Headerbild zur AI Factory for Insurance

AI Factory for Insurance

Optimieren Sie den Einsatz von Daten, Prozessen und Technik und stellen Sie den Menschen in den Mittelpunkt.

Was ist "AI Factory for Insurance"?

  • Die AI Factory for Insurance ist ein innovatives Organisationsmodell in Verbindung mit einer flexiblen, modularen IT-Architektur. Als Innovations- und Umsetzungsfabrik ist sie dafür da, um KI-Modelle systematisch zu entwickeln, zu trainieren und in digitalen Geschäftsprozessen einzusetzen.

Stellen Sie das Kundenerlebnis in den Mittelpunkt!

Im Mittelpunkt steht die User Experience der Versicherungskunden und Collaboration & Knowledge Sharing bei den fachlichen und technischen AI-Akteuren im Versicherungsunternehmen.  

Schaffen Sie Vertrauen in die KI-Prozesse!

Viele Unternehmen haben eine klare Digitalisierungsstrategie, die die Automatisierung unterschiedlicher Kernprozesse auch unter Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) vorsieht. Meist wurde bereits mit der Entwicklung von KI Modellen begonnen, aber zum einen skalieren die verwendeten Konzepte oft nicht, zum anderen fehlt es grundsätzlich an dem notwendigen Vertrauen in die Ergebnisse für deren Einsatz in vollautomatische Kundenprozesse. Die AI Factory for Insurance adressiert diese Anforderungen und zeigt einen Lösungsweg auf.

Vier zentrale Gründe für die AI Factory:

Profitieren Sie von den Vorteilen der AI Factory for Insurance.

AI-Model Lifecycle Management

AI Factory for Insurance ist ein industrialisierter Ansatz für die Entwicklung und den Einsatz von KI-Modellen in Geschäftsprozessen

Vertrauen in die Ergebnisse

Die Ergebnisse der Modelle sind so zuverlässig, dass Entscheidungen auf dieser Basis fair und transparent sind.

Geschwindigkeit in der Operationalisierung

Sie behalten die Kontrolle über die Datennutzung und den Trainingszustand der Modelle für schnelle Releases im DevOps-Takt.

Self-Service und Collaboration

Maximale Nutzung von Self Service, Collaboration und Automation für Entscheidungen Near Realtime.

Neugierig geworden?

Gerne beantworten wir Ihre Fragen rund um die AI Factory for Insurance und beraten Sie zu den Möglichkeiten und Potenzialen in Ihrem Versicherungsunternehmen.

Wie funktioniert die AI Factory for Insurance?

  • Die Daten werden eingelesen, bereinigt und integriert. Auf diesen Daten kann ein Modell entwickelt (Build), trainiert und schließlich in Betrieb genommen werden(Deploy). Am Ausgang des eingesetzten Modells steht eine Entscheidung, die über Schnittstellen (API) an nachgelagerte Anwendungen weitergegeben wird, hiermit also den weiteren Workflow steuert.
  • Die Modelle liefern Entscheidungshilfen beispielsweise zur Klassifikation, Extraktion von Fachdaten, Clusterzuordnungen oder Scorewerte, die über Standardschnittstellen von Insurance Anwendungen genutzt werden.
Grafik zur AI Factory for Insurance

Unsere Leistungen

Wir bauen mit Ihnen Ihre AI Factory for Insurance.

TIMETOACT GROUP verfügt über viel Erfahrung in den Disziplinen Künstliche Intelligenz, Information Architecture, Machine Learning, Data Science, Automation und DevOps. Mit der erfolgreichen Integration dieser Fähigkeiten helfen wir Versicherern ihre AI Factory for Insurance aufzubauen und Schritt für Schritt weiterzuentwickeln.

Konkret unterstützen wir Sie in diesen Bereichen:

  • Design von fachlichen Anwendungsfällen
  • Erstellen von Fachmodellen und Training
  • Alle Aspekte von Data Engineering
  • Data Governance und Master Data Management
  • Machine Learning Operations
  • Beratung bei der Toolsauswahl
  • Lizenzierung, Installation und Konfiguration von Software
  • F/E und B/E Anwendungsentwicklung
  • Automation und Systemintegration

Unser Vorgehen beim Einsatz der AI Factory for Indurance:

Wenn Sie sich für den Einsatz der AI Factory for Indurance entscheiden, durchlaufen wir diese Schritte. Dabei ist es uns wichtig, die fachliche Tiefe für Sie so gering wie möglich zu halten.

