Automatisieren und vereinfachen Sie Ihren Kreditantragsprozess

Gemeinsam finden wir die passende Lösung. Starten Sie jetzt mit unserem Process Digitalization Discovery Workshop.

Die Digitalisierung verändert den Finanzbereich – auch im Kreditgeschäft. So können Banken die Vorteile der Digitalisierung nutzen, um ihren Kreditantragsprozess zu automatisieren und die User Experience der Kunden zu optimieren. Das Potenzial ist hierbei groß, da laut dem SCHUFA Risiko- und Kredit-Kompass 2021 die Anfragen nach Krediten wieder deutlich stärker zunahmen. 

  • Ein Kreditantrag löst einen komplexen Dokumenten- und datengetriebenen Prozess aus, angefangen bei der Dokumentenbereitstellung und Risikobewertung über Scoring und Rating der Informationen bis hin zur Kundenkommunikation inklusive Kreditangebot. Wir unterstützen Sie dabei, diesen Prozess zu automatisieren und damit zu beschleunigen. 

Mit unserem Process Digitalization Discovery Workshop entdecken wir gemeinsam die Potenziale in Ihrem Unternehmen und entscheiden, welche Automatisierungslösung zu Ihnen passt.

Profitieren Sie mit Ihren Kunden von der Digitalisierung

Gesteigerte Kosteneffizienz

Mit einer effizienten Bearbeitung von Kreditanträgen schaffen Sie Kostenvorteile. Einerseits vermeiden Sie die Fehleranfälligkeit der manuellen Bearbeitung, andererseits können Sie bei einem schnelleren Prozess mehr Anträge bearbeiten.

Stärkere Kundenbindung

Mit einem digitalen Prozess bedienen Sie den Anspruch nach Schnelligkeit und Transparenz. So verbessern Sie die User Experience Ihrer Kunden und stärken die Bindung Ihrer Kunden zu Ihrer Bank.

Sehr hoher Innovationsgrad

Die Digitalisierung schafft einen höheren Innovationsgrad und Wettbewerbsfähigkeit. So sorgen Sie nicht nur für zufriedene Kunden (User Experience), sondern auch für zufriedene Mitarbeitende (Entlastung).

Welche Schritte behinhaltet ein Kreditantragsprozess?

1. Schritt: Vorbereitung des Kreditantrags

Die Herausforderung besteht darin, alle notwendigen Unterlagen (Personalausweis, Gehaltsabrechnungen, Steuerbescheid uvm) zu sammeln und zu konsolidieren. Dieser datengetriebene Prozess ist sehr komplex, da die Dokumente häufig nicht nur in Papierform zur Verfügung stehen, sondern oft unterschiedliche Formate haben.

2. Schritt: Prüfung des Antrags

Je schneller ein Antrag geprüft und Kreditentscheidungen getroffen werden, umso mehr Kunden können Sie bedienen. Dies wird jedoch durch fehlende digitale Workflows und Automation verhindert, da oft die Zeit, das Geld und die Ressourcen dazu fehlen.

3. Schritt: Interaktion mit dem Bank-Kunden

Sobald alle Dokumente und Daten vorliegen, geht es in den Abstimmungsprozess mit dem Kunden. Vor allem der Datenschutz spielt im Kreditantragsprozess eine große Rolle, da es einerseits um persönliche Daten geht, andererseits findet die Interaktion oft über Portale oder Konten der Kunden statt.

Wir unterstützen Sie dabei, Ihren Kreditantragsprozess zu vereinfachen, indem Sie komplexe Entscheidungsprozesse automatisieren und beschleunigen.

Starten Sie jetzt mit unserem Process Digitalization Discovery Workshop und profitieren Sie von unseren Services!

Buchen Sie jetzt einen Process Digitalization Discovery Workshop.

