Partneranbindung im Finanzbereich

unter Einsatz von IBM WebSphere MQ

Hinweis: Diese Referenz stammt aus der Zeit vor dem Zusammenschluss und wurde von X-INTEGRATE realisiert – heute Teil von ATVANTAGE. Unsere Erfahrung bleibt – nur unser Name hat sich geändert. Hier finden Sie weitere Informationen rund um die Fusion.

SOA, Service Oriented Architectures und BPM, Business Process Management sind in der Finanzbranche heutzutage nicht mehr wegzudenken. Oft werden diese Themen in der praktischen und mittelfristigen Diskussion der IT Ausrichtung fortlaufend thematisiert. Gerade für Finanzdienstleister, welche Ihre Dienstleistungen im Umfeld von Börse und Wertpapierhandel erbringen, sind SOA, Flexibilität und zuverlässige Kommunikation zwischen Systemen ein absolutes Muss.

WebSphere MQ hat sich im Finanzbereich als einer der Standards etabliert, mit denen die Kommunikation der Anwendungen sowohl unternehmensweit wie auch unternehmensübergreifend realisiert wird. Mit diesem marktführenden und ausgereiften Produkt realisieren über 80 Prozent der großen Banken weltweit die Verbindung zwischen Systemen auf Basis des Austauschs von Nachrichten (Messages). Solche Integrationslösungen sind in der Praxis zudem häufig soweit ausgebaut, dass Messages nicht nur transportiert, sondern während des Transportes auch transformiert werden können.

Die Aufgabenstellung

In der konkreten Projektsituation lag die Herausforderung in der Anbindung einer Bank an einen B2B Dienstleister, welcher auf den Bereich Electronic Brokerage spezialisiert ist. Über diese Anbindung werden Transaktionen ausgetauscht, weshalb ein besonderes Augenmerk sowohl auf die Verfügbarkeit der Anbindung wie auch auf die in der Branche geforderten hohen Sicherheitsanforderungen lag.

Die Realisierung

Zur konkreten Realisierung wurde auf das marktführende Produkt IBM WebSphere MQ zurückgegriffen. Hinsichtlich Flexibilität, Zuverlässigkeit, Schnelligkeit und Plattformunabhängigkeit ist MQ derzeit und seit vielen Jahren die erste Wahl für Integrationsprojekte, in denen eine Anwendungskommunikation auf der Basis von Messages realisiert werden soll. So konnte eine zunächst im Testbetrieb auf Unix – basierten Servern laufende Integrationslösung auf eine Produktionsumgebung mit Windows – basierten Servern problemlos umgezogen und in Produktion gebracht werden. Hinsichtlich der Sicherheit der Lösung wurden die bereits in MQ vorhandenen Sicherheitsfeatures genutzt und entsprechend den Vorgaben der branchenspezifischen Regelungen angepasst.

Toyota Logo
Referenz

Schnittstellenintegration von SAP und WebSphere MQ

X-INTEGRATE transformiert die Informationsarchitektur von Toyota Informations-Systeme mit SAP und WebSphere MQ.

MAN Logo
Referenz

Dynamische und optimierte Auftragseinplanung

MAN Truck & Bus AG setzt auf einen von X-INTEGRATE mathematisch optimierten Auftragsbestand, um seinen Auftragseinplanungsprozess und die Auftragsoptimierung zu verbessern.

MAN Logo
Referenz

Effiziente Produktionsplanung für MAN – Smarter & schneller

X-INTEGRATE optimiert die Produktionsplanung von MAN mit Echtzeit-Datenanalyse. Mehr Effizienz, Flexibilität & präzisere Terminierung – jetzt entdecken!

Küttner Logo
Referenz

Erfolgreich automatisierter Datenaustausch am Standort China

X-INTEGRATE führt IBM WebSphere MQ bei Küttner Automation ein und automatisiert den Datenaustausch am Standort China.

EMI Music Logo
Referenz

Aufbau einer Integrationsumgebung bei EMI Music Germany

X-INTEGRATE bietet EMI Music Germany eine Prozessintegrationslösung auf Basis von IBM WebSphere MQ. Lesen Sie hier die Erfolgsgeschichte!

