„Simplicity first“: Turck Holding schafft effizientere IT-Struktur durch neue Strategie

Mehr Effizienz und Struktur durch eine nachhaltige IT-Strategie: Die Turck Holding GmbH stellt ihre IT-Organisation neu und zukunftssicher auf.

Mehr Effizienz und Struktur durch eine nachhaltige IT-Strategie: Die Turck Holding GmbH stellt ihre IT-Organisation neu auf und richtet diese mit Unterstützung der TIMETOACT GROUP zukunftssicher aus.

Herausforderung: Neue IT-Strategie fürs Traditionsunternehmen

Soll die interne IT weiterwachsen oder ist es sinnvoller, für spezielle Aufgaben externe Partner zu beauftragen und die eigenen Prozesse zu verschlanken? Diese und andere Fragen stellte sich Michael Hinz Ende 2023. Aufgabe des neuen Chief Information Officers (CIO) der Turck Holding GmbH: die IT-Strategie des Traditionsunternehmens neu auszurichten. 

Turck beschäftigt weltweit rund 5.000 Mitarbeitende in der Entwicklung und Fertigung von Bauteilen für die Fabrik-, Prozess- und Logistikautomation. Allein in Deutschland arbeiten an den Standorten Mülheim an der Ruhr, Halver, Beierfeld und Detmold mehr als 2.500 Menschen an digital vernetzbaren Lösungen für effiziente Automatisierungssysteme. Die Informationstechnologie spielt dabei eine zentrale Rolle für das 1965 gegründete Unternehmen.

TIMETOACT GROUP als strategischer Partner

Die Entwicklung einer zukunftsfähigen IT-Strategie ist ein anspruchsvoller Prozess. Sie erfordert nicht nur umfassende Kenntnisse der internen Strukturen, des Wettbewerbs und der langfristigen Unternehmensziele, sondern muss auch unterschiedliche Perspektiven einbeziehen. Neben dem Management sind beispielsweise die Mitarbeitenden des IT-Teams gefragt. 

Auch wenn die Verantwortung für die Entwicklung der IT-Strategie beim CIO liegt, bringt die Einbindung externer Expertise entscheidende Vorteile. Die TIMETOACT GROUP unterstützt beispielsweise durch den Zugang zu Best Practices aus anderen Unternehmen und sorgt für eine beschleunigte Lösungsfindung. Zudem werden unterschiedliche Sichtweisen einbezogen und der Strategieprozess effizienter gestaltet. 

Aus diesem Grund hat sich Michael Hinz für die Zusammenarbeit mit der TIMETOACT GROUP entschieden. Dr. Jan Hachenberger, Director Strategy Consulting, begleitete den Turck-CIO von der Konzeption bis zur Umsetzung der neuen IT-Strategie. 

In kreativen Workshops und eng verzahnten Management- und Mitarbeiterrunden entstanden eine Digitalstrategie und ein klares Zielbild für die IT-Organisation der Turck Holding GmbH - mit „Simplicity First" als zentralem Leitmotiv. 

Im Rahmen der Strategieentwicklung wurden wesentliche Fragen geklärt: 
  • Wie soll die IT-Organisation künftig aussehen? 

  • Welche Systeme brauchen wir?  

  • Wie muss sich die Organisation innerhalb der IT-Abteilung verändern?  

  • Wie können die Mitarbeitenden gezielt für neue Herausforderungen weiterentwickelt werden? 

Strategie operationalisieren: Schlank und effizient in die Zukunft

Ein wesentlicher Punkt der neuen Strategie war die Entscheidung, nicht mehr alle IT-Aufgaben intern zu bewältigen. Für spezifische Aufgaben werden künftig externe Partner eingebunden. Diese Maßnahme sorgt für eine effizientere, schlankere Organisation und beschleunigt interne Prozesse. 

Direkte Auswirkungen zeigte die Neuausrichtung bereits bei der Gestaltung der Vertragsverhandlungen mit SAP, bei denen die TIMETOACT GROUP ebenfalls beratend zur Seite stand. Der neu verhandelte Vertrag ist optimal auf die Bedürfnisse von Turck zugeschnitten und sichert dem Mittelständler eine reibungslose Cloud-Migration seiner SAP-Landschaft. 

