Trost: Integration von IBM System i mit Webservices

ARS integrierte die System i von Trost basierend auf standardisierter Webservice-Technologie und IBM Middleware: sicher, performant und preiswert.

Hinweis: Diese Referenz stammt aus der Zeit vor dem Zusammenschluss und wurde von ARS realisiert – heute Teil von ATVANTAGE. Unsere Erfahrung bleibt – nur unser Name hat sich geändert. Hier finden Sie weitere Informationen rund um die Fusion.

Hin­ter­grund

Der komplette kaufmännische Prozess mit den Kunden und Partnern von Trost läuft über ein Warenwirtschaftssystem, das auf Grund der hohen Anforderungen an Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit auf einer IBM System i installiert ist. Als Frontend des Warenwirtschaftssystems dient die Applikation Trost Online (TOL). Mittels dieser Applikation können die Kunden auf Lagerbestände zurückgreifen, Bestellungen tätigen, uvm. Als Backend ist eine Anbindung des Warenwirtschaftssystems an die B2B-Plattform TecCom geplant, die die Prozesse zwischen Teilehersteller und Großhandel vereinfacht. Beispielsweise kann so fehlende Ware durch die Anbindung an TecCom automatisch und direkt bei den Herstellern wie Bosch etc. nachbestellt werden. Sowohl TOL als auch TecCom lassen sich über Webservices an anderen Systeme anbinden.

Klassische Applikationen für System i und somit auch das Warenwirtschaftssystem von Trost bieten aber keine standardisierte Unterstützung von Webservices. Die Herausforderung von ARS war es nun, das Warenwirtschaftssystem von Trost mittels Webservices an die B2B-Plattform TecCom anzubinden.

Integration von IBM System i (AS/400) mit Webservices

ARS entwickelte für die Integration der IBM System i mit dem TecCom-Webservice eine spezielle Architektur. Basis ist ein IBM WebSphere Application Server (WAS), der als Bindeglied zwischen der Geschäftslogik auf der System i und dem Webservice Requester/Consumer fungiert. Eine speziell von ARS entwickelte, kompakte JEE-Applikation wird auf dem WAS ausgeführt und übernimmt die Transformation des für System i typischen Recordformats in SOAP-/XML-RPC-Nachrichten, die der Webservice verarbeiten kann. Mit Hilfe der IBM AS/400 Toolbox for Java (JTOpen), einer Klassen-bibliothek zum Zugriff auf System i, wird die transformierte Nachricht in eine IBM WebSphere MQ Queue geschrieben. Ein von ARS gemäß der konkreten Webservice Description Language (WSDL) Schnittstelle implementierter Webservice-Client übernimmt anschließend den Aufruf des externen Webservice aus der MQ Queue und liefert das Ergebnis zurück an den WAS. Die von ARS geschriebene JEE-Applikation übernimmt anschließend die Transformation der Webservice Nachricht in das System i spezifische Recordformat. Mittels JTOpen gelangt die Antwort in die MQ Queue, aus der das Warenwirtschaftssystem diese nun ganz einfach auslesen und verarbeiten kann.

System i Entwickler können ihr Know-how weiterhin optimal nutzen

Durch die Verwendung des bereits vorhandenen WebSphere MQ müssen sich die Entwickler für System i aus dem Hause Trost nicht in fremde Technologien und Werkzeuge einarbeiten, sondern können aus ihrer gewohnten Umgebung heraus auf die MQ Queues und somit auf die notwendigen Daten zugreifen. Dies fördert nicht nur den Integrationsprozess, sondern nutzt gleichzeitig das kundenseitig vorhandene Entwicklungs-Know-how optimal und macht dadurch die Lösung von ARS effizient und kostengünstig.

ARS überzeugt mit langjähriger Erfahrung

Durch die große Erfahrung im Bereich der Anwendungsentwicklung im Java/JEE/J2EE-Umfeld und einer Vielzahl an Projekten bei Kunden mit System i war ARS der richtige Ansprechpartner für Trost:

Wir sind mit der Umsetzung der Aufgabenstellung sehr zufrieden. Die Lösung von ARS ermöglicht uns nicht nur eine einwandfreie Anbindung an TecCom, sondern nutzt gleichzeitig unser vorhandenes WebSphere MQ Know-how.

Reinhard Johann Abteilung Hostentwicklung TROST Fahrzeugteile

Über TROST Fahrzeugteile

Mit insgesamt 4.000 Mitarbeitern in 190 Standorten in ganz Europa zählt Trost zu den führenden Teilegroßhandelsunternehmen in der Automobilbranche. Trost bietet seinen Kunden ein einzigartiges Angebot an Kfz-Teilen, Werkzeugen, Werkstatteinrichtungen und Dienstleistungen.

Referenz

tvtv Services setzt auf JEE-Standards und Webservices

ARS übernahm die Entwicklung der Verwaltungszentrale “Control Center” auf Basis von JEE-Standards und Webservices für den Electronic Program Guide von tvtv Services.

Referenz

Betrieb und Wartung für IBM Sub-Capacity Management

ARS optimiert das IBM Sub-Capacity Lizenzmanagement für einen globalen Automobil- und Motorradhersteller. ARS sichert Effizienz, Compliance und Kosteneinsparungen.

