Wolken zur Visualisierung der Cloud

Ab in die Cloud!

Aufbau einer Private-Cloud-Infrastruktur bei regio iT

Hinweis: Diese Referenz stammt aus der Zeit vor dem Zusammenschluss und wurde von X-INTEGRATE realisiert – heute Teil von ATVANTAGE. Unsere Erfahrung bleibt – nur unser Name hat sich geändert. Hier finden Sie weitere Informationen rund um die Fusion.

Die Reduktion von IT-Kosten und ein flexibles Ressourcenmanagement sind die zentralen Aspekte, mit denen sich Betreiber moderner Rechenzentren und Anbieter innovativer IT-Lösungen konfrontiert sehen. Die regio iT GmbH betrachtet dazu auch langfristig die Nutzung von Cloud-IT zum Ausbau ihrer Marktstellung durch ein umfassendes Lösungsangebot für ihre Kunden. Der Erfolg des Aufbaus einer Private-Cloud-Infrastruktur ist meist von einer entsprechend zielgerichteten strategischen Ausrichtung abhängig. Bei der Entwicklung einer optimalen Vorgehensweise setzte die regio iT auf die Beratung und die Erfahrungswerte der X-INTEGRATE.

Crossover-Kompetenz als Disziplin

Die regio iT GmbH ist fokussiert auf IT-Lösungen für Kommunen und kommunale Unternehmen und bietet ihren Kunden neben dem klassischen Geschäftsfeld der operativen Betreuung von IT-Landschaften auch spezialisierte Branchenlösungen aus dem eigenen Hause an. Hier adressiert der IT-Dienstleister besonders die Bereiche Verwaltung & Finanzen, Energie & Entsorgung und Bildung & Wissen und setzt mit innovativen Ideen Maßstäbe im nationalen Wettbewerb. Auch im Rahmen bundesweit geförderter und prämierter Projekte präsentiert sich die regio iT als starker Partner mit Sinn für Innovationen. Im Hinblick auf die wachsenden Anforderungen an die Leistungsfähigkeit und Flexibilität von IT-Infrastrukturen und Softwarelösungen möchte die regio iT GmbH durch intelligentes Ressourcenmanagement und einer Standardisierung ihrer Softwarearchitekturen einen Grundstein für die Zukunft legen.

Cloud Computing verspricht hier, unter Beachtung der richtigen Herangehensweise, die notwendigen Konzepte und Paradigmen bereitzustellen. Doch nicht jede Lösung oder jede Infrastrukturkomponente eignet sich gleichermaßen. Die „Cloud-Fähigkeit“ ist von unterschiedlichen Faktoren abhängig und lässt sich nur durch entsprechende fachkundige Analyse genau bestimmen und erarbeiten.

“Die Zusammenarbeit mit X-INTEGRATE hat uns neue Möglichkeiten zur Betrachtung unserer eigenen Lösungen eröffnet. Die Beratung stellte sich als überzeugend objektiv und kompetent dar.”

Peter Niehues Zentraler Ansprechpartner für den Arbeitskreis Cloud regio iT

Analyse: objektiv und kompetent

Im Rahmen des Beratungsprojektes zum Aufbau einer Cloud-Strategie analysierte X-INTEGRATE die bestehenden regio iT Anwendungen „Bürgerportal“ und „Bewohner Parken“ sowie den „virtuellen kommunalen Arbeitsplatze“. Der Fokus liegt dabei auf der zu Grunde liegenden Infrastruktur-, Middleware- und Applikationslandschaft und der exemplarischen Klassifizierung und Bewertung des Ist-Stands.

In einem zweimonatigen Sondierungszeitraum wurden in persönlichen Gesprächen mit den ausgewählten Anwendungs- und Fachbereichsverantwortlichen konzeptionelle Grundlagen extrahiert und Potentiale entlang der Wertschöpfungskette erarbeitet. Ausgehend von den bestehenden Softwarearchitekturen stehen dabei sowohl die technischen Rahmenbedingungen, als auch die fachlichen Lösungsaspekte im Betrachtungsfokus.

