Headerbild zu Microsoft SQL Server

Analytische Lösungen mit Microsoft SQL Server

Nutzen Sie die Funktionen von Microsoft SQL Server für den Aufbau einer analytischen Lösung. Wir beraten Sie gerne.

Was ist Microsoft SQL Server?

Microsoft SQL Server ist der zentrale Baustein einer Microsoft zentrierten analytischen Plattform, das im Kern auf einer relationalen Datenbanktechnologie aufbaut. 

Neben speziellen Funktionen für die analytische Datenverarbeitung innerhalb des RDBMS sind diese:

  • SQL Server Integration Services (SSIS): Datenintegrationslösung speziell auf den Einsatz mit SQL Server zugeschnitten
  • SQL Server Analysis Services (SSAS):
  • unterstützt den sog. „Tabular“ und „Multidimensional“ Mode, d.h. die Modellierung analytischer Daten relational/in Tabellen oder multidimensional/in Cubes
  • SQL Server Reporting Services (SSRS): der Vorgänger zu PowerBI

Warum sollte Microsoft SQL Server genutzt werden?

SQL Server 2019 bietet Unternehmen anerkannt gute und umfangreiche Funktionen für den Aufbau einer analytischen Lösung.

Sowohl Datenintegration, Speicherung, Analyse und Reporting lassen sich realisieren, durch die enge Integration von PowerBI lassen sich umfangreiche Visualisierungen erstellen und Daten an die Konsumenten geben. Erweiterungen um Big Data, in die Cloud und weitere sind möglich. 

Eine Auswahl unserer Kundenprojekte

In zahlreichen Kundenprojekten haben wir bereits Microsoft SQL Server eingesetzt.

Wir sind für Sie da.

Entwicklung | Beratung | Begleitung

Die Verbreitung und Leistungsfähigkeit vom SQL Server hat uns schon vor Jahren bewogen, eine strategische Partnerschaft mit Microsoft einzugehen. Zahlreiche Data Warehouse Projekte zeugen von einer erfolgreichen Partnerschaft, inzwischen mit Gold Partnerstratus und zahlreichen Zertifizierungen.

Wir entwickeln analytische Lösungen, in denen der SQL Server zentraler Bestandteil ist. 

Marc Bastien
Chief Architect Data Analytics & AI ATVANTAGE GmbH

Funktionen, die den Microsoft SQL Server auszeichnet:

Optimiert für Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Echtzeitanalysen:

  • Geclusterte Columstore Indices
  • Disk-based und Memory-Optimized Tables
  • In-Memory OLTP processing
  • Intelligent Query Processing
  • Automatic Tuning

Funktionen rund um Enterprise Security:

  • Data Discovery und Classification
  • Dynamic Data Masking
  • Row-Level Security

Weitere:

  • Hochverfügbarkeit
  • Hybrid-Cloud: Integration on-premises und Cloud (Azure)
  • Deployment unter Kubernetes
  • Daten Virtualisierung (Polybase)
  • Machine-Learning Framework
Headerbild zu Microsoft Azure
Technologie

Microsoft Azure

Azure ist das Cloud Angebot von Microsoft. In Azure werden zahlreiche Services bereitgestellt, nicht nur für analytische Anforderungen. Besonders zu nennen aus analytische Perspektive sind Services für die Datenhaltung (relational, NoSQL und in-Memory / mit Microsoft oder OpenSource Technologie), Azure Data Factory für Datenintegration, zahlreiche Services inklusive AI und natürlich Services für BI, wie Power BI oder Analysis Services.

Headerbild zu Microsoft Power BI
Technologie

Microsoft Power BI

Power BI ist die ideale Ergänzung für die Microsoft zentrierte analytische Lösung im Unternehmen. Als Einzelplatzversion „Power BI Desktop“ ist es zumal kostenlos. Mit Power BI erstellen Unternehmen schnell, umfangreiche und aussagekräftige visuelle Analysen.

Technologie

Microsoft Azure Synapse Analytics

Mit Synapse hat Microsoft in der Azure Cloud eine Plattform für alle Aspekte von Analytics bereitgestellt. Synapse umfasst innerhalb der Plattform Dienste für die Datenintegration, Datenhaltung in jeglicher Größe und Big Data Analytics. Zusammen mit existierenden Architekturtemplates entsteht in kurzer Zeit für jeden analytischen Anwendungsfall eine Lösung.

Produkt

SQL Server

Sammeln, organisieren und stellen Sie Ihre Daten beliebig wieder bereit mit dem SQL Server von Microsoft.

