8 Tipps zur Entwicklung von AI-Assistenten

AI-Assistenten für Unternehmen sind ein Hype, und viele Teams arbeiteten bereits eifrig und voller Tatendrang an ihrer Implementierung. Leider konnten wir allerdings sehen, dass viele Teams, welche wir in Europa und den USA beobachten konnten, an der Aufgabe gescheitert sind. Weshalb sie scheiterten, können Sie hier nachlesen:

WIE AI-ASSISTENTEN HÄUFIG ENTWICKELT WERDEN, WORAN SIE SCHEITERN UND WAS SIE DARAUS LERNEN KÖNNEN

8 Praxistipps zur Implementierung von AI-Assistenten

1. Geschäftsanalyse und Priorisierung

Starten Sie, indem Sie geschäftsbezogene Fragen stellen. Ermitteln Sie Schritte in Ihren Prozessen, die möglicherweise automatisiert werden können, und orientieren Sie sich dabei an bereits erfolgreich umgesetzten Projekten. Legen Sie den Fokus auf die einfachsten und offensichtlichsten Bereiche für schnelle Verbesserungen und Erfolge (die sogenannten “Low Hanging Fruits”).

2. Einbindung der Stakeholder

Sprechen Sie mit den Prozessbeteiligten, um Einblicke darüber zu erhalten, wie Dinge wirklich funktionieren. Suchen Sie nach spezifischen, wiederholbaren Mustern. ChatGPT/LLMs sind gut darin, mit Mustern zu arbeiten.

3. Festlegung der Qualitätskriterien

Legen Sie eine Qualitätsmetrik fest, bevor Sie die erste Zeile Code schreiben. Entwickeln Sie beispielsweise eine Liste von 40 Fragen, die das System korrekt beantworten können sollte. Identifizieren Sie diese richtigen Antworten im Voraus. Dies wird Ihr erster Bewertungsdatensatz sein!

4. Prototyp- Entwicklung

Geben Sie den Entwicklern eine Liste von 20 Fragen mit Antworten und bitten Sie sie, einen Prototypen zu erstellen. Fordern Sie zu diesem Zeitpunkt kein ausgefeiltes Benutzerinterface; das wäre nur Zeitverschwendung.

5. Mustererkennung und Pipeline-Entwicklung

Idealerweise bündeln die Entwickler:innen die Fragen in Kategorien. Anschließend erarbeiten sie eine Pipeline, die Dokumente so vorbereitet, dass eine ChatGPT-Aufforderung für diese Fragekategorie eine korrekte Antwort erzeugen kann.

6. Qualitätsprüfung und Anpassung

Sobald die Entwickler:innen mit der Qualität zufrieden sind, testen Sie den Systemprototyp mit den verbleibenden 20 Fragen. Dies wird für viele ein Weckruf sein. Zählen Sie die Anzahl der Fehler.

7. Iterative Verbesserung

Geben Sie den Entwicklern etwas Zeit, um das System so anzupassen, dass es diese 20 Fragen bewältigen kann. Messen Sie die Zeit, die sie für die Anpassung benötigt haben.

Interessiert daran, AI-Assistenten auch für Ihr Unternehmen zu nutzen?

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

* Pflichtfelder

Wir verwenden die von Ihnen an uns gesendeten Angaben nur, um auf Ihren Wunsch hin mit Ihnen Kontakt im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage aufzunehmen. Alle weiteren Informationen können Sie unseren Datenschutzhinweisen entnehmen.

Bitte Captcha lösen!

captcha image
Martin Warnung
Sales Consultant TIMETOACT GROUP Österreich GmbH +43 664 881 788 80
Blog 17.05.24

8 Tipps zur Entwicklung von AI-Assistenten

AI-Assistenten sind ein Hype, und viele Teams arbeiten mit Begeisterung an ihrer Umsetzung. Doch in Europa und den USA scheitern viele an dieser Herausforderung. Damit Ihnen das nicht passiert, haben

Blog 16.05.24

Fehler in der Entwicklung von AI-Assistenten

Erfolgreiche AI-Assistenten starten mit den richtigen Learnings: Erfahren Sie, warum viele Unternehmen scheitern und wie Sie typische Fehler vermeiden – für eine optimale Umsetzung Ihrer AI-Projekte!

Blog 16.05.24

Fehler in der Entwicklung von AI-Assistenten

Erfolgreiche AI-Assistenten starten mit den richtigen Learnings: Erfahren Sie, warum viele Unternehmen scheitern und wie Sie typische Fehler vermeiden – für eine optimale Umsetzung Ihrer AI-Projekte!

