Use Case

Skalierbare AI-Strategie verkürzt Time-to-Market – von der Unsichtbarkeit zur Vorreiterrolle

Viele Datenteams arbeiten im Verborgenen – ein international tätiges Industrieunternehmen aus der Baubranche wagte den Schritt ins Rampenlicht. Gemeinsam mit der TIMETOACT GROUP wurden die bestehenden Data- und AI-Initiativen strategisch neu ausgerichtet. Mit einer skalierbaren Azure-Plattform und einem Leuchtturmprojekt zur intelligenten Kundensegmentierung entstand eine AI-Strategie mit Strahlkraft. Das Ergebnis: eine datengetriebene Kampagnenplanung, die heute fünfmal schneller ist als zuvor. 

Der Startpunkt: Vier Jahre Arbeit, ein Use Case

Das Unternehmen hatte bereits ein internes Data-Team aufgebaut – mit Expertise, aber ohne nennenswerte Schlagkraft. Nach vier Jahren war lediglich ein Use Case produktiv im Einsatz. Die Gründe: fehlende strategische Leitplanken, keine geeignete Plattform, kein durchgängiges Verständnis im Management, wofür das alles gut sein soll. Das Team war organisatorisch beim CFO angesiedelt, aber in der Realität eher unsichtbar. Datenarbeit fand – wenn überhaupt – am Rand statt. 

Was fehlte, war nicht das Engagement. Sondern ein klarer Fahrplan, eine Plattform mit PS und ein Use Case, der sichtbar macht, was möglich ist. 

Der Wendepunkt: Strategie trifft Machergeist

In enger Zusammenarbeit mit dem Unternehmen startete die TIMETOACT GROUP mit einem strukturierten Assessment: Was ist da, was fehlt, wohin soll die Reise gehen? Skills, bestehende Use Cases, Systemlandschaft und Plattformstatus wurden genau unter die Lupe genommen. Daraus entstanden: eine AI-Strategie, die sich nicht im PowerPoint-Kosmos verliert, sondern klare Prioritäten setzt. Eine belastbare Roadmap, die sowohl das Management als auch das operative Team abholt. Und ein klares Zielbild, das zeigt, was „gut“ eigentlich heißt. 

Damit Strategie nicht Theorie bleibt, folgte direkt der Aufbau einer skalierbaren AI-Plattform – auf Basis von Microsoft Azure, sauber integriert in bestehende Systeme wie SAP BW/4HANA und PostgreSQL. Modularität und Zukunftssicherheit standen im Fokus: mit CI/CD-Pipelines, API-Management und einer Architektur, die zukünftige Use Cases nicht blockiert, sondern beflügelt. 

Parallel lief das Coaching-on-the-Job: Ziel war es nicht, nur etwas zu bauen – sondern das Team des Unternehmens so aufzustellen, dass es künftig eigenständig neue Use Cases realisieren kann. 

Der Aha-Moment: Intelligente Kundensegmentierung

Manche Use Cases haben Leuchtturm-Potenzial. Bei dem Spezialisten der Baubranche war das die intelligente Kundensegmentierung – ein echter Gamechanger für Marketing und Vertrieb. Ziel: Kampagnen nicht mehr mit der Gießkanne fahren, sondern datenbasiert auf Zielgruppen zuschneiden. Die Herausforderung: Das CRM-System kam mit der großen Datenmenge von über 1,1 Mio. Direktkontakten von Architekt:innen bis Handwerksbetrieben schlicht nicht klar. 

Die Lösung: Die AI-Logik wurde ins Backend verlagert – auf Azure – und die Ergebnisse über eine intuitive Oberfläche direkt ins CRM-System integriert. Das System analysiert jetzt historische Kaufdaten, Kommunikationsverhalten und CRM-Informationen und segmentiert die Zielgruppen automatisiert und treffsicher. Das Ergebnis? Statt manuellem Kampagnenbau ist jetzt eine smarte, datengestützte Zielgruppenansprache möglich – und das fünfmal schneller als zuvor. 

Was daraus wurde – und noch wird

Der Erfolg der Kundensegmentierung hat nicht nur die Effizienz im Marketing gesteigert, sondern auch im Unternehmen Wirkung entfaltet. Das Data-Team wurde plötzlich sichtbar, das Management investiert weiter. Folgeprojekte sind bereits angestoßen: Ein AI-Modell zur Cashflow-Prognose hilft, Kapitalbedarf präziser zu planen. Und ein weiterer Use Case – aus dem Bereich Research & Development – nutzt Computervision, um neue datengetriebene Produktinnovationen voranzutreiben. 

Der eigentliche Mehrwert: Eine neue Haltung zu Daten

Das Projekt war mehr als der Aufbau einer Plattform oder die Umsetzung eines einzelnen Use Cases. Es war der Beginn eines Kulturwandels. Weg vom reaktiven Experimentieren, hin zu einer proaktiven, skalierbaren Datenstrategie. Weg von der isolierten Datenbearbeitung, hin zur echten Business-Zusammenarbeit. 

Heute verfügt das Unternehmen über eine Plattform, die für alle Use Cases offen ist – egal, ob strukturierte oder unstrukturierte Daten. Ein Data-Team, das mit Selbstbewusstsein agiert und gesehen wird. Das Unternehmen begreift Daten nicht nur als abstrakte Ressource, sondern als Hebel für echte, greifbare Wettbewerbsvorteile. 

