Atlassian ändert sein Lizenzmodell

Der Softwarehersteller stellt ab 2. Februar 2021 den Verkauf neuer Server Lizenzen ein. Bestandskunden können die Wartung bis zu weiteren 3 Jahren verlängern.

Laut der neuesten Ankündigung vom 16. Oktober 2020 stellt Atlassian den Verkauf von Server Lizenzen ab Februar 2021 komplett ein. Anpassungen im Pricing von Server Verlängerungen und Upgrades sind ebenfalls ab Februar kommenden Jahres zu erwarten.

Atlassian will den Fokus zukünftig auf sein Cloud-Portfolio richten - Grund dafür ist, dass eine immer steigendere Anzahl von Kunden auf das subscription-basierte Lizenzmodell umsteigt. Bestandskunden können die Wartung für Ihre bestehenden Server Lizenzen für bis zu drei weiteren Jahren, jedoch maximal bis 2. Februar 2024 verlängern. Damit wird es gewährleistet, dass Kunden genügend Zeit haben, ihre weitere Vorgehensweise im Atlassian-Umfeld zu planen und die für die Umstellung benötigten Schritte entsprechend durchzuführen.

Kunden, die auf den Umstieg auf Cloud noch nicht bereit sind, können sich weiterhin für das Lizenzmodell Data Center entscheiden. Data Center Produkte orientieren sich aktuell überwiegend an Großunternehmen, die - im Vergleich zur Server-Lizenzierung - erhöhten Funktionalitätsumfang und zusätzliche Sicherheitsoptionen benötigen. Diese Produkte sollen in der Zukunft unverändert laufend weiter optimiert werden.

Außerdem ersuchen wir, zu beachten, dass ab Februar 2021 auch in der Preisgestaltung für die Wartung und Upgrade von Atlassian Server Produkten Änderungen zu erwarten sind. Für den genauen Zeitplan sowie für weitere Details besuchen Sie die Atlassian Homepage über den oben angeführten Link. 

Die Entscheidung von Atlassian mag drastisch klingen, ermöglicht aber die zügige Weiterentwicklung des beibehaltenen Portfolios. Dabei ist es geplant, zum Beispiel Machine Learning Funktionalitäten weiter auszudehnen. Des weiteren kommen zusätzliche Tools in die Produkte, die es ermöglichen, Datensicherheit in der Cloud weiter zu optimieren und den Ort der Datenhaltung genau zu bestimmen. 

TIMETOACT berät Sie umfassend rund um Atlassian - wir stehen Ihnen bei relevanten Themen, wie Lizenzierungsberatung oder Migration gerne zur Seite. Sprechen Sie uns an!

News

TIMETOACT GROUP erwirbt Atlassian Partner catworkx

Die Akquisition steht dabei ganz im Zeichen des Ausbaus des Beratungsportfolios der TIMETOACT GROUP zum führenden Atlassian Partner im deutschsprachigen Raum. Die bereits seit einiger Zeit bestehende Partnerschaft der beiden Unternehmensgruppen wird nun unter dem Dach der TIMETOACT GROUP zusammengeführt und ausgebaut.

News 01.09.20

Investitionsprämie für Unternehmen mit Sitz in Österreich

Um den wirtschaftlichen Nebenwirkungen der COVID-19 Pandemie entgegenzuwirken, unterstützt die österreichische Bundesregierung Unternehmen mit einer Investitionsprämie.

News 06.08.19

TIMETOACT Österreich & Tritech werden eins

TIMETOACT Group Österreich & Tritech IT-Consulting verstärken ihre Marktpräsenz durch Zusammenschluss.

News 04.01.20

Die TIMETOACT GROUP Österreich ist Red Hat Advanced Partner

Nach mehrjähriger erfolgreicher Zusammenarbeit mit IBM und nach der Akquise von Red Hat durch IBM im Jahr 2019 ist die TIMETOACT GROUP Österreich nun Partner des Open-Source-Herstellers.

News 30.09.20

TIMETOACT Content Services ist ab sofort TIMETOACT GROUP

Die zwei österreichischen Gesellschaften der TIMETOACT GROUP sind nun verschmolzen worden und agieren als eins unter dem Namen TIMETOACT GROUP Österreich.