“Durch die Beratungsleistung von X-INTEGRATE konnten wir unsere Cloud-Strategie verifizieren und weitere entscheidende Grundsteine für die strategische Ausrichtung in Richtung Cloud setzen. Für regio iT ist wichtig, die richtigen Schritte zur richtigen Zeit zu tun. Die gewählte Strategie spiegelt dies nun umfassend wider.”

Andreas Pelzner Prokurist und CIO regio iT

Der Start der Vision

Auf der Grundlage der in der Beratung erzielten Ergebnisse wurden Rahmenbedingungen und Anforderungen einer speziell abgestimmten ganzheitlichen Cloud-Strategie und -Architektur definiert. Diese bilden das Rahmenwerk für konkrete Handlungsstrategien und Lösungsvorschläge zur schrittweisen Umsetzung einer zentralen Cloud-Management-Plattform und der Fixierung entsprechender Konzepte.

Neben den technischen und architektonischen Lösungsaspekten standen die Etablierung der organisatorischen Prozessstrukturen und die Schaffung entscheidungsbefugter Lenkungsgremien als Bestandteil einer ganzheitlichen Ausrichtung mit auf dem Plan. Die regio iT hat auf die Expertise der X-INTEGRATE zurückgegriffen und in kurzer Zeit eine umfassende Analyse ihres bestehenden Lösungsportfolios hinsichtlich einer „Cloud- Readiness“ durchgeführt.

regio IT Logo

Über regio iT:

regio iT GmbH ist als spezialisierter IT Dienstleister mit langjähriger Erfahrung in der Betreuung von Kommunen und kommunalen Unternehmen ein zuverlässiger Partner mit Sinn für innovative Technologien am Puls der Zeit.

Blog

Der Cloud vorgelagert: Edge Computing für Datenanalysen

Sicherheitsbedenken und Performance-Engpässe gestalten die Verarbeitung und Analyse von Daten in der Cloud zunehmend schwierig. So spricht einiges für eine Zwischenschicht: den Edge.

iLink Logo
Referenz

Telephony Access Platform und Hub für CRM

X-INTEGRATE baut für ilink eine Integrationsplattform mit eigener Connectivity-as-a-Service (CaaS) Lösung. Lesen Sie hier die Erfolgsgeschichte!

Schild als Symbol für innere und äußere Sicherheit
Branche

Innere und äußere Sicherheit

Verteidigungskräfte und Polizei müssen Bürger*innen und den Staat vor immer neuen Bedrohungen schützen. Moderne IT- & Softwarelösungen unterstützen dabei.

e-regio Logo
Referenz

Digitalisierte Prozesse steigern Effizienz

TIMETOACT & X-INTEGRATE begleiten Energieversorger e-regio auf dem Weg in die Digitalisierung. Lesen Sie hier die Erfolgsgeschichte!

Referenz

X-INTEGRATE Managed Services für die Hamburger Hochbahn

X-INTEGRATE liefert mit maßgeschneiderten Managed Service Leistungen auf Basis von IBM WebSphere Lösungen ein für die Anforderungen des Kunden Hamburger HOCHBAHN optimales Konzept.

News

Proof-of-Value Workshop

Heutige Unternehmen benötigen Datenintegrationslösungen, die offene, wiederverwendbare Standards sowie ein komplettes, innovatives Portfolio an Datenfunktionen bieten. Bewerben Sie sich auf einen unserer kostenfreien Workshops!

MAN Logo
Referenz

Dynamische und optimierte Auftragseinplanung

MAN Truck & Bus AG setzt auf einen von X-INTEGRATE mathematisch optimierten Auftragsbestand, um seinen Auftragseinplanungsprozess und die Auftragsoptimierung zu verbessern.

Branche

Digitaler Wandel in der Öffentliche Verwaltung

Die digitale Transformation wird die Arbeitswelt gerade in der öffentlichen Verwaltung massiv verändern. Wir unterstützen die Behörden von Bund, Ländern und Kommunen bei der strategischen und technischen Umsetzung ihrer Projekte in der Verwaltungsmodernisierung.

