Techniken des maschinellen Lernens können die Prüfung von Rechnungen in der privaten Krankenversicherung effektiv unterstützen. „Natural Language Processing“ ermöglicht so die Klassifikation von kurzen Texten aus den Tabellen von Rechnungen. Ein Beispiel eines Anwendungsfalls ist das Zuordnen von Ziffern aus Gebührentabellen. Die Barmenia setzt dafür auf aktuelle Verfahren des Deep-Learning. Durch das Berechnen von Prognosen, ebenfalls auf Basis des maschinellen Lernens kann ergänzend bewertet werden, ob die Aussteuerung einer Rechnung in die Expertenprüfung wirklich lohnt.  

Was Sie im Webcast erwartet:

 

  • Klassifikation von kurzen Texten mit Verfahren des Natural Language Processing 
  • Prognosen mit vorwärts gerichteten neuronalen Netzen 
  • Anwendungsfälle für maschinelles Lernen im Bereich  der privaten Krankenversicherung 

Speaker:

Gerhard Hausmann

Gerhard Hausmann ist als Architekt für Systeme der künstlichen Intelligenz bei der Barmenia tätig. Er entwickelt Expertensysteme für das Prüfen von Rechnungen und Automaten für die Dunkelverarbeitung von Leistungsanträgen.

Moritz Klug

Moritz Klug ist Software-Entwickler in der Barmenia und hat sich im Kontext seines Studiums der Wirtschaftsinformatik mit der Entwicklung von Systemen der künstlichen Intelligenz beschäftigt. Thema seiner Bachelorarbeit ist das Weiterentwickeln der in der Barmenia eingesetzten künstlichen Intelligenz zur Prüfung von Arztrechnungen. 

Blog

IAM für künstliche Intelligenz

Welche Identität steckt hinter einer maschinellen Handlung? Wer trägt die Verantwortung? Und wie lassen sich diese Zugriffe nachvollziehbar und regelkonform gestalten? Jetzt mehr erfahren.

Branche

Künstliche Intelligenz im Treasury Management

Optimieren Sie Treasury-Prozesse durch KI: Automatisierte Berichte, Vorhersagen und Risikomanagement.

Blog 14.05.25

IAM für Künstliche Intelligenz

Welche Identität steckt hinter einer maschinellen Handlung? Wer trägt die Verantwortung? Und wie lassen sich diese Zugriffe nachvollziehbar und regelkonform gestalten? Jetzt mehr erfahren.

Teaser Berechtigungen v2
Blog 15.03.22

Berechtigungen mit Hilfe künstlicher Intelligenz

Sind die Berechtigungen der Mitarbeitenden noch den Aufgaben entsprechend angemessen oder haben sich diese im Laufe der Zeit verändert?

Kompetenz

Künstliche Intelligenz im Identity & Access Management

Wie KI im IAM genutzt wird: Innovative Use Cases, Automatisierung, Risikobewertung – KI im Identity & Access Management

Event

Data Fabric: Basis für Analytics und KI der nächsten Stufe

Im Webinar erfahren Sie, warum das Thema Data Fabric für Versicherer so wichtig ist. Wir erklären Ihnen, was die Data Fabric genau ist und welche Funktionalität sie für Data Science sowie den IT-Betrieb aufweist. In einer praktischen Demo zeigen wir Ihnen konkret Anwendungsfälle aus der Versicherungsbranche. Darüber hinaus erfahren Sie, in welchen Schritten Sie Ihre eigene Data Fabric einführen können.

Event

KI basierte Kundenbetreuung für Versicherer

Im Webinar erfahren Sie, wie moderne Kundenbetreuung in der digitalisierten Welt aussieht. Watson Assistent hilft bei der Optimierung bestehender Lösungen. Dieser virtuelle KI-Assistent liefert Kunden schnelle, konsistente und akkurate Antworten über alle Kommunikations-Kanäle, -Plattformen, -Applikationen und Geräte hinweg.

Event

Webcast: KI für Versicherer

Dr. Matthias Quaisser erläutert Ihnen praktische Projekterfahrung und Erfolgsfaktoren von KI und erzählt von fachliche Anwendungsfälle von KI bei Versicherern.

Event 06.05.20

Webcast: Versicherung und Data Science

Marc Bastian zeigt Ihnen ein Beispiel einer analytischen Infrastruktur für KI Anwendungsfälle, praktische Projekterfahrung und Erfolgsfaktoren.

Event 22.04.21

Webcast: AI Factory for Insurance

Im Webcast erfahren Sie, warum das Thema Künstliche Intelligenz für Versicherer so wichtig ist. Wir erklären Ihnen was die die AI Factory for Insurance genau ist und welche fünf Elemente die Factory ausmachen. Anschließend zeigen wir auf, wie diese konkret bei Versicherungen umgesetzt wird und wie sie sich in andere/ähnliche Initiativen eingliedern lässt.

Event

Webcast: Regresspotenziale nutzbar mit KI

André Ullrich von der Roland Rechtsschutz AG erzählt Ihnen in einem Praxisbericht, wie Regresspotenziale mit KI nutzbar gemacht werden können.

Event

Meet CLOUDPILOTS @ Hannover Messe

Unsere Expert*innen sind vor Ort und haben innovative Fachlösungen für Standortoptimierung, Supply Chain und Predictive Maintenance mitgebracht.

Junger Business Mann der seinen Erfolg feiert
Event

Wir sind 2024 Google Cloud Sales Partner of the Year - Alps!

Wir sind stolz darauf, Euch mitteilen zu dürfen, dass wir den prestigeträchtigen 2024 Google Cloud Sales Partner of the Year - Alps Award abgeräumt haben!

Event

Google Cloud Summit Munich 2025

Die Zukunft gehört Euch. Es ist Zeit, sie zu gestalten. Meldet Euch kostenlos an und sichert Euch einen Platz in der Zukunft!

Event

CLOUDPILOTS mit Google Cloud @ SCCON 2024

Wir zeigen Euch auf der Smart Country Convention in Berlin, wie innovative Cloud-Lösungen Eure Organisation fit für die Zukunft machen.

2024 Google Cloud Summit Germany
Event

Google Cloud Summit Germany - wir sind dabei!

Erlebt KI und Cloud hautnah und freut Euch auf spannende Impulse und die neue Art zu clouden bei der Google Cloud Summit Roadshow Germany in den drei Städten Berlin, München & Offenbach!!

Event

Kostenloses Webinar Freshworks Freddy AI am 22. Oktober 2024

Freddy AI – die KI für exzellenten Kundenservice! Wie einfach Freddy Deinen Kundenservice revolutioniert, erfährst Du im kostenlosen Webinar!

Event

INSIGHTS am 08. Juli in Köln

Bei den INSIGHTS triffst Du führende Expert:innen & erlebst Keynotes von Top-Speakern & spannende Diskussionsformate zu den wichtigsten Technologien.

Event

TechRiders Summit am 03. Juli in Köln/Hürth

Die Zukunft der IT-Strategie beginnt hier: Der TechRiders Summit ist die führende Plattform für digitale Souveränität, KI, Cybersecurity und innovative IT-Lösungen.

Event

Die Zukunft der Supply Chain – Proaktives Risikomanagement

So optimiert Ihr mit generativer KI & Wissensgraphen das Risikomanagement – für mehr Effizienz, bessere Entscheidungen und volle Kontrolle über Eure Supply Chain.