HUK-COBURG: Modernisierung und Optimierung der Contact-Center-Prozesse

ARS unterstützte die HUK-COBURG bei der Modernisierung und Optimierung der bestehenden Contact-Center-Prozesse.

Hinweis: Diese Referenz stammt aus der Zeit vor dem Zusammenschluss und wurde von ARS realisiert – heute Teil von ATVANTAGE. Unsere Erfahrung bleibt – nur unser Name hat sich geändert. Hier finden Sie weitere Informationen rund um die Fusion.

Hin­ter­grund

Die HUK-COBURG Versicherungsgruppe betreibt zur Abwicklung aller Versicherungsfälle ein überregionales Kundenbetreuungs-Center sowie mehrere dezentrale Schaden-Contact-Center mit insgesamt über 3000 Mitarbeitern. Die Aufgabenverteilung innerhalb des Contact-Centers erfolgt systemgesteuert. Die Mitarbeiter des Centers wechseln zwischen Back Office-Aufgaben und Telefondienst. Die Steuerung dieser Aufgabenverteilung übernimmt eine Software, die die aktuelle Lastsituation zwischen den verschiedenen Eingangskanälen (Telefonie, elektronische Post, Mail, Termine) abgleicht und den Mitarbeitern je nach Profil und Fähigkeit entsprechenden Aufgaben zuteilt. Im Zuge der Neuentwicklung eines CTI-Clients musste eine neue Steuersoftware zur Erfassung und Bewertung der Lastsituation implementiert werden, um die Vorgaben an Performance und Ausfallsicherheit dauerhaft zu gewährleisten. Denn eine ineffiziente Verteilung verursacht unnötige Kosten.

ARS als erster Ansprechpartner

Gemeinsam mit unseren technischen Consultants entstand eine offene Diskussionsrunde. Mögliche Architekturen wurden dabei kritisch beleuchtet. Denn die Anforderungen an Performance und Verfügbarkeit in diesem Umfeld sind nicht trivial zu lösen. Die Daten müssen in Echtzeit aus der Telefonanlage ermittelt, ausgewertet und innerhalb eines kleinen Zeitfensters über das Ampelsystem an die 3000 Contact-Center-Mitarbeiter  weitergeleitet werden – und das alle Zehn Sekunden. Nach intensiver Beratung entstand ein effizienter Architekturvorschlag, der die Verantwortlichen der HUK-COBURG überzeugte. ARS übernahm daraufhin auch die Umsetzung des Projektes.

Hohe Performance als große Herausforderung

Ein selbstentwickelter Java Client überführt die Daten der Telefonanlage in Echtzeit in eine Datenbank. Diese werden von einem IBM WebSphere Application Server analysiert, verdichtet und den Clients zur Verfügung  gestellt. Da die Basisdaten aus der Telefonanlage in Echtzeit geändert werden muss das Ampelsystem der einzelnen Clients schnell und vor allem konsistent beliefert werden. Durch die effiziente Architektur des von ARS  entwickelten Systems sind nun Antwortzeiten von 200ms pro Client möglich. Somit wird verhindert, dass zwei Clients, die kurz nacheinander die Ampel aktualisieren, unterschiedliche Zustände erhalten. Entsprechende Lasttests laufen stabil, die Verfügbarkeit ist gewährleistet und das System ist seit Mitte 2013 produktiv im Einsatz.

Große Erfahrung als Trumpf

Durch unsere große Erfahrung im Architekturdesign und der -bewertung, der Anwendungsentwicklung sowie dem Management der eingesetzten Softwarekomponenten konnten wir bei unserem langjährigen Kunden punkten. Weitere Projekte sind in Planung - wir freuen uns auf eine neue Herausforderung!

Über die HUK-COBURG

Mit weit über 10 Millionen Kunden versteht sich die HUK-COBURG Versicherungsgruppe als der große deutsche Versicherer für die privaten Haushalte. Zur Unternehmensgruppe gehören fünf Schaden- und Unfallversicherer, zwei Lebensversicherer, zwei Krankenversicherer und eine Servicegesellschaft. An der Spitze der Versicherungsgruppe steht die Muttergesellschaft HUK-COBURG, die bereits seit 1933 das Versicherungsgeschäft nach dem Grundsatz der Gegenseitigkeit betreibt.

Referenz

HUK-COBURG: Mit ARS in 90 Tagen in die API Economy

Durch die Unterstützung von ARS gelang der HUK-COBURG im Rahmen einer zeitkritischen Initiative der Sprung in die API Economy.

Referenz

Modernisierung der Contact-Center-Prozesse

ARS als Teil der TIMETOACT GROUP unterstützte den Kunden mit seiner großen Erfahrung in Architekturdesign und -bewertung sowie Anwendungsentwicklung.

Referenz

Digitale Transformation: HUK ersetzt Papier durch Cloud

ARS unterstützte HUK-COBURG dabei, Papierprozesse durch moderne Cloud-Microsites zu ersetzen, um fehlende Versicherungsdaten effizient zu erfassen.