1. Schritt: Identifikation von Anwendungsfällen

Gemeinsam identifizieren wir geeignete Anwendungsfälle in Ihrem Versicherungsunternehmen für die KI-Modelle.

2. Schritt: Model Build

Wir greifen auf vorhandene Daten zurück, um Modelle zu erstellen, trainieren, und zu deployen.

3. Schritt: Automatische Erfassung von Metadaten

Nach der Erfassung von Daten und KI-Herkunft erfolgt die Definition des Modell-Lifecycle.

4. Schritt: Definition von Standards

Definition von Vorgaben, Standards, Regeln, insbesondere Validierungsregeln, ist ein wichtiger Schritt bei der AI Factory for Insurance. Diese sollten die Industriestandards erfüllen.

5. Schritt: Einsatz und Bewertung

Zum Schluss erfolgt die Analyse von Modellergebnissen gegenüber KPIs. Dazu zählt auch das kontinuierliche Monitoring von Bias, Fairness und Korrektheit. Knowledge-Sharing und Collaboration bzgl. Modell-Artefakten und Dokumentation sind dabei wichtige Punkte.

Starten Sie mit der AI Factory in einem Discovery Workshop!

Für einen Fast Start empfehlen wir einen halbtägigen Discovery-Workshop, den wir aktuell auch online durchführen und individuell nach Ihren Bedürfnissen anpassen.

Nach einem ersten Briefing mit Innovationsbespielen und Anwendungsfällen aus der Versicherungspraxis erfolgt die Exploration von Anwendungsfällen mit Blick auf die Prioritäten und Ambitionen Ihres Unternehmens sowie Bewertung von Kosten-Nutzen-Aspekten. Zum Schluss erfolgt die Auswahl des relevantesten Anwendungsfalls und die Betrachtung von Lösungsoptionen (tool- bzw. herstellerübergreifend) für eine schnelle Umsetzung zu einem Minimal Viable Product.

Nehmen Sie für einen Discovery-Workshop oder einen unverbindlichen Austausch jetzt Kontakt zu uns auf!

* Pflichtfelder

Wir verwenden die von Ihnen an uns gesendeten Angaben nur, um auf Ihren Wunsch hin mit Ihnen Kontakt im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage aufzunehmen. Alle weiteren Informationen können Sie unseren Datenschutzhinweisen entnehmen.

Bitte Captcha lösen!

captcha image

Schauen Sie sich unseren Webcast zur AI Factory an:

Im Webcast erfahren Sie, warum das Thema Künstliche Intelligenz für Versicherer so wichtig ist. Wir erklären Ihnen was die die AI Factory for Insurance genau ist und welche fünf Elemente die Factory ausmachen. Anschließend zeigen wir auf, wie diese konkret bei Versicherungen umgesetzt wird und wie sie sich in andere/ähnliche Initiativen eingliedern lässt.

Speaker: Michael Ehrmantraut (IBM)

Event 22.04.21

Webcast: AI Factory for Insurance

Im Webcast erfahren Sie, warum das Thema Künstliche Intelligenz für Versicherer so wichtig ist. Wir erklären Ihnen was die die AI Factory for Insurance genau ist und welche fünf Elemente die Factory ausmachen. Anschließend zeigen wir auf, wie diese konkret bei Versicherungen umgesetzt wird und wie sie sich in andere/ähnliche Initiativen eingliedern lässt.

Headerbild für lokale Entwicklerressourcen in Deutschland
Branche

Digitalisierungspartner vor Ort für Versicherungen

Wir finden die optimale IT-Lösung für Versicherungen! ► Alles aus einer Hand ✓ Persönlich vor Ort ✓ Jetzt persönlichen Austausch vereinbaren.

Service 15.07.21

Open Insurance

Bei Open Insurance geht es darum neuartige, datengetriebene Dienstleistungen für Kunden zu erbringen – und zwar nicht allein, sondern indem man im Digitalen Ökosystem zusamnenarbeitet und Daten über Schnittstellen bezieht/bereitstellt.

Headerbild zu Smart Insurance Workflows
Service

Smart Insurance Workflows

Mit einem Design Thinking Ansatz orientieren wir Arbeitsabläufe am Kundenerlebnis und gestalten kundenzentrische End-to-end-Prozesse.

Schild als Symbol für innere und äußere Sicherheit
Branche

Innere und äußere Sicherheit

Verteidigungskräfte und Polizei müssen Bürger*innen und den Staat vor immer neuen Bedrohungen schützen. Moderne IT- & Softwarelösungen unterstützen dabei.

