Wir haben Sie gefunden:  Die besten AI-Chatbots der Welt!

Wer entwickelt das leistungsfähigste RAG-System (Retrieval-Augmented Generation), das präzise Antworten auf spezifische Fragen zu 100 Unternehmens-Jahresberichten liefert? KI-Expert:innen aus der ganzen Welt stellten sich genau dieser spannenden Herausforderung!

Welche Architekturen und KI-Modelle meistern diese anspruchsvolle Aufgabe am besten? Die Ergebnisse finden Sie in unserem Leaderboard:

Die Enterprise RAG Challenge der TIMETOACT GROUP Österreich ist mehr als ein Wettbewerb – sie ist ein klarer Beweis für unser Engagement, innovative KI-Lösungen zu entwickeln und die Grenzen dessen, was KI leisten kann, zu erweitern.

Jörg Egretzberger CEO | TIMETOACT GROUP Österreich

Was bedeutet "RAG" und wie lief die Challenge ab? Erfahren Sie mehr in diesem Video!

Wie unsere Kunden von der Enterprise RAG Challenge profitieren

  1. Technologische Spitzenleistung

    Die Ergebnisse der Challenge bieten uns wertvolle Erkenntnisse darüber, wie RAG-Systeme in anspruchsvollen Szenarien agieren. Dieses Wissen nutzen wir, um Lösungen zu entwickeln, die direkt auf Ihre geschäftlichen Herausforderungen zugeschnitten sind.

  2. Praxisnahe Innovation

    Durch den realitätsnahen Aufbau der Challenge werden Technologien getestet, die auch in Ihrem Unternehmen anwendbar sind – sei es für effizientere Datenanalysen, optimierte Entscheidungsprozesse oder eine verbesserte Kundenkommunikation.

  3. Vorsprung durch Wissen

    Indem wir mit unterschiedlichen Expert:innen und Talenten zusammenarbeiten, stärken wir unser Angebot für Sie. Die gewonnenen Einblicke fließen direkt in unsere Beratungs- und Umsetzungsprojekte ein, sodass Sie von den neuesten technologischen Entwicklungen profitieren.

  4. Nachhaltiger Wettbewerbsvorteil

    Die TIMETOACT GROUP Österreich versteht, dass der Erfolg unserer Kunden von ihrer Innovationskraft abhängt. Deshalb entwickeln wir zukunftsweisende Lösungen, die nicht nur technisch beeindruckend, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll sind.

Keynote: The Power Of Context - RAG enhanced AI

Must-See für alle, die mit KI arbeiten: Die Opening Keynote der Enterprise RAG Challenge – jetzt anschauen!

Künstliche Intelligenz ist nur so gut wie der Kontext, den sie nutzt. In seiner inspirierenden Keynote
 erklärt Stephan Gillich, warum Retrieval-Augmented Generation (RAG) der Schlüssel zur Zukunft der KI in Unternehmen ist.

Insights

Das sind die Gewinner der Enterprise RAG Challenge

Entdecken Sie die Gewinner der Enterprise RAG Challenge! Sehen Sie sich das offizielle Announcement an und erfahren Sie, wie KI-Retrieval und LLMs die besten RAG-Lösungen geformt haben.

Event 26.11.25

Enterprise RAG Challenge #3: Agents and Reasoning

This challenge explores how intelligent systems can combine retrieval-augmented generation (RAG) with agentic reasoning to deliver trustworthy, explainable results for complex real-world problems.

Insights

Team-Leaderboard der Enterprise RAG Challenge

Das Team-Leaderboard fasst alle eingereichten Beiträge zusammen – auch jene, die nach Bekanntgabe der Ground Truth eingereicht wurden. Daher betrachten wir diese Rangliste als inoffizielle Übersicht.

Blog

Enterprise RAG Challenge #3 – Die besten KI-Agenten der Welt

Die TIMETOACT GROUP bringt erneut die klügsten Köpfe der internationalen AI-Community zusammen, um gemeinsam die Zukunft der Agentic AI zu gestalten.

Insights

IBM watsonx Leaderboard der Enterprise RAG Challenge

Das Team-Leaderboard fasst alle eingereichten Beiträge zusammen – auch jene, die nach Bekanntgabe der Ground Truth eingereicht wurden. Daher betrachten wir diese Rangliste als inoffizielle Übersicht.

Blog 19.12.23

RAG: GenAI trifft Unternehmenswissen

In der Welt der generativen KI markiert Retrieval Augmented Generation den nächsten Evolutionsschritt. Textgeneratoren werden dabei um den Zugriff auf externe Informationsquellen angereichert.

