tvtv Services setzt auf JEE-Standards und Webservices

ARS übernahm die Entwicklung der Verwaltungszentrale “Control Center” auf Basis von JEE-Standards und Webservices für den Electronic Program Guide von tvtv Services.

Hinweis: Diese Referenz stammt aus der Zeit vor dem Zusammenschluss und wurde von ARS realisiert – heute Teil von ATVANTAGE. Unsere Erfahrung bleibt – nur unser Name hat sich geändert. Hier finden Sie weitere Informationen rund um die Fusion.

Hin­ter­grund

tvtv Services als führender Anbieter von Electronic Program Guides in Deutschland. Der Electronic Program Guide, kurz EPG, ist ein eigener Kanal im digitalen Fernsehen, welcher ähnlich wie in einer Fernsehzeitschrift Informationen zum TV-Programm zur Verfügung stellt. Nutzer können diese Informationen nicht nur über das Fernsehgerät abrufen, sondern ebenfalls über ein von tvtv Services bereit gestelltes Webinterface. Neben der Abfrage von Informationen zum TV-Programm besteht die Möglichkeit der Fernprogrammierung von Personal-Video-Recordern. Unterstützt werden dabei Aufnahmegeräte, die Fernsehsendungen auf Festplatten oder DVDs speichern können sowie PC-Lösungen mit PC-Tuner-Karten. Dabei werden die Aufnahmeninformationen über die Übertragungskanäle, sei es terrestrisch, via Satellit oder per Kabelanschluss, an die Aufnahmegeräte der Endverbraucher geschickt, die daraufhin die entsprechenden Sendungen aufnehmen, ohne manuell bedient werden zu müssen.

Vielzahl an unterschiedlichen Informationen aus unterschiedlichen Quellen

Um diese Services erbringen zu können, sind eine Menge unterschiedlicher Informationen aus verschiedenen Quellen notwendig. Dazu gehören:

  • Die Informationen der einzelnen Sender über deren TV-Programm zur Darstellung im EPG
  • Informationen über die Aufnahmen-geräte und TV-Karten der einzelnen Hersteller, um die Anbindung und somit die Funktion der Fernprogrammierung zu gewährleisten
  • Informationen über die technische Ausstattung der registrierten Endverbraucher, wie beispielsweise Aufnahmegeräte und deren Empfangkanäle
  • Sowie allgemeine Konfigurationsinfomationen.

Control Center als Verwaltungszentrale

Das sogenannte Control Center als Verwaltungszentrale übernimmt nicht nur die Verwaltung der Informationen, sondern auch die Koordination und Kommunikation zwischen dem Control Center und den unterschiedlichen Informationsquellen und angebundenen Systemen, wie beispielsweise dem Webportal.

Architektur und Implementierung

Für die Entwicklung der Architektur und die Implementierung dieses Control Centers nutzte tvtv Services die Expertise von ARS. In enger Abstimmung mit den Entwicklern von tvtv ermittelte und dokumentierte ARS die fachlichen Anforderungen. ARS übernahm die gesamte technische Projektleitung und entwickelte nicht nur die Architektur des Control Centers, sondern übernahm auch die Implementierung der Anwendung. Die Anwendung selbst wurde auf Basis von JEE-Standards entwickelt. Der Zugriff auf die Anwendung wurde via Webservices realisiert. Diese ermöglichen die automatisierte Kommunikation zwischen dem Control Center und den angebundenen Systemen. Letzere können nun über Webservices-Schnittstellen auf das Control Center zugreifen und die notwendigen Informationen austauschen. Die Services wurden mit Enterprise JavaBeans (EJB) realisiert, um die notwendige Transaktionssicherheit zu gewährleisten und das System persistent zu gestalten.

Infrastruktur

Als Basis für die Infrastruktur entschied sich ARS für den IBM WebSphere Application Server, der in vielerlei Hinsicht führende Application Server für Java/JEE und Webservices. Für die Administration des Control Centers wurde eine benutzerfreundliche Administrationskonsole implementiert, über die Administratoren die Informationen einsehen und manipulieren können. Für die Realisierung der Konsole wurden JavaServer Faces (JSF) im Zusammenhang mit Service Data Objects (SDO) genutzt.

ARS punktet mit Know-how und Erfahrung

Durch die langjährige Erfahrung im Bereich der Anwendungsentwicklung im Java/JEE-Umfeld konnte ARS tvtv Services überzeugen:

Von der ersten Minute an wussten wir, dass wir mit ARS den richtigen Dienstleister ins Boot geholt haben. Durch die professionelle Arbeit von ARS von der Beratung zur geeigneten Architektur bis hin zur Implementierung der Anwendung und der Webservices können wir unseren Kunden Dienstleistungen auf höchstem Niveau anbieten.

Frank Heider Product Development Manager tvtv Services

tvtv setzt auch nach dem Go-Live des Control Centers die erfolgreiche Zusammenarbeit mit ARS fort. Dabei übernimmt ARS in regelmäßigen Abständen die Umsetzung und Integration neuer Anforderungen in das Control Center.

Über tvtv Services

tvtv Services mit Sitz in Ismaning bei München betreibt einen der führenden elektronischen Programmführer in 18 europäischen Ländern sowie die Lieferung von Services für Programmdaten an B2B-Kunden wie Kabelnetzbetreiber oder Hersteller von Consumer-Electronics-Geräten. Mit mehr als 17 Millionen Seitenaufrufen ist tvtv der führende Internet-Programmführer in Deutschland.