News 22.06.23

brainbits wird Teil der TIMETOACT GROUP

Mit der Akquise der Kölner brainbits vergrößern wir unser Atlassian und Webentwicklungs Know How.

News 06.07.23

STAGIL wird Teil der TIMETOACT GROUP

Durch die Akquise wird TIMETOACT GROUP der mit Abstand bedeutendste Atlassian Platinum und Enterprise Solution Partner im deutschsprachigen Raum.

News

ZUARA wird Teil von catworkx

catworkx, der größte Atlassian Platinum und Enterprise Solution Partner in der DACH-Region mit weiteren Standorten in der Ukraine und in den USA erwirbt mit der ZUARA einen führenden Atlassian Gold Solution Partner und Atlassian Training Partner in der Schweiz.

Kritische Sicherheitslücke in log4j
News

log4j Sicherheitslücke: Produkte vieler Hersteller betroffen

Es wurde eine kritische Sicherheitslücke in der Protokollierungsbibliothek Log4j für Java Anwendungen entdeckt. Unter anderem Produkte von Atlassian, Google, HCL, IBM, Microsoft, und Talend betroffen. Wir unterstützen Sie!

Blog 12.11.24

ChatGPT & Co: Oktober-Benchmarks für Sprachmodelle

Entdecken Sie die neuesten Erkenntnisse aus unseren unabhängigen LLM Benchmarks für Oktober 2024. Erfahren Sie, welche großen Sprachmodelle am besten abgeschnitten haben.

Blog 20.02.25

ChatGPT & Co: November-Benchmarks für Sprachmodelle

Entdecken Sie die neuesten Erkenntnisse aus unseren unabhängigen LLM Benchmarks für November 2024. Erfahren Sie, welche großen Sprachmodelle am besten abgeschnitten haben.

Wissen 30.07.24

LLM-Benchmarks Juli 2024

Unser LLM Leaderboard aus Juli 2024 hilft dabei, das beste Large Language Model für die digitale Produktentwicklung zu finden.

Blog 07.01.25

ChatGPT & Co: Dezember-Benchmarks für Sprachmodelle

Entdecken Sie die neuesten Erkenntnisse aus unseren unabhängigen LLM Benchmarks für Dezember 2024. Erfahren Sie, welche großen Sprachmodelle am besten abgeschnitten haben.

Blog 01.10.24

ChatGPT & Co: September-Benchmarks für Sprachmodelle

Entdecken Sie die neuesten Erkenntnisse aus unseren unabhängigen LLM Benchmarks vom September 2024. Erfahren Sie, welche großen Sprachmodelle am besten abgeschnitten haben.

Wissen 30.06.24

LLM-Benchmarks Juni 2024

Unser LLM Leaderboard aus Juni 2024 hilft dabei, das beste Large Language Model für die digitale Produktentwicklung zu finden.

Wissen 30.05.24

LLM-Benchmarks Mai 2024

Unser LLM Leaderboard aus Mai 2024 hilft dabei, das beste Large Language Model für die digitale Produktentwicklung zu finden.

Insights 17.03.25

ChatGPT & Co: Februar-Benchmarks für Sprachmodelle

Entdecken Sie die neuesten Erkenntnisse aus unseren unabhängigen LLM Benchmarks für Februar 2025. Erfahren Sie, welche großen Sprachmodelle am besten abgeschnitten haben.

Blog 16.05.24

In 8 Schritten zu AI-Innovationen im Unternehmen

Künstliche Intelligenz ist längst mehr als ein Schlagwort – sie schafft echten Business Value. Mit unserem achtstufigen Ansatz unterstützen wir Unternehmen auf dem Weg zur erfolgreichen AI-Nutzung.

Wissen 30.04.24

LLM-Benchmarks April 2024

Unser LLM Leaderboard aus April 2024 hilft dabei, das beste Large Language Model für die digitale Produktentwicklung zu finden.

Offering 07.10.24

Der Digitale Reifegrad

Der Digitale Reifegrad bietet maßgeschneiderte Strategien für Ihre digitale Transformation.