Unser Workshop beinhaltet:

  • Einführungs-Impuls-Vortrag zum Thema Prozessautomatisierung und dessen Möglichkeiten
  • Interaktiver Teil gemeinsam mit Ihnen – 360 Grad Blick: Rückblick, Feedback, Erfahrung
  • Entscheidung für eine Automatisierungs-Lösung: Was sind die Top 3 Automatisierungs-Initiativen?
Stephan Pfeiffer
Chief Digital Officer ATVANTAGE GmbH

Wie können wir Sie im Kreditantragsprozess unterstützen?

Automation & Digitalisierung

Beim Einsatz innovativer Technologien zur Prozessoptimierung beim Kreditantrag verbinden wir Expertise in Prozessmanagement und -automation, Entscheidungsanalytik und bodenständiger IT-Integration. Durch die Automatisierung, Vereinfachung und Digitalisierung des Kreditantragsprozesses können Sie nicht nur die Kundenzufriedenheit steigern, sondern auch die Bearbeitungszeit reduzieren und die Effizienz Ihrer Bank erhöhen.

Strategische Beratung & Expertise

Im ersten Schritt geht es weniger um die Technologie als Kernfrage, sondern vielmehr um Fragen wie: „Was genau wollen wir mit dem Projekt erreichen?“ Mit unserer Branchenerfahrung und Fachkenntnis beraten wir Sie strategisch darin, die Komplexität des Prozesses mit den passenden Methodiken zu vereinfachen.

Zur Vereinfachung & Automatisierung des Kreditantragsprozesses setzen wir auf diese Lösungen:

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!

Sie haben Fragen zur Digitalisierung & Automatisierung des Kreditantragsprozesses oder wollen sich unverbindlich mit uns austauschen? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf und wir werden uns schnellstmöglich zurückmelden.

* Pflichtfelder

Wir verwenden die von Ihnen an uns gesendeten Angaben nur, um auf Ihren Wunsch hin mit Ihnen Kontakt im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage aufzunehmen. Alle weiteren Informationen können Sie unseren Datenschutzhinweisen entnehmen.

Bitte Captcha lösen!

captcha image
Headerbild zur Logistik- und Transportbranche
Branche

KI & Digitalisierung für die Transport- und Logistikbranche

Digitalisierung und Transparenz der Prozesse sowie automatisierte Unterstützung bei der Optimierung können Logistikunternehmen helfen, den Spagat zwischen Kosten und Leistung besser zu bewältigen.

Schild als Symbol für innere und äußere Sicherheit
Branche

Innere und äußere Sicherheit

Verteidigungskräfte und Polizei müssen Bürger*innen und den Staat vor immer neuen Bedrohungen schützen. Moderne IT- & Softwarelösungen unterstützen dabei.

Headerbild für lokale Entwicklerressourcen in Deutschland
Branche

Digitalisierungspartner vor Ort für Versicherungen

Wir finden die optimale IT-Lösung für Versicherungen! ► Alles aus einer Hand ✓ Persönlich vor Ort ✓ Jetzt persönlichen Austausch vereinbaren.

Headerbild zu Smart Insurance Workflows
Service

Smart Insurance Workflows

Mit einem Design Thinking Ansatz orientieren wir Arbeitsabläufe am Kundenerlebnis und gestalten kundenzentrische End-to-end-Prozesse.

Branche

Gesundheitswesen

IT und Digitalisierung wird in Deutschland zu häufig als reiner Kostentreiber gesehen, ohne die Ertragschancen und Potenziale zu berücksichtigen. Wir kennen die Herausforderungen im Gesundheitswesen und helfen Ihnen, die besten IT Lösungen zu finden.

Headerbild zu Intelligente Dokumentenverarbeitung / Intelligent Document Processing
Service 11.08.21

Intelligent Document Processing (IDP)

Intelligent Document Processing (IDP) umfasst die Erfassung, Erkennung und Klassifikation von Geschäftsdokumenten und Daten aus unstrukturierten und halbstrukturierten Texten.

