Wir haben Sie gefunden:  Die besten AI-Chatbots der Welt!

Wer entwickelt das leistungsfähigste RAG-System (Retrieval-Augmented Generation), das präzise Antworten auf spezifische Fragen zu 100 Unternehmens-Jahresberichten liefert? KI-Expert:innen aus der ganzen Welt stellten sich genau dieser spannenden Herausforderung!

Welche Architekturen und KI-Modelle meistern diese anspruchsvolle Aufgabe am besten? Die Ergebnisse finden Sie in unserem Leaderboard:

Die Enterprise RAG Challenge der TIMETOACT GROUP Österreich ist mehr als ein Wettbewerb – sie ist ein klarer Beweis für unser Engagement, innovative KI-Lösungen zu entwickeln und die Grenzen dessen, was KI leisten kann, zu erweitern.

Jörg Egretzberger CEO | TIMETOACT GROUP Österreich

Was bedeutet "RAG" und wie lief die Challenge ab? Erfahren Sie mehr in diesem Video!

Wie unsere Kunden von der Enterprise RAG Challenge profitieren

  1. Technologische Spitzenleistung

    Die Ergebnisse der Challenge bieten uns wertvolle Erkenntnisse darüber, wie RAG-Systeme in anspruchsvollen Szenarien agieren. Dieses Wissen nutzen wir, um Lösungen zu entwickeln, die direkt auf Ihre geschäftlichen Herausforderungen zugeschnitten sind.

  2. Praxisnahe Innovation

    Durch den realitätsnahen Aufbau der Challenge werden Technologien getestet, die auch in Ihrem Unternehmen anwendbar sind – sei es für effizientere Datenanalysen, optimierte Entscheidungsprozesse oder eine verbesserte Kundenkommunikation.

  3. Vorsprung durch Wissen

    Indem wir mit unterschiedlichen Expert:innen und Talenten zusammenarbeiten, stärken wir unser Angebot für Sie. Die gewonnenen Einblicke fließen direkt in unsere Beratungs- und Umsetzungsprojekte ein, sodass Sie von den neuesten technologischen Entwicklungen profitieren.

  4. Nachhaltiger Wettbewerbsvorteil

    Die TIMETOACT GROUP Österreich versteht, dass der Erfolg unserer Kunden von ihrer Innovationskraft abhängt. Deshalb entwickeln wir zukunftsweisende Lösungen, die nicht nur technisch beeindruckend, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll sind.

Keynote: The Power Of Context - RAG enhanced AI

Must-See für alle, die mit KI arbeiten: Die Opening Keynote der Enterprise RAG Challenge – jetzt anschauen!

Künstliche Intelligenz ist nur so gut wie der Kontext, den sie nutzt. In seiner inspirierenden Keynote
 erklärt Stephan Gillich, warum Retrieval-Augmented Generation (RAG) der Schlüssel zur Zukunft der KI in Unternehmen ist.

Insights

Das sind die Gewinner der Enterprise RAG Challenge

Entdecken Sie die Gewinner der Enterprise RAG Challenge! Sehen Sie sich das offizielle Announcement an und erfahren Sie, wie KI-Retrieval und LLMs die besten RAG-Lösungen geformt haben.

Insights

Team-Leaderboard der Enterprise RAG Challenge

Das Team-Leaderboard fasst alle eingereichten Beiträge zusammen – auch jene, die nach Bekanntgabe der Ground Truth eingereicht wurden. Daher betrachten wir diese Rangliste als inoffizielle Übersicht.

Insights

IBM watsonx Leaderboard der Enterprise RAG Challenge

Das Team-Leaderboard fasst alle eingereichten Beiträge zusammen – auch jene, die nach Bekanntgabe der Ground Truth eingereicht wurden. Daher betrachten wir diese Rangliste als inoffizielle Übersicht.

Blog 16.05.24

In 8 Schritten zu AI-Innovationen im Unternehmen

Künstliche Intelligenz ist längst mehr als ein Schlagwort – sie schafft echten Business Value. Mit unserem achtstufigen Ansatz unterstützen wir Unternehmen auf dem Weg zur erfolgreichen AI-Nutzung.

Blog 16.05.24

Fehler in der Entwicklung von AI-Assistenten

Erfolgreiche AI-Assistenten starten mit den richtigen Learnings: Erfahren Sie, warum viele Unternehmen scheitern und wie Sie typische Fehler vermeiden – für eine optimale Umsetzung Ihrer AI-Projekte!

