Automatisierte Planung von Transportwegen

Unser Prototyp optimiert die Transportplanung durch Automatisierung und spart wertvolle Ressourcen.

Die Herausforderung: Transportrouten schnell und effizient planen

Einer der Kernprozesse unseres Kunden war eine größtenteils manuell zu lösende Aufgabe: Mitarbeitende verbrachten einen Großteil ihrer Zeit damit, LKW-Routen möglichst effizient zu planen. Eine Aufgabe, die jeder User anders löste. Unser Ziel war es, diesen Prozess zu vereinheitlichen und damit wertvolle Ressourcen zu sparen.

Unsere Lösung: Flexibel einsetzbarer Prototyp zur Automatisierung

Unter Einbeziehung von Data Scientists, internen Business Process Analysts sowie der User, die mit unserer Lösung arbeiten sollten, entwickelten wir einen Automatisierungsprototyp, der nahtlos in die IT-Infrastruktur des Unternehmens integriert werden konnte.

Dabei übernahmen wir sämtliche Phasen der Projektentwicklung – von der Bedarfsanalyse über die Planung und Entwicklung des Prototyps bis hin zur vollständigen Systemintegration und Schulung aller Mitarbeitenden, die mit der fertigen Lösung arbeiten sollten.

Ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann: Effizientere und benutzerfreundlichere Prozesse

Wir haben ein wiederverwendbares Data-Science-Modell entwickelt, das sich mit geringem Aufwand in jede Infrastruktur integrieren lässt. Die Analyse der UI-Nutzung in einer frühen Phase half uns dabei, die wichtigsten Funktionen vorab zu identifizieren und zu integrieren.

Bei Automatisierungsprozessen ist es nicht immer einfach, die Unternehmensziele und die Wünsche der User zu vereinbaren. Rasche Iteration mit schnellen Feedback-Schleifen führte jedoch zu motivierten Prototyp-AnwenderInnen und einer Lösung, mit der alle glücklich sind.

Ziele erreicht

  • Durchführung einer User-Befragung und einer fundierten Bedarfsanalyse im Vorfeld

  • Planung inkl. UI/UX Strategy, Dev Ops, Model Wrapping und Data Engineering

  • Entwicklung eines Automatisierungsprototyps und Integration in das IT-System

  • Schulung und Beratung der Data Scientists sowie aller Mitarbeitenden vor Ort

Felss Logo
Referenz

Mit Predictive Analytics die Produktqualität vorhersagen

Die Felss Systems GmbH setzt auf ein eigens entwickeltes Predictive Analytics-Verfahren von X-INTEGRATE. Mit vorausschauendem Scoring und Automatisierung für mehr Effizienz.

Blog

Der Cloud vorgelagert: Edge Computing für Datenanalysen

Sicherheitsbedenken und Performance-Engpässe gestalten die Verarbeitung und Analyse von Daten in der Cloud zunehmend schwierig. So spricht einiges für eine Zwischenschicht: den Edge.

Headerbild für lokale Entwicklerressourcen in Deutschland
Branche

Digitalisierungspartner vor Ort für Versicherungen

Wir finden die optimale IT-Lösung für Versicherungen! ► Alles aus einer Hand ✓ Persönlich vor Ort ✓ Jetzt persönlichen Austausch vereinbaren.

Referenz

Automatisierter Rechnungseingang bei Kapsch

TIMETOACT unterstützt Kapsch BusinessCom bei der Durchführung des automatisierten Rechnungseingangs durch den Einsatz einer umfassenden Dokumenten-Management- und Workflow-Lösung.

Referenz

Automatisierte Eingangrechnungsverarbeitung mit JobRouter®

Schnelle Durchlaufzeiten und Ersparnisse im fünfstelligen Bereich durch automatisierten Rechnungsfreigabeprozess in der Buchhaltung bei der ISS.

Referenz

MAIN adaptiert automatisierte Rechnungseingangslösung

Um Zeit und Kosten bei der Rechnungsverarbeitung zu ersparen, setzt main auf eine umfassende Rechnungseingangslösung von TIMETOACT.

