LV1871: Mit ARS zur optimalen Cloud-Plattform

ARS unterstützte die Lebensversicherung von 1871 a.G. erfolgreich mit unserer Cloud-Strategieberatung und einem Proof of Concept zu IBM Cloud Private.

Hinweis: Diese Referenz stammt aus der Zeit vor dem Zusammenschluss und wurde von ARS realisiert – heute Teil von ATVANTAGE. Unsere Erfahrung bleibt – nur unser Name hat sich geändert. Hier finden Sie weitere Informationen rund um die Fusion.

Hin­ter­grund

Die Lebensversicherung von 1871 a. G. ist seit vielen Jahren Vorreiter der Versicherungsbranche hinsichtlich Agilität, modernem Software Engineering und New Way of Work. Die agile Arbeitsweise und diearchitekturelle Ausrichtung zu Microservices und Cloud-native Applikationen führen nicht nur zu einer höheren Geschwindigkeit und mehr Releases, sondern fordert auf der anderen Seite gleichermaßen die Bereitstellung einer “as-a-Service”-Infrastruktur, die diesen Eigenschaften entspricht.

Anforderungen an die Betriebsplattform

Um eine effektive, performante und zentrale “as-a-Service”-Infrastruktur aufzubauen, musste die zukünftige Betriebsplattform eine Vielzahl an Anforderungen erfüllen, u.a.:

  • On-Premises und ohne Vendor bzw. Solution Lock-In
  • Keine Beschränkung auf 12-Factor-Apps
  • Herstellersupport für alle Komponenten (auch Open Source)
  • Modularität: Auswahl der Zusatzkomponenten, Integration von vorhandenen Komponenten
  • Niedriger Betriebsaufwand bzgl. Plattformbetrieb durch Automatisierungsmechanismen

IBM vs Pivotal vs RedHat

Es wurden mehrere Produkte verschiedener Hersteller evaluiert. Als IBM Platin Partner unterstützte ARS die LV 1871 mit einem Proof of Concept zu IBM Cloud Private. Sowohl die Variante basierend auf Cloud Foundry als auch auf Kubernetes wurden getestet. Mit vollem Erfolg, denn am Ende fiel die Wahl auf IBM Cloud Private als zukünftige Betriebsplattform – basierend auf Kubernetes. Gleich mehrere Gründe waren dafür entscheidend:

  • IBM Cloud Private ermöglicht es der LV 1871 zukünftig auch Cloud Foundry hinzuzufügen
  • Von IBM wurde die Unterstützung des Projekts “Eirini” angekündigt, weshalb Cloud Foundry direkt in Kubernetes integriert werden kann
  • Das Lizenzierungsmodell und der Preis sind im Vergleich zu den Konkurrenten attraktiv und beinhalteen bei Bedarf auch IBM Middleware im Paket
  • IBM Cloud Private kann bei Bedarf um den Cloud Automation Manager und den Multicloud Manager erweitert werden

Die Ergebnisse überzeugen:

Mit der Hilfe der ARS haben wir eine optimale Cloud-Plattform für unsere effektive, performante und zentrale “as-a-Service”-Infrastruktur gefunden: IBM Cloud Private.

Alexander Triebs Leiter Abteilung IT-Infrastruktur und Plattformen Lebensversicherung von 1871 a.G. München

Über die LV 1871

Die Lebensversicherung von 1871 a.G. München (LV 1871) ist Spezialist für innovative Berufsunfähigkeits-, Lebens- und Rentenversicherungen. Rund 500 Mitarbeiter arbeiten im Herzen Münchens für den ebenso modernen wie traditionsreichen Versicherungsverein, der seine Marktposition seit fast 150 Jahren kontinuierlich ausbaut. Renommierte Ratingagenturen bewerten die Produkte und Lösungen seit Jahren mit Höchstnoten.

Referenz

Strategieberatung & Proof of Concept zu IBM Cloud

ARS als Teil der TIMETOACT GROUP unterstützte den Kunden bei der Strategieberatung hinsichtlich der Entscheidung Cloud Foundry vs. Docker/Kubeneretes

Referenz

Moderne E-Mail-Archivierung für sichere Compliance

TIMETOACT GROUP unterstützte die Lebensversicherung von 1871 a.G. München bei der Konfiguration, Installation und Inbetriebnahme eines neuen E-Mail-Archivs

Referenz

Digitale Transformation: HUK ersetzt Papier durch Cloud

ARS unterstützte HUK-COBURG dabei, Papierprozesse durch moderne Cloud-Microsites zu ersetzen, um fehlende Versicherungsdaten effizient zu erfassen.

