Industrie 4.0 für Echtzeitanalyse zur Effizienzsteigerung

"Smart Inventory" und Echtzeitanalyse zur Effizienzsteigerung

und Abfallreduzierung mit Industrie 4.0 im Lebensmitteleinzelhandel

Hinweis: Diese Referenz stammt aus der Zeit vor dem Zusammenschluss und wurde von X-INTEGRATE realisiert – heute Teil von ATVANTAGE. Unsere Erfahrung bleibt – nur unser Name hat sich geändert. Hier finden Sie weitere Informationen rund um die Fusion.

Für viele Unternehmen im Retail Bereich ist Industrie 4.0 noch eine Zukunftsvision. Inventuren in Echtzeit und eine interagierende Lieferkette sind jedoch Themen, mit denen sich jedes Unternehmen heutzutage auseinandersetzen muss. Mitarbeiter führen viele Aufgaben gegenwärtig noch manuell durch, wo eine Automatisierung erhebliche Zeit- und Kostenersparnisse mit sich bringen würde: Dieser geringe Automatisierungsgrad hindert viele Unternehmen, Anteil an den neuen Wachstumspotentialen und Geschäftsfeldern der Industrie 4.0 zu nehmen.

Lösung

Die X-INTEGRATE Software & Consulting GmbH hat gemeinsam mit Avery Dennison eine Lösung entwickelt, mit Hilfe derer Sie durch den Einsatz von Industrie 4.0 Technologien in Kombination mit Radio Frequency Identification (RFID) die Möglichkeit bekommen, eine Inventur in Echtzeit effizient durchzuführen und so jederzeit den aktuellen Stand des Inventars zu erhalten. Der „Ist“- und „Soll“-Stand wird automatisch auf der Plattform abgeglichen und liefert Ihnen so geschäftsrelevante Einblicke. Gleichzeitig werden Produkte nach ihrer Haltbarkeit identifiziert, sodass die Mitarbeiter diese entsprechend platzieren und, wenn sinnvoll, Preisanpassungen durchführen können. Das Resultat sind weniger Abfälle bei gleichzeitig verbesserten Margen.

Ihre Produkte werden mit Etiketten versehen, die einen sogenannten RFID-Tag von Avery Dennison enthalten. Das global führende Unternehmen für RFID-Lösungen hat hierfür speziell einen Tag für Lebensmittel entwickelt, der z.B. auch auf Produkten mit hohem Wassergehalt wie Fleisch oder Fisch hervorragende Ergebnisse liefert. Dieser Tag kann schnell, effizient und ohne visuellen Kontakt identifiziert und der Inhalt ausgelesen werden. Ihre Produkte werden durch RFID-Scanner erfasst und die Produkt-ID des jeweiligen RFID-Tags in die IBM® Bluemix™ Cloud übertragen. Die Produkt-ID wird in diesem Schritt mit den Informationen der Datenbank abgeglichen, sodass die Produktinformationen in einem Dashboard für den Nutzer ersichtlich werden. Eine individuelle Anpassung des Dashboards erlaubt es Ihnen, Ihre Bedürfnisse direkt abzudecken und somit Ihren Mitarbeitern den besten Mehrwert zu bieten.

Technischer Überblick von IBM® Bluemix™

Die Realisierung der innovativen Industrie 4.0 Lösung basiert auf IBM Bluemix

IBM® Bluemix™ ist eine Cloud-Plattform, die auf den weltweit gängigsten Open-Source-Projekten aufbaut und Entwicklern die Erstellung und Ausführung moderner Apps und Services erlaubt. Mit IBM® Bluemix™ erhalten Sie sofortigen Zugriff auf die Rechenkapazität und Services, die Sie benötigen, um Projekte schnell zu starten, durch kontinuierliche Iteration weiterzuentwickeln und erfolgreich auszubauen. Mit Services für Mobilgeräte, Internet der Dinge (Internet of Things, kurz IoT), Watson und mehr ist IBM Bluemix eine ideale Plattform für die nächste Generation von Anwendungen, die das Potenzial von Daten nutzen.

Transformieren Sie Ihre Rohdaten in relevante Informationen und entwickeln Sie Ihre Apps für den Einsatz in Produktionsanwendungen.