Fortis Logo
Referenz

Fortis Finance Germany redesigned die Middleware

Fortis setzt auf eine X-INTEGRATE Business Integration Lösung basierend IBM WebSphere Message Broker und IBM WebSphere MQ, sowie der marktführenden Integrationsmethodik Baseline.

vdp Research Logo
Referenz

Optimierung der Datenanbindung für vdpResearch

X-INTEGRATE verbesserte für ihren Kunden vdpResearch ihre Datenanbindung durch eine zentrale Managed-File-Transfer-Lösung basierend auf IBM Sterling Connect:Direct.

Polysius Logo
Referenz

Erfolgreich automatisierter Datenaustausch bei Thyssen Krupp

X-INTEGRATE nutzt IBM WebSphere MQ für eine schnellere, sicherere Anbindung von Polysius an ihre Zulieferer. Lesen Sie hier die Erfolgsgeschichte!

Fortis Logo
Referenz

Fortis Finance Germany redesigned die Middleware

Fortis setzt auf eine X-INTEGRATE Business Integration Lösung basierend IBM WebSphere Message Broker und IBM WebSphere MQ, sowie der marktführenden Integrationsmethodik Baseline.

Anonyme Referenz
Referenz

Aufbau von Infrastruktur und Middleware Plattform

Ein deutscher Onlinehändler hat eine Infrastruktur mit dem WebSphere Enterprise Service Bus (ESB) als zentrales Element etabliert. Entwickler der X-INTEGRATE trugen zur Qualitätsverbesserung bei.

Sutor Bank Logo
Referenz

Integrationsplattform bei der Sutor Bank

X-INTEGRATE migrierte für die Sutor Bank das bestehende C:D System für die Anbindung an die C:D-Schnittstelle der Deutschen Börse von Windows Server 2003 zu Windows Server 2012.

Anonyme Referenz
Referenz

Produkt-Echtzeitanalyse bei Maschinenbauunternehmen

Ein deutsches Maschninenbauunternehmen ermöglicht mit Hilfe von X-INTEGRATE und Industrie 4.0 Technologie ihren Kunden, den Status jedes Geräts visuell und in Echtzeit zu überwachen.

Blog

E-Mobilität-Business lebt von der Datenqualität

Das E-Auto laden und weiterfahren? X-INTEGRATE hat dafür eine Technologieplattform entwickelt, über die sie zugleich ei-ne hohe Datenqualität sicherstellt.

Anonyme Referenz
Referenz

Industrie 4.0 für Echtzeitanalyse zur Effizienzsteigerung

X-INTEGRATE hat mit Avery Dennison eine Lösung auf Basis von Industrie 4.0 Technologien kombiniert mit Radio Frequency Identification (RFID) entwickelt. Für eine stetig aktuelle Inventur in Echtzeit.

Referenz

X-INTEGRATE Managed Services für die Hamburger Hochbahn

X-INTEGRATE liefert mit maßgeschneiderten Managed Service Leistungen auf Basis von IBM WebSphere Lösungen ein für die Anforderungen des Kunden Hamburger HOCHBAHN optimales Konzept.

iLink Logo
Referenz

Telephony Access Platform und Hub für CRM

X-INTEGRATE baut für ilink eine Integrationsplattform mit eigener Connectivity-as-a-Service (CaaS) Lösung. Lesen Sie hier die Erfolgsgeschichte!

Anonyme Referenz
Referenz 04.08.25

Effizientes Flottenmanagement dank skalierbarer Plattform

X-INTEGRATE ermöglicht innovative Geschäftsmodelle im Flottengeschäft durch den Aufbau einer ransaktionssicheren und skalierbaren Technologieplattform. Lesen Sie mehr.

Dürkopp Adler Logo in Blau
Referenz

Digitalisierung von Produktionsprozessen

Dürkopp Adler AG bildet mit QONDAC neuen strategischen Geschäftszweig zur Vermarktung eigener Industrie 4.0 Lösungen. X-INTEGRATE hilft beim Aufbau der Gesamtlösung QONDAC NETWORKS.

e-regio Logo
Referenz

Digitalisierte Prozesse steigern Effizienz

TIMETOACT & X-INTEGRATE begleiten Energieversorger e-regio auf dem Weg in die Digitalisierung. Lesen Sie hier die Erfolgsgeschichte!

Anonyme Referenz
Referenz

Erfolgreiches Supply Chain Management

Als Logistiker oder Hersteller von Waren ist das Supply Chain Management ein wichtiger Teil des Geschäfts. Die X-INTEGRATE Lösung „Supply Chain Optimizer“ (SCO) auf Basis von IBM DOC unterstützt.