Referenz

HUK-COBURG: Mit ARS in 90 Tagen in die API Economy

Durch die Unterstützung von ARS gelang der HUK-COBURG im Rahmen einer zeitkritischen Initiative der Sprung in die API Economy.

Blog 28.04.23

Bestandteile und Dienste einer API Plattform

Grundlegende Erläuterungen zu API (Lifecycle) Management, durchdachtes API Design und den Sinn hinter API-Management

Blog 22.06.23

Cloud Landing Zones: Sicher landen in der Public Cloud

Was sind Cloud Landing Zones? Lesen Sie, wie Sie mit Hilfe von CLZ Ihre Cloud-Strategie definieren und wichtige Learnings für die Transformation gewinnen.

Blog 02.02.23

Computer Aided Cloud Transformation

Was bedeutet Computer aided cloud transformation? Warum ist Enterprise Architecture Management wichtig? Wie gelingt das Asset- und Ressourcenmanagement?

Blog 08.06.23

Fünfzehn vor zwölf: Der Gang in die Cloud

Was sind die Erfolgsfaktoren einer Cloud-Transformation? Diese 15 Punkte von A wie Abhängigkeiten bis T wie Telemetrie - von Praktikern für IT-Entscheider.

Blog 18.04.24

Cloud-Native Netzwerksouveränität mit Cilium und Kubernetes

Erfahren Sie alles über die revolutionäre Cloud-Native Netzwerksouveränität mit Cilium und Kubernetes. Optimieren Sie Ihre Netzwerkinfrastruktur für mehr Sicherheit und Leistung.

Blog 24.11.22

Architekturarbeit im Zeitalter Cloud-nativer Architekturen 3

Gedanken zu Möglichkeiten von Cloud-native-Architekturen und Kriterien zur Auswahl der Technologie: Standard nehmen oder sich dem Cloud-Anbieter ergeben?

Blog 27.10.22

Architekturarbeit im Zeitalter Cloud-nativer Architekturen 1

Die beschleunigte Digitalisierung und ihr Einfluss auf Softwarearchitekturen und IT-Teams beschreibt der Autor. Sind Cloud-native-Strategien sinnvoll?

Blog 10.11.22

Architekturarbeit im Zeitalter Cloud-nativer Architekturen 2

Aufgaben von Softwarearchitekten im Cloud-native-Umfeld, benötigte Skills und ihr Arbeitsalltag zwischen Kundenanforderungen, Zieldefinition und Deadlines.

Blog 08.12.22

Teil 4: Eigenschaften einer Cloud-native Architektur

Beitrag zu Cloud-native Architekturen, ihre Möglichkeiten und Zielsetzungen sowie die Philosophie und Arbeitsweise, die daraus folgt.

Blog 22.12.22

Teil 5 - Einfluss von Cloud-native auf die Architekturarbeit

Wir beleuchten technische Aspekte von cloud-native Architekturen, die Vorteile verteilter Systeme und wie wichtig API-Management-System ist.

regio IT Logo
Referenz

Auf in die Cloud!

Bei der Entwicklung einer optimalen Vorgehensweise setzte die regio iT auf die Beratung und die Erfahrungswerte der X-INTEGRATE.

Referenz 01.06.23

Managed Service Support für Stabilität zentraler Plattform

Um Qualität, Verfügbarkeit und Performance der Plattform jederzeit sicherzustellen, steht TIMETOACT der N-ERGIE als Managed Service Partner zur Seite.

Referenz

TIMETOACT realisiert integrierte Versicherungs-Software

Weniger als ein Jahr von Projektstart bis Systemeinführung: TIMETOACT entwickelte für die VOV D&O-Versicherungsgemeinschaft die integrierte, browserbasierte Versicherungssoftware „HERMES“.

Blog

Der Cloud vorgelagert: Edge Computing für Datenanalysen

Sicherheitsbedenken und Performance-Engpässe gestalten die Verarbeitung und Analyse von Daten in der Cloud zunehmend schwierig. So spricht einiges für eine Zwischenschicht: den Edge.

Referenz 22.08.23

Managed Service Support für optimales Lizenzmanagement

Zur Sicherstellung der Software Compliance unterstützt TIMETOACT die FUNKE Mediengruppe im Rahmen eines SAM Managed Services für Microsoft, Adobe, Oracle und IBM.

Headerbild zu Cloud bei Versicherungen
Branche

Wege in die Cloud für Versicherer

Wir begleiten Versicherungen auf ihrem sicheren Weg in die Cloud ► Flexibilität ✓ Innovation ✓ Kosten- und Performance Vorteile ✓ Jetzt kontaktieren