur auf für sie freigegebene Inhalte zugreifen können. 

Wie eine AI aus Daten Antworten macht

Die entwickelte Enterprise-Search-Lösung kombiniert klassische Schlagwortsuche mit semantischer Analyse. Sie durchsucht strukturierte wie unstrukturierte Daten, erkennt kontextuelle Zusammenhänge und liefert präzise, fachlich relevante Ergebnisse – selbst bei komplex formulierten Anfragen. 

Besonders innovativ: Die Plattform generiert auf Wunsch direkte Textantworten aus langen Dokumenten – auch wenn diese hunderte Seiten umfassen. Damit entfallen zeitintensive Lektüren und die wertvolle Zeit der Expert:innen wird effektiver genutzt. 

Neues Arbeiten: Wenn Informationen da sind, bevor man sie sucht

Die neue Plattform bringt konkrete Verbesserungen in den Arbeitsalltag: 

  • Reduzierte Suchzeiten: Informationen, die früher aufwendig recherchiert werden mussten, sind nun in Sekunden verfügbar. 

  • Wiederverwendbares Wissen: Bestehende Gutachten und Messberichte können gezielt wiederverwendet und als fundierte Grundlage für neue Projekte genutzt werden – was zudem die Qualität neuer Gutachten erhöht. 

  • Zentraler Wissenstransfer: Die Plattform unterstützt die standortübergreifende Zusammenarbeit und schafft eine gemeinsame, bereichsübergreifende Wissensbasis. 

  • Skalierbare Perspektive: Die Lösung ist bewusst so konzipiert, dass sie auf weitere Legal Entities ausgerollt werden kann – bei gleichbleibend hohem Sicherheitsstandard. 

  • Grundlage für Zukunftstechnologien: Die semantische Suche bildet die Grundlage für automatisierte Prozesse, digitale Assistenzsysteme und weitere AI-basierte Auswertungen. 

Fazit

Die neue Suchlösung ist mehr als ein Tool: Sie ist ein Katalysator für effizientes Arbeiten, bessere Entscheidungen und zukunftsfähige Prozesse. Müller-BBM nutzt die Kraft der eigenen Daten – nicht nur zur Dokumentation, sondern zur aktiven Wertschöpfung. 

Mit der AI-gestützten Enterprise Search hat das Unternehmen einen Meilenstein in Richtung „Authentic AI“ gesetzt und die Grundlage für ein intelligentes, vernetztes Wissensmanagement geschaffen – ein echter Innovationssprung für die traditionsreiche Ingenieurgesellschaft. 

Use Case

Use Case: Unternehmen wird mit Gen AI bis zu 80% effizienter

Automatisierte Dokumentenprüfungen, skalierbar, normkonform & stark beschleunigt – Qualität & Auftragsquote deutlich verbessert.

Use Case

Use Case: Skalierbare AI-Strategie verkürzt Time-to-Market

Sichtbar werden mit Datenstrategie, Azure-Plattform & kundensegmentierter Kampagnenplanung – fünfmal schneller als zuvor

Use Case

Use Case: SAFe Assistant bei AgileTech

KI-gestütztes Dashboard mit IBM watsonx: Flow-Metriken & Handlungsempfehlungen in Echtzeit – Reporting automatisiert, Teams entfesselt.

Use Case

Use Case: Effizient verhandeln mit dem Negotiation Bot

Sparen Sie bis zu 15 % bei Kleinbestellungen, optimieren Sie Prozesse & gewinnen Sie Zeit – mit automatisierten Verhandlungen rund um die Uhr.

Use Case

Use Case: Kantonale Verkehrsbehörde nutzt Daten intelligente

Predictive Analysen & Visualisierungen: Wetter, Unfälle, Kameraaufnahmen verknüpft – für Prävention, Planung und Sicherheit.

Use Case

Use Case: Finanz Informatik rüstet ihre Plattform für KI-Ära

Von instabil & wartungsintensiv zur skalierbaren Infrastruktur mit OpenShift, Spark & GPU-Power – sicher, compliance-gerecht & performant.

Blog

Was ist die Cloud? 3 Use Cases zur Cloud-Transformation

Cloud ist mehr als nur Daten und Anwendungen in der Public Cloud. Erfahren Sie in unserem Blogbeitrag, welche Konzepte und Technologien wirklich hinter dem Begriff stecken – kompakt und verständlich!

Blog

Was ist die Cloud? 3 Use Cases zur Cloud-Transformation

Cloud ist mehr als nur Daten und Anwendungen in der Public Cloud. Erfahren Sie in unserem Blogbeitrag, welche Konzepte und Technologien wirklich hinter dem Begriff stecken – kompakt und verständlich!

Webinar 25.09.25

Webinar: VMware-to-AWS-Migration

Wir machen Daten zum Wachstumstreiber: für bessere Entscheidungen, optimierte Prozesse und neue Umsatzpotenziale.

Unternehmen 28.08.25

Lernen Sie ATVANTAGE kennen

Unsere Vision bei ATVANTAGE: Technologien, die Menschen stärken, Horizonte erweitern und nachhaltige Veränderung ermöglichen.

Übersicht 26.09.25

Standorte der ATVANTAGE

Unsere Standorte.

Referenz 29.10.21

Standardisiertes Datenmanagement schafft Basis für Reporting

TIMETOACT implementiert für TRUMPF Photonic Components ein übergeordnetes Datenmodell in einem Data Warehouse und sorgt mit Talend für die notwendige Datenintegrationsanbindung.

Referenz

Negotiation Bot: Effizient verhandeln & bis zu 15 % sparen

Wie gelingt es einem international erfolgreichen Technologiekonzern, seine Prozesse effizienter zu gestalten und den Einkauf spürbar zu entlasten? Die Antwort liefern die TIMETOACT GROUP und IBM.

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Service

Schulungen der ATVANTAGE Academy

Hier erhalten Sie den Überblick über alle von ATVANTAGE durchgeführten und angebotenen Trainings. Jetzt informieren und teilnehmen.

Kompetenz 01.09.25

Digital Process Management für nachhaltigen Erfolg

Wir optimieren Ihre Abläufe digital, machen Prozesse effizient, flexibel und zum Wachstumstreiber für Qualität und Kundenzufriedenheit.

Kompetenz 01.09.25

Technology Adoption & Integration meistern

Wir wählen Technologien sinnvoll aus, integrieren sie wirksam und machen ihr Potenzial für Ihr Business nutzbar.

Kompetenz 01.09.25

Digital & Business Innovation erfolgreich gestalten

Wir machen digitale Transformation zum Werttreiber: klar, partnerschaftlich und mit Beratung, die Innovation umsetzbar macht.

Branche 31.07.25

Versicherungen fit für die Zukunft

Wir modernisieren Bestandssysteme, integrieren digitale Kanäle und schaffen nachhaltige Architekturen für automatisierte, sichere und kundenzentrierte Versicherungsprozesse.

Übersicht 24.09.25

Branchen

Branchen

Kompetenz 24.09.25

Das ATVANTAGE Leistungsportfolio

Beratung und Lösungen für digitalen Wandel – von Innovation über AI & Data bis Prozessmanagement und Technologieintegration.