Fortis Logo
Referenz

Fortis Finance Germany redesigned die Middleware

Fortis setzt auf eine X-INTEGRATE Business Integration Lösung basierend IBM WebSphere Message Broker und IBM WebSphere MQ, sowie der marktführenden Integrationsmethodik Baseline.

Fortis Logo
Referenz

Fortis Finance Germany redesigned die Middleware

Fortis setzt auf eine X-INTEGRATE Business Integration Lösung basierend IBM WebSphere Message Broker und IBM WebSphere MQ, sowie der marktführenden Integrationsmethodik Baseline.

Anonyme Referenz
Referenz

Industrie 4.0 für Echtzeitanalyse zur Effizienzsteigerung

X-INTEGRATE hat mit Avery Dennison eine Lösung auf Basis von Industrie 4.0 Technologien kombiniert mit Radio Frequency Identification (RFID) entwickelt. Für eine stetig aktuelle Inventur in Echtzeit.

Anonyme Referenz
Referenz

BAW unterstützt bei der Integration neuer Mitarbeiter

X-INTEGRATE automatisiert On Boarding-Prozess für Schweizer Forschungsinstitut mit IBM BAW. Lesen Sie hier die Erfolgsgeschichte!

Anonyme Referenz
Referenz

Schnellere Durchlaufzeiten und mehr Transparenz

X-INTEGRATE automatisiert Prozesse für Unternehmen mit IBM BAW und senkt so Durchlaufzeiten und Kosten. Lesen Sie hier die Erfolgsgeschichte!

Anonyme Referenz
Referenz

Automatisierter Bedarfsanforderungsprozess mit IBM BAW

X-INTEGRATE automatisiert Bedarfsanforderungs-Prozess mit IBM BAW für Unternehmen der Automobilbranche. Lesen Sie hier die Erfolgsgeschichte!

Dürkopp Adler Logo in Blau
Referenz

Digitalisierung von Produktionsprozessen

Dürkopp Adler AG bildet mit QONDAC neuen strategischen Geschäftszweig zur Vermarktung eigener Industrie 4.0 Lösungen. X-INTEGRATE hilft beim Aufbau der Gesamtlösung QONDAC NETWORKS.

Anonyme Referenz
Referenz

Produkt-Echtzeitanalyse bei Maschinenbauunternehmen

Ein deutsches Maschninenbauunternehmen ermöglicht mit Hilfe von X-INTEGRATE und Industrie 4.0 Technologie ihren Kunden, den Status jedes Geräts visuell und in Echtzeit zu überwachen.

Anonyme Referenz
Referenz

Automatisierter Bedarfsanforderungsprozess mit IBM BAW

Mit IBM BAW, einer Plattform zum Geschäftsprozessmanagement, sollte die BANF-Abwicklung eines internationalen Unternehmens der Automobilbranche transparenter und schneller erfolgen. Die Lösung überzeugte – die Optimierung weiterer Geschäftsprozesse ist in Planung.

MAN Logo
Referenz

Effiziente Produktionsplanung für MAN – Smarter & schneller

X-INTEGRATE optimiert die Produktionsplanung von MAN mit Echtzeit-Datenanalyse. Mehr Effizienz, Flexibilität & präzisere Terminierung – jetzt entdecken!

Anonyme Referenz
Referenz 04.08.25

Effizientes Flottenmanagement dank skalierbarer Plattform

X-INTEGRATE ermöglicht innovative Geschäftsmodelle im Flottengeschäft durch den Aufbau einer ransaktionssicheren und skalierbaren Technologieplattform. Lesen Sie mehr.

Sutor Bank Logo
Referenz

Integrationsplattform bei der Sutor Bank

X-INTEGRATE migrierte für die Sutor Bank das bestehende C:D System für die Anbindung an die C:D-Schnittstelle der Deutschen Börse von Windows Server 2003 zu Windows Server 2012.