Konsolidierung und Standardisierung: Middleware und IT-Support

Der „Simplicity First“-Ansatz spiegelt sich auch in der Middleware-Konsolidierung wider. Im Bereich der Middleware arbeitete Turck mit einer Vielzahl von Lösungen. Diese komplexe Verknüpfung vieler Systeme führte dazu, dass der Datenaustausch zwischen den Anwendungen nicht mehr zu 100 Prozent gewährleistet war. Als Konsequenz aus der IT-Strategie entschied sich Turck, die Vielzahl der eingesetzten Lösungen auf zwei zu reduzieren: die SAP Integration Suite sowie Boomi. Diese Maßnahme ermöglicht eine effizientere und flexiblere Systemintegration. 

Zusätzlich unterstützte die TIMETOACT GROUP bei der Erfassung und Bewertung der IT-Support-Anforderungen. Gemeinsam wurde ein Konzept entwickelt, das die benötigten Servicekomponenten und Service Levels definiert und die damit verbundenen Kosten kalkuliert. Basierend auf diesem Konzept werden künftig externe Dienstleister über einen Application Management Service die IT-Supportanforderungen abdecken, wodurch die internen Ressourcen effizient entlastet werden.  

Erfolgsfaktor Zusammenarbeit

Mit der neuen IT-Strategie hat Turck nicht nur die Weichen für eine effizientere Organisation gestellt, sondern auch konkrete Projekte erfolgreich umgesetzt. Von der Neugestaltung des SAP-Vertrags über die Middleware-Konsolidierung bis hin zur Ausschreibung eines umfassenden IT-Support-Systems – die Zusammenarbeit mit der TIMETOACT GROUP hat entscheidende Impulse für die zukünftige Ausrichtung der IT-Abteilung gegeben. 

„Die TIMETOACT GROUP unterstützte uns bei der Definition einer zukunftsorientierten IT-Strategie und der Entwicklung eines klaren Zielbildes für unsere IT-Organisation. Diese neue Ausrichtung ermöglicht es uns, unsere IT effizienter zu strukturieren und optimal auf die zukünftigen Anforderungen auszurichten. Wir danken der TIMETOACT GROUP für die hervorragende Zusammenarbeit und freuen uns auf die weiteren gemeinsamen Projekte.“

Michael Hinz Chief Information Officer (CIO) Turck Holding GmbH

Über die Turck Holding GmbH

Turck ist ein führender Anbieter von Lösungen für die Fabrik-, Prozess- und Logistikautomation und beschäftigt weltweit rund 5.000 Mitarbeitende. Mit innovativen und vernetzten Systemen verfolgt das Unternehmen das Ziel, die Effizienz und Flexibilität industrieller Prozesse stetig zu steigern. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Unternehmens

Kontakt

Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung unserer Expert:innen. Wir freuen uns auf eine Zusammenarbeit mit Ihnen!

Dr. Jan Hachenberger
Director Strategy Consulting TIMETOACT GROUP
Referenz

Sanacorp sichert zukunftsfähige IT-Strukturen mit PKS

Um die Transformation effizient und sicher zu realisieren, entschied sich Sanacorp für eine enge Zusammenarbeit mit PKS.

Teaserbild KPT Referenz IAM
Referenz

Effizientes IAM für Cloud-Systeme bei der KPT

Mit einer neuen IAM-Lösung behält KPT die Kontrolle über Benutzerkonten und Berechtigungen, um einen effizienten und sicheren Betrieb ihrer Cloud-Systeme zu gewährleisten. ✅ Lesen Sie mehr dazu.

Referenz

IAM-Transformation: SR Technics optimiert IT

IAM-Transformation in der Praxis. Wie SR Technics mit einer modernen IAM-Lösung Prozesse automatisiert, Compliance-Vorgaben erfüllt und Kosten senkt. Erfahren Sie mehr in der Success Story!

MAN Logo
Referenz

Effiziente Produktionsplanung für MAN – Smarter & schneller

X-INTEGRATE optimiert die Produktionsplanung von MAN mit Echtzeit-Datenanalyse. Mehr Effizienz, Flexibilität & präzisere Terminierung – jetzt entdecken!

