Erfolgreiche Einführung organisationsweiter API-Landschaften

ARS unterstützte die Automotive-Software-Tochter eines führenden deutschen Automobilherstellers erfolgreich bei der Einführung und Pflege organisationsweiter API-Landschaften.

Hinweis: Diese Referenz stammt aus der Zeit vor dem Zusammenschluss und wurde von ARS realisiert – heute Teil von ATVANTAGE. Unsere Erfahrung bleibt – nur unser Name hat sich geändert. Hier finden Sie weitere Informationen rund um die Fusion.

Von Null auf Hundert - Erfolgreiche Einführung und Pflege von organisationsweiten API-Landschaften

 

Die Herausforderung

Unser Kunde, die Automotive-Software-Tochter eines führenden deutschen Automobilherstellers, stand vor der Herausforderung, ein nachhaltiges API-Management im Unternehmen zu etablieren und die "API Governance"", also die Kontrolle und Steuerung der APIs, über die gesamte Organisation hinweg zu fördern. Ziel war es, die unternehmensweite Einhaltung der API-Vorgaben zu gewährleisten und dadurch die Vorteile einer einheitlichen Umsetzung des API-Managements zu realisieren. Um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen, unterstützt die ARS das API Management Team des Kunden dabei, das erforderliche Fachwissen aufzubauen und an die spezifischen Anforderungen des Unternehmens anzupassen. Im Rahmen der API-Initiative, in der unsere Expertise und Erfahrung zum Tragen kommen, tragen wir dazu bei, dass das Unternehmen sein API-Management nachhaltig verbessern kann und somit langfristig von den Vorteilen einer effektiven API-Governance profitiert.

Die Lösung

Um diese Herausforderung zu bewältigen, entwickelten wir gemeinsam eine maßgeschneiderte Lösung, die sich optimal an die Situation und die Bedürfnisse des Unternehmens anpasste.

Während mehrerer Workshops und Arbeitsphasen setzten wir das Projekt um. ARS vermittelte dabei das benötigte Fachwissen und adaptierte generische Inhalte an die spezifischen Anforderungen des Kunden. Diese methodische Vorgehensweise ermöglicht es uns, fundiertes Wissen effektiv zu übertragen und durch die Kombination von Theorie und praxisnahen Inhalten erste Ideen und Entscheidungsgrundlagen für die nachfolgenden Arbeitsphasen zu schaffen. In diesen Phasen konzentrieren wir uns auf spezielle Themenbereiche und integrieren diese sowohl technisch als auch organisatorisch in die Struktur des Kunden. Unsere Arbeitsergebnisse, darunter Entscheidungsvorlagen und Prozessanalysen, bilden eine solide Basis für die erfolgreiche Implementierung der API-Governance im Unternehmen.

Durch diese praxisnahe Herangehensweise konnten wir gemeinsam mit dem API Management Team unseres Kunden konkrete Ideen und Lösungen für die bevorstehenden Herausforderungen entwickeln.

Die technische Umsetzung erfolgte mit Hilfe moderner Tools wie

  • OpenAPI
  • Pact
  • Spectral
  • GitHub

Besonderes Augenmerk lag hier auf den "APIOps"-Ansätzen, die API-Management mit DevOps und GitOps verbinden. Dies ermöglichte eine effiziente Automatisierung des gesamten API-Lifecycles, von der Entwicklung über die Bereitstellung bis hin zur automatisierten Überprüfung der API-Kompatibilität bei Änderungen.

Eine wichtige Stärke der Lösung von ARS war außerdem ihre Modularität, die es ermöglichte, das erlangte Wissen schrittweise aufzubauen und selbstständig anzuwenden. Die Zusammenarbeit zwischen ARS und dem API Governance Team unseres Kunden war eng und partnerschaftlich, wodurch Inhalte für die Kapitel gemeinsam erarbeitet und verfeinert wurden. Dies führte zu einer umfassenden und lebendigen Dokumentation zur API Governance, die als solides Fundament für die künftige Entwicklung und Wartung der APIs dient.

Der Erfolg

Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit ARS hat unserem Kunden zahlreiche Vorteile und Mehrwerte gebracht:

  • Umfassendes Fachwissen und ganzheitliche Sichtweise
    Unser Kunde verfügt nun über ein fundiertes Verständnis für API Governance und kann dieses Wissen organisationsweit anwenden.
     
  • Kollaborative Entwicklung und Betrieb von APIs
    Dank der Schulungen und Workshops sind die Teams unseres Kunden in der Lage, APIs kollaborativ zu entwickeln, zu betreiben und kontinuierlich zu verbessern.
     
  • Effiziente Automatisierung des API-Lifecycles
    Die "APIOps"-Ansätze ermöglichen es unserem Kunden, den Betriebsaufwand bei APIs zu reduzieren und die Produktivität bei der Bereitstellung neuer APIs zu steigern.
     
  • Schnelle Umsetzung von APIs
    Durch die klare und strukturierte Vorgehensweise von ARS kann unser Kunde APIs schneller und zuverlässiger in den Produktionsbetrieb überführen.
     
  • Wettbewerbsvorteil durch optimales Matching
    Die Lösung von ARS wurde perfekt auf die spezifische Situation unseres Kunden abgestimmt, was zu einem optimalen Matching führte und den Erfolg des Projekts sicherte.

