Architekturberatung und Cognitive Services für Rodenstock

Gemeinsam mit Rodenstock stellten wir uns der Herausforderung, eine Machbarkeitsstudie zu konzipieren und durchzuführen.

Hinweis: Diese Referenz stammt aus der Zeit vor dem Zusammenschluss und wurde von ARS realisiert – heute Teil von ATVANTAGE. Unsere Erfahrung bleibt – nur unser Name hat sich geändert. Hier finden Sie weitere Informationen rund um die Fusion.

Highlights

Gemeinsam mit Rodenstock stellten wir uns der Herausforderung, eine Machbarkeitsstudie zu konzipieren und durchzuführen. Ziel der Studie war es, ein Konzept vorzuschlagen, wie eine bei den Optikern eingesetzte Beratungssoftware aussehen müsste, die mittels moderner Web- Technologien und Künstlicher Intelligenz die Benutzerfreundlichkeit und den Kundenservice verbessert sowie die Wettbewerbsposition ausbaut. Die Studie war in Teilabschnitte gegliedert. Zunächst wurden in intensiven Workshops gemeinsam mit dem Kunden der Rahmen und die Anforderungen an die benötigte Architektur abgesteckt. Ebenso berieten wir den Kunden zu Maßnahmen, die frühzeitig getroffen werden müssen, um in Richtung KI zu steuern, zum Beispiel das Sammeln von Trainingsdaten.

Positives Ergebnis der Machbarkeitsstudie

Als Ergebnis hat ARS ein Strategiepapier entworfen, in dem eine optimierte Softwarearchitektur mit kognitiven Elementen enthalten ist. Weiter wurden verschiedene Technologien betrachtet, die für die Umsetzung in Frage kommen und welche davon die ARS empfiehlt (IBM Cloud und Watson Services). Die Zusammenarbeit auf Augenhöhe zwischen Rodenstock und ARS war bereits in den Workshops sehr produktiv und kreativ. So konnte, trotz eines knappen Zeitrahmens, schnell ein sehr klares Konzept entwickelt werden. Die Studie diente als exzellente Entscheidungsgrundlage, um das Projekt “Consulting Next Generation (CNXT)” nun schnell intern anzugehen.

Die Machbarkeitsstudie zu CNXT halte ich für sehr gelungen. Die Präsentation des Konzepts zu CNXT ist erfolgreich und überzeugend gelaufen. Wir werden das Projekt in Kürze starten.

Leo Schmid Senior Manager Software Rodenstock GmbH

Ausblick

Wir sind der Meinung, dass wir zusammen mit Rodenstock ein Konzept entwickelt haben, das die Beratung im Bereich der Augenoptik auf das nächste Level heben wird und die User Experience für Kunden und Berater revolutionieren wird. Wir freuen uns bereits auf das Ergebnis

Der Kunde

Rodenstock ist Deutschlands führender Hersteller für Brillengläser und Brillengestelle. Das Unternehmen wurde 1877 von Josef Rodenstock gegründet. Weltweit sind rund 4.500 Mitarbeiter in mehr als 85 Ländern beschäftigt. Firmensitz ist München, mit 14 weiteren Standorten in 13 Ländern mit Produktionsstätten für Brillengläser. Im Mittelpunkt der Aktivitäten stehen Optimierung der optischen Abbildungseigenschaften, Steigerung des Tragekomforts und Design, das die Persönlichkeit des Brillenträgers unterstreicht. Mit anderen Worten: die Verbesserung des Sehens und des Aussehens

Sie haben vor, eine ähnliche Machbarkeitsstudie durchzuführen? Holen Sie sich einen kompetenten Partner mit ins Boot. Melden Sie sich noch heute bei uns und lassen Sie uns gemeinsam Ihr Projekt verwirklichen.

Referenz 29.07.21

Architekturberatung und Cognitive Services für Rodenstock

Gemeinsam mit Rodenstock stellten wir uns der Herausforderung, eine Machbarkeitsstudie zu konzipieren und durchzuführen.

Referenz

Rodenstock: Moderne Technologien und KI für Beratersoftware

ARS entwickelte im Rahmen einer Machbarkeitsstudie für die Rodenstock GmbH ein Konzept einer Beratungssoftware mit modernen Technologien und KI, die die Benutzerfreundlichkeit und den Kundenservice verbessert.