Blog 17.05.24

8 Tipps zur Entwicklung von AI-Assistenten

AI-Assistenten sind ein Hype, und viele Teams arbeiten mit Begeisterung an ihrer Umsetzung. Doch in Europa und den USA scheitern viele an dieser Herausforderung. Damit Ihnen das nicht passiert, haben

Blog 16.09.24

Business Innovation und Digitale Transformation mit AI

Die Implementierung von AI bietet enormes Potenzial für Unternehmen – von Effizienzsteigerungen bis hin zu völlig neuen Geschäftsmodellen. Doch wie jede technologische Revolution birgt sie auch Risiken und Fallstricke. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Potenziale von AI für Unternehmen und auf die häufigsten Fehler, die Sie bei der Einführung vermeiden sollten.

Blog 20.02.24

Artificial Intelligence – No more experiments?!

Artificial Intelligence (AI) ist in aller Munde. Nach unserer Einschätzung – und damit deckungsgleich mit Prognosen von TechTarget, IDG und anderen Analysten – wird sich das auch im Jahr 2024 nicht ändern.

Blog 16.05.24

In 8 Schritten zu AI-Innovationen im Unternehmen

Künstliche Intelligenz ist längst mehr als ein Schlagwort – sie schafft echten Business Value. Mit unserem achtstufigen Ansatz unterstützen wir Unternehmen auf dem Weg zur erfolgreichen AI-Nutzung.

Blog 17.05.24

8 Tipps zur Entwicklung von AI-Assistenten

AI-Assistenten sind ein Hype, und viele Teams arbeiten mit Begeisterung an ihrer Umsetzung. Doch in Europa und den USA scheitern viele an dieser Herausforderung. Damit Ihnen das nicht passiert, haben

Blog 16.05.24

Fehler in der Entwicklung von AI-Assistenten

Erfolgreiche AI-Assistenten starten mit den richtigen Learnings: Erfahren Sie, warum viele Unternehmen scheitern und wie Sie typische Fehler vermeiden – für eine optimale Umsetzung Ihrer AI-Projekte!

Event 19.10.21

Enterprise Identity Roadshow

"The Future of Identity is Here" lautet der Leitsatz der ersten Enterprise Identity Roadshow am 18. November in München. Treffen Sie die IAM-Experten der TIMETOACT GROUP und tauschen Sie sich zu Innovationen und Fallstudien rund um Cybersicherheit aus.

Event 06.05.20

Webcast: Versicherung und Data Science

Marc Bastian zeigt Ihnen ein Beispiel einer analytischen Infrastruktur für KI Anwendungsfälle, praktische Projekterfahrung und Erfolgsfaktoren.

News

ARS Event: KI meets Finance & Insurance

Am 20.11.2019 versammeln sich CxOs, Innovation Manager und Risk Manager zum ARS Event: KI meets Finance & Insurance 2019 in Nürnberg, um über die Zukunft der Finanzbranche zu diskutieren.

Blog 12.11.24

ChatGPT & Co: Oktober-Benchmarks für Sprachmodelle

Entdecken Sie die neuesten Erkenntnisse aus unseren unabhängigen LLM Benchmarks für Oktober 2024. Erfahren Sie, welche großen Sprachmodelle am besten abgeschnitten haben.

Blog 20.02.25

ChatGPT & Co: November-Benchmarks für Sprachmodelle

Entdecken Sie die neuesten Erkenntnisse aus unseren unabhängigen LLM Benchmarks für November 2024. Erfahren Sie, welche großen Sprachmodelle am besten abgeschnitten haben.

Blog 07.01.25

ChatGPT & Co: Dezember-Benchmarks für Sprachmodelle

Entdecken Sie die neuesten Erkenntnisse aus unseren unabhängigen LLM Benchmarks für Dezember 2024. Erfahren Sie, welche großen Sprachmodelle am besten abgeschnitten haben.

Blog 01.10.24

ChatGPT & Co: September-Benchmarks für Sprachmodelle

Entdecken Sie die neuesten Erkenntnisse aus unseren unabhängigen LLM Benchmarks vom September 2024. Erfahren Sie, welche großen Sprachmodelle am besten abgeschnitten haben.

Blog 20.02.25

ChatGPT & Co: Jänner-Benchmarks für Sprachmodelle

Entdecken Sie die neuesten Erkenntnisse aus unseren unabhängigen LLM Benchmarks für Jänner 2025. Erfahren Sie, welche großen Sprachmodelle am besten abgeschnitten haben.

Blog 19.02.25

Knowledge Graphs: vernetzte Daten als Innovationsmotor

Erfahren Sie, wie Knowledge Graphs Datensilos auflösen, Echtzeit-Analysen ermöglichen und AI-basierte Entscheidungen optimieren können.