die Bayerische: Modularisierung und Migration des Point of Sale

ARS unterstützte die delvin GmbH bei der Modularisierung und Migration der bestehenden Point of Service Applikation. Die Mitarbeiter können nun noch performanter und sicherer auf die Anwendung mit ihren Daten zurückgreifen.

Hinweis: Diese Referenz stammt aus der Zeit vor dem Zusammenschluss und wurde von ARS realisiert – heute Teil von ATVANTAGE. Unsere Erfahrung bleibt – nur unser Name hat sich geändert. Hier finden Sie weitere Informationen rund um die Fusion.

Hintergrund

Die delvin GmbH als zentrale IT-Tochter der Bayerischen betreibt unter anderem das PoS-System für die Vertriebs- und Innendienstmitarbeiter. Die Anwendung unterstützt dabei relevante Geschäftsprozesse, wie z.B. den TAA-Prozess zur Tarifierung, Angebot- und Antragserstellung, die Bestandsauskunft über Kundendaten, Anträge und Verträge und zentralisiert den Zugriff auf wichtige Dokumente und Formulare. Als Middleware für die Applikation stand ein IBM WebSphere Application Server bereit. Als Datenbank setzte die delvin GmbH auf IBM DB2. Die Versionen beider IBM Produkte waren schon etwas älter. Entsprechend hoch war die Notwendigkeit für eine Migration auf eine neuere Version. Auf Grund von Ressourcenengpässen konnten nur Teile der Migration der komplexen Applikation selbst durchgeführt werden.

ARS als erster Ansprechpartner

Durch unsere große Projektmanagement-Erfahrung rund um den Application Lifecycle, unsere Expertise im Management von Softwarearchitekturen und der langjährigen und erfolgreichen Geschäftsbeziehung mit der delvin GmbH war ARS der erste Ansprechpartner für die Umsetzung des Projekts. Unsere technischen Consultants haben die Ist-Situation analysiert und den Kunden daraufhin erfolgreich beraten. Dabei wurden unterschiedliche Migrationsansätze und Änderungen in der Softwarearchitektur durchdacht, konzipiert und umgesetzt.

Historisch gewachsenes System als große Herausforderung

Größter Knackpunkt bei der Migration war die Applikation selbst. Historisch gewachsen, mit unterschiedlichen Frameworks und Entwicklungsansätzen programmiert und stückweise erweitert, war eine direkte Migration der komplexen Applikation sehr schwer umsetzbar. Zur Lösung dieser Herausforderung wählte das Projektteam aus Mitarbeitern der delvin GmbH und von ARS einen SOA-Ansatz. Die Applikation wurde dabei modularisiert. Es wurden entsprechende Servicekomponenten entwickelt, die die Module aufrufen können. Die einzelnen Module wurden schrittweise auf die neue Plattform migriert. Ein Parallelbetrieb sorgte für durchgehende Verfügbarkeit. Neben der Umsetzung der Modularisierung und Migration der geschäftskritischen Applikation wurde ein automatisiertes Build-System eingeführt, welches die deploybaren Artefakte erstellt, diese mittels statischer Codeanalyse und JUnit-Tests prüft und auf die entsprechenden Stages verteilt.

Große Erfahrung als Trumpf

Durch unsere große Erfahrung in der Anwendungsentwicklung, dem Architekturdesign und der -bewertung sowie dem Management der eingesetzten Softwarekomponenten konnten wir bei unserem langjährigen Kunden punkten. Weitere Projekte sind in Planung – wir freuen uns auf eine neue Herausforderung!

Über die delvin GmbH

Die delvin GmbH ist eine hundertprozentige Tochter der Versicherungsgruppe die Bayerische und bietet deren Konzerngesellschaften umfassende IT-Dienstleistungen im Versicherungsumfeld an.
Die Bayerische vertreibt Lebensversicherungen, Sachversicherungen (Kraftfahrt, Haftpflicht, Rechtsschutz, Unfall) sowie Krankenzusatzversicherungen. Ihre Geschichte reicht bis in das Jahr 1858 zurück.

Referenz

Modularisierung und Migration des Point of Service

TIMETOACT GROUP unterstützte die delvin GmbH (Tochter von die Bayerische) bei der Modularisierung und Migration der bestehenden Point of Service Applikation.

Referenz

Migration auf IBM WAS V8.5.5 bei Bayerische IT

ARS als Teil der TIMETOACT GROUP beriet den Kunden rund um die Migration. Sie koordinierte den reibungslosen und fristgerechten Verlauf des Projekts.

Referenz 27.01.22

Talend Migration in Rekordzeit

TIMETOACT migrierte innerhalb kürzester Zeit die Talend Data Integration Suite inkl. aller Workflows und Prozesse auf die interne Systemumgebung der Stadtwerke.