Referenz

Rodenstock: Moderne Technologien und KI für Beratersoftware

ARS entwickelte im Rahmen einer Machbarkeitsstudie für die Rodenstock GmbH ein Konzept einer Beratungssoftware mit modernen Technologien und KI.

Referenz 11.05.23

N-ERGIE umgeht mit IASP-Programm aufwändige IBM Audits

Das Management von IBM-Lizenzen stellt Unternehmen vor Herausforderungen. Mit der Teilnahme am IASP-Programm umgeht die N-ERGIE Aktiengesellschaft aufwändige IBM-Lizenzprüfungen.

Referenz

tvtv Services setzt auf JEE-Standards und Webservices

ARS übernahm die Entwicklung der Verwaltungszentrale “Control Center” auf Basis von JEE-Standards und Webservices für den Electronic Program Guide von tvtv Services.

Referenz

HUK-COBURG: Modernisierung der Contact-Center-Prozesse

ARS unterstützte die HUK-COBURG bei der Modernisierung und Optimierung der bestehenden Contact-Center-Prozesse.

Blog 07.09.23

Platform as a Service vs. Infrastructure as a Service

Die Cloud-Transformation stellt Sie vor die Frage: Platform as a Service oder Infrastructure as a Service? Beitrag über Vor- und Nachteile von PaaS und IaaS.

Referenz

HOCHBAHN Managed Services

Die IT-Spezialisten der TIMETOACT GROUP übernehmen die Managed Services für die gesamte IBM WebSphere Plattform der Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN).

Blog 04.07.24

Warum Shift Left jetzt unverzichtbar ist

Erfahren Sie, warum Shift Left und Feedbackschleifen unverzichtbar für eine erfolgreiche Softwareentwicklung sind. Verbessern Sie Qualität, Sicherheit und Effizienz in Ihrem Unternehmen.

Blog 26.10.23

Given/When/Then und ATDD - Eine Win-Win-Win-Situation!?

Erfahren Sie, wie die Methode Given, When, Then (GWT) und Acceptance Test-Driven Development (ATDD) in agilen Projekten angewendet werden können, um Akzeptanzkriterien frühzeitig zu beschreiben.

Blog 27.07.23

Requirements Engineering oder Business Analyse

Der Autor erläutert Aufgaben und Unterschiede von Requirements Engineering und Business Analyse in IT Projekten und den Einfluss auf den Projekterfolg.

Service 24.09.25

Monitoring & Service Assurance

Monitoring & Service Assurance

Referenz 22.08.23

Managed Service Support für optimales Lizenzmanagement

Zur Sicherstellung der Software Compliance unterstützt TIMETOACT die FUNKE Mediengruppe im Rahmen eines SAM Managed Services für Microsoft, Adobe, Oracle und IBM.

Referenz 01.06.23

Managed Service Support für Stabilität zentraler Plattform

Um Qualität, Verfügbarkeit und Performance der Plattform jederzeit sicherzustellen, steht TIMETOACT der N-ERGIE als Managed Service Partner zur Seite.

Service 23.09.25

Digital Product & Service Design

Digital Product & Service Design

Branche 11.08.25

Zukunftssichere IT für Financial Services

Wir verbinden KI, moderne Architekturen und regulatorische Sicherheit – für resiliente Strategien und Wettbewerbsvorteile im Finanzsektor.

Referenz 23.11.22

Interaktive Lagerkarte für die Schweizerischen Bundesbahnen

TIMETOACT entwickelt eine interaktive Monitoring Map, um das zentrale Alarmmanagement und Service-Monitoring für die Schweizerischen Bundesbahnen, kurz: SBB, zu visualisieren.

Referenz

Referenzstory Media Broadcast: Immer auf Empfang

Gemeinsam mit TIMETOACT digitalisiert Media Broadcast seine Prozesse und sorgt so für eine bisher nicht dagewesene Transparenz und Zuverlässigkeit der Services.

Referenz 27.12.23

Verwaltung sensibler Daten durch digitale Personalakten

TIMETOACT ermöglicht die digitale Verwaltung von ca. 1600 Akten und 20.000 Personaldokumenten für die Pfalzwerke.

Referenz

Elektronisches Archivsystem bei EDEKA Südwest

Die TIMETOACT GROUP hat für die EDEKA Südwest Geschäftsunterlagen aller 1.200 von ihr betreuten Märkte digitalisiert.