Integrationsplattform bei der Sutor Bank

Migration von Windows Server 2003 zu Windows Server 2012

Hinweis: Diese Referenz stammt aus der Zeit vor dem Zusammenschluss und wurde von X-INTEGRATE realisiert – heute Teil von ATVANTAGE. Unsere Erfahrung bleibt – nur unser Name hat sich geändert. Hier finden Sie weitere Informationen rund um die Fusion.

Der Austausch von Daten über verschiedene Systeme ist eine der häufigsten Herausforderungen im IT Alltag. Der Faktor „Sicherheit“ steht dabei immer im Vordergrund, was im besonderen Maße aber bei Unternehmen im Banken- und Finanzsektor der Fall ist. Für einen flüssigen und sicheren Dateiaustausch verwendet die Deutsche Bank seit mehreren Jahren die Managed File Transfer (MFT) Lösung IBM Sterling Connect:Direct (C:D), um einerseits die Anbindung an die verschiedenen Partner und deren Systeme für die Dateiübertragung zentralisiert und einheitlich zu organisieren und andererseits die hohen Sicherheitsanforderungen zu erfüllen. Zum einen müssen die Dateien für die Übertragung persistent vorgehalten werden, bis der Empfang eindeutig bestätigt und die Dateien auf dem Zielsystem gespeichert wurden. Zum anderen spielt die Sicherheit durch die Verschlüsselung der Dateien während der Übertragung eine wichtige Rolle. 2015 wurden wir von der Sutor Bank damit beauftragt, das bestehende C:D System für die Anbindung an die C:D-Schnittstelle der Deutschen Börse von Windows Server 2003 zu Windows Server 2012 zu migrieren.

Erfassen der Anforderungen
Gemeinsam mit den Verantwortlichen der Sutor Bank klärten wir eingangs die notwendigen Spezifikationen und Anforderungen, auf Basis derer wir das Migrationsvorgehen der bestehenden MFT-Lösung bestimmen konnten. Die Vorteile, das bestehende System zu der neuen Umgebung zu migrieren, waren gegenüber einem Wechsel zu einer anderen MFT Lösung maßgeblich für die Entscheidung. Zum einen war ein Upgrade durch den bestehenden IBM Wartungsvertrag ohne Zusatzkosten für Lizenzen möglich. Zum anderen konnte die Konfiguration des Systems bis auf wenige Neuerungen übernommen werden, wodurch der Aufwand für die Einrichtung geringer ausfiel als bei einer initialen Implementierung einer neuen Lösung. Mit dem Upgrade auf die neue Version wurde ein Zugriff auf die neuesten Funktionen ermöglicht, wie beispielsweise eine zentralisierte Zertifikatsverwaltung.
Umsetzung
Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung mit C:D-Systemen konnten wir die Konfiguration der Quellumgebung gezielt ermitteln und dokumentieren, um auf dieser Basis die Einstellungen der neuen Installation anzupassen. Der Dateiaustausch selbst wird über C:D Prozesse realisiert, die von dem System verwaltet werden und die automatische Dateiübertragung organisieren. Diese konnten ohne weitere Anpassung in das neue System überführt werden. Integrierte Sicherheitsmechanismen verwalten die Dateien dabei persistent, so dass auch im Falle eines Verbindungsabbruchs die Daten nicht nur gesichert vorgehalten werden, sondern auch die Übertragung wieder an der Stelle aufgenommen werden kann, an der es zu dem Verbindungsabbruch kam. Dadurch konnte eine hohe Zuverlässigkeit bei der Übertragung auch größter Datenmengen gewährleistet werden. Zertifikate für die Verschlüsselung während der Übertragung werden seit der eingesetzten Version 4.7.0.3 über das integrierte Tool Secure Plus zentral verwaltet und können von den Mitarbeitern zu jedem Prozess individuell ausgewählt werden. Das System informiert automatisch über Zertifikate, deren Gültigkeit in Kürze abläuft. So können neue Zertifikate frühzeitig eingespielt und Ausfälle damit vermieden werden.
Ergebnis
Durch den Einsatz von Best Practice wurde die Migration innerhalb weniger Tage vorbereitet, umgesetzt, getestet und produktivgeführt. Durch die Side-By-Side Migration, bei der das neue System parallel zu dem bestehenden aufgebaut wurde, konnte eine Auszeit im Betrieb vermieden werden. Durch die Flexibilität bei der Gestaltung der einzelnen Anbindungen und der Prozesse zur Übertragung durch das System und die von uns erstellte Dokumentation können so auch in der Zukunft schnell zusätzliche Anbindungen zu weiteren Partnern eingerichtet und kurzfristig auf Veränderungen reagiert werden.
Sutor Bank Logo

Über die Sutor Bank:

Die Sutor Bank ist eine Privatbank aus Hamburg und wurde 1921 gegründet. Das Geldhaus betreut vermögende Privatkunden und Stiftungen, bundesweit sind dies ca. 320.000 Kunden. Die Bank setzt dabei auf eine langfristige Orientierung, nachhaltigen Vermögensaufbau und Nähe zu den Kunden. Sie ist fest verankert in der hamburgischen Kaufmannskultur.

vdp Research Logo
Referenz

Optimierung der Datenanbindung für vdpResearch

X-INTEGRATE verbesserte für ihren Kunden vdpResearch ihre Datenanbindung durch eine zentrale Managed-File-Transfer-Lösung basierend auf IBM Sterling Connect:Direct.

