Kaum ein Thema polarisiert derzeit so stark wie Künstliche Intelligenz: Die einen sehen grenzenloses Potenzial, die anderen fürchten Kontrollverlust und bangen um ihren Arbeitsplatz. Zwischen Hype, Halbwissen und überzogenen Erwartungen fehlt oft die Basis für fundierte Entscheidungen – oder dafür, Teams wirklich mitzunehmen.
Was wir in der Praxis beobachten:
- Strategische KI-Kompetenz ist punktuell vorhanden, aber nicht breit verankert.
- Führungskräfte müssen entscheiden – ohne ein realistisches Verständnis von KI.
- Teams fehlt die Orientierung, sie benötigen Beispiele und einen strukturierten Einstieg.
- Organisationen experimentieren mit KI, aber meist ohne Fokus auf echten Geschäftswert.
- Es fehlt an belastbaren Use Cases – oder an Methoden, diese einzuordnen.
Kurz gesagt: Oft mangelt es an Orientierung, Realismus – und am Wissen, wie sich mithilfe von KI greifbarer Geschäftswert entwickeln lässt.