Wissen 13.06.24

KI-gesteuerte Dokumentenverwaltung

Wie sich die Leistungsfähigkeit von Enterprise Content Management Systemen durch künstliche Intelligenz (KI) noch weiter steigern lässt.

Teaser Expertenbericht KI und IAM
Blog 13.12.24

Braucht KI eine digitale Identität?

KI wird zunehmend autonom und übernimmt wichtige Aufgaben in Unternehmen. Wie bleibt die Kontrolle über sensible Daten gewährleistet? Wir beleuchten die Notwendigkeit digitaler Identitäten für KI.

Blog 07.12.23

Shopwares Vision für die Zukunft des E-Commerce

Im Gespräch erzählt dir Sebastian Hamann,CEO von Shopware, wie KI und Innovation den E-Commerce transformieren können und wie Shopware den Markt für mittelständische Unternehmen mit Lösungen aufmischt

Blog 09.10.25

Dietmar Dahmen über die Zukunftsstrategie für Marken mit KI

Diese insights!-Folge mit Dietmar Dahmen zeigt, warum Reichweite nicht reicht, wie spezialisierte KI-Agenten Dein Marketing transformieren und wo echte Markenbindung entsteht.

Blog

Responsible AI: Ein Leitfaden für ethische KI-Entwicklung

Responsible AI ist ein entscheidendes Gebot bei der Entwicklung und dem Einsatz von KI-Technologien. Alles, was du dazu wissen musst, findest du hier!

Blog 16.05.24

In 8 Schritten zu AI-Innovationen im Unternehmen

Künstliche Intelligenz ist längst mehr als ein Schlagwort – sie schafft echten Business Value. Mit unserem achtstufigen Ansatz unterstützen wir Unternehmen auf dem Weg zur erfolgreichen AI-Nutzung.

Blog 16.05.24

Fehler in der Entwicklung von AI-Assistenten

Erfolgreiche AI-Assistenten starten mit den richtigen Learnings: Erfahren Sie, warum viele Unternehmen scheitern und wie Sie typische Fehler vermeiden – für eine optimale Umsetzung Ihrer AI-Projekte!

Blog 17.05.24

8 Tipps zur Entwicklung von AI-Assistenten

AI-Assistenten sind ein Hype, und viele Teams arbeiten mit Begeisterung an ihrer Umsetzung. Doch in Europa und den USA scheitern viele an dieser Herausforderung. Damit Ihnen das nicht passiert, haben

Blog 02.05.24

KI & Personalisierung: Zukunft der Softwareentwicklung

In dieser Folge von insights! erläutert Ralf Trapp, CEO von procelo, die Bedeutung von Menschen in der Softwareentwicklung. Dabei teilt er seine Erfahrungen und Erkenntnisse aus seiner langjährigen Tätigkeit im Mittelstandsbereich und gibt wertvolle Einblicke, wie Unternehmen ihre Softwareentwicklungspraktiken optimieren können, um hochwertige und zuverlässige Produkte zu liefern.

Blog 22.05.25

5 KI-Projekte aus dem Großhandel

In meiner aktuellen Podcast-Folge habe ich mit York Lemb von der Zander-Gruppe über genau das gesprochen: 5 KI-Projekte – alle mit einem Ziel: Zeit sparen, Abläufe verbessern und echten Nutzen.

Blog 19.09.24

Die Zukunft datenbankzentrierter IT-Architekturen

Datenbankzentrierte IT-Architekturen prägen viele Unternehmen. Doch ist dieser Ansatz noch zukunftsfähig? Dieser Artikel beleuchtet die Herausforderungen und Alternativen.

Referenz

Rodenstock: Moderne Technologien und KI für Beratersoftware

ARS entwickelte im Rahmen einer Machbarkeitsstudie für die Rodenstock GmbH ein Konzept einer Beratungssoftware mit modernen Technologien und KI.

Blog 16.05.24

In 8 Schritten zu AI-Innovationen im Unternehmen

Künstliche Intelligenz ist längst mehr als ein Schlagwort – sie schafft echten Business Value. Mit unserem achtstufigen Ansatz unterstützen wir Unternehmen auf dem Weg zur erfolgreichen AI-Nutzung.

Blog 17.05.24

8 Tipps zur Entwicklung von AI-Assistenten

AI-Assistenten sind ein Hype, und viele Teams arbeiten mit Begeisterung an ihrer Umsetzung. Doch in Europa und den USA scheitern viele an dieser Herausforderung. Damit Ihnen das nicht passiert, haben