Referenz

die Bayerische: Modularisierung und Migration des PoS

ARS unterstützte die delvin GmbH bei der Modularisierung und Migration der bestehenden Point of Service Applikation. Performanter und sicherer Zugriff auf die Anwendung mit ihren Daten.

Referenz

API Economy für HUK-COBURG

Mit Definition von API Design Richtlinien wurde für HUK-COBURG der Weg in die API Economy geschaffen. Dabei wurde Erfordernissen nach Automation und Security Enforcement Rechnung getragen

Referenz

NÜRNBERGER Versicherung: Kavalierstart für Red Hat OpenShift

ARS hat die NÜRNBERGER Versicherung bei der Einführung zeitgemäßer Container-Technologie für Software Engineers und DevOps begleitet. Die Plattform Red Hat OpenShift ging erfolgreich an den Start.

Referenz

DRV: Transformation von Mainframe Anwendungen

ARS begleitete die Datenstelle der Rentenversicherung bei der Modernisierung ihrer Mainframe Anwendungen. Der Kunden kann nun eine schrittweise Modernisierung ihrer IT-Systeme durchführen.

Blog 01.08.24

Migration von HOST-Anwendungen zu AWS: Modernisierung

Lernen Sie, wie moderne AWS-Services nahtlos in bestehende Host-Landschaften integriert werden und profitieren Sie von den Vorteilen von Serverless-Technologien.

Logo Deutsche Rentenversicherung
Referenz

Modernisierung der Kernprüfung

TIMETOACT GROUP unterstützte die Deutsche Rentenversicherung Bund bei der Umsetzung der Kernprüfung in Java mittels OSGi und CICS auf IBM System z.

Referenz

DRV: Digitalisierung und Datenaustausch mit EESSI

ARS begleitet die Deutsche Rentenversicherung bei der digitalen Transformation mit EESSI. Der sichere Datenaustausch von Sozialversicherungsinformationen verbessert Prozesse und Effizienz.

Blog 26.04.24

Team Topology: Ein Wegweiser für effektive DevOps-Kultur

Erfahren Sie, wie Team Topology und effektive Kommunikationsmodi die DevOps-Kultur fördern und die Softwareentwicklung revolutionieren. Ein Wegweiser für erfolgreiches Teammanagement.

Blog 12.01.24

Infrastructure as Code (IaC)

Infrastructure as Code (IaC) und die neuesten Entwicklungen in der Cloud-Infrastrukturverwaltung mit Tools wie Terraform und Crossplane. Ein Blick auf die Zukunft des Infrastrukturmanagements.

Blog 02.02.24

So kommt Ordnung in den Infrastructure as Code-Werkzeugkaste

Ordnung im IaC-Dschungel: Welches Tool passt? Dieser Artikel gibt Überblick über die wichtigsten Werkzeuge für Infrastructure as Code.

Blog 04.07.24

Warum Shift Left jetzt unverzichtbar ist

Erfahren Sie, warum Shift Left und Feedbackschleifen unverzichtbar für eine erfolgreiche Softwareentwicklung sind. Verbessern Sie Qualität, Sicherheit und Effizienz in Ihrem Unternehmen.

Referenz

Digitalisierte Prozesse steigern Effizienz

TIMETOACT & X-INTEGRATE begleiten Energieversorger e-regio auf dem Weg zur Digitalisierung. DIe Beratungsleistungen umfassten u.a. Content Management, Archivierung, Collaboration und Automatisierung.

Kompetenz 28.07.21

Software Engineering

Software Engineering ist die Kunst, gute Software zu erschaffen. Software Engineering ist die Disziplin mit durch Wissenschaft und Praxis erprobten Methoden ihre digitalen Produkte zu schaffen.

Referenz 04.08.25

Architekturberatung und Cognitive Services für Rodenstock

Gemeinsam mit Rodenstock stellten wir uns der Herausforderung, eine Machbarkeitsstudie zu konzipieren und durchzuführen.

Kompetenz 17.01.23

IT-Modernisierung

Ob es um die Entwicklung unternehmensweiter Digitalisierungsstrategien, die agile Entwicklung qualitativ exzellenter Software oder die erfolgreiche, ganzheitliche Transformation in die Cloud geht – immer wenn Unternehmen ihre IT modernisieren wollen, ist die ARS Computer und Consulting der richtige Partner.

Referenz 05.04.22

Modernisierung des operativen Kernsystems bei HeLaBa

Dank verbesserter Architektur im Altsystem gelingt es, moderne Technologien auf dem Host zu nutzen. So ist HeLaBa auf einen optionalen Systemumstieg vorbereitet, der risikoarm gestaltet werden kann.

Referenz

Galuba & Tofote: KI-basierte Marktanalyse-Lösung swarmsoft

Ein ARS Team aus den Bereichen Softwareentwicklung und Künstliche Intelligenz unterstützte die Galuba & Tofote Consulting PartG bei der Entwicklung der KI-basierten Marktanalyselösung swarmsoft®