Branche

Digitaler Wandel in der Öffentliche Verwaltung

Die digitale Transformation wird die Arbeitswelt gerade in der öffentlichen Verwaltung massiv verändern. Wir unterstützen die Behörden von Bund, Ländern und Kommunen bei der strategischen und technischen Umsetzung ihrer Projekte in der Verwaltungsmodernisierung.

Headerbild zur Logistik- und Transportbranche
Branche

KI & Digitalisierung für die Transport- und Logistikbranche

Digitalisierung und Transparenz der Prozesse sowie automatisierte Unterstützung bei der Optimierung können Logistikunternehmen helfen, den Spagat zwischen Kosten und Leistung besser zu bewältigen, um langfristig als wertvoller Partner der Wirtschaft zu agieren.

Headerbild Data Insights
Service

Data Insights

Mit Data Insights helfen wir Ihnen Schritt für Schritt mit der passenden Architektur neue Technologien zu nutzen und eine datengetriebene Unternehmenskultur zu entwickeln

Navigationsbild zu Business Intelligence
Service

Analytics & Business Intelligence

Business Intelligence (BI) ist ein technologiegetriebener Prozess zur Analyse von Daten und zur Darstellung von verwertbaren Informationen.

News

Proof-of-Value Workshop

Heutige Unternehmen benötigen Datenintegrationslösungen, die offene, wiederverwendbare Standards sowie ein komplettes, innovatives Portfolio an Datenfunktionen bieten. Bewerben Sie sich auf einen unserer kostenfreien Workshops!

Navigationsbild zu Data Science
Service

AI & Data Science

Wir bieten umfassende Lösungen im Bereich Data Science, Machine Learning und AI, die auf Ihre spezifischen Herausforderungen und Ziele zugeschnitten sind.

Headerbild zu Intelligente Dokumentenverarbeitung / Intelligent Document Processing
Service 11.08.21

Intelligent Document Processing (IDP)

Intelligent Document Processing (IDP) umfasst die Erfassung, Erkennung und Klassifikation von Geschäftsdokumenten und Daten aus unstrukturierten und halbstrukturierten Texten.

Branche

Vollautomatisierung des Kreditantragsprozesses

Wir unterstützen Sie dabei, Ihren Kreditantragsprozess zu vereinfachen, indem Sie komplexe Entscheidungsprozesse automatisieren und optimieren. Starten Sie jetzt mit unserem Process Digitalization Discovery Workshop und profitieren Sie von unseren Services!

Event Archive 22.10.24

AI Meetup 2024

Führende AI-Experten der TIMETOACT GROUP und aus unserem Partnernetzwerk laden Sie zu einem spannenden Abend im schönen Hauptquartier des AI Village ein, an dem wir das Thema Künstliche Intelligenz (AI) aus pragmatischer Sicht auf den Prüfstand stellen und konkrete Anwendungsbereiche aus der Praxis näher beleuchten.

Referenz

Modularisierung und Migration des Point of Service

TIMETOACT GROUP unterstützte die delvin GmbH (Tochter von die Bayerische) bei der Modularisierung und Migration der bestehenden Point of Service Applikation.

Blog 16.09.24

Business Innovation und Digitale Transformation mit AI

Die Implementierung von AI bietet enormes Potenzial für Unternehmen – von Effizienzsteigerungen bis hin zu völlig neuen Geschäftsmodellen. Doch wie jede technologische Revolution birgt sie auch Risiken und Fallstricke. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Potenziale von AI für Unternehmen und auf die häufigsten Fehler, die Sie bei der Einführung vermeiden sollten.

Blog 16.05.24

Fehler in der Entwicklung von AI-Assistenten

Erfolgreiche AI-Assistenten starten mit den richtigen Learnings: Erfahren Sie, warum viele Unternehmen scheitern und wie Sie typische Fehler vermeiden – für eine optimale Umsetzung Ihrer AI-Projekte!

Referenz

Digitalisierung der Leistungsabrechnung

Nach dem Motto „Innovation first“ wurde bei der Liechtenstein Life AG (LLA) die Leistungsprüfung komplett digitalisiert. Hierfür werden sämtliche Workflows in die geschützte Cloud gebracht.

Logo R+V color
Referenz

Optimiertes Qualitätsmanagement für R+V Versicher

Die neue QM-Lösung erlaubt die automatisierte Datenbeschaffung aus Drittsystemen.

Service

Process Transformation, Integration & Automation

Mit Process Transformation, Integration & Automation schnell auf Marktveränderungen zu reagieren und die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu verbessern.