Dank der Unterstützung von ARS hat unser Kunde eine leistungsstarke und gut strukturierte API Governance etabliert, die eine organisationsweite Einhaltung der API-Vorgaben gewährleistet und die Vorteile einer einheitlichen Umsetzung des API-Managements nutzt. Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit ARS hat unserem Kunden einen klaren Wettbewerbsvorteil verschafft und das Unternehmen ist nun bestens gerüstet, um in der sich stetig wandelnden Automobilbranche erfolgreich zu agieren.

Whitepaper

Whitepaper: Eine Einführung ins API Management

Was genau sind APIs, welche Use Cases gibt es und wie können sie unterschiedliche Geschäftsziele unterstützen? Erfahren Sie in unserem kostenlosem Whitepaper.

Referenz

HUK-COBURG: Mit ARS in 90 Tagen in die API Economy

Durch die Unterstützung von ARS gelang der HUK-COBURG im Rahmen einer zeitkritischen Initiative der Sprung in die API Economy.

Referenz

Digitale Transformation: HUK ersetzt Papier durch Cloud

ARS unterstützte HUK-COBURG dabei, Papierprozesse durch moderne Cloud-Microsites zu ersetzen, um fehlende Versicherungsdaten effizient zu erfassen.

Blog 28.04.23

Bestandteile und Dienste einer API Plattform

Grundlegende Erläuterungen zu API (Lifecycle) Management, durchdachtes API Design und den Sinn hinter API-Management

Blog 11.11.24

API Maturity: Wie reif sind unsere Schnittstellen?

API-Reife: Wie fit sind Ihre Schnittstellen für die Digitalisierung? Erfahren Sie, wie API-Reifegradmodelle Integration, Skalierbarkeit und Effizienz in Ihrem Unternehmen fördern können.

Blog 15.04.23

Die vielfältigen Bestandteile API-basierter Produkte

API ist technisch betrachtet ein System mit Schnittstellen, z.B. REST. Was gehört zu einem guten API-Design? Wie wird ein API-Produkt erfolgreich?

Referenz

Betrieb und Wartung für IBM Sub-Capacity Management

ARS optimiert das IBM Sub-Capacity Lizenzmanagement für einen globalen Automobil- und Motorradhersteller. ARS sichert Effizienz, Compliance und Kosteneinsparungen.

Blog 30.03.23

Eine API kommt selten allein - APIs in der freien Wildbahn

API's als Produkt zu verstehen ist ein Merkmal agiler Arbeitsweise. API's sind immer im Kontext des geplanten Services und des Ökosystems zu betrachten.

MAN Logo
Referenz

Dynamische und optimierte Auftragseinplanung

MAN Truck & Bus AG setzt auf einen von X-INTEGRATE mathematisch optimierten Auftragsbestand, um seinen Auftragseinplanungsprozess und die Auftragsoptimierung zu verbessern.

MAN Logo
Referenz

Effiziente Produktionsplanung für MAN – Smarter & schneller

X-INTEGRATE optimiert die Produktionsplanung von MAN mit Echtzeit-Datenanalyse. Mehr Effizienz, Flexibilität & präzisere Terminierung – jetzt entdecken!

Anonyme Referenz
Referenz 04.08.25

Effizientes Flottenmanagement dank skalierbarer Plattform

X-INTEGRATE ermöglicht innovative Geschäftsmodelle im Flottengeschäft durch den Aufbau einer ransaktionssicheren und skalierbaren Technologieplattform. Lesen Sie mehr.

Service 19.09.25

API-Economy

API-Economy

Referenz

API Economy für HUK-COBURG

Mit Definition von API Design Richtlinien wurde für HUK-COBURG der Weg in die API Economy geschaffen. Dabei wurde Erfordernissen nach Automation und Security Enforcement Rechnung getragen

Referenz

Trost: Integration von IBM System i mit Webservices

ARS integrierte die System i von Trost basierend auf standardisierter Webservice-Technologie und IBM Middleware: sicher, performant und preiswert.

Referenz

MTU: Effizienzsteigerung durch moderne IT-Lösungen

ARS modernisierte das Produktbeobachtungssystem der MTU Aero Engines AG. Durch neue Technologien wurden Effizienz, Sicherheit und Qualität gesteigert.

Referenz

DRV: Digitalisierung und Datenaustausch mit EESSI

ARS begleitet die Deutsche Rentenversicherung bei der digitalen Transformation mit EESSI. Der sichere Datenaustausch von Sozialversicherungsinformationen verbessert Prozesse und Effizienz.

Referenz

Barrierefreie IAM-Lösung für 50.000 Nutzer

Mit einer neuen, barrierefreien Benutzeroberfläche setzt unser Kunde auf moderne Technologien wie React und Tailwind, um Zugänglichkeit und Effizienz zu vereinen.

Referenz 24.10.23

Hoch-performante Software für datenbasierte Entscheidungen

TIMETOACT begleitet die Hymer-Leichtmetallbau bei der Einführung von IBM Planning Analytics with Watson – für eine intelligente Unternehmensplanung sowie ein flexibles Reporting

Referenz 15.06.23

Semper nutzt TIMETOACT Vacation Manager als SaaS

Höchster Komfort beim Urlaubsmanagement: Bildungsträger profitiert von Nutzerfreundlichkeit der M365-kompatiblen TIMETOACT-Lösung.

Referenz 27.12.23

Verwaltung sensibler Daten durch digitale Personalakten

TIMETOACT ermöglicht die digitale Verwaltung von ca. 1600 Akten und 20.000 Personaldokumenten für die Pfalzwerke.