Anonyme Referenz
Referenz

Automatisierter Bedarfsanforderungsprozess mit IBM BAW

X-INTEGRATE automatisiert Bedarfsanforderungs-Prozess mit IBM BAW für Unternehmen der Automobilbranche. Lesen Sie hier die Erfolgsgeschichte!

Referenz

PNW: IBM Lizenzmanagement zum Festpreis

ARS unterstützt die PNW seit 2014 im fachlichen IBM Lizenzmanagement, um die Lizenz-Compliance im Produktumfeld der IBM sicherzustellen.

Referenz

Erfolgreiche Einführung organisationsweiter API-Landschaften

ARS unterstützte die Automotive-Software-Tochter eines führenden deutschen Automobilherstellers erfolgreich bei der Einführung und Pflege organisationsweiter API-Landschaften.

Referenz

Digitale Transformation: HUK ersetzt Papier durch Cloud

ARS unterstützte HUK-COBURG dabei, Papierprozesse durch moderne Cloud-Microsites zu ersetzen, um fehlende Versicherungsdaten effizient zu erfassen.

Anonyme Referenz
Referenz

Automatisierter Bedarfsanforderungsprozess mit IBM BAW

Mit IBM BAW, einer Plattform zum Geschäftsprozessmanagement, sollte die BANF-Abwicklung eines internationalen Unternehmens der Automobilbranche transparenter und schneller erfolgen. Die Lösung überzeugte – die Optimierung weiterer Geschäftsprozesse ist in Planung.

MAN Logo
Referenz

Effiziente Produktionsplanung für MAN – Smarter & schneller

X-INTEGRATE optimiert die Produktionsplanung von MAN mit Echtzeit-Datenanalyse. Mehr Effizienz, Flexibilität & präzisere Terminierung – jetzt entdecken!

MAN Logo
Referenz

Dynamische und optimierte Auftragseinplanung

MAN Truck & Bus AG setzt auf einen von X-INTEGRATE mathematisch optimierten Auftragsbestand, um seinen Auftragseinplanungsprozess und die Auftragsoptimierung zu verbessern.

Referenz 04.10.21

Rundumbetreuung zu IBM Softwarelizenzen und ILMT für GLS

TIMETOACT übernimmt für die GLS IT Service GmbH die Betreuung des ILMTs, unterstützt bei der Einhaltung von Lizenzvorgaben und berät zu Fragen rund um Lizenzierung und Lizenzerwerb.

Referenz 10.05.21

TIMETOACT erleichtert die Berichterstellung in IBM Cognos

TIMETOACT erleichtert die Berichterstellung in IBM Cognos durch integrierte Such- und Gruppierungsfunktion.

Referenz

Die digitale Kundenakte mit IBM Content Manager

Bei der Einrichtung einer digitalen Kundenakte setzt der Fertighaus-Spezialist SchwörerHaus KG seit vielen Jahren auf IBM-Technologie.

Anonyme Referenz
Referenz

BAW unterstützt bei der Integration neuer Mitarbeiter

X-INTEGRATE automatisiert On Boarding-Prozess für Schweizer Forschungsinstitut mit IBM BAW. Lesen Sie hier die Erfolgsgeschichte!

Referenz 11.05.23

N-ERGIE umgeht mit IASP-Programm aufwändige IBM Audits

Das Management von IBM-Lizenzen stellt Unternehmen vor Herausforderungen. Mit der Teilnahme am IASP-Programm umgeht die N-ERGIE Aktiengesellschaft aufwändige IBM-Lizenzprüfungen.

Toyota Logo
Referenz

Schnittstellenintegration von SAP und WebSphere MQ

X-INTEGRATE transformiert die Informationsarchitektur von Toyota Informations-Systeme mit SAP und WebSphere MQ.

Felss Logo
Referenz

Mit Predictive Analytics die Produktqualität vorhersagen

Die Felss Systems GmbH setzt auf ein eigens entwickeltes Predictive Analytics-Verfahren von X-INTEGRATE. Mit vorausschauendem Scoring und Automatisierung für mehr Effizienz.

Boston Consulting Group Logo
Referenz

IBM ILOG CPLEX als Ergänzung zu MATLAB

Die X-INTEGRATE hat tiefgehendes Wissen in der individuellen Modellerstellung für IBM ILOG CPLEX. BCG griff auf diese Expertise zurück und erweiterte in kurzer Zeit MATLAB durch IBM ILOG CPLEX.

Webinar

Webinar: Managed Private Cloud for IBM Power i

Erhalten Sie im Webinar einen Überblick zu unseren Managed Services rund um IBM Power i und profitieren Sie von den Vorteilen!

Blog 16.12.24

Wie IBM FileNet und WatsonX.AI den Arbeitsalltag verändern

Digitaler Assistent für Unternehmen: Wie IBM FileNet und WatsonX.AI den Arbeitsalltag verändern

Mitarbeiter in der Produktion
Referenz 04.08.25

Einsatz von Atlassian in der Automotive Branche

Qualität, Innovation, Wissen und Teamarbeit haben oberste Priorität bei der Farmingtons Automotive GmbH. Zum Einsatz kommen Jira und Confluence von Atlassian.