Use Case

Use Case: Unternehmen wird mit Gen AI bis zu 80% effizienter

Automatisierte Dokumentenprüfungen, skalierbar, normkonform & stark beschleunigt – Qualität & Auftragsquote deutlich verbessert.

Use Case

Use Case: Müller-BBM findet schneller zur Expertise durch AI

Mit semantischer Suche über Dokumente & Standorte hinweg findet Müller-BBM Daten in Sekunden – Wissen nutzen statt suchen.

Use Case

Use Case: SAFe Assistant bei AgileTech

KI-gestütztes Dashboard mit IBM watsonx: Flow-Metriken & Handlungsempfehlungen in Echtzeit – Reporting automatisiert, Teams entfesselt.

Use Case

Use Case: Effizient verhandeln mit dem Negotiation Bot

Sparen Sie bis zu 15 % bei Kleinbestellungen, optimieren Sie Prozesse & gewinnen Sie Zeit – mit automatisierten Verhandlungen rund um die Uhr.

Use Case

Use Case: Kantonale Verkehrsbehörde nutzt Daten intelligente

Predictive Analysen & Visualisierungen: Wetter, Unfälle, Kameraaufnahmen verknüpft – für Prävention, Planung und Sicherheit.

Blog 07.08.25

Wie KI & Storyblok Deine Time-to-Market halbieren

Im Vortrag zeigen wir Schritt für Schritt, wie du mit einem klaren Setup und durchdachten Prompts eine funktionierende Landing Page erstellst und deine Time-to-Market halbieren kannst.

Use Case

Use Case: Finanz Informatik rüstet ihre Plattform für KI-Ära

Von instabil & wartungsintensiv zur skalierbaren Infrastruktur mit OpenShift, Spark & GPU-Power – sicher, compliance-gerecht & performant.

Social 16.07.20

TIME TO RUN - Unser eigener FIrmenlauf

Da in diesem Jahr alle Firmenläufe abgesagt wurden, haben wir die Initiative ergriffen und unseren eigenen organisiert! Natürlich Corona konform!

Blog

Was ist die Cloud? 3 Use Cases zur Cloud-Transformation

Cloud ist mehr als nur Daten und Anwendungen in der Public Cloud. Erfahren Sie in unserem Blogbeitrag, welche Konzepte und Technologien wirklich hinter dem Begriff stecken – kompakt und verständlich!

Blog

Was ist die Cloud? 3 Use Cases zur Cloud-Transformation

Cloud ist mehr als nur Daten und Anwendungen in der Public Cloud. Erfahren Sie in unserem Blogbeitrag, welche Konzepte und Technologien wirklich hinter dem Begriff stecken – kompakt und verständlich!

Social 24.11.22

TIME TO RUN - unser 3. eigener Firmenlauf!

Bei unserem 3. eigenen Firmenlauf zeigten sich unsere Kolleg:innen von ihrer sportlichen Seite.

Jetzt das eXplain Partnering Whitepaper downloaden
Whitepaper

eXplain – Partnering Whitepaper Download

PKS als Partner für IT-Dienstleister, um nachhaltig und differenzierend im Markt sichtbar zu sein.

Use Case

Standortoptimierung

Um die besten Standorte für Ihr Unternehmen zu ermitteln, setzen wir auf mathematische Optimierung. Lassen Sie sich beraten!

Headerbild zu Mendix für Finance und Versicherungen
Technologie

Mendix für Finance & Versicherungen

Der Hersteller Mendix ermöglicht Ihnen mit seiner Low-Code-Plattform auch mit kleinen Teams die Digitalisierung Ihres Unternehmens voranzutreiben. Kreieren Sie schnell individuelle Lösungen.

Technologie

Microsoft Azure Synapse Analytics

Mit Synapse hat Microsoft in der Azure Cloud eine Plattform für alle Aspekte von Analytics bereitgestellt. Synapse umfasst innerhalb der Plattform Dienste für die Datenintegration, Datenhaltung in jeglicher Größe und Big Data Analytics. Zusammen mit existierenden Architekturtemplates entsteht in kurzer Zeit für jeden analytischen Anwendungsfall eine Lösung.

Blog 18.01.24

Mit Digital Nudging die Conversion Rate steigen

Heute zu Gast: Denise Rettig. Sie zeigt auf, dass ein individuelles Online-Erlebnis ein Muss ist. Wir zeigen, wie mit Tools subtilste Verhaltensweisen auf der Webseite sichtbar werden.

Referenz

Heras: Microsoft Kosteneinsparung trotz Preiserhöhung

Um Kosten für Microsoft Azure und Microsoft 365 zu sparen, entschied sich Heras für den TIMETOACT Kostenoptimierungsansatz für Microsoft.

Blog 16.08.23

Microsoft Azure-Ressourcen automatisch skalieren

Im Blog stellen wir Ihnen Autoscale in Azure vor und zeigen, warum es sich lohnt, diese mit der automatischen Skalierung mit IBM Turbonomics zu kombinieren.

Blog 16.02.23

Keine Angst vor Komplexität

Wie kann man die Komplexität der Organisation u. Technologie, die neue Plattformen, Architekturen und neue Entwicklerkultur mit sich bringen, beherrschen?

Headerbild zu Microsoft FinOps
Service

FinOps Microsoft – Microsoft Cloud Kostenoptimierung

TIMETOACT bietet sowohl Lizenzmanagement- und Complianceberatung im Bereich Microsoft, als auch technische Beratung (z. B. zur Nutzung von Azure Services) an.