Referenz

Trost: Integration von IBM System i mit Webservices

ARS integrierte die System i von Trost basierend auf standardisierter Webservice-Technologie und IBM Middleware: sicher, performant und preiswert.

Referenz 04.08.25

Architekturberatung und Cognitive Services für Rodenstock

Gemeinsam mit Rodenstock stellten wir uns der Herausforderung, eine Machbarkeitsstudie zu konzipieren und durchzuführen.

Referenz

HOCHBAHN Managed Services

Die IT-Spezialisten der TIMETOACT GROUP übernehmen die Managed Services für die gesamte IBM WebSphere Plattform der Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN).

Referenz

Galuba & Tofote: KI-basierte Marktanalyse-Lösung swarmsoft

Ein ARS Team aus den Bereichen Softwareentwicklung und Künstliche Intelligenz unterstützte die Galuba & Tofote Consulting PartG bei der Entwicklung der KI-basierten Marktanalyselösung swarmsoft®

Referenz

die Bayerische: Modularisierung und Migration des PoS

ARS unterstützte die delvin GmbH bei der Modularisierung und Migration der bestehenden Point of Service Applikation. Performanter und sicherer Zugriff auf die Anwendung mit ihren Daten.

Referenz 25.10.22

Interaktives Onlineportal identifiziert passende Mitarbeiter

TIMETOACT digitalisiert für KI.TEST mehrere Testverfahren zur Bestimmung der beruflichen Intelligenz und Persönlichkeit.

Referenz

Lizenzierung nach Maß

Die MARKANT Handels und Service GmbH (MARKANT) schöpft das Potential ihrer IBM Softwarelizenzen mit der Lizenzverlängerung voll aus und setzt erstmals auf ein eigens angepasstes Lizenzkonzept.

Referenz 01.06.23

Managed Service Support für Stabilität zentraler Plattform

Um Qualität, Verfügbarkeit und Performance der Plattform jederzeit sicherzustellen, steht TIMETOACT der N-ERGIE als Managed Service Partner zur Seite.

Blog 07.09.23

Platform as a Service vs. Infrastructure as a Service

Die Cloud-Transformation stellt Sie vor die Frage: Platform as a Service oder Infrastructure as a Service? Beitrag über Vor- und Nachteile von PaaS und IaaS.

Referenz 29.07.21

Architekturberatung und Cognitive Services für Rodenstock

Gemeinsam mit Rodenstock stellten wir uns der Herausforderung, eine Machbarkeitsstudie zu konzipieren und durchzuführen.

Referenz

X-INTEGRATE Managed Services für die Hamburger Hochbahn

X-INTEGRATE liefert mit maßgeschneiderten Managed Service Leistungen auf Basis von IBM WebSphere Lösungen ein für die Anforderungen des Kunden Hamburger HOCHBAHN optimales Konzept.

Referenz 22.08.23

Managed Service Support für optimales Lizenzmanagement

Zur Sicherstellung der Software Compliance unterstützt TIMETOACT die FUNKE Mediengruppe im Rahmen eines SAM Managed Services für Microsoft, Adobe, Oracle und IBM.

Referenz

Rodenstock: Moderne Technologien und KI für Beratersoftware

ARS entwickelte im Rahmen einer Machbarkeitsstudie für die Rodenstock GmbH ein Konzept einer Beratungssoftware mit modernen Technologien und KI.

Referenz

NÜRNBERGER Versicherung: Kavalierstart für Red Hat OpenShift

ARS hat die NÜRNBERGER Versicherung bei der Einführung zeitgemäßer Container-Technologie für Software Engineers und DevOps begleitet. Die Plattform Red Hat OpenShift ging erfolgreich an den Start.

Referenz

DRV: Transformation von Mainframe Anwendungen

ARS begleitete die Datenstelle der Rentenversicherung bei der Modernisierung ihrer Mainframe Anwendungen. Der Kunden kann nun eine schrittweise Modernisierung ihrer IT-Systeme durchführen.

Referenz

Digitale Transformation: HUK ersetzt Papier durch Cloud

ARS unterstützte HUK-COBURG dabei, Papierprozesse durch moderne Cloud-Microsites zu ersetzen, um fehlende Versicherungsdaten effizient zu erfassen.

Referenz

HUK-COBURG: Mit ARS in 90 Tagen in die API Economy

Durch die Unterstützung von ARS gelang der HUK-COBURG im Rahmen einer zeitkritischen Initiative der Sprung in die API Economy.

Referenz

PNW: IBM Lizenzmanagement zum Festpreis

ARS unterstützt die PNW seit 2014 im fachlichen IBM Lizenzmanagement, um die Lizenz-Compliance im Produktumfeld der IBM sicherzustellen.

Referenz

SUMIDA: Mobile Datenerfassung in Industrieproduktionsstätten

ARS Kunde SUMIDA Components & Modules GmbH kann zukünftig dank mobiler Datenerfassung in den Produktionsstätten Kosten senken.

Referenz

MTU: Effizienzsteigerung durch moderne IT-Lösungen

ARS modernisierte das Produktbeobachtungssystem der MTU Aero Engines AG. Durch neue Technologien wurden Effizienz, Sicherheit und Qualität gesteigert.