Branche

Digitaler Wandel in der Öffentliche Verwaltung

Die digitale Transformation wird die Arbeitswelt gerade in der öffentlichen Verwaltung massiv verändern. Wir unterstützen die Behörden von Bund, Ländern und Kommunen bei der strategischen und technischen Umsetzung ihrer Projekte in der Verwaltungsmodernisierung.

Headbilder zu innovativem Schadenmanagement für Versicherungen
Branche

Effektives Schadenmanagement bei Versicherern

Von der Schadenanlage bis zur Regulierung helfen digitale Prozesse im Schadenmanagement. Mehr Effizienz, positives Kundenerlebnis, jetzt kontaktieren

Blog

Der Cloud vorgelagert: Edge Computing für Datenanalysen

Sicherheitsbedenken und Performance-Engpässe gestalten die Verarbeitung und Analyse von Daten in der Cloud zunehmend schwierig. So spricht einiges für eine Zwischenschicht: den Edge.

Headerbild zur automatischen Handschrifterkennung bei Versicherern
Branche

Automatische Handschrifterkennung bei Versicherern

Mit automatischer Handschrifterkennung werden handschriftliche Texte automatisch verstanden ► Weniger Fehler ✓ Mehr Effizienz ✓ Jetzt kontaktieren.

Blog 10.10.24

DevOps? Warum APIOps der nächste logische Schritt ist

APIOps erweitert DevOps-Praktiken auf APIs, um deren Entwicklung zu automatisieren und zu optimieren. Dieser Ansatz verbessert Qualität, Sicherheit und Geschwindigkeit im API-Management.

Kompetenz

Robotic Process Automation (RPA) und Process Mining

Schnellere Prozesse und kürzere Wartezeiten für Kunden – mit KI-gestützter Automation.

Branche 24.09.20

Versicherungsbranche

Versicherungsunternehmen leben davon, Menschen ein Versprechen zu geben – und dieses Versprechen ist Sicherheit.

Headerbild zu Digitale Transformation bei Versicherern
Leistung

Digitale Transformation bei Versicherungen meistern

Digitale Transformation ist der Wandel der Unternehmenswelt durch neue Technologien und das Internet Erfahren Sie, wie Versicherer das meistern können

Teaserbild Unternehmensprozesse mit Low-Code digitalisieren
Blog 04.04.23

Unternehmensprozesse digitalisieren – am besten mit Low-Code

Auch heute geht das Digitalisieren von Unternehmensprozessen eher schleppend voran. Low-Code Plattformen von Anbietern wie Mendix können hier Abhilfe leisten.

Event

Webcast: Smarte Erkennung von Kostennoten

Unsere Speaker Madeline Jolk und Frank Trila von der TIMETOACT berichten Ihnen alles rund um das Thema Erkennung von Kostennoten.

Blog 02.07.25

Anforderungen einer ISO 27001 Zertifizierung

Was bedeutet ISO 27001 in der Praxis? Der Bericht zeigt, wie IAM und PAM helfen, Anforderungen technisch, nachvollziehbar und auditfähig umzusetzen

Blog 16.12.24

Wie IBM FileNet und WatsonX.AI den Arbeitsalltag verändern

Digitaler Assistent für Unternehmen: Wie IBM FileNet und WatsonX.AI den Arbeitsalltag verändern

Blog 21.12.20

Versicherung 2020 – was prägte das Jahr?

Das 2020 beherrschende Thema ist natürlich Corona – auch für Versicherer. Ziehen wir ein Resümee aus der Zusammenarbeit mit unseren Kunden aus der Versicherungsbranche.

Branche 07.08.25

Digitale Lösungen für ein starkes Gesundheitswesen

Wir vereinfachen Abläufe, modernisieren IT und entlasten Kliniken, Kassen und Partner – für mehr Versorgung und weniger Bürokratie.