IT-Governance als Wegbereiter für Operational Excellence

IT-Governance als Wegbereiter für Operational Excellence

Steigern Sie Ihre betriebliche Leistungsfähigkeit und positionieren Sie sich erfolgreich im digitalen Zeitalter.

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist die effektive Verwaltung von IT-Ressourcen und -Prozessen für Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Eine solide IT-Governance ist nicht nur ein Mittel zur Risikominimierung, sondern auch der Schlüssel zum Erreichen operativer Exzellenz. Klingt interessant? Dann lesen Sie in diesem Blogbeitrag, wie Unternehmen durch eine gezielte IT-Governance ihre betriebliche Leistungsfähigkeit steigern können.

Was verstehen wir unter IT-Governance?


IT-Governance bezieht sich auf die Strukturen, Prozesse und Richtlinien, die sicherstellen, dass die IT-bezogenen Aktivitäten eines Unternehmens deren Ziele unterstützen und somit den Wert der IT für das Unternehmen maximieren. Es geht darum, klare Verantwortlichkeiten festzulegen, Risiken zu verwalten, die Einhaltung von Vorschriften sicherzustellen und Investitionen in die IT auf strategische Ziele auszurichten.

Welche Rolle spielt IT-Governance für Operational Excellence?

Operational Excellence bedeutet für uns, dass ein Unternehmen seine operativen Prozesse kontinuierlich optimiert, um höchste Effizienz, Qualität und Kundenzufriedenheit zu erreichen. Und IT-Governance schafft die notwendigen Voraussetzungen.

Verbesserung der Transparenz

Durch klare Verantwortlichkeiten und Prozesse wird die Sichtbarkeit von und die Kontrolle über IT-Ressourcen und -Aktivitäten erhöht.

Minimierung von Risiken

Richtlinien und Kontrollmechanismen helfen, IT-Risiken zu identifizieren, zu bewerten und zu verwalten, was zu einer höheren Sicherheit und Stabilität der IT-Systeme führt.

Sicherstellung von Compliance

IT-Governance gewährleistet, dass die IT-Aktivitäten den geltenden Gesetzen, Vorschriften und internen Standards entsprechen, was das Risiko von Strafen und Reputationsschäden reduziert.

Förderung der strategischen Ausrichtung

Durch klare strategische Ausrichtung und Priorisierung von IT-Investitionen trägt IT-Governance dazu bei, sicherzustellen, dass die IT die Geschäftsziele unterstützt und den Wertbeitrag der IT für das Unternehmen maximiert.

Was macht IT-Governance erfolgreich?

Zur erfolgreichen Umsetzung von IT-Governance, sollten Unternehmen einige Schlüsselfaktoren beachten:

Schlüsselfaktoren

Eindeutige Definition von Rollen und Verantwortlichkeiten im Bereich IT

Klar definierte Rollen und Verantwortlichkeiten in der IT sind entscheidend für eine effektive IT-Governance. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Beteiligten wissen, welche Aufgaben sie haben und wie sie zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen können

Implementierung von klaren Richtlinien, Standards und Prozessen für die IT

Die Etablierung klarer Richtlinien, Standards und Prozesse für die Verwaltung der IT-Aktivitäten ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der IT-Governance. Dadurch wird sichergestellt, dass die IT-Aktivitäten konsistent und effizient durchgeführt werden

Etablierung von Mechanismen zur regelmäßigen Überwachung, Bewertung und Verbesserung der IT-Governance

Eine kontinuierliche Überwachung und Bewertung der IT-Governance sind entscheidend, um sicherzustellen, dass sie den sich wandelnden Anforderungen des Unternehmens gerecht wird. Durch regelmäßige Überprüfung und Anpassung können Unternehmen dafür sorgen, dass ihre IT-Governance stets den aktuellen Bedürfnissen entspricht

Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter für die Bedeutung von IT-Governance und deren Einfluss auf die betriebliche Leistungsfähigkeit

Weiterbildungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen für Mitarbeitende sind wichtig, um zu gewährleisten, dass diese die Bedeutung von IT-Governance verstehen und deren Einfluss auf die betriebliche Leistungsfähigkeit des Unternehmens erkennen. Durch Schulungen können Mitarbeiter dazu befähigt werden, aktiv zur Verbesserung der IT-Governance und somit zum Erfolg des Unternehmens beizutragen

Wir unterstützen Sie.

Eine effektive IT-Governance ist ein wesentlicher Bestandteil der Operational Excellence eines Unternehmens. Indem Unternehmen klare Strukturen, Prozesse und Richtlinien für die Verwaltung ihrer IT implementieren, können sie Risiken minimieren, die Compliance sicherstellen und die Ausrichtung der IT auf strategische Ziele fördern. Durch eine gezielte Beratung und Umsetzung von IT-Governance-Praktiken können Unternehmen ihre betriebliche Leistungsfähigkeit steigern und sich erfolgreich im digitalen Zeitalter positionieren.

Unser Experte zum Thema

Dominic Lehr
Principal Monitoring & Service Assurance TIMETOACT GROUP +49 (0) 174 88 77 592

Governance & Operational Excellence

Behalten Sie die Risiken der Digitalisierung im Auge und managen Sie diese adäquat!

Kompetenz

Governance & Operational Excellence

Die Digitalisierung führt unausweichlich dazu, dass sich Geschäftsprozesse ändern und Rollen und Verantwortlichkeiten neu verteilt werden.