Dies bietet Ihnen enorme Vorteile: Durch den Einsatz dieser Lösung wird der Aufwand einer Inventarisierung enorm verringert, Verfallsdaten können effizient und akkurat kontrolliert und dadurch ein noch genaueres Preismanagement vorgenommen werden. Hierdurch sind nun auch mehrere Wellen der Preisreduzierung denkbar – mit direkter Auswirkung auf eine Reduzierung des Lebensmittelabfalls, verbesserten Margen und verminderten Abschreibungen.

Neben diesen Kosten- und Zeitersparnissen können aber auch Umsatzsteigerungen durch die verbesserte Verfügbarkeit der Lebensmittel am Regalplatz realisiert werden. In einem von Avery Dennison durchgeführten Test eines Lebensmittel-Retailers zeigten sich bis zu 20% Reduktionen von Lebensmittelabfällen und bis zu 50% reduzierte Arbeitskosten bezüglich des Handlings (Preiskontrolle/-reduzierung und Kontrolle der Produkthaltbarkeit) der frischen Produkte.

Nutzen Sie Ihre Ressourcen zu einem Maximum in den Bereichen, wo sie Ihnen den meisten Mehrwert bieten. Platzieren Sie Ihre Produkte richtig, um Abfälle zu reduzieren, Margen zu verbessern und Ihren Gewinn zu steigern. Eine erhöhte Produktverfügbarkeit für Ihre Kunden wirkt sich zusätzlich positiv auf Ihre Wettbewerbsfähigkeit aus.

Person macht sich am Laptop Notizen

X-INTEGRATE löst als Spezialist für digitalisierte Prozesse und Entscheidungsunterstützung auf Basis etablierter Methodik, offener Standards und IBM Middleware Ihre Schnittstellenprobleme, schafft flexible, optimierte und automatisierte Prozessanwendungen und verbessert mittels mathematischer und kognitiver Verfahren Ihre Entscheidungsprozesse – On-Premises, in der Cloud oder in hybriden Szenarien. Avery Dennison bietet als weltweit führender Hersteller von RFID-Inlays und RFID-Lösungen eine breite Palette an Lösungen an, die Ihre Prozesse weiter verschlanken und die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens erhöhen.

Das Besondere an IBM® Bluemix™ ist, dass Sie weitere Services einfach und schnell hinzuziehen können. Wählen Sie aus mehreren Modulen die Zusatzservices aus, die Sie gerne nutzen möchten. Diese können bei Bedarf jederzeit ausgetauscht und angepasst werden. Darüber hinaus können Sie beispielsweise Wetterdaten nutzen, um eine genaue Bestückung Ihrer Läden durchzuführen und einen plötzlichen Mangel an Ware auszuschließen. Probieren Sie neue Optionen und lassen Sie IBM Watson mit Ihren Mitarbeitern kommunizieren, um Ihnen durch seine Text-to-Speech Funktion direkt Empfehlungen mitzuteilen.

Anonyme Referenz
Referenz

Produkt-Echtzeitanalyse bei Maschinenbauunternehmen

Ein deutsches Maschninenbauunternehmen ermöglicht mit Hilfe von X-INTEGRATE und Industrie 4.0 Technologie ihren Kunden, den Status jedes Geräts visuell und in Echtzeit zu überwachen.

Dürkopp Adler Logo in Blau
Referenz

Digitalisierung von Produktionsprozessen

Dürkopp Adler AG bildet mit QONDAC neuen strategischen Geschäftszweig zur Vermarktung eigener Industrie 4.0 Lösungen. X-INTEGRATE hilft beim Aufbau der Gesamtlösung QONDAC NETWORKS.

Blog

E-Mobilität-Business lebt von der Datenqualität

Das E-Auto laden und weiterfahren? X-INTEGRATE hat dafür eine Technologieplattform entwickelt, über die sie zugleich ei-ne hohe Datenqualität sicherstellt.

Blog

Der Cloud vorgelagert: Edge Computing für Datenanalysen

Sicherheitsbedenken und Performance-Engpässe gestalten die Verarbeitung und Analyse von Daten in der Cloud zunehmend schwierig. So spricht einiges für eine Zwischenschicht: den Edge.

Anonyme Referenz
Referenz 04.08.25

Effizientes Flottenmanagement dank skalierbarer Plattform

X-INTEGRATE ermöglicht innovative Geschäftsmodelle im Flottengeschäft durch den Aufbau einer ransaktionssicheren und skalierbaren Technologieplattform. Lesen Sie mehr.