Headerbild zum TIMETOACT Onboarding
Referenz

Onboarding-Lösung von TIMETOACT

Neue Mitarbeiter ins Unternehmen einzuführen geht mit einem effizienten Ticket-System beispielsweise in Jira schneller, einfacher und effizienter. Unsere Experten haben hierzu eine Lösung entwickelt.

Referenz

Automatisierter Rechnungseingang bei Kapsch

TIMETOACT unterstützt Kapsch BusinessCom bei der Durchführung des automatisierten Rechnungseingangs durch den Einsatz einer umfassenden Dokumenten-Management- und Workflow-Lösung.

Event

Kostenloses Webinar Freshworks Freddy AI am 22. Oktober 2024

Freddy AI – die KI für exzellenten Kundenservice! Wie einfach Freddy Deinen Kundenservice revolutioniert, erfährst Du im kostenlosen Webinar!

Event

Webcast: Risikomodellierung für Aktuare

Praxisbeispiel: Wie sich die Risikomodellierung für Aktuare mit innovativen Mitteln effizient und flexibel gestalten lässt."

Referenz

Standardisiertes Datenmanagement schafft Basis für Reporting

TIMETOACT implementiert für TRUMPF Photonic Components ein übergeordnetes Datenmodell in einem Data Warehouse und sorgt mit Talend für die notwendige Datenintegrationsanbindung.

Schild als Symbol für innere und äußere Sicherheit
Branche

Innere und äußere Sicherheit

Verteidigungskräfte und Polizei müssen Bürger*innen und den Staat vor immer neuen Bedrohungen schützen. Moderne IT- & Softwarelösungen unterstützen dabei.

Referenz

Automatisierte Öffnungszeiten: ATUs Erfolg mit CLOUDPILOTS

Erfahrt, wie ATU dank CLOUDPILOTS' Workflow die Öffnungszeiten automatisierte und Kunden sowie Lieferanten vor Fehlern bewahrte.

Referenz

Expletus nutzt Freshdesk: Automatisierte Ticketoptimierung!

CLOUDPILOTS optimierte die Ticketbearbeitung bei Expletus durch eine maßgeschneiderte App, die automatisierte Kontaktupdates ermöglichte.

MAN Logo
Referenz

Dynamische und optimierte Auftragseinplanung

MAN Truck & Bus AG setzt auf einen von X-INTEGRATE mathematisch optimierten Auftragsbestand, um seinen Auftragseinplanungsprozess und die Auftragsoptimierung zu verbessern.

MAN Logo
Referenz

Effiziente Produktionsplanung für MAN – Smarter & schneller

X-INTEGRATE optimiert die Produktionsplanung von MAN mit Echtzeit-Datenanalyse. Mehr Effizienz, Flexibilität & präzisere Terminierung – jetzt entdecken!

Blog 05.09.24

Effiziente DevOps-Teams: Teamschnitte und Kommunikation

Durch gezielte Teamschnitte und optimale Kommunikationsmodi wird die kognitive Last in DevOps-Teams reduziert. Für effizientere Zusammenarbeit und kontinuierlichen Fortschritt.

Referenz

Zentiva: Frischer Wind für Freshdesk-Automatisierungen!

CLOUDPILOTS bereinigte bei Zentiva Pharma fehlerhafte Freshdesk-Automatisierungen und reduzierte drastisch die Bearbeitungszeiten.

Teaserbild zu OCR vs IDP (Intelligent Document Processing)
Blog 07.03.23

OCR vs IDP: Vorteile von Intelligent Document Processing

Intelligent Document Processing“ heißt ein neuer Ansatz in der IT. Er erlaubt die automatisierte Datenerfassung aus Geschäftsdokumenten.

Blog

Deep Learning: Ein Beispiel aus dem öffentlichen Dienst

Automatische Bilderkennung hat das Potenzial, Wasserwirtschaftsverbände spürbar zu entlasten – und so beim Hochwasserschutz zu unterstützen. Ein Fallbeispiel.