Kurse und Workshops

Vom Programmieranfänger bis zum Softwarearchitekten oder Cloud/API-Experten – wir bieten praxisorientierte Schulungen zu aktuellen Themen und Technologien. Unsere erfahrenen Trainer:innen garantieren erstklassiges Fachwissen aus erster Hand.

Abhängig von den Voraussetzungen, dem Gesamtkontext, der Motivation und den Lernzielen erarbeiten wir mit Ihnen gemeinsam eine Agenda mit passenden Themenschwerpunkten und gießen diese unter Berücksichtigung der organisatorischen Vorgaben in eine durchführbare Form. Für uns ist es dabei selbstverständlich, auf Ihre hausinternen Vorgaben und Gegebenheiten einzugehen und eine Schulung praxisnah stattfinden zu lassen. Dies ermöglicht den Lernenden einen möglichst nahtlosen Übergang in den Alltag.

Ob Vorort-Präsenz des Trainers oder Online – alles ist möglich. Eine Blockdurchführung ist ebenso umsetzbar wie eine Mischvariante, bei der die Lernenden über einen längeren Zeitraum betreut werden können (Blended Learning). Wir schulen Angestellte, aber auch Auszubildende.

Es gibt im Schulungskontext keinen Standard. Jeder Lernende, jede Lerngruppe ist individuell. Jeder Kursverlauf ist anders. Der Trainer hat die Verantwortung, in der jeweiligen Situation das Bestmögliche für die Lernenden zu bewirken.

Wir setzen auf bewährte Konzepte

Unsere Trainer arbeiten nach den Prinzipien der agilen Didaktik. Erfahrungsgemäß bringt jeder einzelne Lernende seine persönlichen Voraussetzungen und Erwartungen in eine Schulung mit. Unter Abwägung aller in- und extrinsischen Interessen passt der Trainer den Verlauf einer Schulung entsprechend an. Regelmäßiges Feedback ist dabei ein essentieller Bestandteil. Vor allem bei größeren Transformationen ist der Lernerfolg abhängig von der Akzeptanz der Lernenden – in diesem Fall eliminieren wir Unsicherheiten und vermitteln vor allem Motivation und Begeisterung für die neuen Themen.

Unsere Trainer sind nicht nur Experten in ihrem Gebiet, sondern auch Didakten, Moderatoren, Lernbegleiter – und Menschen.

Beispiele für einen Durchführungsmodus

Im Folgenden nennen wir exemplarische Beispiele für eine von Standard-Schulungen abweichende Durchführung. Diese werden von uns bereits erfolgreich umgesetzt. Selbstverständlich führen wir aber auch bewährte Formate durch. Abhängig ist dies stets vom Gesamtkontext und wird für jeden Einzelfall entschieden.

Beispiel 1: Auszubildende, 5-Wochen-Block mit 32h-Woche

Umgesetzt wird ein Kompletteinstieg in objektorientierte Programmierung, Java-Sprachgrundlagen, CI/CD, Agile Entwicklung. Blockunterricht ist Vorgabe (ausgerichtet an den Berufsschulblöcken). Herausforderung ist die Lernkurve und die Menge an neuen Themen. Daher setzen wir auf regelmäßige Wiederholung und stetig steigende praxis-orientierte Projektarbeit. Da ein Großteil der Durchführung online stattfindet (örtliche Streuung der Lernenden), gibt es auch kurze, gestreute Vor-Ort-Termine für das persönliche Kennenlernen, welches nach unserem Ermessen einen nicht zu vernachlässigenden Faktor für den Lernerfolg darstellt.

Beispiel 2: Seminar mit starker praktischer Ausrichtung

Ziel ist eine Umschulung, bei der nicht nur die Technologien, sondern auch ein Mindset (agil, CI/CD, DevOps) vermittelt werden soll. Die Maßnahme erfolgt deshalb bewusst über einen längeren Zeitraum und wird zum größten Teil in Form eines agilen Entwicklungsprojektes im eigenverantwortlichen Team (mehrere Teams gleichzeitig) durchgeführt. In diesem Kontext erfolgt dann auch die Wissensvermittlung. Einmal wöchentlich treffen sich die Teams in einem Plenum zu einem Ausgleich. In diesem Rahmen werden auch Vorträge von weiteren Ansprechpartnern in der Firma durchgeführt – Networking ist ein weiterer Aspekt in dieser Schulung.   

Event

New Technologies Summit 2025

Beim New Technologies Summit 2025 sprechen Olaf Schermann über Next-Gen API Management und Jörg Egretzberger über Agentic AI – Themen, die zeigen, wie Technologie heute schon die Zukunft gestaltet.

Nov 03
Offering 09.08.22

Experten-Workshops

catworkx ist als Atlassian Platinum & Enterprise Solution Partner spezialisiert auf kundenspezifische Experten-Workshops für Atlassian-Produkte.

