Use Case

Zertifizierungs- und Prüfunternehmen wird mit Gen AI bis zu 80 % effizienter

Ein international tätiger Prüfkonzern zeigt, wie er mithilfe der TIMETOACT GROUP und durch generative AI seine Dokumentenprüfung automatisiert, skaliert und seine Qualitätssicherung auf ein neues Level gehoben hat.  

Hersteller medizinischer Produkte oder Industrieanlagen müssen für die Marktzulassung umfangreiche Dokumentationen einreichen. Oft sind diese über 120 GB groß, vollgepackt mit PDFs, Spezifikationen, Normverweisen und technischen Zeichnungen. Doch wo regulatorische Anforderungen auf tausende Seiten technischer Dokumentation treffen, stoßen klassische Prüfprozesse schnell an ihre Grenzen.  

Für Prüfer:innen in der internationalen TIC-Branche (Testing, Inspection, Certification) bedeutet das: zeitraubende manuelle Durchsichten, komplexe Normenprüfungen und länderspezifische Sprachanpassungen – und das bei steigendem Wettbewerbs- und Kostendruck. Skalierbarkeit? Fehlanzeige. 

Komplexität auf mehreren Ebenen

Gerade bei international zulassungspflichtigen Produkten wie z. B. Röntgengeräten stand das Prüfteam des Dienstleisters vor der Herkulesaufgabe, sich per manueller Recherche durch hunderte Normen in unterschiedlichen Märkten und Sprachen zu kämpfen. Als Hilfsmittel standen dazu Windows Explorer, PDF-Reader und persönliche Erfahrungswerte zur Verfügung. Einschränkend war auch die historisch gewachsene IT-Infrastruktur des Zertifizierungs- und Prüfunternehmens, weil sie zerklüftet und nur bedingt automatisierbar bzw. skalierbar war. Prüfprozesse führten somit regelmäßig zu Kapazitätsengpässen – mit der Folge, dass tausende potenzielle Aufträge verloren gingen. 

Artificial-Intelligence-Lösung soll Auftragsquote verbessern

Abhilfe schafft seit Kurzem eine skalierbare, AI-gestützte Plattform, die Prüfprozesse gezielt unterstützt: effizient, qualitätsgesichert und ohne Medienbrüche. Die Lösung kombiniert Enterprise Search mit generativer AI und ermöglicht es Prüfenden, gezielt Fragen zu stellen, etwa zur Normenkonformität. Die Antworten sind semantisch angereichert, nachvollziehbar belegt und dokumentiert. Auch technische Inhalte und komplexe Zusammenhänge werden erkannt und korrekt eingeordnet. Technologisch basiert die Plattform auf einem sicheren Azure-Setup mit LLM-Integration, dokumentenübergreifender Suche und rollenbasiertem Zugriff. 

Als aktives Mitglied im AI Bundesverband bringt sich die TIMETOACT GROUP kontinuierlich in Regionalgruppen und Facharbeitskreisen wie Defence, Healthcare und Knowledge Graphs ein – und gestaltet damit den praktischen Einsatz von AI in regulierten Branchen aktiv mit. 

Massiv verringerter Prüfaufwand und bessere Auftragsquote

Die Einführung der AI-gestützten Prüfplattform hat für den internationalen Prüf- und Zertifizierungsdienstleister zwei enorme Unterschiede gemacht: Der manuelle Aufwand bei der Dokumentenanalyse konnte um bis zu 80 % reduziert werden – ein Quantensprung in Sachen Effizienz. 

Gleichzeitig hat sich die Auftragsquote verzehnfacht! Was ein klares Indiz dafür ist, dass Skalierbarkeit und Geschwindigkeit nun einen echten Wettbewerbsvorteil schaffen. Prüfprozesse, die früher Wochen dauerten, werden heute in Stunden abgeschlossen. Durch die semantische Analyse und kontextbezogene Ergebnisdarstellung können die Prüfer:innen des Unternehmens fundiertere Entscheidungen treffen und Normenkonformität schneller belegen. Dank der modularen Architektur ist die Plattform nicht nur zukunftssicher, sondern auch flexibel auf andere Prüfbereiche übertragbar.  

Fazit

Dort, wo Datenmenge, Komplexität und regulatorische Anforderungen aufeinandertreffen, zeigt sich die wahre Stärke von AI-gestützten Lösungen. Die neue Prüfplattform hat nicht nur die Effizienz radikal gesteigert, sondern auch die Qualität und Konsistenz im Zertifizierungsprozess messbar verbessert. Für das Prüfunternehmen bedeutet das: mehr Aufträge, kürzere Durchlaufzeiten, bessere Skalierbarkeit – und eine neue Positionierung als Innovationsführer in der internationalen TIC-Branche. 

Use Case

Use Case: Effizient verhandeln mit dem Negotiation Bot

Sparen Sie bis zu 15 % bei Kleinbestellungen, optimieren Sie Prozesse & gewinnen Sie Zeit – mit automatisierten Verhandlungen rund um die Uhr.