Blog 16.05.24

In 8 Schritten zu AI-Innovationen im Unternehmen

Künstliche Intelligenz ist längst mehr als ein Schlagwort – sie schafft echten Business Value. Mit unserem achtstufigen Ansatz unterstützen wir Unternehmen auf dem Weg zur erfolgreichen AI-Nutzung.

Blog 16.05.24

In 8 Schritten zu AI-Innovationen im Unternehmen

Künstliche Intelligenz ist längst mehr als ein Schlagwort – sie schafft echten Business Value. Mit unserem achtstufigen Ansatz unterstützen wir Unternehmen auf dem Weg zur erfolgreichen AI-Nutzung.

Blog

Responsible AI: Ein Leitfaden für ethische KI-Entwicklung

Responsible AI ist ein entscheidendes Gebot bei der Entwicklung und dem Einsatz von KI-Technologien. Alles, was du dazu wissen musst, findest du hier!

Blog 16.09.24

Business Innovation und Digitale Transformation mit AI

Die Implementierung von AI bietet enormes Potenzial für Unternehmen – von Effizienzsteigerungen bis hin zu völlig neuen Geschäftsmodellen. Doch wie jede technologische Revolution birgt sie auch Risiken und Fallstricke. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Potenziale von AI für Unternehmen und auf die häufigsten Fehler, die Sie bei der Einführung vermeiden sollten.

Blog

[Report] AI for social good

Erfahre alle relevanten Kennzahlen zur Generativen KI und lerne von den führenden Unternehmen, wie sie bereits signifikante Zuwächse bei Jahresumsatz und ROI verzeichnen können dank Gen AI.

Blog

[eBook] Willkommen im Zeitalter der AI Agents!

Ein digitales Team, das Mails schreibt, Daten analysiert & Kunden betreut – klingt nach Sci-Fi? Mit Google Agentspace wird das Realität. Entdeckt jetzt, wie AI Agents Euch den Alltag erleichtern!

Blog

[eBook] AI Trends 2025 Public Sector

Erfahre, wie der Öffentliche Sektor von aktuellen AI Trends profitieren kann – kostenlos zusammengefasst in unserem eBook.

Blog

[eBook] The ROI of AI 2025

AI-Agenten sorgen für erhebliche Renditen und verschaffen Unternehmen im Jahr 2025 einen neuen Wettbewerbsvorteil.

Blog

[eBook] Building The Foundation For AI Success

AI Hypercomputer entdecken: KI-optimierte Hardware, Software und smarter Energieeinsatz – für maximale Effizienz und Produktivität der nächsten Generation.

Blog 19.12.23

RAG: GenAI trifft Unternehmenswissen

In der Welt der generativen KI markiert Retrieval Augmented Generation den nächsten Evolutionsschritt. Textgeneratoren werden dabei um den Zugriff auf externe Informationsquellen angereichert.

Teaserbild zu OCR vs IDP (Intelligent Document Processing)
Blog 07.03.23

OCR vs IDP: Vorteile von Intelligent Document Processing

Intelligent Document Processing“ heißt ein neuer Ansatz in der IT. Er erlaubt die automatisierte Datenerfassung aus Geschäftsdokumenten.

Navigationsbild zu Data Science
Service

AI & Data Science

Wir bieten umfassende Lösungen im Bereich Data Science, Machine Learning und AI, die auf Ihre spezifischen Herausforderungen und Ziele zugeschnitten sind.

Blog 21.01.25

Die Zukunft der KI: Enterprise RAG Challenge

KI-Innovation, die überzeugt: Die Enterprise RAG Challenge zeigt, was möglich ist.

Service

Artificial Intelligence: Effizienz steigern mit AI-Beratung

Artificial Intelligence im Unternehmen: Mit AI-Beratung und -Strategie Prozesse automatisieren und Effizienz steigern. Jetzt Reifegrad prüfen!

Event Archive 22.10.24

AI Meetup 2024

Führende AI-Experten der TIMETOACT GROUP und aus unserem Partnernetzwerk laden Sie zu einem spannenden Abend im schönen Hauptquartier des AI Village ein, an dem wir das Thema Künstliche Intelligenz (AI) aus pragmatischer Sicht auf den Prüfstand stellen und konkrete Anwendungsbereiche aus der Praxis näher beleuchten.

News

„Wir brauchen Zero Trust für AI-Agents und gründliche Tests"

AI-Agenten handeln autonom – das birgt Risiken. Jörg Egretzberger beleuchtet, wie Zero Trust, SGR und starke Kontrolle für Sicherheit und Governance sorgen.

Blog 29.10.24

Was Deutschland tun muss, um den Tech-Turbo zu zünden

Mit Philipp Klöckner haben wir uns über die Zukunft von AI und deren Rolle in Europa unterhalten. Eine zentrale Erkenntnis: Microsoft verbraucht allein so viel Strom verbraucht wie 3 Kernkraftwerke!