Workshop

KI Workshops für Unternehmen

Ob Grundlagen der KI, Prompt-Engineering oder Potenzial-Scouting: Unser vielfältiges KI-Workshop Angebot bietet für jeden Wunsch die passenden Inhalte.

Blog 31.03.20

Workshops in Zeiten des Social Distancing

synaigy begleitet ihre Kunden und Partner von Requirements Engineering bis über den Livegang hinaus, von der Projektidee bis zum täglichen Betrieb. Und ein wichtiger Teil dieser Begleitung wird in Form von Workshops geleistet, sei es, um Ideen zu validieren und hinterfragen, um Anforderungen zu verstehen und miteinander zu bewerten oder um die Mitarbeiter vor Ort mit Systemen und Änderungen vertraut zu machen.

Training

Unsere ATVANTAGE Academy

Schulungen & Workshops ► IBM, HCL, Microsoft, Atlassian und Google ✅ Wir sind Ihr Trainingspartner.

Referenz

MTU: Effizienzsteigerung durch moderne IT-Lösungen

ARS modernisierte das Produktbeobachtungssystem der MTU Aero Engines AG. Durch neue Technologien wurden Effizienz, Sicherheit und Qualität gesteigert.

Referenz

NÜRNBERGER Versicherung: Kavalierstart für Red Hat OpenShift

ARS hat die NÜRNBERGER Versicherung bei der Einführung zeitgemäßer Container-Technologie für Software Engineers und DevOps begleitet. Die Plattform Red Hat OpenShift ging erfolgreich an den Start.

Referenz

die Bayerische: Modularisierung und Migration des PoS

ARS unterstützte die delvin GmbH bei der Modularisierung und Migration der bestehenden Point of Service Applikation. Performanter und sicherer Zugriff auf die Anwendung mit ihren Daten.

Referenz

HUK-COBURG: Modernisierung der Contact-Center-Prozesse

ARS unterstützte die HUK-COBURG bei der Modernisierung und Optimierung der bestehenden Contact-Center-Prozesse.

Referenz

PNW: IBM Lizenzmanagement zum Festpreis

ARS unterstützt die PNW seit 2014 im fachlichen IBM Lizenzmanagement, um die Lizenz-Compliance im Produktumfeld der IBM sicherzustellen.

Referenz

Rodenstock: Moderne Technologien und KI für Beratersoftware

ARS entwickelte im Rahmen einer Machbarkeitsstudie für die Rodenstock GmbH ein Konzept einer Beratungssoftware mit modernen Technologien und KI.

Referenz

DRV: Transformation von Mainframe Anwendungen

ARS begleitete die Datenstelle der Rentenversicherung bei der Modernisierung ihrer Mainframe Anwendungen. Der Kunden kann nun eine schrittweise Modernisierung ihrer IT-Systeme durchführen.

Referenz

Digitale Transformation: HUK ersetzt Papier durch Cloud

ARS unterstützte HUK-COBURG dabei, Papierprozesse durch moderne Cloud-Microsites zu ersetzen, um fehlende Versicherungsdaten effizient zu erfassen.

Referenz

Galuba & Tofote: KI-basierte Marktanalyse-Lösung swarmsoft

Ein ARS Team aus den Bereichen Softwareentwicklung und Künstliche Intelligenz unterstützte die Galuba & Tofote Consulting PartG bei der Entwicklung der KI-basierten Marktanalyselösung swarmsoft®

Referenz

Erfolgreiche Einführung organisationsweiter API-Landschaften

ARS unterstützte die Automotive-Software-Tochter eines führenden deutschen Automobilherstellers erfolgreich bei der Einführung und Pflege organisationsweiter API-Landschaften.

Referenz

Architekturberatung und Cognitive Services für Rodenstock

Gemeinsam mit Rodenstock stellten wir uns der Herausforderung, eine Machbarkeitsstudie zu konzipieren und durchzuführen.

Referenz

Trost: Integration von IBM System i mit Webservices

ARS integrierte die System i von Trost basierend auf standardisierter Webservice-Technologie und IBM Middleware: sicher, performant und preiswert.

Referenz

tvtv Services setzt auf JEE-Standards und Webservices

ARS übernahm die Entwicklung der Verwaltungszentrale “Control Center” auf Basis von JEE-Standards und Webservices für den Electronic Program Guide von tvtv Services.

Referenz

Schufa: Lizenzmanagement und Compliance Audit-Begleitung

Seit Jahren berät ARS die SCHUFA Holding AG rund um die verschiedenen Vertrags- und Preismodelle von IBM Software. Einen von IBM beauftragten Compliance Audit meisterte die Schufa mit ARS erfolgreich.

Referenz

LV1871: Mit ARS zur optimalen Cloud-Plattform

ARS unterstützte die Lebensversicherung von 1871 a.G. erfolgreich mit unserer Cloud-Strategieberatung und einem Proof of Concept zu IBM Cloud Private.