Referenz 25.10.22

Interaktives Onlineportal identifiziert passende Mitarbeiter

TIMETOACT digitalisiert für KI.TEST mehrere Testverfahren zur Bestimmung der beruflichen Intelligenz und Persönlichkeit.

Referenz

tvtv Services setzt auf JEE-Standards und Webservices

ARS übernahm die Entwicklung der Verwaltungszentrale “Control Center” auf Basis von JEE-Standards und Webservices für den Electronic Program Guide von tvtv Services.

Referenz

Galuba & Tofote: KI-basierte Marktanalyse-Lösung swarmsoft

Ein ARS Team aus den Bereichen Softwareentwicklung und Künstliche Intelligenz unterstützte die Galuba & Tofote Consulting PartG bei der Entwicklung der KI-basierten Marktanalyselösung swarmsoft®

Referenz 04.08.25

vdek führt neue Data-Warehouse-Lösung ein

Die TIMETOACT GROUP unterstützt den Verband der Ersatzkassen e. V. bei der Umstellung einer Systemumgebung auf neueste IBM-Technologie.

Blog 01.08.24

Migration von HOST-Anwendungen zu AWS: Modernisierung

Lernen Sie, wie moderne AWS-Services nahtlos in bestehende Host-Landschaften integriert werden und profitieren Sie von den Vorteilen von Serverless-Technologien.

Referenz

HUK-COBURG: Mit ARS in 90 Tagen in die API Economy

Durch die Unterstützung von ARS gelang der HUK-COBURG im Rahmen einer zeitkritischen Initiative der Sprung in die API Economy.

Referenz

PNW: IBM Lizenzmanagement zum Festpreis

ARS unterstützt die PNW seit 2014 im fachlichen IBM Lizenzmanagement, um die Lizenz-Compliance im Produktumfeld der IBM sicherzustellen.

Referenz

HUK-COBURG: Modernisierung der Contact-Center-Prozesse

ARS unterstützte die HUK-COBURG bei der Modernisierung und Optimierung der bestehenden Contact-Center-Prozesse.

Referenz

Schufa: Lizenzmanagement und Compliance Audit-Begleitung

Seit Jahren berät ARS die SCHUFA Holding AG rund um die verschiedenen Vertrags- und Preismodelle von IBM Software. Einen von IBM beauftragten Compliance Audit meisterte die Schufa mit ARS erfolgreich.

Referenz

LV1871: Mit ARS zur optimalen Cloud-Plattform

ARS unterstützte die Lebensversicherung von 1871 a.G. erfolgreich mit unserer Cloud-Strategieberatung und einem Proof of Concept zu IBM Cloud Private.

Referenz

NÜRNBERGER Versicherung: Kavalierstart für Red Hat OpenShift

ARS hat die NÜRNBERGER Versicherung bei der Einführung zeitgemäßer Container-Technologie für Software Engineers und DevOps begleitet. Die Plattform Red Hat OpenShift ging erfolgreich an den Start.

Referenz

DRV: Transformation von Mainframe Anwendungen

ARS begleitete die Datenstelle der Rentenversicherung bei der Modernisierung ihrer Mainframe Anwendungen. Der Kunden kann nun eine schrittweise Modernisierung ihrer IT-Systeme durchführen.

Offering 21.08.24

Nahtlose Migration Ihrer VMWare-Workloads zu Amazon EC2

Durch die Migration zu Amazon EC2 können Sie die Betriebskosten senken und von der nativen Cloud-Infrastruktur profitieren, die für Skalierbarkeit, Sicherheit und Flexibilität bekannt ist.

Webinar 25.09.25

Webinar: VMware-to-AWS-Migration

Wir machen Daten zum Wachstumstreiber: für bessere Entscheidungen, optimierte Prozesse und neue Umsatzpotenziale.

Referenz

Lizenzierung nach Maß

Die MARKANT Handels und Service GmbH (MARKANT) schöpft das Potential ihrer IBM Softwarelizenzen mit der Lizenzverlängerung voll aus und setzt erstmals auf ein eigens angepasstes Lizenzkonzept.

Referenz 15.06.23

Semper nutzt TIMETOACT Vacation Manager als SaaS

Höchster Komfort beim Urlaubsmanagement: Bildungsträger profitiert von Nutzerfreundlichkeit der M365-kompatiblen TIMETOACT-Lösung.

Referenz

MTU: Effizienzsteigerung durch moderne IT-Lösungen

ARS modernisierte das Produktbeobachtungssystem der MTU Aero Engines AG. Durch neue Technologien wurden Effizienz, Sicherheit und Qualität gesteigert.