Referenz

TFG - Effiziente Modernisierung im Seehafenhinterlandverkehr

TFG Referenzstory: Wie TFG mit PKS die Zukunft sichert - langfristige Modernisierung trotz begrenzter Ressourcen

Referenz

Cardmarket: Effiziente Datenintegration mit Freshdesk

CLOUDPILOTS erreichte mithilfe einer maßgeschneiderten App für Cardmarket eine effiziente Datenintegration in Freshdesk.

Referenz

Negotiation Bot: Effizient verhandeln & bis zu 15 % sparen

Wie gelingt es einem international erfolgreichen Technologiekonzern, seine Prozesse effizienter zu gestalten und den Einkauf spürbar zu entlasten? Die Antwort liefern die TIMETOACT GROUP und IBM.

Anonyme Referenz
Referenz

Effizientes Flottenmanagement dank skalierbarer Plattform

X-INTEGRATE ermöglicht innovative Geschäftsmodelle im Flottengeschäft durch den Aufbau einer ransaktionssicheren und skalierbaren Technologieplattform. Lesen Sie mehr.

Referenz

Zentiva Pharma: Effizienter Kundensupport mit Freshdesk!

Wie CLOUDPILOTS mit einer Custom App bei Zentiva Pharma den Support revolutionierte: Vom Fax zum automatisierten Ticketprozess.

Referenz

Effiziente Google Workspace Migration bei Leistenschneider

Erfahrt, wie Cloudpilots Leistenschneider nahtlos zu Google Workspace migrierte, Zusammenarbeit stärkte und Innovation förderte.

Referenz

Standardisiertes Datenmanagement schafft Basis für Reporting

TIMETOACT implementiert für TRUMPF Photonic Components ein übergeordnetes Datenmodell in einem Data Warehouse und sorgt mit Talend für die notwendige Datenintegrationsanbindung.

Referenz

MTU: Effizienzsteigerung durch moderne IT-Lösungen

ARS modernisierte das Produktbeobachtungssystem der MTU Aero Engines AG. Durch neue Technologien wurden Effizienz, Sicherheit und Qualität gesteigert.

Titelbild zur Referenz IAM von Otto Gruppe
Referenz

IAM-Lösung für Otto Group IT

Die Otto Group implementiert einen komplexen Benutzerlebenszyklus mit einem hohen Grad an Anpassung und Automatisierung implementiert, der auf Produktivität und rasche Mitarbeiterintegration abzielt.

Referenz

Überführung von Atlassian-Tools in den ITIL-IT-Betrieb

thyssenkrupp Marine Systems setzt auf über 300 Jahre Ingenieurskunst. catworkx begleitet tkMS dabei, Atlassian-Tools aus der Schatten-IT in den ITIL-konformen IT-Betrieb zu überführen.

IT-Governance als Wegbereiter für Operational Excellence
Blog 25.04.24

IT-Governance als Wegbereiter für Operational Excellence

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist die effektive Verwaltung von IT-Ressourcen und -Prozessen für Unternehmen von entscheidender Bedeutung.

Blog 20.06.24

Effiziente Lizenznutzung bei Heras

Durch eine gezielte Lizenzoptimierung konnte der Netzwerksicherheitsexperte Heras seine Lizenzkosten um rund 11 Prozent reduzieren, indem er ineffiziente und ungenutzte Lizenzen von Microsoft Azure und M365 eliminierte oder anpasste.

Referenz

Betrieb und Wartung für IBM Sub-Capacity Management

ARS optimiert das IBM Sub-Capacity Lizenzmanagement für einen globalen Automobil- und Motorradhersteller. ARS sichert Effizienz, Compliance und Kosteneinsparungen.

Referenz

DRV: Digitalisierung und Datenaustausch mit EESSI

ARS begleitet die Deutsche Rentenversicherung bei der digitalen Transformation mit EESSI. Der sichere Datenaustausch von Sozialversicherungsinformationen verbessert Prozesse und Effizienz.

Referenz

Heras: Microsoft Kosteneinsparung trotz Preiserhöhung

Um Kosten für Microsoft Azure und Microsoft 365 zu sparen, entschied sich Heras für den TIMETOACT Kostenoptimierungsansatz für Microsoft.

Referenz

Lizenz- und Softwareberatung aus einer Hand

Nicht nur für die Betreuung des ILMTs, sondern auch für die Beratung rund um IBM Cognos, steht die TIMETOACT dem Sporthändler seit über zwei Jahren zur Seite.