Branche

Digitaler Wandel in der Öffentliche Verwaltung

Die digitale Transformation wird die Arbeitswelt gerade in der öffentlichen Verwaltung massiv verändern. Wir unterstützen die Behörden von Bund, Ländern und Kommunen bei der strategischen und technischen Umsetzung ihrer Projekte in der Verwaltungsmodernisierung.

Referenz 29.10.21

Standardisiertes Datenmanagement schafft Basis für Reporting

TIMETOACT implementiert für TRUMPF Photonic Components ein übergeordnetes Datenmodell in einem Data Warehouse und sorgt mit Talend für die notwendige Datenintegrationsanbindung.

Navigationsbild zu Business Intelligence
Service

Analytics & Business Intelligence

Business Intelligence (BI) ist ein technologiegetriebener Prozess zur Analyse von Daten und zur Darstellung von verwertbaren Informationen.

Schild als Symbol für innere und äußere Sicherheit
Branche

Innere und äußere Sicherheit

Verteidigungskräfte und Polizei müssen Bürger*innen und den Staat vor immer neuen Bedrohungen schützen. Moderne IT- & Softwarelösungen unterstützen dabei.

Headerbild für lokale Entwicklerressourcen in Deutschland
Branche

Digitalisierungspartner vor Ort für Versicherungen

Wir finden die optimale IT-Lösung für Versicherungen! ► Alles aus einer Hand ✓ Persönlich vor Ort ✓ Jetzt persönlichen Austausch vereinbaren.

Referenz

TIMETOACT realisiert integrierte Versicherungs-Software

Weniger als ein Jahr von Projektstart bis Systemeinführung: TIMETOACT entwickelte für die VOV D&O-Versicherungsgemeinschaft die integrierte, browserbasierte Versicherungssoftware „HERMES“.

Blog

Der Cloud vorgelagert: Edge Computing für Datenanalysen

Sicherheitsbedenken und Performance-Engpässe gestalten die Verarbeitung und Analyse von Daten in der Cloud zunehmend schwierig. So spricht einiges für eine Zwischenschicht: den Edge.

Produkt

BizTalk Server

Microsoft BizTalk Server sorgt für die Vernetzung der verschiedenen Systeme und Prozesse im Unternehmen und ermöglicht dadurch eine nahtlose Integration.

Headerbild zur Logistik- und Transportbranche
Branche

KI & Digitalisierung für die Transport- und Logistikbranche

Digitalisierung und Transparenz der Prozesse sowie automatisierte Unterstützung bei der Optimierung können Logistikunternehmen helfen, den Spagat zwischen Kosten und Leistung besser zu bewältigen.

Referenz 04.08.25

Flexibilität bei der Datenauswertung eines Freizeitparks

Mit Unterstützung der TIMETOACT setzt ein Freizeitpark in Deutschland TM1, um einfach und flexibel Reportings-, Analyse- und Planungsprozesse durchzuführen.

Referenz 22.08.23

Managed Service Support für optimales Lizenzmanagement

Zur Sicherstellung der Software Compliance unterstützt TIMETOACT die FUNKE Mediengruppe im Rahmen eines SAM Managed Services für Microsoft, Adobe, Oracle und IBM.

Felss Logo
Referenz

Mit Predictive Analytics die Produktqualität vorhersagen

Die Felss Systems GmbH setzt auf ein eigens entwickeltes Predictive Analytics-Verfahren von X-INTEGRATE. Mit vorausschauendem Scoring und Automatisierung für mehr Effizienz.

MAN Logo
Referenz

Dynamische und optimierte Auftragseinplanung

MAN Truck & Bus AG setzt auf einen von X-INTEGRATE mathematisch optimierten Auftragsbestand, um seinen Auftragseinplanungsprozess und die Auftragsoptimierung zu verbessern.

Boston Consulting Group Logo
Referenz

IBM ILOG CPLEX als Ergänzung zu MATLAB

Die X-INTEGRATE hat tiefgehendes Wissen in der individuellen Modellerstellung für IBM ILOG CPLEX. BCG griff auf diese Expertise zurück und erweiterte in kurzer Zeit MATLAB durch IBM ILOG CPLEX.

Dürkopp Adler Logo in Blau
Referenz

Digitalisierung von Produktionsprozessen

Dürkopp Adler AG bildet mit QONDAC neuen strategischen Geschäftszweig zur Vermarktung eigener Industrie 4.0 Lösungen. X-INTEGRATE hilft beim Aufbau der Gesamtlösung QONDAC NETWORKS.

Anonyme Referenz
Referenz

Erfolgreiches Supply Chain Management

Als Logistiker oder Hersteller von Waren ist das Supply Chain Management ein wichtiger Teil des Geschäfts. Die X-INTEGRATE Lösung „Supply Chain Optimizer“ (SCO) auf Basis von IBM DOC unterstützt.