Fortis Logo
Referenz

Fortis Finance Germany redesigned die Middleware

Fortis setzt auf eine X-INTEGRATE Business Integration Lösung basierend IBM WebSphere Message Broker und IBM WebSphere MQ, sowie der marktführenden Integrationsmethodik Baseline.

Fortis Logo
Referenz

Fortis Finance Germany redesigned die Middleware

Fortis setzt auf eine X-INTEGRATE Business Integration Lösung basierend IBM WebSphere Message Broker und IBM WebSphere MQ, sowie der marktführenden Integrationsmethodik Baseline.

Referenz

X-INTEGRATE Managed Services für die Hamburger Hochbahn

X-INTEGRATE liefert mit maßgeschneiderten Managed Service Leistungen auf Basis von IBM WebSphere Lösungen ein für die Anforderungen des Kunden Hamburger HOCHBAHN optimales Konzept.

Anonyme Referenz
Referenz

Partneranbindung im Finanzbereich

SOA, Service Oriented Architectures und BPM, Business Process Management sind in der Finanzbranche nicht wegzudenken. X-INTEGRATE implementierte eine Integrationslösung auf Basis von IBM WebSphere MQ.

Anonyme Referenz
Referenz

Erfolgreiches Supply Chain Management

Als Logistiker oder Hersteller von Waren ist das Supply Chain Management ein wichtiger Teil des Geschäfts. Die X-INTEGRATE Lösung „Supply Chain Optimizer“ (SCO) auf Basis von IBM DOC unterstützt.

e-regio Logo
Referenz

Digitalisierte Prozesse steigern Effizienz

TIMETOACT & X-INTEGRATE begleiten Energieversorger e-regio auf dem Weg in die Digitalisierung. Lesen Sie hier die Erfolgsgeschichte!

Toyota Logo
Referenz

Schnittstellenintegration von SAP und WebSphere MQ

X-INTEGRATE transformiert die Informationsarchitektur von Toyota Informations-Systeme mit SAP und WebSphere MQ.

iLink Logo
Referenz

Telephony Access Platform und Hub für CRM

X-INTEGRATE baut für ilink eine Integrationsplattform mit eigener Connectivity-as-a-Service (CaaS) Lösung. Lesen Sie hier die Erfolgsgeschichte!

Polysius Logo
Referenz

Erfolgreich automatisierter Datenaustausch bei Thyssen Krupp

X-INTEGRATE nutzt IBM WebSphere MQ für eine schnellere, sicherere Anbindung von Polysius an ihre Zulieferer. Lesen Sie hier die Erfolgsgeschichte!

Anonyme Referenz
Referenz

Aufbau von Infrastruktur und Middleware Plattform

Ein deutscher Onlinehändler hat eine Infrastruktur mit dem WebSphere Enterprise Service Bus (ESB) als zentrales Element etabliert. Entwickler der X-INTEGRATE trugen zur Qualitätsverbesserung bei.

Küttner Logo
Referenz

Erfolgreich automatisierter Datenaustausch am Standort China

X-INTEGRATE führt IBM WebSphere MQ bei Küttner Automation ein und automatisiert den Datenaustausch am Standort China.

Blog

Der Cloud vorgelagert: Edge Computing für Datenanalysen

Sicherheitsbedenken und Performance-Engpässe gestalten die Verarbeitung und Analyse von Daten in der Cloud zunehmend schwierig. So spricht einiges für eine Zwischenschicht: den Edge.

Anonyme Referenz
Referenz 04.08.25

Effizientes Flottenmanagement dank skalierbarer Plattform

X-INTEGRATE ermöglicht innovative Geschäftsmodelle im Flottengeschäft durch den Aufbau einer ransaktionssicheren und skalierbaren Technologieplattform. Lesen Sie mehr.

Anonyme Referenz
Referenz

Produkt-Echtzeitanalyse bei Maschinenbauunternehmen

Ein deutsches Maschninenbauunternehmen ermöglicht mit Hilfe von X-INTEGRATE und Industrie 4.0 Technologie ihren Kunden, den Status jedes Geräts visuell und in Echtzeit zu überwachen.

Anonyme Referenz
Referenz

BAW unterstützt bei der Integration neuer Mitarbeiter

X-INTEGRATE automatisiert On Boarding-Prozess für Schweizer Forschungsinstitut mit IBM BAW. Lesen Sie hier die Erfolgsgeschichte!

Anonyme Referenz
Referenz

Schnellere Durchlaufzeiten und mehr Transparenz

X-INTEGRATE automatisiert Prozesse für Unternehmen mit IBM BAW und senkt so Durchlaufzeiten und Kosten. Lesen Sie hier die Erfolgsgeschichte!

Anonyme Referenz
Referenz

Automatisierter Bedarfsanforderungsprozess mit IBM BAW

X-INTEGRATE automatisiert Bedarfsanforderungs-Prozess mit IBM BAW für Unternehmen der Automobilbranche. Lesen Sie hier die Erfolgsgeschichte!

MAN Logo
Referenz

Dynamische und optimierte Auftragseinplanung

MAN Truck & Bus AG setzt auf einen von X-INTEGRATE mathematisch optimierten Auftragsbestand, um seinen Auftragseinplanungsprozess und die Auftragsoptimierung zu verbessern.

MAN Logo
Referenz

Effiziente Produktionsplanung für MAN – Smarter & schneller

X-INTEGRATE optimiert die Produktionsplanung von MAN mit Echtzeit-Datenanalyse. Mehr Effizienz, Flexibilität & präzisere Terminierung – jetzt entdecken!