Toyota Logo
Referenz

Schnittstellenintegration von SAP und WebSphere MQ

X-INTEGRATE transformiert die Informationsarchitektur von Toyota Informations-Systeme mit SAP und WebSphere MQ.

Anonyme Referenz
Referenz

Partneranbindung im Finanzbereich

SOA, Service Oriented Architectures und BPM, Business Process Management sind in der Finanzbranche nicht wegzudenken. X-INTEGRATE implementierte eine Integrationslösung auf Basis von IBM WebSphere MQ.

IIoI & Open Integration Hub
Referenz

IIoT & Open Integration Hub

Das Vorhaben Open Integration Hub Plus zielt darauf ab, eine offene Digitalisierungsplattform für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) zu entwickeln. X-INTEGRATE unterstützt dabei.

Anonyme Referenz
Referenz

Aufbau von Infrastruktur und Middleware Plattform

Ein deutscher Onlinehändler hat eine Infrastruktur mit dem WebSphere Enterprise Service Bus (ESB) als zentrales Element etabliert. Entwickler der X-INTEGRATE trugen zur Qualitätsverbesserung bei.

Referenz

X-INTEGRATE Managed Services für die Hamburger Hochbahn

X-INTEGRATE liefert mit maßgeschneiderten Managed Service Leistungen auf Basis von IBM WebSphere Lösungen ein für die Anforderungen des Kunden Hamburger HOCHBAHN optimales Konzept.

MAN Logo
Referenz

Dynamische und optimierte Auftragseinplanung

MAN Truck & Bus AG setzt auf einen von X-INTEGRATE mathematisch optimierten Auftragsbestand, um seinen Auftragseinplanungsprozess und die Auftragsoptimierung zu verbessern.

MAN Logo
Referenz

Effiziente Produktionsplanung für MAN – Smarter & schneller

X-INTEGRATE optimiert die Produktionsplanung von MAN mit Echtzeit-Datenanalyse. Mehr Effizienz, Flexibilität & präzisere Terminierung – jetzt entdecken!

Sutor Bank Logo
Referenz

Integrationsplattform bei der Sutor Bank

X-INTEGRATE migrierte für die Sutor Bank das bestehende C:D System für die Anbindung an die C:D-Schnittstelle der Deutschen Börse von Windows Server 2003 zu Windows Server 2012.

Fortis Logo
Referenz

Fortis Finance Germany redesigned die Middleware

Fortis setzt auf eine X-INTEGRATE Business Integration Lösung basierend IBM WebSphere Message Broker und IBM WebSphere MQ, sowie der marktführenden Integrationsmethodik Baseline.

vdp Research Logo
Referenz

Optimierung der Datenanbindung für vdpResearch

X-INTEGRATE verbesserte für ihren Kunden vdpResearch ihre Datenanbindung durch eine zentrale Managed-File-Transfer-Lösung basierend auf IBM Sterling Connect:Direct.

iLink Logo
Referenz

Telephony Access Platform und Hub für CRM

X-INTEGRATE baut für ilink eine Integrationsplattform mit eigener Connectivity-as-a-Service (CaaS) Lösung. Lesen Sie hier die Erfolgsgeschichte!

Anonyme Referenz
Referenz

Erfolgreiches Supply Chain Management

Als Logistiker oder Hersteller von Waren ist das Supply Chain Management ein wichtiger Teil des Geschäfts. Die X-INTEGRATE Lösung „Supply Chain Optimizer“ (SCO) auf Basis von IBM DOC unterstützt.

Polysius Logo
Referenz

Erfolgreich automatisierter Datenaustausch bei Thyssen Krupp

X-INTEGRATE nutzt IBM WebSphere MQ für eine schnellere, sicherere Anbindung von Polysius an ihre Zulieferer. Lesen Sie hier die Erfolgsgeschichte!

Küttner Logo
Referenz

Erfolgreich automatisierter Datenaustausch am Standort China

X-INTEGRATE führt IBM WebSphere MQ bei Küttner Automation ein und automatisiert den Datenaustausch am Standort China.

Anonyme Referenz
Referenz

BAW unterstützt bei der Integration neuer Mitarbeiter

X-INTEGRATE automatisiert On Boarding-Prozess für Schweizer Forschungsinstitut mit IBM BAW. Lesen Sie hier die Erfolgsgeschichte!