Use Case

Use Case: Müller-BBM findet schneller zur Expertise durch AI

Mit semantischer Suche über Dokumente & Standorte hinweg findet Müller-BBM Daten in Sekunden – Wissen nutzen statt suchen.

Use Case

Use Case: Skalierbare AI-Strategie verkürzt Time-to-Market

Sichtbar werden mit Datenstrategie, Azure-Plattform & kundensegmentierter Kampagnenplanung – fünfmal schneller als zuvor

Use Case

Use Case: SAFe Assistant bei AgileTech

KI-gestütztes Dashboard mit IBM watsonx: Flow-Metriken & Handlungsempfehlungen in Echtzeit – Reporting automatisiert, Teams entfesselt.

Use Case

Use Case: Kantonale Verkehrsbehörde nutzt Daten intelligente

Predictive Analysen & Visualisierungen: Wetter, Unfälle, Kameraaufnahmen verknüpft – für Prävention, Planung und Sicherheit.

Use Case

Use Case: Finanz Informatik rüstet ihre Plattform für KI-Ära

Von instabil & wartungsintensiv zur skalierbaren Infrastruktur mit OpenShift, Spark & GPU-Power – sicher, compliance-gerecht & performant.

Blog

Was ist die Cloud? 3 Use Cases zur Cloud-Transformation

Cloud ist mehr als nur Daten und Anwendungen in der Public Cloud. Erfahren Sie in unserem Blogbeitrag, welche Konzepte und Technologien wirklich hinter dem Begriff stecken – kompakt und verständlich!

Blog

Was ist die Cloud? 3 Use Cases zur Cloud-Transformation

Cloud ist mehr als nur Daten und Anwendungen in der Public Cloud. Erfahren Sie in unserem Blogbeitrag, welche Konzepte und Technologien wirklich hinter dem Begriff stecken – kompakt und verständlich!

Blog 16.05.24

In 8 Schritten zu AI-Innovationen im Unternehmen

Künstliche Intelligenz ist längst mehr als ein Schlagwort – sie schafft echten Business Value. Mit unserem achtstufigen Ansatz unterstützen wir Unternehmen auf dem Weg zur erfolgreichen AI-Nutzung.

Blog 16.05.24

In 8 Schritten zu AI-Innovationen im Unternehmen

Künstliche Intelligenz ist längst mehr als ein Schlagwort – sie schafft echten Business Value. Mit unserem achtstufigen Ansatz unterstützen wir Unternehmen auf dem Weg zur erfolgreichen AI-Nutzung.

Blog 10.10.24

DevOps? Warum APIOps der nächste logische Schritt ist

APIOps erweitert DevOps-Praktiken auf APIs, um deren Entwicklung zu automatisieren und zu optimieren. Dieser Ansatz verbessert Qualität, Sicherheit und Geschwindigkeit im API-Management.

Webinar 25.09.25

Webinar: VMware-to-AWS-Migration

Wir machen Daten zum Wachstumstreiber: für bessere Entscheidungen, optimierte Prozesse und neue Umsatzpotenziale.

Unternehmen 28.08.25

Lernen Sie ATVANTAGE kennen

Unsere Vision bei ATVANTAGE: Technologien, die Menschen stärken, Horizonte erweitern und nachhaltige Veränderung ermöglichen.

Übersicht 26.09.25

Standorte der ATVANTAGE

Unsere Standorte.

Referenz 29.10.21

Standardisiertes Datenmanagement schafft Basis für Reporting

TIMETOACT implementiert für TRUMPF Photonic Components ein übergeordnetes Datenmodell in einem Data Warehouse und sorgt mit Talend für die notwendige Datenintegrationsanbindung.

Referenz

Negotiation Bot: Effizient verhandeln & bis zu 15 % sparen

Wie gelingt es einem international erfolgreichen Technologiekonzern, seine Prozesse effizienter zu gestalten und den Einkauf spürbar zu entlasten? Die Antwort liefern die TIMETOACT GROUP und IBM.

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Service

Schulungen der ATVANTAGE Academy

Hier erhalten Sie den Überblick über alle von ATVANTAGE durchgeführten und angebotenen Trainings. Jetzt informieren und teilnehmen.

Kompetenz 01.09.25

Digital Process Management für nachhaltigen Erfolg

Wir optimieren Ihre Abläufe digital, machen Prozesse effizient, flexibel und zum Wachstumstreiber für Qualität und Kundenzufriedenheit.

Kompetenz 01.09.25

Technology Adoption & Integration meistern

Wir wählen Technologien sinnvoll aus, integrieren sie wirksam und machen ihr Potenzial für Ihr Business nutzbar.

Kompetenz 01.09.25

Digital & Business Innovation erfolgreich gestalten

Wir machen digitale Transformation zum Werttreiber: klar, partnerschaftlich und mit Beratung, die Innovation umsetzbar macht.