Service

Security, Identity & Access Governance

Wir bieten unseren Kunden umfassende Unterstützung im Bereich Security, Identity & Access Governance an.

Digital Workplace & Employee Experience
Service

Digital Workplace & Employee Experience

Der Digitale Arbeitsplatz hat vor allem in den vergangenen Monaten zunehmend an Bedeutung gewonnen und ist für viele Unternehmen mittlerweile unerlässlich geworden.

Blog 29.07.25

IT-Grundschutz verstehen und richtig umsetzen

Was steckt hinter dem IT-Grundschutz des BSI? Experte Dr. Jürgen Kürsch erklärt, wie Unternehmen mit IAM & PAM Risiken reduzieren und regulatorische Anforderungen erfüllen.

Teaserbild zur Referenz IAM Education mit TWINT
Referenz

Governance-Schulung für TWINT

Stetig steigende Ansprüche an die Sicherheit, rücken Identity & Access Management (IAM) immer mehr in den Fokus der Unternehmensstrategien. Die Experten von IPG helfen gerne.

Teaser KI IAM
Blog 21.03.22

Die schlaue Seite der Identity und Access Governance

Im Identity und Access Management beginnt die «Artificial Intelligence» Einzug zu halten. Als wertvolle Hilfe für Entscheider wird sie in diesem Bereich wohl bald nicht mehr wegzudenken sein.

Teaserbild digitale ID Kopie
Blog 29.03.23

Digitale Identitäten als Ausweis

Was ist eine digitale Identität – und wie weit sind DACH-Länder damit? Claudio Fuchs, CEO der IPG, gibt im Experten-Interview einen kompakten Überblick und bewertet den Reifegrad.

Blog 05.06.25

Was ist Cloud Infrastructure Entitlement (CIEM)?

CIEM erklärt: So verwalten Sie Cloud-Berechtigungen sicher und effizient – Unterschiede zu IAM & PAM, Vorteile und Einsatzbereiche.

Blog 19.09.24

Die Zukunft datenbankzentrierter IT-Architekturen

Datenbankzentrierte IT-Architekturen prägen viele Unternehmen. Doch ist dieser Ansatz noch zukunftsfähig? Dieser Artikel beleuchtet die Herausforderungen und Alternativen.

Blog 13.05.24

99% der Cyberangriffe abwehren: Mit den richtigen Maßnahmen

IT-Sicherheit ist ein zentrales Anliegen für Unternehmen und Organisationen, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag, welche 5 Maßnahmen gegen Angriffe schützen.

Blog 16.07.25

Effizientes IDM: Governance, Cloud & PIM im Fokus

Entdecken Sie, wie IDM Governance, Cloud-Strategien, Lifecycle-Automatisierung und PIM zusammenwirken – für sichere, effiziente und DSGVO-konforme digitale Identitäten.

Referenz

Turck Holding schafft effizientere IT-Struktur

Mehr Effizienz und Struktur durch eine nachhaltige IT-Strategie: Die Turck Holding GmbH stellt ihre IT-Organisation neu und zukunftssicher auf.

Mit Turbonomic IT-Kosten sparen
Blog 22.06.23

So einfach sparen Sie mit IBM Turbonomic IT-Kosten!

Freuen Sie sich mit uns auf eine sechsteilige Blogserie zum Thema Infrastruktur-Optimierung mit IBM Turbonomic. Im ersten Teil klären wir Fragen und Mehrwert von Turbonomic.

Teaserbild Rollenmodellierung PAM IPG
Blog 23.01.23

Toolunterstützung im Role Mining und in der Rollenbildung

Eine saubere Rollenstruktur ist der Schlüssel zu effektiver Governance. Erfahren Sie, wie Sie durch clevere Rollenbildung Sicherheit, Effizienz und Klarheit im IAM schaffen.

Blog

ESG-Tagebuch | Nachhaltige Datenlösungen realisieren |Teil 3

Im letzten Eintrag unseres ESG-Tagebuchs berichteten wir über die Herausforderungen und den erfolgreichen Abschluss der Implementierung der IBM Envizi ESG Suite bei einem Industriekunden.

Blog 14.07.23

Amazon EC2: Instanz und Preismodell richtig wählen

Die Amazon Elastic Compute Cloud (EC2) bietet Usern Hunderte von Instanz-Typen zu unterschiedlichen Preismodellen. Wir helfen Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen!

Blog

ESG-Tagebuch | Implementierung von Envizi ESG Suite |Teil 1

TIMETOACT startet mit Implementierung von Envizi ESG Suite. Erfahren Sie in unserem Tagebuch mehr aus dem laufenden Projekt.

Blog

ESG-Tagebuch | Wissenstransfer & Kommunikation | Teil 2

In diesem Teil unseres ESG-Tagebuchs berichten wir über die Implementierung der IBM Envizi ESG Suite bei einem Industriekunden. Herausforderungen, Frage- und Problemstellungen.

Blog 11.05.23

EU-Nachhaltigkeitsrichtlinie (CSRD) – das müssen Sie wissen!

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) kommt! Was bedeutet das für Ihr Unternehmen? Wir haben es im Blog zusammengefasst!

Teaserbild Expertenbericht Berechtigungsmanagement IAM
Blog 27.11.24

Sicheres Berechtigungsmanagement leicht gemacht!

Ein modernes IAM-System vereinfacht das Berechtigungsmanagement und schützt vor ungewolltem Zugriff. Erfahren Sie, wie Sie mit automatisierten Prozessen IT-Sicherheit und Compliance steigern.