HUK-COBURG: Mit ARS in 90 Tagen in die API Economy

Durch die Unterstützung von ARS gelang der HUK-COBURG im Rahmen einer zeitkritischen Initiative der Sprung in die API Economy.

Hinweis: Diese Referenz stammt aus der Zeit vor dem Zusammenschluss und wurde von ARS realisiert – heute Teil von ATVANTAGE. Unsere Erfahrung bleibt – nur unser Name hat sich geändert. Hier finden Sie weitere Informationen rund um die Fusion.

Highlights

Unser Kunde HUK-COBURG ist nun mit den gemeinsam ausgearbeiteten Maßnahmen bestens gerüstet für das immer präsenter werdende Thema API Economy. Zu den Maßnahmen zählten unter anderem die Erarbeitung einer API Design Guideline, die Unterstützung bei der Auswahl und Implementierung einer API Management-Lösung sowie die anschließende Beratung in laufen Projekten.

Effizienz und Sicherheit

Die Automatisierung, die Möglichkeit des einfacheren Managements des API Lifecycles und eine zentrales Security Enforcement System haben dazu beigetragen, die Effizienz bei der HUK-COBURG zu verbessern. Eine sichere Bereitstellung von APIs für Mobile Apps und Webapplikationen, aber auch für Kunden und Partner wurde erfolgreich implementiert. Gleichzeitig konnte eine Beschleunigung des API-Entwicklungsprozesses durch Einführung von Richtlinien und Toolchains für Serviceentwickler erzielt werden.

Ergebnisse, die überzeugen:

Durch die Unterstützung unseres langjährigen Dienstleisters ARS gelang uns im Rahmen einer zeitkritischen Initiative der Sprung in die API Economy. Die gemeinsamen Maßnahmen reichen von der Konzeptebene (API Design Guideline), Unterstützung bei der Auswahl und Implementierung einer API Management Lösung, bis zur tatsächlichen Beratung in laufenden Projekten (API Entwicklung und Test).

Stefan Peter Leiter Anwendungsarchitektur HUK-COBURG

Über die HUK-COBURG

Mit weit über 10 Millionen Kunden versteht sich die HUK-COBURG Versicherungsgruppe als der große deutsche Versicherer für die privaten Haushalte. Zur Unternehmensgruppe gehören fünf Schaden- und Unfallversicherer, zwei Lebensversicherer, zwei Krankenversicherer und eine Servicegesellschaft. An der Spitze der Versicherungsgruppe steht die Muttergesellschaft HUK-COBURG, die bereits seit 1933 das Versicherungsgeschäft nach dem Grundsatz der Gegenseitigkeit betreibt.

Referenz

API Economy für HUK-COBURG

Mit Definition von API Design Richtlinien wurde für HUK-COBURG der Weg in die API Economy geschaffen. Dabei wurde Erfordernissen nach Automation und Security Enforcement Rechnung getragen

Referenz

HUK-COBURG: Modernisierung der Contact-Center-Prozesse

ARS unterstützte die HUK-COBURG bei der Modernisierung und Optimierung der bestehenden Contact-Center-Prozesse.

Service 19.09.25

API-Economy

API-Economy

Service

API Economy, DevOps, Low Code & MACH

Kundenorientierte Lösungen zu den Themen API Economy, DevOps, Low Code und MACH (Microservices, API-first, Cloud-native und Headless Architecture)

Referenz

NÜRNBERGER Versicherung: Kavalierstart für Red Hat OpenShift

ARS hat die NÜRNBERGER Versicherung bei der Einführung zeitgemäßer Container-Technologie für Software Engineers und DevOps begleitet. Die Plattform Red Hat OpenShift ging erfolgreich an den Start.

Referenz

DRV: Transformation von Mainframe Anwendungen

ARS begleitete die Datenstelle der Rentenversicherung bei der Modernisierung ihrer Mainframe Anwendungen. Der Kunden kann nun eine schrittweise Modernisierung ihrer IT-Systeme durchführen.

Referenz

DRV: Digitalisierung und Datenaustausch mit EESSI

ARS begleitet die Deutsche Rentenversicherung bei der digitalen Transformation mit EESSI. Der sichere Datenaustausch von Sozialversicherungsinformationen verbessert Prozesse und Effizienz.

Blog 15.04.23

Die vielfältigen Bestandteile API-basierter Produkte

API ist technisch betrachtet ein System mit Schnittstellen, z.B. REST. Was gehört zu einem guten API-Design? Wie wird ein API-Produkt erfolgreich?

Blog 25.05.23

Roadmap zu digitalen Produkten

Was ist bei der Skalierung von API-Initiativen zu beachten? Wie werden durch zentrale Verwaltung und Veröffentlichung von APIs diese Daten und Dienste zugänglich?

Blog 11.11.24

API Maturity: Wie reif sind unsere Schnittstellen?

API-Reife: Wie fit sind Ihre Schnittstellen für die Digitalisierung? Erfahren Sie, wie API-Reifegradmodelle Integration, Skalierbarkeit und Effizienz in Ihrem Unternehmen fördern können.

Blog 05.11.24

Strategische Bedeutung von APIs in digitaler Transformation

Erfahren Sie, wie APIs Unternehmen Wettbewerbsvorteile verschaffen und die digitale Transformation beschleunigen. Mit praxisnahen Beispielen und Tipps zur Umsetzung.

Blog 28.04.23

Bestandteile und Dienste einer API Plattform

Grundlegende Erläuterungen zu API (Lifecycle) Management, durchdachtes API Design und den Sinn hinter API-Management

Blog 11.05.23

Kluge Wahl: Produktvielfalt und Betriebsmodelle für APIs

Es gibt einige Betriebsmodelle für API Plattformen: Make, buy, customize oder SaaS? Welche Kriterien sollten Sie bei der Auswahl beachten?

Referenz

LV1871: Mit ARS zur optimalen Cloud-Plattform

ARS unterstützte die Lebensversicherung von 1871 a.G. erfolgreich mit unserer Cloud-Strategieberatung und einem Proof of Concept zu IBM Cloud Private.

Referenz

Erfolgreiche Einführung organisationsweiter API-Landschaften

ARS unterstützte die Automotive-Software-Tochter eines führenden deutschen Automobilherstellers erfolgreich bei der Einführung und Pflege organisationsweiter API-Landschaften.

Blog 01.08.24

Migration von HOST-Anwendungen zu AWS: Modernisierung

Lernen Sie, wie moderne AWS-Services nahtlos in bestehende Host-Landschaften integriert werden und profitieren Sie von den Vorteilen von Serverless-Technologien.

Blog 02.02.23

Computer Aided Cloud Transformation

Was bedeutet Computer aided cloud transformation? Warum ist Enterprise Architecture Management wichtig? Wie gelingt das Asset- und Ressourcenmanagement?

Blog 16.02.23

Keine Angst vor Komplexität

Wie kann man die Komplexität der Organisation u. Technologie, die neue Plattformen, Architekturen und neue Entwicklerkultur mit sich bringen, beherrschen?

Blog 27.10.22

Architekturarbeit im Zeitalter Cloud-nativer Architekturen 1

Die beschleunigte Digitalisierung und ihr Einfluss auf Softwarearchitekturen und IT-Teams beschreibt der Autor. Sind Cloud-native-Strategien sinnvoll?

Blog 19.01.23

Digitalisierung und das richtige Mindset

Digitalisierung erfordert Umdenken weg von Projekten hin zu Produkten. DevOps und offene Fehlerkultur bestimmen moderne IT-Organisationen - auch bei Ihnen?